News4teachers bleibt auf Rekordkurs – über zwei Millionen Leser*innen im dritten Monat in Folge

0

DÜSSELDORF. News4teachers wächst weiter – und das auf hohem Niveau: Zum dritten Mal in Folge hat Deutschlands meistgelesenes Bildungsmagazin die Marke von zwei Millionen Leserinnen und Lesern im Monat übertroffen. Exakt 2.222.359 Besucherinnen und Besucher wurden im Oktober gezählt. Damit bestätigt sich der Trend, der sich seit Sommer abzeichnet: Das neue Redaktionskonzept wirkt – nachhaltig.

News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

Bemerkenswert ist dabei nicht nur die Zahl, sondern auch die Entwicklung dahinter: Wochenenden und Ferienzeiten bremsen das Interesse nicht – im Gegenteil. Die Zugriffszahlen bleiben stabil oder steigen sogar leicht an. Offenbar nutzen viele Bildungsprofis ruhige Phasen gezielt, um sich mit den längeren Hintergrundstücken auf News4teachers intensiver zu beschäftigen.

Seit dem Relaunch im Juli, der auf mehr Tiefe, mehr Praxisbezug und eine direktere Ansprache der Zielgruppen setzt, hat sich die Reichweite des Portals dauerhaft verdoppelt. Vor der Umstellung lag der Tagesschnitt bei 30.000 bis 40.000 Leserinnen und Lesern – mittlerweile sind es stabil mehr als 70.000 täglich.

Im September 2025 waren 2.425.233 Besuche gezählt worden, im (Ferien-)Monat August 2.225.761 – und nun erneut über 2,2 Millionen. Drei Monate nacheinander jenseits der Zwei-Millionen-Grenze: Das ist nicht nur ein Rekord, sondern auch ein Beleg für journalistische Relevanz im Bildungssektor.

Was macht das Konzept so erfolgreich? News4teachers setzt stärker auf Überblicksartikel und Serien, die konkrete Herausforderungen aus der Schulpraxis beleuchten – etwa die derzeit laufende Schulträger-Reihe. Eine Leser*innen-Umfrage zeigte kürzlich: Rund 85 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer arbeiten im Bildungssystem, viele davon in Leitungsfunktionen.

Monatliche Schwerpunkte mit Tiefgang

Herzstück des Konzepts sind die Themenmonate, die jeweils einen praxisrelevanten Schwerpunkt setzen – mit täglichen redaktionellen Beiträgen, hoher Sichtbarkeit und tiefem Informationswert. Zusätzlich zum tagesaktuellen Nachrichtenangebot bietet das Format auch der Bildungswirtschaft neue Möglichkeiten, ihre Angebote passgenau zu präsentieren.

Aktuell läuft (noch) der Themenmonat „Schulbau & Schulausstattung – pädagogisch und nachhaltig“. Morgen steht ein Wechsel an.

Diese weiteren Themenmonate stehen bereits fest:

  • November: Digitalpakt und Co. – Was Schulen wirklich brauchen

  • Dezember: MINT-Bildung – Frühzeitig Interesse wecken

  • Januar: Berufsorientierung, Berufliche Bildung – (k)ein Stiefkind

  • Februar: Innovative Bildung: didacta 2026 – eine Vorschau

  • März: Leseförderung und Co. (zur Leipziger Buchmesse)

  • April: Ganztag, Hort und Kita (aus Anlass des bevorstehenden Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule).

Für Anbieter aus der Bildungswirtschaft, für in der Bildung engagierte Stiftungen und Initiativen bieten sich damit hervorragende Chancen: Möchten Sie sich und Ihr Angebot in einem inhaltlich passenden Umfeld aus anspruchsvollem redaktionellem Content präsentieren? Sprechen Sie uns gerne an: redaktion@news4teachers.de

Dies ist ein Text der Agentur für Bildungsjournalismus. 

Wer liest eigentlich News4teachers? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt – mit spannenden Ergebnissen

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments