POTSDAM. Ein Pilotprojekt zur digitalen Vernetzung von Schulen ist am Donnerstag in Potsdam gestartet. Die «Schul-Cloud» soll unter anderem dafür sorgen, dass digitale Lerninhalte nicht nur auf eigenen Rechnern, sondern von überall abrufbar sind, wie das Hasso-Plattner-Institut auf seiner Internetseite mitteilt. Damit soll etwa Pädagogen die Stundenvorbereitung und Schülergruppen die Zusammenarbeit erleichtert werden.

51 Brandenburger Schulen sind in den Modellversuch einbezogen.Die «Schul-Cloud» ist ein gemeinsames Projekt des Brandenburger Bildungsministeriums, der Digitalagentur Brandenburg (DABB), des Hasso-Plattner-Instituts und des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).
Zunächst sollen Schüler und Lehrer auf das Projekt vorbereitet werden, bevor die eigentliche zweijährige Testphase am 1. August beginne, sagte ein Sprecher des Bildungsministeriums am Donnerstag. Bis zum 31. Juli 2021 soll das Netzwerk von den teilnehmenden Schulen bewertet werden. dpa
Desaster-Projekt: Schulplattform “ella” braucht einen kompletten Neustart