Neuerscheinung: „Schule erfolgreich gestalten“ – 66 Handlungsstrategien für einen motivierenden Schulalltag

0

Carsten Bangert, erfahrener Schulleiter, Autor und Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises 2024, präsentiert mit „Schule erfolgreich gestalten“ ein praxisorientiertes Werk, das Lehrkräfte und Schulleitungen ermutigt, trotz der Herausforderungen im aktuellen Bildungssystem aktiv und wirkungsvoll zu handeln. Das Buch ist nun im Beltz Verlag erschienen.

Carsten Bangert. Foto: privat

Bangert nimmt eine kritische Haltung zur gegenwärtigen Bildungspolitik ein: Das deutsche Schulsystem ist geprägt von Überbürokratisierung, föderalem Flickenteppich und einer engen Kopplung an politische Legislaturperioden. Diese Rahmenbedingungen führen laut dem Autor zu Sinnentfremdung, Verantwortungsdiffusion und wachsendem Frust bei allen Akteur:innen. Viele Reformen scheitern an behäbigen Verwaltungsstrukturen und politischen Machtspielen, was einer grundlegenden Organisationsreform des Bildungswesens dringend bedarf. In einem „ABC der Ineffizienz“ benennt Bangert 26 systemische Schwachstellen und macht deutlich, dass echte Schulentwicklung langfristige, übergreifende Veränderungen erfordert.

Doch im Mittelpunkt des Buches stehen 66 konkrete Handlungsstrategien, die den Blick weg von den systemischen Zwängen hin zu den eigenen Gestaltungsmöglichkeiten lenken. Diese Strategien sind klar strukturiert und behandeln vielfältige Aspekte des Schulalltags:

  • Individuelle Resilienz und Gesundheitsförderung, etwa mit Strategien wie „Gesundheit und Wohlbefinden ist keine Privatsache“ (Strategie 11) und „Die eigene Resilienz stärken“ (Strategie 13).
  • Pflege und Ausbau von Beziehungen in der Schule, z. B. „Beziehungskompetenz bewusst fördern“ (Strategie 23) und „Schule als sozial und emotional sicheren Ort gestalten“ (Strategie 26).
  • Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, beispielsweise „Die eigene Unterrichtsgestaltung kritisch hinterfragen“ (Strategie 33) und „Produktiver Umgang mit Fehlern und Scheitern“ (Strategie 35).
  • Umgang mit Gemeinschaft, Konflikten und Partizipation, darunter „Partizipation und Demokratie (vor-)leben“ (Strategie 43), „Eltern zu Verbündeten machen“ (Strategie 45) und „Widerstand akzeptieren und clever nutzen“ (Strategie 49).

Besonders hervorzuheben sind dabei die Strategien zur Reflexion und Weiterentwicklung der Schulkultur und -organisation: So fordert „Strategie 41: Die eigene Leistungsmessung und Prüfungskultur überdenken“ dazu auf, Bewertungsformen kritisch zu hinterfragen und den Fokus weg vom bloßen Punktevergleich hin zu nachhaltiger Lernförderung zu legen. „Strategie 59: Zeit lernförderlich gestalten“ zeigt Wege auf, wie Zeit im Schulalltag so geplant und genutzt werden kann, dass sie den individuellen Lernprozessen der Schüler:innen gerecht wird und Raum für Tiefgang bietet.

Besonders freut sich Carsten Bangert, dass seine ehemalige Schülerin Alina Martin das Buch mit ihren feinsinnigen Illustrationen bereichert hat. Die bildhafte Sprache der Illustrationen macht die vielfältigen Handlungsstrategien auf ganz eigene Weise zugänglich und lebendig.

Das 300 Seiten starke Werk ist als täglicher Impuls gedacht – zum Lesen, Wirkenlassen und Ausprobieren. Es lädt dazu ein, mit kleinen Schritten und konkreten Maßnahmen aktiv Veränderungen in Schule und Unterricht zu gestalten.

Die abschließenden Strategien motivieren dazu, die eigene Schule mutig neu und innovativ zu denken. Impulse wie „Sinn stiften mit einem klaren Warum“ (Strategie 53), „Schule agil mit Prototyping entwickeln“ (Strategie 65) und „Erfolge regelmäßig reflektieren und feiern“ (Strategie 66) geben konkrete Werkzeuge an die Hand, um Schulentwicklung kreativ und kraftvoll voranzubringen.

Das Buch ist somit nicht nur ein wertvoller Ratgeber für Praxis und Schulentwicklung, sondern auch ein Aufruf zur Eigenverantwortung in einem oft herausfordernden System. Es lädt ein, die eigenen Handlungsspielräume zu erkennen und zu nutzen, um Schule als einen lebendigen, gesunden und lernförderlichen Ort aktiv mitzugestalten.

Für alle, die Veränderung anpacken und die Zukunft der Schule aktiv gestalten wollen, ist „Schule erfolgreich gestalten“ eine Einladung zum Nachdenken und zum Tun.

Buchdetails:

  • Titel: Schule erfolgreich gestalten – 66 Handlungsstrategien für einen motivierenden Schulalltag
  • Autor: Carsten Bangert
  • Verlag: Beltz Verlagsgruppe
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • ISBN: 978-3-407-63335-4 (Print), 978-3-407-63336-1 (E-Book)

 

 

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments