BERLIN. Nach Wochen der Verhandlungen steht auf Bundesebene endlich der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Überraschend verabschiedet sich die neue Koalition darin allerdings vom Bundesbildungsministerium. Ein Tiefschlag für all diejenigen, die sich von den Koalitionsverhandlungen ein politisches Signal zur Stärkung der Bildung in Deutschland erhofft hatten.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird umgebaut zu einem Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Darauf haben sich Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag verständigt. «Raumfahrt ist eine Zukunfts- und Schlüsseltechnologie und auch für unsere Sicherheit und unsere militärischen Fähigkeiten zentral», heißt es darin. Mit einer Offensive für Luft- und Raumfahrt bringe man Spitzenforschung und Kommerzialisierung erfolgreich zusammen.
Geführt werden soll das Ministerium von der CSU. Parteichef und Weltraum-Fan Markus Söder (CSU) hatte schon 2018 unter dem Schlagwort «Bavaria One» ein auf zehn Jahre angelegtes Luft- und Raumfahrtprogramm des Freitstaats angekündigt, das kontrovers diskutiert wurde.
Der Bereich Bildung und Schule soll den Plänen zufolge aus dem bisherigen Ministerium herausgelöst und dem Familienministerium angegliedert werden. Das ist auch für Kitas zuständig. In der Bildungspolitik wird schon lange darüber diskutiert, beide Bereiche zusammenzuführen. News4teachers / mit Material der dpa









Ein Raumfahrtminister für die CSU, das macht auch viel mehr Sinn als das übliche Verkehrsministerium. Mittelfristig dürfte mehr Spielgeld für die Regionalförderung ‘Bayern im All’ dort stecken, als die Reparatur der Autobahnen ins Land bringt.
Das Ende des Bildungsministeriums war zu erwarten, oder hat wirklich jemand mit einem Ausbau und einer Zuständigkeitsverschiebung von den Ländern zum Bund gerechnet? In einem Bereich, der nur Ärger einbringt? Wer holt sich so etwas freiwillig? Forschung und Unis mit ihren öffentlichkeitswirksamen Programmen für die Bayern, da gibt es Geld für die ‘Exzellenz-Unis’, das Ministerium für Gedöns bekommt im Gegenzug noch mehr Gedöns.
Niemand will eine echte Bildungsreform und auch noch verantwortlich damit anfangen, alle wollen nur, dass die Ergebnisse besser aussehen. Wie etliche Eltern, Lernergebnis ist nicht so relevant, Hauptsache die Noten…Weiter so, ihr 16 Helden/Heldinnen!
Na ja, aufgrund des Föderalismus ist das Bundesbildungsministerium weitgehend nutzlos.
Ja, vor allem durch die vergangenen Besetzungen für dieses Resort.
Pfeifen und Luftpumpen, die i.d.R. seltsame Geräusche ohne Sinn und Verstand von sich gegeben haben, wenn sie mal öffentlich über ihre Zuständigkeit und ihre Pläne gesprochen – sorry – gebrabbelt haben.
Betty SchwachSchwätzinger war ein besonders arttypisches Exemplar … für solche Leute braucht man wahrlich kein Geld auszugeben …
In einem Staat, der seinem eigenen Militär das Drohnenprogramm mit “Tüv” und “Flugerlaubnis nicht erteilen” sabotierte (wer es nicht glaubt mag es googeln)…
…träumen Politiker von “kommerzieller” und “militärischer” WELTRAUMFORSCHUNG/ENTWICKLUNG.
…
..
.
😀 Genau mein Humor! 😀
Wenn, dann bitte richtig!
Gebt den Ländern die beanspruchte (alleinige) Verantwortung für Bildung und zieht den Bund komplett raus.
Wäre nicht meine erste Wahl (eher das Gegenteil), aber dann haben wir nicht wieder das Hin- und Hergeschiebe -__-
Das ist wirklich krass. Seit Jahren hinkt die deutsche Bildung in Europa hinterher. Jetzt wird sie ‘ausgelagert”. Ich frage mich nur, wer demnächst in der Raumfahrt forschen soll, wenn schon an der Schulbildung gespart wird.
Wahrscheinlich die vielen hochqualifizierten US-amerikanischen Studierenden, Absolventen und Fachkräfte, die im Zuge des „Brain-drain“ absehbar bei uns aufschlagen werden. 🙂
Wofür brauchen wir (offenbar) aus politischer Perspektive eine eigene gut gebildete Jugend, wenn man die auch aus dem Ausland importieren kann? Man muss nur noch sehen, wie man das mit den gegenseitigen Strafzöllen hinbekommt … DumbDonald wird uns sicherlich hohe Ablösesummen für die Amis in unserem Lohn und Brot stellen… orientiert am Transfer- und Ablösemarkt der MaFiFa.
In der DDR unterstanden die Kindergärten dem Bildungsministerium (= frühkindliche Bildung), die Krippen dem Familien/Gesundheitsministerium. Und jetzt gibt es nicht einmal mehr für Schulen ( = Bildung) ein zuständiges Ministerium? Wie will man Fortschritte in Forschung, Technologie und Raumfahrt ohne gebildete Menschen erreichen? Ach ja, wir holen uns die Fachkräfte aus dem Ausland!
Die Überschrift klingt schon sehr reißerisch…
Man darf m.E. durchaus hinterfragen, ob das bisherige “Bundesministerium für Bildung und Forschung” so sinnvoll war, warum frühkindliche Bildung nicht dazu gehörte und ob Raumfahrt denn nichts im Forschung zu tun hat.
Insofern scheint es doch sinnvoll, ein Ministerium für Schule und Kita verantwortlich zu haben, was nun das Familienministerium sein soll.
Ebenfalls fragen kann man, ob das bisherige BMBF aufgrund des Föderalismus überhaupt viel Einfluss auf die Schulen haben konnte.