Sparkurs: Wegner stellt kostenloses Schulessen für alle auf den Prüfstand

3

BERLIN. Seit mehreren Jahren wird an Berliner Schulen kostenloses Mittagessen angeboten – doch bleibt das so? Berlins Bürgermeister Wegner (CDU) sieht hier Einsparpotenzial.

Ist das Gratis-Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler zu teuer? Foto: Shutterstock

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner will mit Blick auf notwendige Einsparungen auch das kostenfreie Kita-Jahr und das kostenlose Mittagessen an Schulen auf den Prüfstand stellen. «Es gibt ein paar soziale Geschenke auch im Bildungsbereich, über die wir reden müssen», sagte Wegner in dem Podcast «Table.Briefings». «Ist es der richtige Weg, dass die Kinder des Regierenden Bürgermeisters kostenlos Schulessen bekommen?»

«Bei drei Milliarden Euro, die wir einsparen müssen, darf es keine Heiligtümer geben.» Er könne sich eine gezielte Unterstützung bei Niedrig- und Geringverdienerfamilien vorstellen, bei den Besserverdienern sei dies nicht zu rechtfertigen. Berlin ist auf Sparkurs nach überhitzten Ausgaben während der Corona-Pandemie. Die Verwaltung etwa muss in diesem Jahr erhebliche Kürzungen hinnehmen. News4teachers / mit Material der dpa

Gratis-Schulessen streichen? SPD-Streit spitzt sich zu – neuer Vorschlag: Parken verteuern!

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

3 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
sagenHAFT
1 Jahr zuvor

Es ist ja vollkommen vernünftig, die Subventionen an das Einkommen der Eltern zu binden!

RainerZufall
1 Jahr zuvor

Das stand garantiert auch im Wahlprogramm, wenn nicht groß auf den -Plakaten…

Lisa
1 Jahr zuvor

“Ist es der richtige Weg, dass die Kinder des Regierenden Bürgermeisters kostenlos Schulessen bekommen?»
Ja. Es spart nämlich Verwaltung und Behördenkapazitäten ein.
“Berlin ist auf Sparkurs nach überhitzten Ausgaben während der Corona-Pandemie. Die Verwaltung etwa muss in diesem Jahr erhebliche Kürzungen hinnehmen”
Schaut doch bitte da einmal genauer hin! Überhitzte Ausgaben – ist das ein Euphemismus für Fehlentscheidungen oder gar für unsaubere Deals?