Kultusministerium: Schulen entscheiden selbst über Hitzeschutz-Maßnahmen (eine holte den Wasserschlauch!) 

13

DRESDEN. Längere Pausen oder verkürzter Unterricht: Sachsens Schüler müssen schon wenige Tage nach Ferienende kühlen Kopf bewahren. Denn das Lernen bei Hitze ist nicht einfach.

So geht’s (Symbolfoto). Foto: Shutterstock

Sachsens Schulen können an heißen Tagen eigenständig über Erleichterungen im Unterricht entscheiden. «Neben ‘Hitzefrei’ besteht auch die Möglichkeit, den Unterricht zu verkürzen oder die Pausen zu verlängern», sagte Tilo Schumann, Sprecher des Kultusministeriums. Möglich sei auch der Unterricht im Freien oder Projektunterricht außerhalb der Schule – etwa im Wald oder im Schwimmbad. Die Aufsicht über die Schüler müsse aber stets gewährleistet sein.

Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigte Verständnis für die erschwerten Bedingungen. «Bei zu hohen Temperaturen fällt es nicht nur Schülerinnen und Schülern schwer, sich zu konzentrieren. Unsere Schulleitungen können die Situation vor Ort am besten einschätzen und wissen, was zu tun ist.» Einheitliche Vorgaben gibt es laut Ministerium nicht. «Die Situation ist ja von Schule zu Schule auch unterschiedlich, ein Faktor sind etwa baulichen Gegebenheiten», hieß es.

Mehrere Schulen im Freistaat reagieren in diesen Tagen mit verkürztem Unterricht auf die hohen Temperaturen. In einer Dresdener Grundschule wurde den Mädchen und Jungen etwa am Mittag im Hort mit Wasserschlauch und einem Wasserbecken Abkühlung verschafft. News4teachers / mit Material der dpa

Schulen vor dem Hitzekollaps: Wie die Klimakrise den Unterricht beeinträchtigt – VBE: Das darf nicht so bleiben!

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

13 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Alex
2 Monate zuvor

Pausen verlängern – ganz mein Humor. Die Kiddies hängen noch länger in der Schule und den Lehrern, die ja Aufsicht führen müssen, verlängert man mal eben die Arbeitszeit ohne Ausgleich. Also DAMIT dürfte uns unsere SL nicht kommen.

Realist
2 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Möglich sei auch der Unterricht im Freien oder Projektunterricht außerhalb der Schule – etwa im Wald oder im Schwimmbad. Die Aufsicht über die Schüler müsse aber stets gewährleistet sein.”

Der letzte Satz verrät, was mittlerweile die Hauptfunktion von Schule ist: Betreuung. Statt Bedingungen herzustellen, die Unterricht auch bei hohen Temperaturen ermöglichen, was zuerst einmal Investionen in Gebäude und Klimatechnik bedeutet, kommt das Kultusministerium wie immer mit der billigst denkbaren Lösung um die Ecke. Hauptsache die “lieben Kleinen” sind unter Aufsicht, betreut und fallen den produktiven Mitgliedern der Gesellschaft außerhalb der Schule nicht auf die Nerven…

AvL
2 Monate zuvor
Antwortet  Realist

Oder die Kinder gehen ins Freie, so wie in Hückelhoven geschehen, was nicht immer einen guten Ausgang nimmt. Der Klimawandel schlägt hat zugeschlagen und die Kinder waren schlecht vorbereitet. Mehr als ein Dutzend Kinder haben in Nordrhein-Westfalen nahe der niederländischen Grenze wegen Dehydrierung ein Zeltlager abbrechen müssen. Betreuer alarmierten den Rettungsdienst, wie ein Sprecher der Feuerwehr im Ort Hückelhoven sagte. NRW: Kinder müssen Zeltlager wegen Dehydrierung abbrechen

Rainer Zufall
2 Monate zuvor

Es wird anerkannt, dass solche Temperaturen kein Lernen nach Plan zulassen. Guter erster Schritt.
Jetzt fehlt nur noch die Erkenntnis, dass sich solche Tage mehren werden und die Überlegung, wie der Lehrplan daran angepasst werden kann.

Schade, dass die viele millionen verlorener Stunden echter Lernzeit angeblich billiger seien sollten als klimatisierte Klassenzimmer…

Realist
2 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“Verlorene Lernzeit”, die sich in ungenügenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler äußert, kann man ganz kosteneutral unter dem Beifall der Öffentlichkeit den “faulen S…” anlasten. Klimatisierte Klassenzimmer dagegen kosten Geld und verstoßen gegen das CO2-Ziel…

Rainer Zufall
2 Monate zuvor
Antwortet  Realist

Volle Zustimmung!
*Wie traurig – in einem der wohlhabendensten Länder der Welt…*

RainerZufall
2 Monate zuvor
Antwortet  Realist

“und verstoßen gegen das CO2-Ziel…”

Achja, Ihre beknackte Spitze gegen die Grünen ist sinnbefreit und dumm, aber ich kann mir vorstellen, dass es zunehmend schwieriger wird, Parteien zu wählen, welche die Probleme leugnen – viel Glück 🙂

Omg
2 Monate zuvor

Wir sind eines der reichsten Länder der Welt und sind unfähig, Gebäude gegen Hitze auszurüsten. OMG

RainerZufall
2 Monate zuvor
Antwortet  Omg

Unwillig!

Und dies nur bei den Schwächsten in der Gesellschaft..

dickebank
2 Monate zuvor
Antwortet  RainerZufall

Bis die wählen dürfen, werden die sich schon abgekühlt haben.

RainerZufall
2 Monate zuvor
Antwortet  dickebank

Nach Unten auf Kinder zu treten scheint in diesem Forum echt als Humor durchzugehen.
Schade

Testerin
2 Monate zuvor

Vorschlag: Verschiebt die Sommerferien so, sodass sie bis September reichen. Bayern (und ich glaube Baden Würtemberg) macht (machen) das so.

Wenn ihr euch schon alle über Extrawürste für Süddeutschland aufregt.

Einer
2 Monate zuvor

Über Maßnahmen entscheiden dürfen, die keine Kosten und keinen Unterrichtsausfall verursachen. Eine interessante Aufgabe