Schlagwort: Baden-Württemberg
Ex-Musterländle Baden-Württemberg stürzt im Bildungsvergleich ab – Eisenmann attackiert ihren Vorgänger...
STUTTGART. Baden-Württemberg hat ein massives Problem an seinen Schulen - nicht nur wegen fehlender Lehrestellen. Offenbar ist das ehemalige Vorzeigebundesland in Sachen Bildung dramatisch...
Hin und Her beim Thema Lehrerstellen: VBE wundert sich „über die...
STUTTGART. Erst sollten Lehrerstellen in besonderem Maße gestrichen werden. Dann stimmten die Schülerzahlen doch nicht, und die Politik gestand den Schulen ein paar Lehrer...
Streit beigelegt: Eisenmann setzt sich vorerst durch, kommt aber unter Beobachtung
STUTTGART. Baden-Württembergs Schulministerin Susanne Eisenmann hat hoch gepokert und kann nun zumindest einen Teilerfolg verbuchen. Angesichts der Sparbemühungen der grün-schwarzen Landesregierung hatte sie angedroht,...
Eisenmanns Vorstoß, die Inklusion auf Eis zu legen, bringt Kretschmann auf...
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) zeigt sich verärgert über öffentliche Äußerungen seiner Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Drastisch hatte sie die Konsequenzen der geplanten Einsparungen...
„Sagen, was nicht geht“: Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann setzt die Inklusion aus
STUTTGART. Dass Sparen tatsächlich sehr wehtun kann, war fast in Vergessenheit geraten. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) macht nun klar, was der Landesetat 2017...
Bildungspolitik: grün-schwarze Einigung in Baden-Württemberg
STUTTGART. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigte sich bei seiner Regierungserklärung optimistisch, mithilfe der neuen Regierungskoalition zwischen den Grünen und den Christdemokraten den...
Gymnasiallehrer erinnern Südwest-CDU an ihre Wahlversprechen
STUTTGART. In einem offenen Brief fordert der Philologenverband Baden-Württemberg die Wahlfreiheit der Gymnasien zwischen acht- und neunjährigen Zügen. Laut Koalitionsvertrag sollen lediglich die 44...
Philologenverband: Bestandsschutz für G9-Schulen zu wenig – Zahl soll verdreifacht werden
STUTTGART. Der Philologenverband (PhV) in Baden-Württemberg warnt vor faulen politischen Kompromissen bei den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen über acht- und neun-jährige Gymnasialzüge. Sollte es lediglich den...
Spiegelgefechte um Gemeinschaftsschulen: Warum die Empörung in der CDU überflüssig...
STUTTGART. Die Empörung über den vorläufigen Kompromiss der grün-schwarzen Koalitionäre in spe beim Thema Gemeinschaftsschule ist eigentlich überflüssig. Vieles hat sich in Baden-Württemberg bereits...
Eltern sorgen sich um Zukunft der Gemeinschaftsschulen – Brief an CDU
STUTTGART. Mit teilweise markigen Worten hatte CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf im Landtagswahlkampf die Schulpolitik der grün-roten Regierung angegriffen. Nun zeichnet sich in Baden-Württemberg ein grün-schwarzes...
Stoch stellt neue Bildungspläne vor – auf der Grundlage des „christlichen...
STUTTGART. Die baden-württembergischen Bildungspläne waren heftig umstritten. Mit einem Jahr Verzögerung treten sie im August in Kraft. Bei einem Kongress wirbt Noch-Kultusminister Stoch bei...
Schon wieder eine Mission Impossible? Noch-Kultusminister Stoch will jetzt die SPD...
STUTTGART. Der bisherige Kultusminister Andreas Stoch (SPD) stellt sich als Chef seiner Fraktion im Landtag zur Wahl. Bei der Sitzung am kommenden Dienstag werde...
Der Fall Stoch zeigt (wieder einmal): Mit der Schulpolitik lassen sich...
STUTTGART. Mit Schulpolitik lassen sich Wahlen verlieren, aber nicht gewinnen. Der Merkspruch von Parteistrategen hat sich durch die Ergebnisse der Urnengänge vom Sonntag mal...
Auf Krawall gebürstet: Wie die AfD auch mit der Bildungspolitik Stimmung...
BERLIN. Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry nennt die Medien „Pinoccio-Presse“ – eine Verniedlichung des Kampfbegriffs Lügenpresse. Dabei hat ihre Partei zur Wahrheit selbst ein taktisches...
Wahl in Baden-Württemberg: Die Parteien zur Bildung
STUTTGART. Die Landtagswahl am 13. März wirft ihren Schatten voraus. Noch immer ist die Schulpolitik ein zentrales Wahlkampfthema. Die Programme der Parteien gehen dabei...