STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch (SPD) will sich am heutigen Dienstag erstmals in seiner Amtszeit im Live-Chat des „Beteiligungsportals“ der Landesregierung bildungspolitischen Fragen stellen. Zum Schwerpunktthema regionale Schulentwicklung sind bereits fast 150 Fragen eingegangen, weitere kommen im Live-Chat unter dem Motto «Herr Stoch – ich hätte mal ’ne Frage» hinzu.

Zu den bereits über das Beteiligungsportal des Landes eingegangenen Fragen gehören die nach dem von der grün-roten Koalition versprochenen Ethikunterricht ab Klasse eins, dem Stand der Eingliederung behinderter Kinder an Regelschulen und nach den Gründen für die geplante Streichung von 11.600 Lehrerstellen bis 2020. Pädagogen wollen wissen, woher sie nach Kürzung der Entlastungsstunden für außerunterrichtliche Tätigkeiten noch ihre Motivation hernehmen sollen. Andere verlangen Auskunft über die Zukunft der 13.000 Lehrer an den Haupt- und Werkrealschulen des Landes, die auslaufen sollen.
Der Minister ist am 22.10.2013 zwischen 13 und 14 Uhr hier erreichbar.