Schlagwort: Zweigliedrigkeit
Zerschlagen Eltern ein funktionierendes Schulsystem? Initiative will Volksbegehren für Rückkehr zum...
HAMBURG. In Hamburg haben Schüler an Stadtteilschulen die Möglichkeit, in neun Jahren Abitur zu machen. Einer Elterninitiative reicht das aber nicht - sie will,...
Landesregierung scheut davor zurück, Kinder auf die Hauptschule zu zwingen
STUTTGART. Großer Erfolg oder nur Flickwerk? Darüber, wie die die geplanten Bildungsreformen von Grün-Schwarz in Baden-Württemberg zu bewerten sind, gehen die Meinungen naturgemäß weit...
Realschulrektoren befürchten den Tod ihrer Schulform in 10 Jahren
STUTTGART. Egal in welches Bundesland man blickt, das Schulsystem entwickelt sich immer mehr in Richtung Zweigliedrigkeit. Das bedeutet für die vielerorts noch gut funktionierenden...
“Im Kern sind wir uns einig”: Kein Streit mehr über die...
HANNOVER. Die neue Einigkeit auf der „didacta“: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) und Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) mochten sich...
Deutliche Worte zum Auftakt der „didacta“
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Zum Auftakt der „didacta“ bezog Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann Positionen. Erstens, Inklusion hin oder her, die Förderschulen mag er nicht...
Althusmann zur Inklusion: Förderschulen nicht abschaffen
HANNOVER (Mit Kommentar). Der niedersächsische Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) hat zur Eröffnung der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover Forderungen, die Förderschulen abzuschaffen, eine Absage erteilt. Inklusion könne nur gelingen,...