BERLIN/ÖHRINGEN/STUTTGART. Wer hätte gedacht, dass die preisgekrönte Revolution der Medienversorgung so freundlich in die Welt guckt? Der medienBuddy® von Hohenloher überzeugt Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler – und den Rat für Formgebung: Im Mai hat sich das genial mobile Medienversorgungssystem mit dem sympathischen Augenaufschlag den begehrten German Innovation Award im Berliner Futurium geholt.

Eine mobile Medienversorgung, die nicht an Tischanordnung, Räume oder Anschlüsse gebunden ist: Der medienBuddy® bringt alle Medien dorthin, wo sie gebraucht werden – einfach überallhin, drinnen und draußen! Mit dem German Innovation Award 2024 hat der Rat für Formgebung am 14. Mai 2024 in Berlin zukunftsweisende Innovationen ausgezeichnet, die sich durch ihre Nutzer*innenzentrierung und ihren Mehrwert von anderen Lösungen abheben. Passt perfekt zum medienBuddy®!
Sein emotionales Design und die intuitive Bedienung begeistern Mädchen und Jungen für naturwissenschaftlichen Unterricht – Energie, die ansteckt, aktiviert und zum kollaborativen Experimentieren inspiriert. „Der schaut einen mit seinen zwei Knopfaugen so begeistert an, dass MINT-Unterricht Spaß macht“, sagt Dierk Suhr, Experte für Bildungskonzepte bei Hohenloher. Die einfache und absolut sichere Handhabung überzeugt auch Lehrkräfte auf den ersten Blick. Im Handumdrehen verwandelt sich das Klassenzimmer in eine flexible Lernlandschaft für alle möglichen Experimente, Sozialformen und Lernsituationen.
Maximal mobil – Medien für die Schule der Zukunft
21st century skills, selbstorganisiertes Lernen und fächerübergreifender Unterricht verlangen nach neuen, flexiblen, ortsunabhängigen Lösungen für die Versorgung mit Medien wie Strom und Gas. „Für genau diese Lehr-Lern-Situationen haben wir unseren medienBuddy® entwickelt“, sagt Alexander Biller, Architekt und Experte für Raumkonzepte.
Höchster Bedienkomfort – höchste Sicherheit
Frei, alles dabei: Wie ein Laborpartner steht der medienBuddy® am Tisch, ergonomisch und ideal kombinierbar mit den Connect-Tischen zu Experimentierinseln. Mit grünem Kopf liefert er Strom, mit gelbem Kopf bringt er auch eine Wechselkartusche für Gas mit. Beide sind zusätzlich mit LAN- und USB-Ports ausgestattet. Zum Sicherheitskonzept für Schulen gehören die RFID-Freigabe durch Lehrkräfte, die zentrale Rollenfeststellung und der zentrale Zugriff auf den Not-Aus.
Preisgekrönte Medienversorgung by Hohenloher – we did it again!
Was sagt die Jury? „Zielgerichtete Innovationen sind essenziell, um erfolgreich zu sein und zukunftsfähig zu bleiben. Sie sind unverzichtbar, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und die nachhaltige Transformation der Industrie voranzutreiben“, so Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rats für Formgebung. „Mit dem German Innovation Award 2024 machen wir diese großartigen Innovationen mit Vorbildcharakter sichtbar.“ Mit dem medienBuddy® gewinnt übrigens schon zum zweiten Mal ein Medienversorgungssystem von Hohenloher die begehrte Auszeichnung: 2018 hieß der Preisträger FlyOne® – das flexible Deckensystem von Hohenloher.
Weitere Informationen
Der medienBuddy® als „Winner Excellence in Business to Business Office Solutions” German Innovation Award 2024: https://www.german-innovation-award.de/preistraeger/preis/gewinner/medienbuddy/
Infos über den medienBuddy® auf der Hohenloher-Website:
https://www.hohenloher.de/de/produkte/medienbuddy/
Zum Animationsfilm über den medienBuddy® im YouTube-Kanal:
Zur Weltpremiere des medienBuddy® auf der Didacta 2023 im YouTube-Kanal:
Ansprechpartnerin im Unternehmen Hohenloher
Svenja Kokotec, Leiterin operatives Marketing
Telefon: +49 7941 696 – 299
svenja.kokotec@hohenloher.de
Dies ist eine Pressemeldung der Hohenloher Schuleinrichtungen GmbH + Co. KG.