Zum Ausgleich für Mehrarbeit: SPD-Fraktion kündigt Bürokratie-Entlastung für Lehrkräfte an

7

POTSDAM. Lehrkräfte in Brandenburg müssen bald mehr unterrichten. Die SPD-Fraktion verspricht dafür weniger Bürokratie. Auch bei Fortbildungen soll es Änderungen geben.

Etwas drin? Foto: shutterstock

Weil Lehrkräfte in Brandenburg künftig eine Stunde mehr pro Woche unterrichten sollen, will die SPD spürbare Entlastungen bei der Bürokratie an Schulen durchsetzen. Zugleich soll die Qualität des Unterrichts auch mit einheitlichen Fortbildungen für Lehrkräfte besser werden.

Die Aufstockung der Unterrichtsstunden, die ab Februar 2026 gilt, hatte für viel Protest gesorgt. An den Schulen herrscht Lehrermangel, Unterrichtsausfall wird beklagt.

Weniger Konferenzen für Lehrkräfte geplant

SPD-Fraktionsvorsitzender Björn Lüttmann sagte nach einer Fraktionsklausur am Nachmittag, wenn Lehrkräfte ab 2026 länger an der Tafel stünden, müssten sie von bürokratischen Anforderungen befreit werden. In Kürze solle dazu ein Konzept des von der SPD geführten Bildungsministeriums vorgelegt werden.

Es gehe etwa um die Fragen, wie oft Konferenzen stattfinden müssten, ob diese online ablaufen könnten und welche Berichtspflichten nötig seien, so Lüttmann. Künftig soll es zudem einheitliche Fortbildungen für Lehrkräfte geben. Bislang sei es den Schulämtern und Schulen überlassen worden, welche Angebote sie machen. News4teachers / mit Material der dpa

Wegen (!) Mehrarbeit für Lehrer: Finanzminister schließt neue Lehrerstellen aktuell aus 

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

7 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Linea
15 Stunden zuvor

Im Endeffekt bleibt doch eh nur die Stunde Mehrarbeit.
Das Weniger an Bürokratie wird meiner Meinung nach ins Nichts verpuffen. Weniger Konferenzen…die Zeit reicht ja jetzt schon kaum/nicht, um alles zu besprechen.

Mika
14 Stunden zuvor

Und das soll 90 Minuten pro Woche für jede Lehrkraft ausmachen? Ich bin gespannt.

Realist
13 Stunden zuvor
Antwortet  Mika

Natürlich nicht, das ist doch nur Regierungs-Propaganda:

“Seht her, wir entlasten die Lehrkräfte umfangreich von Bürokratie. Und was wollen diese f… S…? Dafür früher am Nachmittag ins Schwimmbad gehen, statt die gewonnene Zeit den armen Kindern zu Gute kommen zu lassen! Auf den Unterrichtstag umgerechnet sind das nur 9 Minuten mehr für die Zukunft Deutschlands!”

Fräulein Rottenmeier
13 Stunden zuvor

Ah ja!
Unsere Konferenzen laufen online ab….aber ob hier wie dort, sie dauern eben 2,5 Stunden…..und irgendjemand muss Protokoll führen…..klar kann man sie reduzieren, aber irgendwann muss man die Themen bearbeiten und besprechen……führt kein Weg dran vorbei….
Was ist mit Berichtspflichten gemeint? Zeugnisse? Was genau?

Sperling
13 Stunden zuvor

Irre ich mich oder finden neuerdings fast alle Fortbildungen in Berlin nach dem Unterricht statt? Ich kann das ja verstehen. Weniger Ausfall. Aber es geht zu Lasten der Lehrkräfte. Nach einem anstrengenden Unterrichtstag bin ich kaputt. Ich kann gar nichts mehr machen. Ich brauche Erholung. Und dann soll ich noch mal irgendwo hin und 2,3,4 Stunden Fortbildung machen? Am Abend nach Hause und dann den nächsten Schultag vorbereiten? Das führt dann doch nicht zu weniger Ausfall, sondern zu mehr. Dann fehle ich nur ein paar Tage oder Wochen später. Und länger!

Madorf
12 Stunden zuvor

Konferenzdauer in Präsenz: 90 Minuten. Konferenzdauer online: 90 Minuten. Und wo wird man da jetzt genau zeitlich entlastet?

mama51
3 Stunden zuvor

Wie sagte Dieter Nuhr am 09.10. in seiner Sendung sinngemäß:
Bestimmt wird schon eine Kommission gebildet, die die passenden Formulare dazu entwickelt …