Schlagwort: Deutscher Lehrerverband
Philologen-Chef Heinz-Peter Meidinger löst nach 30 Jahren Josef Kraus als Präsidenten...
BERLIN. Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Heinz-Peter Meidinger, ist mit großer Mehrheit in Berlin zum neuen Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes (DL) gewählt worden. Er...
Dumping-Abitur? Thüringer Lehrerverband distanziert sich von Josef Kraus
ERFURT. Der Thüringer Lehrerverband hat sich in einer Pressemitteilung gegen die Kritik des Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands gewandt, in einigen Bundesländern - darunter Thüringen...
Beckmann wundert sich, dass die Politik nicht “schamesrot” wird – Kraus...
BERLIN. Die neue PISA-Studie hat eine hitzige bildungspolitische Diskussion über die Konsequenzen in Gang gebracht. Ist das deutsche Bildungssystem „vertikal durchlässig“ – und damit...
TIMSS-Schock: Lehrerverbände zeigen sich empört – Josef Kraus meint gar: „Die...
BERLIN. Die Lehrerverbände haben mit zum Teil scharfen Worten auf die Ergebnisse der gestern veröffentlichten TIMS-Studie reagiert. Die GEW forderte, deutlich mehr Geld für...
Berliner Traditionsgymnasium setzt Lehrer vor die Tür, der bei Pegida-Ableger mitmarschiert...
BERLIN. Die Kündigung eines rechtsgerichteten Lehrers durch ein Berliner Traditionsgymnasium führt zu einer Grundsatzdebatte: Wie soll der Staat mit Lehrkräften umgehen, die sich zu...
„Eine ganze Kultur geht verloren“: Wie Künstler für den Erhalt des...
BERLIN. Immer mehr Kindern und Jugendlichen bereitet das Handschreiben Probleme, so ergab im vergangenen Jahr eine Umfrage unter Lehrkräften – aber Künstler setzen nun...
Reaktionen auf den IQB-Vergleich: Philologen pochen auf das Leistungsprinzip – GEW:...
BERLIN. Die GEW schlägt vor, mehr Ressourcen für Kinder aus sozial schwachen Familien bereitzustellen. Der Philologenverband sieht ein „gemischtes Ergebnis mit Warnsignalen und Hoffnungszeichen“....
Kritik an Wankas 5-Milliarden-Paket für Digitale Bildung: DGB fordert Geld auch...
Zum aktuellen Bericht: GEW - „Eine Hausnummer, mit der sich in den Schulen arbeiten lässt“
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hatte ihr 5-Milliarden-Euro-Projekt zur Digitalisierung...
“Ihr Untermenschen”: Die politische Hetze schwappt in die Schulen – Lehrer...
MÜNCHEN. Dass Lehrern immer wieder ungefilterter Hass von Schülern entgegenschlägt, ist nicht neu. Experten sehen aber inzwischen eine neue Qualität und warnen vor hasserfüllter...
Bessere Bildungschancen für Migrantenkinder: Aktionsrat empfiehlt leichtere Sprache im Unterricht
MÜNCHEN. In einem neuen Gutachten fordern die renommierten Bildungsforscher des Aktionsrates Bildung einen Masterplan für die schulische Integration von Migrantenkindern. Die seien zwar ehrgeizig,...
Lehrer meinen: Probleme mit dem Handschreiben nehmen zu – NRW-Schulministerium sieht...
DÜSSELDORF. Die Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sehen immer häufiger, dass Schülerinnen und Schüler Probleme mit dem Handschreiben haben. Nordrhein-Westfalens Schulministerium kann offenbar trotzdem...
Kraus zu “Schwachleistern”: Eltern mehr in die Verantwortung nehmen!
BERLIN. Nach wie vor, dies ergibt eine aktuelle Sonderauswertung von PISA-Daten aus dem Jahr 2012, hat das deutsche Schulsystem ein gravierendes Problem: etwa 140.000...
Ministerium: AfD-Rechtsaußen Höcke hätte wohl einen Anspruch auf seine alte Lehrerstelle...
BERLIN. Wie radikal darf ein Lehrer politisch sein, gar ein Geschichtslehrer? Die Frage hat mit dem AfD-Rechtsaußen Björn Höcke an Aktualität gewonnen. Denn: Der...
Lehrerverbände fordern Masterplan zur Integration – Flüchtlingskinder sollen erst nach einem...
BERLIN. Der Deutsche Lehrerverband – Präsident: Josef Kraus – und seine Mitgliedsverbände des allgemeinbildenden und des berufsbildenden Schulwesens, darunter der Deutsche Philologenverband, und der...
Bildungsstandards wegen Flüchtlingskindern senken? Kraus nennt Vorstoß von de Maizière „einen...
BERLIN. Mit „Verwunderung“ hat Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, auf den Vorstoß von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) reagiert, an den Schulen müsse...