Der Lernserver präsentiert sich auf dem VDP-Bundeskongress mit maßgeschneidertem Rechtschreibförder-Programm – und exklusiver Verlosung

0

Der Lernserver, ein etabliertes und umfassendes Förderprogramm zur gezielten Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Bereich Rechtschreibung, präsentiert sich dieses Jahr auf dem VDP-Bundeskongress (Verband Deutscher Privatschulen) vom 20. bis zum 22. November 2024 in Berlin. Der Kongress, der größte seiner Art in Deutschland, versammelt auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Vertreter aus Bildung, Politik und Wirtschaft, um über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze im Bildungsbereich zu diskutieren. Der Lernserver verlost aus diesem Anlass ein maßgeschneidertes Förder-Paket.

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung stellt der Lernserver unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Schönweiss ein flexibles und umfassendes Angebot für die Rechtschreibförderung vor. Für viele Schulen – insbesondere auch Privatschulen – ist das Rechtschreibkonzept des Lernservers nicht nur eine Methode, sondern ein Qualitätsmerkmal, das die Wahl der Schule für Eltern zunehmend beeinflusst.

„Immer mehr Kindern fehlen die Basiskompetenzen. Für den Unterricht bedeutet das: Sie haben durch die fehlende Lese-Rechtschreib-Stärke keinen Zugang mehr zu Texten. Sie verstehen sie nicht mehr – ob das ein Märchen ist oder eine Vorgangsbeschreibung, literarische Texte oder Sachtexte. Und das weitet sich dann auf jedes einzelne Fach aus. Von der Textaufgabe in Mathe bis hin zu Texten in Erdkunde oder Geschichte. Das ist ein gravierender Teufelskreis, der, wie ich finde, immer noch total unterschätzt wird“, erklärt Melanie Gerke, Schulleiterin der (privaten) Realschule Wettringen. „Im Bereich der Rechtschreibung ist deshalb ein Tool wie der Lernserver so wichtig. Es ist das fundierteste Diagnosemittel für mich. Ich habe jedenfalls noch kein anderes gefunden. Und es bietet mir eine ganz weitreichende Möglichkeit, innerhalb der Fehlerschwerpunkte zu arbeiten und zu fördern.“

Das Lernserver-Konzept: Individualisierung und Qualität durch modularen Aufbau

Das Lernserver-Programm baut auf drei zentralen Komponenten auf: die Einzelförderung für individuelle Schülerbedarfe, im Deutschunterricht nutzbares Material für Kleingruppen und themenspezifische „LernSets“, die direkt im Klassenverband einsetzbar sind. Durch diese Struktur bietet der Lernserver Schulen nicht nur die Möglichkeit, Kinder gezielt und individuell zu fördern, sondern unterstützt auch Lehrkräfte mit digitalisierten Diagnose- und Auswertungsinstrumenten. Diese ermöglichen eine passgenaue Förderung und erleichtern den Lehrkräften die Vorbereitung und Durchführung von Fördermaßnahmen und Rechtschreibunterricht erheblich.

Ein weiterer Vorteil des Lernservers ist die nahtlose Einbindung externer Helfer und Ehrenamtlicher, die mit Hilfe der didaktischen Anweisungen in den Fördermappen ohne Vorwissen effektiv arbeiten können. Dies bietet eine ideale Lösung für Schulen und auch private Nachhilfebörsen, die den Lernserver für ihre Tutoren nutzen können, um Kinder optimal zu unterstützen. „Wir haben die Eltern mit ins Boot geholt“, so berichtet Schulleiterin Gerke. „Denn das Tolle an den Lernserver-Materialien ist, dass auch Laien damit fördern können. Zu jedem Thema gibt es direkt in den Fördermappen didaktische Hinweise.“

Sonderaktion zum VDP-Kongress: Lernserver verlost maßgeschneidertes Förder-Paket

Im Rahmen des Kongresses startet der Lernserver eine besondere Ausschreibung. Das Gewinnpaket umfasst nicht nur eine umfassende Beratung zur Entwicklung eines individuellen Förderkonzepts, sondern auch Screenings für alle Jahrgänge, spezifische Fördermaterialien, eine Jahreslizenz für die „LernSets“ sowie Schulungen für das Kollegium und optional auch für Eltern, Oberstufenschülerinnen und -schüler oder Studierende.

Schulen können sich mit Beantwortung eines kurzen Fragebogens bis zum 15. Dezember 2024 für die Ausschreibung anmelden. Diese formlose Bewerbung soll die Vorstellungen der Schule für ein Rechtschreibförderkonzept sowie bestehende und mögliche Förderstrukturen an der Schule skizzieren. Ziel ist es, Schulen eine umfassende und fundierte Förderung an die Hand zu geben, die langfristig den Rechtschreiberfolg und die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler steigert.

Schulen, die an der Verlosung teilnehmen möchten (angesprochen sind nicht nur Privatschulen), senden ihre Bewerbung bitte per E-Mail an: info@lernserver.de (Betreff: Förder-Paket) – weitere Informationen und den Fragebogen gibt es hier: https://www.lernserver.de/extra/foerderpaket.html

Förderung als ganzheitliches Schulkonzept

Durch die Einführung von digitalen Elternabenden, der kontinuierlichen Begleitung sowie speziellen Schulungen für Tutoren, Ehrenamtliche und Studierende stellt der Lernserver sicher, dass das Förderkonzept nachhaltig im Schulalltag integriert wird. Damit hebt sich der Lernserver als ein verlässlicher Partner hervor, dessen Materialien und Methoden nicht nur die Förderung, sondern auch die gesamte Schulkultur positiv beeinflussen können. Besonders Privatschulen profitieren durch die klare Struktur und Wirksamkeit des Konzepts, das inzwischen vielfach als Kriterium für die Schulwahl durch Eltern gesehen wird.

Über den Lernserver

Entwickelt an der Universität Münster, steht der Lernserver seit über 20 Jahren für fundierte und qualitativ hochwertige Rechtschreibförderung. Mit einem umfangreichen Angebot an Lehr- und Fördermaterialien, digitalen Lösungen und umfassender Diagnose ist der Lernserver ein wichtiger Partner für Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.

Für mehr Informationen besuchen Sie den Lernserver-Stand auf dem VDP-Bundeskongress oder die Website des Lernservers.

https://www.lernserver.de/

Dies ist eine Pressemeldung des Lernserver-Instituts, Verlag für Bildungsmedien GmbH.

Lernserver: Rundum-Angebot für die Lese-Rechtschreibförderung – passgenau (auch) zum Startchancen-Programm

 

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments