Wissen zum Anfassen: Mit den Lernangeboten der KLIMA ARENA das Klima zum Erlebnis machen

0

Der Klimawandel ist ein komplexes Thema – doch wie bringt man das Kindern und Jugendlichen näher, ohne sie zu überfordern? In der KLIMA ARENA Sinsheim gelingt das mit einer Mischung aus Erlebnis und Erkenntnis: So können Schülerinnen und Schüler virtuell durch die Erdatmosphäre fliegen und durch Mitmach-Rallyes, Workshops und Experimente Klimafragen verstehen. So wird aus dem Unterricht eine Erfahrung, die im Gedächtnis bleibt – und Lust darauf macht, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.

Foto: Klimastiftung für Bürger – KLIMA ARENA

Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit – das sind große Begriffe, die oft abstrakt wirken. In der KLIMA ARENA Sinsheim werden sie lebendig: Ob die Schülerinnen und Schüler einen Blick in das Jahr 2100 werfen oder eigenständig entdecken, welche Folgen steigende Temperaturen für die Umwelt haben. In der KLIMA ARENA sehen sie, wie eng Klimafragen mit ihrem Alltag verbunden sind. Interaktive Stationen, spannende Workshops und ein Erlebnisgarten machen diese komplexen Zusammenhänge anschaulich.

Bildungsangebote für Jung und Alt

Die KLIMA ARENA ist ein anerkannter außerschulischer Lernort und Forschungszentrum in einem. Natürlich können Kinder und Jugendliche die Ausstellung auch auf eigene Faust entdecken. Das Besondere ist: Lehrkräfte finden hier passgenaue Angebote für unterschiedliche Klassenstufen, von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I und II. Workshops greifen zentrale Themen der Lehrpläne auf, etwa Energie, Mobilität oder nachhaltiges Bauen, und verknüpfen Theorie mit Praxis. So können Lerninhalte nicht nur vertieft, sondern auch ganzheitlich erfahren werden. Alle Formate orientieren sich an der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Angebote im Überblick:

  • Klima-Quiz: Das Quiz leitet die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen durch alle vier Themenbereiche der Innenausstellung.
  • Rallye: Die Schülerinnen und Schüler lösen kleine Aufgaben und kurze Rätsel – und das quer durch die Ausstellung oder den Themenpark.
  • Workshop: Im Vordergrund der Workshops stehen das Erforschen und das Hinterfragen. Die Workshops verknüpfen Klima-Themen mit den Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne.

Ein Lernort für drinnen und draußen

Auch das weitläufige Außengelände lädt zum Entdecken ein: Im eigenen Klimagarten wird sichtbar, welche Auswirkungen steigende Temperaturen auf Pflanzen, Böden und den Wasserhaushalt haben. Und wenn nach dem Lernerlebnis noch Zeit ist, können sich die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss des Tages auf Action auf der E-Kartbahn oder auf den Abenteuerspielplätzen freuen. Zudem bietet das hauseigene Restaurant spezielle Angebote für Schülerinnen und Schüler an. Alternativ können auch eigene Speisen und Getränke mitgebracht werden.

Die KLIMA ARENA bietet einen Lernraum, der aktuelles Wissen vermittelt und junge Menschen ermutigt, eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln – ein wertvoller Impuls für den Unterricht und darüber hinaus. Und damit ist die KLIMA ARENA das ideale Ausflugsziel für jedes Wetter. klima-arena.de/als-ausserschulischer-lernort/

Dies ist ein Text der Klimastiftung für Bürger – KLIMA ARENA.

Hier geht es zu allen weiteren Beiträgen des Themenmonats “Klassenfahrten und außerschulische Lernorte”. 

Neues Redaktionskonzept bei News4teachers: Mehr Tiefe, mehr Praxisbezug – Themenmonate starten

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments