Start Schlagworte Philologen

Schlagwort: Philologen

KMK fordert Schulen zu besserer Demokratiebildung auf – Ressourcen dafür? Fehlanzeige

7
BERLIN. Mit großen Worten ruft die Kultusministerkonferenz die Schulen in Deutschland auf, den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung für Demokratiebildung zu nutzen. Doch der Philologenverband...

Lehrkräfte haben gerade aufgestockt – als Dankeschön: Söder will Lehrer-Teilzeit kürzen

60
MÜNCHEN. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will den öffentlichen Dienst drastisch verkleinern: Bis 2040 sollen rund 10.000 Stellen entfallen – doppelt so viele, wie...

Appell hat gefruchtet: Gymnasien stemmen Lehrermangel – Teilzeitkräfte stocken auf

4
MÜNCHEN. Die Sommerferien sind so gut wie vorbei, am Dienstag geht es wieder los in Bayerns Schulen. Lehrer warnen seit Jahren vor Personalmangel -...

Streit um Pensionen und den Beamtenstatus von Lehrkräften: Kapriolen um Wirtschaftsweise

83
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz jubelt: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm und der von ihr geleitete Expertenrat im Bundeswirtschaftsministerium haben in einem „Impulspapier“ Reformen für eine...

“Will unterrichten, nicht verwalten”: Umfrage – Lehrkräfte engagiert, aber strukturell überlastet

36
STUTTGART. Gymnasiallehrkräfte sind hoch motiviert, fühlen sich aber von Politik und Verwaltung massiv im Stich gelassen. Das ist das alarmierende Ergebnis einer großen Umfrage...

Zum Schuljahresstart sind so viele Lehrerstellen vakant wie lange nicht (weil…)

1
STUTTGART Für hunderttausende Schülerinnen und Schüler gehen die Sommerferien in Baden-Württembgerg zu Ende – am Montag müssen sie wieder zurück ins Klassenzimmer, denn das...

“Deutschland ist MINT-Weltmeister” – und lässt viele junge Menschen links liegen

29
BERLIN. Die neue OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2025“ stellt Deutschland ein widersprüchliches Zeugnis aus. Auf der einen Seite: internationaler Spitzenwert bei den MINT-Abschlüssen....

Streit um Aufnahmetests: „Es gehen einfach zu viele Kinder aufs Gymnasium,...

166
HANNOVER. Gehen zu viele Kinder aufs Gymnasium? In Niedersachsen fordert die CDU Aufnahmetests, um Überforderung und spätere Rückstufungen zu vermeiden. Die Politik ist gespalten,...

Bürgerrat-Talk über Schulnoten: Gerechter bewerten – oder bewährtes System behalten?

37
BONN. Noten prägen den Schulalltag – doch was sagen sie wirklich aus? Im ersten Bürgerrat-Talk zur Bildungspolitik (Titel: „Keine Noten, keine Leistung? Welchen Wert...

Aufnahmetests fürs Gymnasium? Philologen weisen CDU-Vorschlag brüsk zurück

3
HANNOVER. Der Ruf nach einem strengeren Zugang zum Gymnasium ist nicht neu – nun sorgt er in Niedersachsen für Streit. CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner fordert...

Warnung vor der “Einheitsschule”: Aktionsbündnis (vorneweg: die Philologen) will das gegliederte...

140
DÜSSELDORF. Kurz vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Streit um die Zukunft der Schullandschaft. Ein Bündnis aus Lehrer-, Eltern- und Bildungsverbänden, angeführt...

“Alarmierende Fakten”: Jede dritte Lehrkraft krankgeschrieben – wegen Überlastung

65
HANNOVER. Die Situation an Niedersachsens Schulen spitzt sich dramatisch zu – nicht nur organisatorisch, sondern auch gesundheitlich: Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands (PHVN)...

Philologenverband warnt zum Schuljahres-Auftakt: Lehrerberuf verliert weiter an Attraktivität

3
FRANKFURT/MAIN. Zum Beginn des Schuljahres 2025/26 zeigt sich der Hessische Philologenverband (hphv) enttäuscht über die Bildungspolitik des Landes. Nach Ansicht des Verbands fehlen weiterhin...

Bereitet die Oberstufe überhaupt noch auf das Studium vor? Philologen: Abitur...

66
DÜSSELDORF. Immer mehr Abiturienten verlassen die Schulen mit Bestnoten – doch was auf dem Papier glänzt, scheint in der Realität zu verblassen. Hochschulen schlagen...

“Geister-Lehrkräfte”: Ist die Mega-Besetzungspanne bei Lehrerstellen ursächlich für den Absturz bei...

26
STUTTGART. Über Jahre fehlten viele Lehrkräfte im Land – weil es die Jobs nur auf dem Papier gab. Nun steht das Kultusministerium von Baden-Württemberg...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...