Wie lassen sich Energieeffizienz, modernes Lernen und digitale Steuerung in einem Schulneubau optimal verbinden? Die Grund- und Mittelschule Bischofswiesen im Berchtesgadener Land zeigt eindrucksvoll, wie eine innovative Gebäudeautomation Schüler*innen und Lehrkräfte gleichermaßen unterstützt und dabei wertvolle Ressourcen schont. Realisiert wurde das Projekt mit der Gebäudeautomationstechnik von Delta Controls Germany und umgesetzt von der Lambda GmbH & Co. KG.

Smarte Technik für den Unterricht von morgen.
Die neue Grund- und Mittelschule Bischofswiesen eröffnet im Sommer 2024 ihre Türen. Auf einer Fläche von rund 6300m² wurden 34 Klassenzimmer und Gruppenräume errichtet. Außerdem gibt es eine Aula, eine Mensa, sowie Räume für die offene Ganztagesschule. Die Schule ist ausgelegt für 500 Schüler*innen und 60 Lehrkräfte.
Beim Bau wurde besonderes Augenmerk auf eine innovative Raum- und Gebäudeautomation von Delta Controls Germany gelegt. Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Beschattung sind intelligent miteinander vernetzt.
Lernen im besten Licht

Ein besonderes Merkmal der neuen Schule ist die Integration von Human Centric Lightning (HCL). Die Beleuchtung passt sich automatisch an die Tageszeit und die jeweilige Unterrichtsaktivität an. Morgens fördert helles, kühles Licht die Konzentration, während am Nachmittag warmes, gedimmtes Licht für eine entspannte Lernatmosphäre sorgt. So wird Licht gezielt eingesetzt, um Lernprozesse zu unterstützen und das Wohlbefinden der Schüler*innen zu steigern.
Frische Luft für volle Konzentration
Für eine konstante hohe Raumluftqualität sorgen die O3 Multisensoren der Firma Delta Controls Germany, die Temperatur, Helligkeit, Präsenz und auch den CO₂-Gehalt messen. Ein integrierter LED-Leuchtring zeigt in Ampelfarben an, wann gelüftet werden muss. Wird ein Grenzwert überschritten, ertönt ein akustischer Signalton. Studien zeigen, dass eine gute Luftqualität entscheidend für die Aufmerksamkeit und Lernleistung ist. Dies ist bei den Schüler*innen und Lehrkräften unmittelbar zu sehen.

Intuitive Steuerung per Tablet
An der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen gehört ein Tablet zur Grundausstattung der Lehrkräfte. Über diese können sie unter anderem auch die Lichtszenarien ganz einfach anpassen lassen. Über die in jedem Raum angebrachten QR-Codes gelangen sie direkt auf die passende Bedienoberfläche unserer hauseigenen Software enteliWEB. So können Lehrkräfte mit wenigen Klicks das optimale Umfeld für ihren Unterricht schaffen, ohne sich mit komplizierter Technik auseinandersetzen zu müssen.
Energieeffizienz als Bildungsauftrag
Neben den Aspekten Komfort und Pädagogik spielt natürlich auch die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Gasthermen, ein Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaikanlage sind in ein zentrales Energiemanagement eingebunden. So können Energieerzeugung und -verbrauch in Echtzeit überwacht und optimiert werden. Die Schule zeigt ihren Schüler*innen somit ganz praktisch, wie verantwortungsbewusster Energieumgang aussieht.
Die Grund- und Mittelschule Bischofswiesen gehört heute zu den modernsten Schulen Deutschlands. Bürgermeister Thomas Weber fasst es treffend zusammen:
„Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Durch die Gebäude- und Raumautomation und die Aufschaltung aller relevanten Daten auf die Management-Software, enteliWEB, zählt unsere Mittelschule Bischofswiesen zu einer der modernsten Schulen Deutschlands.“
Mit der herstellerunabhängigen, offenen Gebäudeautomation ermöglicht Delta Controls Germany, Kommunen, Schulträgern und Planungsbüros die Realisierung nachhaltiger und energieeffizienter Gebäude. Das System lässt sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen, von Schulen über Verwaltungsgebäude, bis hin zu komplexen Neubauprojekten. Unsere Referenzen finden Sie hier: www.deltacontrols.de/delta-buildings-referenzen/. Weitere Informationen finden Sie unter www.deltacontros.de oder Sie können sich auch direkt per E-Mail an info@deltacontrols.de wenden.
Dies ist eine Pressemeldung/ein Advertorial der Delta Controls Germany.