Der HISTORY Channel ruft alle Lehrkräfte auf, mit ihren Schülerinnen und Schülern am HISTORY-AWARD 2026 teilzunehmen. Unter dem Motto „Sei ein Mensch!” sind Videobeiträge gefragt, die sich mit Menschlichkeit, Zusammenhalt und Verantwortung beschäftigen. Der Wettbewerb wird empfohlen vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD). Schirmherrschaft: Marcel Reif & Melina Hoischen (Miss History).
Lehrkräfte aufgepasst: Der HISTORY Channel schreibt zum 14. Mal den HISTORY-AWARD aus – den Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich kreativ und kritisch mit geschichtlichen und gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen.
Das Thema für das Schuljahr 2025/2026 lautet „Sei ein Mensch!” – inspiriert von der Rede Marcel Reifs im Deutschen Bundestag. Er erinnerte an die Worte seines Vaters, eines Holocaust-Überlebenden, und appellierte an Mitgefühl, Haltung und Verantwortung. Diese Botschaft steht im Mittelpunkt des Wettbewerbs: Fragen der Menschlichkeit, des Zusammenhalts und demokratischer Werte sind aktueller denn je.
Lehrkräfte aller Fachrichtungen können ihre Klassen oder einzelne Schülerinnen und Schüler bei der Themenwahl und Umsetzung begleiten. Der Award eignet sich fächerübergreifend – ob in Geschichte, Politik, Ethik, Religion, Deutsch oder Kunst. Eingereicht werden Videobeiträge, die das Thema filmisch umsetzen – dokumentarisch, szenisch, animiert oder kreativ kombiniert.
Die Schirmherrschaft übernehmen Marcel Reif und Melina Hoischen („Miss History”) – zwei Persönlichkeiten, die die Bedeutung von Menschlichkeit und Erinnerungskultur auf unterschiedliche Weise vermitteln. Unterstützt wird der Wettbewerb von Vodafone, DOK.education und dem Jugendmagazin web & school.
Der HISTORY-AWARD wird empfohlen vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. (VGD). Anmeldefrist ist der 31. Dezember 2025, Einsendeschluss der 1. März 2026. Die Preisverleihung findet im Mai 2026 im Rahmen des DOK.fest München statt.
Alle Informationen zur Teilnahme und zu den bisherigen Gewinnerprojekten finden Sie unter: www.history-award.de
Eine Meldung der Hearst Networks Germany GmbH & Co. KG.









