Bau Dir Deine eigene Verschwörungstheorie – und regiere die Welt! Transmediales Aufklärungsprojekt ab sofort online

0

WIEN. Mit der eigenen Verschwörungstheorie die Welt regieren – dieses Szenario können User des transmedialen Projekts „Die Weltherrschaft“, einer Koproduktion von BR, ORF, ARTE und SRF, ab sofort durchspielen. Unter www.dieweltherrschaft.net können Nutzer lernen, wie Verschwörungstheorien funktionieren, wer von ihnen profitiert und wie man am besten mit ihnen umgehen sollte. Am 21. Juni widmet Bayern 2 dem Thema einen ganzen Tag. Am 12. September um 22.30 Uhr wird im BR Fernsehen der Dokumentarfilm „Die Weltherrschaft“ gezeigt.

Was hat diese Katze mit dem Weltuntergang zu tun? Rätsel über Rätsel ... Bild: BR/ ORF / Collage
Was hat diese Katze mit dem Weltuntergang zu tun? Rätsel über Rätsel … Bild: BR/ ORF / Collage

Verschwörungstheorien erleben im Spannungsfeld von Social Media und Globalisierung eine „digitale Renaissance“: Von gezielten Attentaten über Chemtrails und den Klimawandel bis hin zu der von angeblich böswilligen Geheimbünden angestrebten Weltherrschaft reicht die Palette. Aber wie funktionieren diese Verschwörungstheorien? Wer oder was steckt dahinter und warum glaubt der moderne Mensch so bereitwillig an sie? Im Rahmen des transmedialen Projekts „Die Weltherrschaft“, an dem BR, ORF, ARTE und SRF gemeinsam arbeiten, geht nun das Web-Projekt online: Ab sofort ist unter www.dieweltherrschaft.net ein Baukasten für Verschwörungstheorien abrufbar. Das Ziel ist, diese und ihre Nutznießer leichter durchschaubar zu machen.

Klimagegner, Evolutionsleugner, Impfverweigerer: Wissenschaft hat im „postfaktischen Zeitalter“ einen zunehmend schweren Stand

Das umfangreiche Web-Angebot bietet einen interaktiven Zugang zum Themenkomplex und beleuchtet die immer wiederkehrenden Strukturen und Motive populärer Verschwörungstheorien. Denn bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass Verschwörungstheorien nicht selten nach ein und demselben Muster gestrickt sind: Angeblich unwiderlegbare Beweise zeigten auf, dass eine Gruppe von Verschwörern versuche, mit einer bestimmten Methode ein gemeinsames Ziel – die Weltherrschaft – zu erreichen. Das Online-Angebot spielt mit diesem Muster und gibt den Usern die Möglichkeit, Videos mit neuen Verschwörungstheorien zu bauen – und diese über die sozialen Medien zu teilen.

Insgesamt sind 192 satirische Verschwörungsvideos mit insgesamt mehr als 400 Minuten Content möglich, die ab sofort im Web und auf mobilen Endgeräten unter www.dieweltherrschaft.net frei kombiniert werden können.

 

'Die Weltherrschaft“ im Bayerischen Rundfunk

MÜNCHEN. Das Onlineprojekt „Die Weltherrschaft“ ist unter anderem Thema bei BR24, im Web, in der App und in Social Media. Die Rundschau Nacht berichtet am 20. Juni, 00.10 Uhr über das Projekt „Die Weltherrschaft“.

Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, widmet dem Thema Verschwörungen und Verschwörungstheorien einen ganzen Tag. Am 21. Juni beschäftigt sich unter anderem die Sendung Notizbuch ab 10.05 Uhr mit der Frage, wie Verschwörungen in die Gesellschaft und in die Familien hineinwirken.

In der radioWelt ab 17.05 Uhr schildert BR-Social-Media-Experte Stefan Primbs, wie die neue redaktionelle Einheit „BR Social Listening und Verifikation“ arbeitet, deren Kernaufgabe es ist, Gerüchte, Fake News und Propaganda im Internet zu enttarnen.

Der Zündfunk enthüllt ab 19.05 Uhr nicht ganz ernst gemeint, dass der Bayxit – der Austritt Bayerns aus Deutschland – längst beschlossene Sache ist.

Die Sendung „Dossier Politik“ schließlich sendet ab 21.05 Uhr einen Mitschnitt der Podiumsdiskussion „Qualitätsjournalismus? Jetzt erst recht!“, die der Bayerische Rundfunk am selben Tag im Funkhaus veranstaltet.

Der zweite große Teil des Projekts, ein umfassender Dokumentarfilm zum Thema, wird zurzeit produziert und am 12. September um 22.30 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt.

Das Projekt „Die Weltherrschaft“ ist eine Koproduktion von BR, ORF, ARTE, SRF, ORF-E, Junge Römer GmbH und Metafilm, gefördert von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und Bildungsministerium für Bildung und Zukunftsfonds Österreich (Online-Angebot).

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments