MINTSPACE-Bundespreis 2024: Burkhardtsdorf und Olching auf Platz 1

0

BURKHARDTSDORF/OLCHING/ÖHRINGEN. Zwei Schulen holten sich den ersten Preis im Bundeswettbewerb um den MINTSPACE-Schulpreis 2024: die Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf mit ihrem einzigartigen Chlorophyllarium und das Gymnasium Olching mit einem MINTSPACE der Zukunft, der Grenzen sprengt. Mit dem MINTSPACE-Schulpreis zeichnen der Schulausstatter Hohenloher und die Stiftung Jugend forscht seit 2021 innovative Lernräume und Labore für MINT-Unterricht aus.

Innovativ: das “Chlorophyllarium”. Foto: Hohenloher

Was ist ein „Chlorophyllarium“? Das Team der Evangelischen Oberschule Burkhardtsdorf hat dieses einzigartige Konzept erfunden: einen innovativen Biologie-Lernraum in einem geplanten Neubau auf der grünen Wiese. Aufgeteilt in ein Fachkabinett für klassischen Unterricht, einen Work Space für Gruppenarbeiten und einen aktivierten Flur als Open Space für selbstorganisiertes Lernen. Ein Zugang zum Außenbereich ermöglicht Unterricht im Grünen – und umgekehrt zieht die Natur auch ins Innere ein, mit lebenden Pflanzen an den Wänden, Aquarien, Terrarien und Fühlkästen.

Begeisterung für MINT entfachen

Dr. Dr. Dierk Suhr, pädagogischer Leiter von Hohenloher und Vorsitzender der MINTSPACE-Jury, schwärmt: „Da lacht mein Biologenherz! Nicht nur die pädagogische und didaktische Vision einer innovativen Biologie-Lernlandschaft mit darauf abgestimmtem Raumkonzept hat die Jury überzeugt, sondern auch die Qualität des eingereichten Wettbewerbsbeitrags: Das ganze Konzept wurde in virtuellen 3D-Räumen vorgestellt, dazu mit einem maßstabsgetreuen Pappmodell visualisiert“. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler erläuterten ihr Konzept im Video – und ihr begeisterter „Chlo-ro-phyl-larium!“-Chor am Ende eroberte das Herz der Jury.

Schulleiter Jakob Jonscher und die Lehrkräfte Veronika Kropff und Jan Steinert freuen sich darauf, „das ‚Chlorophyllarium‘ in der Praxis umzusetzen und unseren Schülerinnen und Schülern ein inspirierendes Umfeld zu bieten.“

MINTSPACE der Zukunft am Gymnasium Olching. Foto: Hohenloher

Mit MINT Grenzen überwinden

Das MyScience-Team des Gymnasiums Olching hat einen MINTSPACE der Zukunft entworfen, der die Grenzen von Fächern, Altersgruppen und Schulzeit sprengt. Die Vision umfasst drei zentrale Bereiche: eine große MINT-Sammlung, flexible multifunktionale MINT-Klassenzimmer und ein hochmodernes Science Lab für praktisches Arbeiten, Gruppenprojekte, Workshops und Wahlunterricht, ausgestattet mit Werkbänken, Werkzeug, Labormaterial, 3D-Druckern, Laser-Cuttern, CNC-Maschinen, Elektronik- und Textilecke und Video-Equipment. Hier sollen Schülerinnen und Schüler forschen und experimentieren. Und nicht nur sie: Der MINTSPACE soll nach außen geöffnet werden und als Treffpunkt für engagierte Tüftler das Quartier bereichern.

Kreativer Austausch – fächerübergreifend

Dierk Suhr lobt das pädagogische Konzept und seine durchdachte Mehrperspektivität, etwa die Einbeziehung der Kunsträume zur Entfaltung fächerverbindender Kreativität. Es sei einfach wunderbar, „die Lehrkräfte mit einer gemeinsamen Sammlung quasi automatisch zu motivieren, fächerübergreifende Projekte auszubrüten.“ Auch das animierte Video zum Wettbewerbsbeitrag überzeugte die Jury – und die Fans der Schule auf Instagram, die mit ihrem Voting das Gymnasium Olching endgültig auf Platz 1 hievten.

Studienrätin Tanja Brink, Teil des MyScience-Teams des Gymnasiums: „Mit diesem Preis haben wir die Möglichkeit, unsere Zukunftsvisionen eines innovativen MINT-Unterrichts wieder ein Stückchen weiter realisieren zu können.“ Verbunden sind die Erstplatzierungen mit Wertgutscheinen über 3000 Euro, die die Schulen in die Verwirklichung ihrer Visionen und Konzepte investieren.

Weitere Informationen

92 Schulen werden jedes Jahr bei den Jugend forscht-Regionalwettbewerben mit dem MINTSPACE-Schulpreis ausgezeichnet. Alle Preisträger können sich anschließend um einen der zehn MINTSPACE-Bundespreise mit Konzepten zum idealen MINTSPACE bei Hohenloher bewerben. https://www.hohenloher.de/de/unternehmen/mintspace-schulpreis/

Erster Platz für die Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf

https://www.hohenloher.de/de/unternehmen/aktuelles/386-mintspace-bundespreis-2024-geht-nach-burkhardtsdorf/

Erster Platz für das Gymnasium Olching

https://www.hohenloher.de/de/unternehmen/aktuelles/385-mintspace-bundespreis-2024-geht-nach-olching/

Ansprechpartner im Unternehmen Hohenloher
Dr. Dr. Dierk Suhr
Leitung Pädagogik | Hohenloher Academy
Mobil: +49 (0) 170 5650962
dierk.suhr@hohenloher.de
www.hohenloher.de

Dies ist eine Pressemeldung der Hohenloher Schuleinrichtungen GmbH + Co. KG.

MINTSPACE² – der Wegweiser zur Schule der Zukunft in neuer Auflage

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments