Der Naturpark Schwalm-Nette – ein außerschulischer Lernort mit vielfältigen Unterrichtsangeboten

0

Am südlichen linken Niederrhein erstreckt sich der Naturpark Schwalm-Nette von Wachtendonk im Norden bis Wassenberg im Süden und von der niederländischen Grenze bis nach Mönchengladbach. Mit 435 km² gehört er zu den flächenmäßig kleineren deutschen Naturparken.

Gewässer im Naturpark Schwalm-Nette. Foto: NPSN / J.Baier

Geprägt wird die flache Landschaft durch die Flüsse Schwalm, Nette, Niers und Rur. Ihr besonderer Reiz liegt in einer vielfältigen Mixtur aus Natur- und Kulturlandschaft. Ein Mosaik aus Wäldern, Heiden, Seen und Flussauen wechselt mit Äckern, Wiesen und Weiden.

Mit seinen vielfältigen Ökosystemen bietet der Naturpark einen Einblick in die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Niederrheins und stellt so für Schulen einen attraktiven außerschulischen Lernort dar.

Der Naturpark Schwalm-Nette ist Bildungspartner im Bereich Umweltbildung & Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und verfügt auf diesem Gebiet über langjährige Erfahrung.

Bereits seit 1987 wird jährlich ein Unterrichtsprogramm für Schulen herausgegeben, das neben praktischen Kursen und Exkursionen im Freiland und der Beratung bei Schulgelände- und Schulgartenprojekten auch Fortbildungen für Lehrkräfte umfasst.

Seit 1990 beschäftigt der Naturpark einen eigenen Naturparklehrer für die Durchführung der Unterrichtsprogramme im Naturparkgebiet sowie die Beratung von Schulen.

Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften werden so vielfältige Möglichkeiten geboten, sich über den Naturpark Schwalm-Nette, seine Lebensräume sowie seine Tier- und Pflanzenwelt zu informieren.

Neben der Information über Tiere & Pflanzen sowie ökologische Zusammenhänge setzt die Naturbildung des Naturparks ausdrücklich auf positive und einprägsame Erlebnisse direkt vor Ort – in und mit der Natur.

Die »Naturerfahrung mit allen Sinnen« und das »Lernen am Original« stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Angebote des Naturparks für Schulen:

  • Informationen über den Naturpark Schwalm-Nette und seine typischen Natur- und Lebensräume in Form von Vorträgen und Exkursionen
  • Schülerkurse/-exkursionen zu ökologisch relevanten Themen („Wald“, „Wasser“, „Boden“…)
  • Beratung & praktische Anleitung von Schulen bei der Anlage von Schulgärten
  • Beratung & Betreuung von Schulen bei der Planung und naturnahen Gestaltung des Schulgeländes
  • Fortbildungen von Lehrkräften und Lehramtsanwärtern zu ökologischen Fragestellungen und Themen des Biologie- & Sachkundeunterrichts

Die Teilnahme an den angebotenen Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Beratungen ist kostenlos. Das Gleiche gilt für Lehrerfortbildungen.

Kosten können im Einzelfall lediglich für die An- und Abreise zu bestimmten Exkursionszielen entstehen. Grundsätzlich wird jedoch bei im Naturparkgebiet gelegenen Schulen versucht, die Veranstaltungen möglichst im näheren Schulumfeld durchzuführen.

Mehr Informationen unter www.npsn.de/unterrichtsangebote .
Drei Naturpark-Informationszentren (www.npsn.de/naturparkzentren) mit Ausstellungen zu
unterschiedlichen Naturparkthemen sowie die Möglichkeit für Schulen, sich zur
„Naturparkschule“ (www.npsn.de/naturpark-schulen) zertifizieren zu lassen, runden das
Portfolio der Schulangebote ab.

Wenn auch Sie mit Ihren Schülern die Natur des Naturparks Schwalm-Nette entdecken und
erleben möchten oder mit Ihrem Kollegium eine Fortbildung zu unterrichtsrelevanten Themen wünschen, melden Sie sich gerne!

Naturpark Schwalm-Nette
Willy-Brandt-Ring 15
41747 Viersen
www.npsn.de
Kontakt:
Christian Bruns (Naturparklehrer)
Tel.: +49 (0)2162 81 709-414
Mail: cb@npsn.de

Dies ist ein Text des Zweckverbands Naturpark Schwalm-Nette.

Hier geht es zu allen weiteren Beiträgen des Themenmonats “Klassenfahrten und außerschulische Lernorte”. 

Neues Redaktionskonzept bei News4teachers: Mehr Tiefe, mehr Praxisbezug – Themenmonate starten

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments