BERLIN. Die Bundesregierung macht Ernst: Mit einem „Riesenschritt nach vorne“ will Verteidigungsminister Boris Pistorius den Wehrdienst neu aufstellen – das Kabinett hat die Pläne gebilligt. Doch während die Regierung auf verpflichtende Erfassung junger Männer setzt und (zunächst) Freiwilligkeit im Dienst verspricht, kommt von den Betroffenen Kritik: Schülervertreter Quentin Gärtner beklagt, dass die Jugend in der Debatte übergangen werde.

Die Begeisterung hält sich in Grenzen: Junge Menschen in Deutschland haben mehrheitlich keine Lust auf Wehrdienst oder eine andere Dienstpflicht. 55 Prozent der 16- bis 26-Jährigen lehnen die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht ab, wie eine repräsentative YouGov-Befragung im Juli ergab. Nur 38 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus.
Dass diese Skepsis bislang kaum Gehör findet, sorgt bei den Schülervertretungen für Unmut. Die Bundesschülerkonferenz wirft der Politik vor, die Anliegen junger Menschen in der Debatte zu ignorieren. Ihr Generalsekretär Quentin Gärtner kritisierte insbesondere, dass das Gremium keine Gesprächsangebote aus der Politik erhalten habe. „Es sollte keinerlei Entscheidung über junge Menschen geben, ohne diese vorher gefragt zu haben. Alles andere ist ignorant“, sagte er der Nachrichtenagentur AFP.
Schülervertreter: „Ich empfinde die ganze Debatte als ungerecht“
Weder vom Verteidigungsministerium noch von anderen Verantwortlichen habe es eine Anfrage gegeben. Dies sei „nicht in Ordnung“. Gärtner nannte es „fatal, wenn eine ältere Generation meint, so erheblich in die Möglichkeiten und Freiheiten junger Menschen einzugreifen, ohne diese zu beteiligen“. Bei Entscheidungen, die Schülerinnen und Schüler beeinflussen, müssten diese mindestens vorher angehört werden.
Inhaltlich bewertete Gärtner die Wehrdienstpläne nicht, da die Bundesschülerkonferenz nur ein schulpolitisches Mandat habe. Allerdings plädiere die Konferenz dafür, dass „jungen Menschen alle Möglichkeiten offengehalten werden, in alle Richtungen“. Besonders kritisch äußerte er sich mit Blick auf die Debatte über ein verpflichtendes Dienstjahr, wie es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angeregt hatte. „Ich empfinde die ganze Debatte als ungerecht“, sagte Gärtner.
Kabinett beschließt Wehrdienstmodell, das den eigentlichen Dienst freiwillig hält – noch
Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für ein neues Wehrdienstmodell. Wenn der Bundestag zustimmt, soll es am 1. Januar 2026 losgehen – mit einigen Veränderungen. Pistorius sprach von einem „Riesenschritt nach vorne“.
Das Kabinett beschloss ein Gesetzespaket zur Stärkung der Bundeswehr, das auf verpflichtende Wehrerfassung und Musterung junger Männer setzt, aber den eigentlichen Dienst freiwillig hält. Kanzler Friedrich Merz (CDU) zeigte sich zuversichtlich, dass die Zahl der nötigen Freiwilligen erreicht werden könne. Er verwies zugleich auf die im Gesetzentwurf vorgesehene Möglichkeit einer verpflichtenden Heranziehung, falls nicht genügend Bewerber zusammenkommen. „Wir sind damit wieder zurück auf dem Weg hin zu einer Wehrdienstarmee“, sagte Merz. Das sei eine „gute Entwicklung“, die er ausdrücklich begrüße. Er verwies auch auf die Bedrohung durch Russland.
Für junge Männer ab dem Jahrgang 2008 bedeuten die Pläne: Sie müssen vom 1. Januar nächsten Jahres in einem Fragebogen Auskunft geben, ob sie zu einem Wehrdienst fähig und bereit sind. Dies ist Teil der Wehrerfassung. Junge Frauen können die Fragebögen ausfüllen, sind aber nicht dazu verpflichtet. Zunächst wird nur eine Auswahl des Jahrgangs zu einem „Assessment“ eingeladen. „Darüber hinaus ist vorgesehen, dass ab dem 1. Juli 2027 auch die Musterung für Männer verpflichtend sein wird“, teilte das Verteidigungsministerium mit. Limitierender Faktor seien zunächst noch Kapazitäten für ärztliche Untersuchungen.
Der Dienst soll attraktiver werden: Alle neuen Wehrdienstleistenden sollen in den Status eines Soldaten auf Zeit berufen werden und zwischen sechs und 23 Monaten Verpflichtungszeit wählen können. Pistorius stellte Sprachkurse, Führerscheine und IT-Lehrgänge in Aussicht. Der Sold werde bei 2.300 Euro netto liegen, Unterkunft und ärztliche Versorgung seien kostenfrei. Pistorius zeigte sich überzeugt, dass die freiwilligen Angebote ausreichen. „Wir haben für dieses Jahr 15.000 angepeilt und sind jetzt im August schon bei knapp 13.000 angelangt“, sagte er. Bis 2029 sollen es jährlich 30.000 werden, insgesamt 110.000 Wehrdienstleistende.
Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, ist aber weiter im Grundgesetz verankert. Sie kann mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder eingeführt werden und tritt automatisch in Kraft, wenn der Bundestag den Spannungs- oder Verteidigungsfall feststellt.
Für Schülervertreter Quentin Gärtner bleibt die Richtung falsch: „Uns wird dieses Thema so vor die Tür gelegt, aber es wird nicht mit uns gearbeitet“, sagte er. „Wir werden übergangen“, so Gärtner weiter. Die Verantwortlichen sollten „sehr vorsichtig handeln“, da sie „gerade eine ganz wesentliche Entscheidung für junge Menschen treffen“. In der aktuellen Debatte um den Wehrdienst sehe er diese Vorsicht nicht. News4teachers / mit Material der dpa
Und wie konnten die Schülervertretungen nur übergangen werden. Jetzt muss doch tatsächlich intensiv lesen geübt werden, damit der Fragebogen auch gelesen werden kann. OMG
Und die Schülerinnenvertretung wurde auch nicht gefragt.
Da sollte jemand sofort eine Online-Petition starten oder noch besser eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht.
Und Sie meinen, bei dem Spott fühlen sich die jungen Menschen beschwungen, uns alte Säcke zu verteidigen? 😉
Hmmm, wieso nur die alten Säcke verteidigen? Wer soll denn die jungen Menschen und evtl. deren Nachkommen verteidigen? Alternative: Keiner verteidigt/beschützt irgendwen. Jeder schützt sich selbst oder hängt einfach die weiße Fahne raus! Spart eine Menge Geld. Verteidigungsausgaben können wir uns sparen und stecken das Geld lieber ins Bildungssystem!
Hallo Questio… potschemuschka 😉
Ich schrieb nirgends, dass “nur” die Alten verteidigen sollten, sondern auch ein Angebot dazu erhalten sollten
Sie schrieben: “Und Sie meinen,.bei dem Spott fühlen sich die jungen Menschen beschwungen, uns alte Säcke zu verteidigen?” – Wie soll man das sonst verstehen? Das bedeutet nach meinem Verständnis: die Jungen sollen die Alten verteidigen! Ihre 2.Aussage dagegen bedeutet etwas ganz anderes. Ja, die deutsche Sprache ist nicht einfach. Manchmal haben auch Muttersprachler damit Probleme! (Spoiler: wer verteidigt jeweils wen in Ihren beiden Sätzen?)
“Wie soll man das sonst verstehen?”
Das es nicht nur um die Älteren geht, sondern auch jüngere Menschen?
Dass ältere (nicht Senior*innen) Angebote erhalten sollten, einen Beitrag zu leisten?
https://www.sueddeutsche.de/politik/polen-wehrausbildung-wehrpflicht-li.3216379?reduced=true.
(Nicht alle im Forum sind falsche Fufziger, die bspw. mit Doppelaccounts versuchen, die freie Gesellschaft in Deutschland zu untergraben.)
Aber hey, ich irre mich sehr gerne und freue mich auf Ihre konstruktiven Beiträge, die nicht aus Ihrer Sehnsucht nach russischer Beherrschung stammen 😉
Ich hab die Lösung! Statt sozialem Pflichtjahr für die Boomer => Wehrpflicht für alle Rentner/Pensionäre (m/w/d). Zwei Fliegen mit einer Klappe. Das löst das Rentenproblem, …am schnellsten im Ernstfall!
(Ironie? Oder eher Zukunftsvision?)
Das fühlen die allermeisten (weder jung noch alt) nicht – ist doch seit einigen Monaten schon “beumfragt” worden.
Und das ist angesichts vieler gesellschaftlicher Haltungen, Einstellungen, Realitäten und jahrzehntelang gepredigter Werte auch garkein Wunder.
Es geht ja nur um ein Angebot.
Klar, klar…ein total freiwilliges Angebot. 😀
Dann leisten die Zivildienst – haben die Menschen zu Zeiten der Wehrpflicht ja auch getan
Es bleibt so lange ein Angebot, wie die Nachfrage den Bedarf deckt. Da das absehbar nicht der Fall sein wird, wird das Angebot zu einer Pflicht.
Ist klar. Als ob der Nachwuchs der FDP und anderen sich keinen Zivildienst erklagen würden 😛
Sie haben meinen Kommentar nicht verstanden oder verstehen wollen.
Ich meinte, dass es absehbar rein quantitativ nicht genug potenzielle Freiwillige für einen egal wie gearteten Dienst geben wird.
Aber der Mangel ist nicht groß genug, andere Altersgruppen anzusprechen. Wie praktisch…
Wehrdienst war meines Wissens zuletzt freiwillig und konnte verweigert werden.
Hoffen wir mal, dass dies nicht zu viele junge Menschen aus trotz tun, weil wiedermal über deren Kopf entschieden wurde (Corona, Klima, Rente etc.)
Verweigerung steht ja auch km Gesetz 😉
Der erste Satz ist doch ein Paradoxon.
Bis 2011 gab es die Wehrpflicht, die eben nicht freiwillig gewesen ist. Das Problem der wehrungerechtigkeit bestand darin, dass die Bw für die vielen potentiellen Rekruten keine Verwendung hatte. Dazu kam. dass aufgrund der verkürzten Grundwehrdienstzeit der Nutzen fraglich erschien. Die Rekruten kosteten mehr als sie durch ihren Dienst “erwirtschafteten”. Ein Mehrwert war somit für die Gesamtgesellschaft nicht mehr gegebnen. Durch Theodor von und zu wurde die Wehrpflicht deshalb ausgesetzt.
Und nun zum Paradoxon. Warum sollte jemand einen freiwilligen Dienst verweigern und anstelle dessen einen Zivildienst leisten?
Durch das Aussetzen der allgemeinen Wehrpflicht wurde der freiwillige Wehrdienst doch erst notwendig und ermöglicht.
Um mich selbst zu korrigieren, die Wehrpflicht ist nie abgeschafft worden, sie ist lediglich ausgesetzt worden. Ob es für die Aussetzung der Wehrpflicht mehr als die Kanzlermehrheit braucht, wage ich zu bezweifeln.
“Bis 2011 gab es die Wehrpflicht, die eben nicht freiwillig gewesen ist.”
Zivildienst
Scheindiskussion. Weder der Wehrdienst noch der Zivil- oder Ersatzdienst waren freiwillig. Erst nachdem die Wehrpflicht ausgesetzt worden ist, gibt es sowohl den freiwilligen Wehrdienst als auch den Bundesfreiwilligendienst.
Zivildienst wurde anstelle des Wehrdienstes abgeleistet, wenn man als Wehrdienstverweigerer anerkannt worden war. Und weil das ganze so freiwillig war, dauerte der Zivildienst ja auch einige Monate länger als der Wehrdienst.
“Scheindiskussion. Weder der Wehrdienst noch der Zivil- oder Ersatzdienst waren freiwillig.”
Wenn Sie das tröstet, wenn die jungen Menschen keinen Dienst an der Waffe leisten, wegen mir
Ich bin da schmerzfrei.
Achso, ich dachte, es gehe um die Wehrhaftigkeit des Landes, Sie wollen anscheinend nur gegen die Bundeswehr stänkern 😉
“dann müssen eben wieder mal die Alten (sprich: Boomer und Nachfolgegeneration) den Karren aus dem Dreck ziehen. Wäre für uns Boomer und die Nachfolgeneneration nichts Neues.”
Wann war das letzte Mal? Klingt ein wenig nach dem tapferen Schneiderlein, wie Sie die Nachfolgegeneration in jedem Satz betonen 😛
Meine Antwort bezog sich übrigens auf Ihre Aussage: “Davon abgesehen: es geht nicht immer darum, was wer will.”
Was den von Ihnen beklagten “Trotz” betrifft: mit Blick auf den Zivildienst vor der Aussetzung scheinen die damaligen Generationen ähnlich “aussagekräftig” gewesen zu sein 😉
Und Sie meinen, bei dem Spott…die alten Säcke?
Wer spottet hier?
Ja, auch die Reservisten, von denen die Jüngsten jetzt so ab 37 Jahre alt sein müssten, dürfen dann diejenigen, die jetzt zwischen ca. 25 Jahre und “scheintot” sind im schlimmsten Fall verteidigen.
Soviel zum Thema “alte Säcke”… ich weiß nicht wie alt Sie sind.
Wer 2011 18 Jahre alt war und somit der Wehrpflicht unterlag, ist 1993 geboren worden und heute 32 Jahre alt. Wenn 2027 die Wehrpflicht in vollem Umfang wieder eingesetzt wird, betrifft das alle ab Jahrgang 2009.
Was machen wir mit den Jahrgängen 1994 bis 2008 – also einer kompletten Generation?
Ich bezog mich auf jene, die alt genug sind über die jungen Menschen zu entscheiden, ohne diese ernsthafz einzubeziehen.
Die ziehen vielleicht lieber den Zivildienst vor, als ihr Leben für Menschen zu riskieren, die uneingeschränkt bei jeder Gelegenheit nicht müde wurden, denen Faulheit, Verweichlichung und Ungeignung vorzuwerfen 😉
Wer einmal Soldat auf Zeit war, ist automatisch Reservist (Wehrpflichtige betrifft das nicht).
Es gibt also auch jüngere Reservisten, die vielleicht nicht einmal wissen, dass sie welche sind… So kommt es aber auch zu der unsinnigen Zahl, dass es in Deutschland 900 000 Reservisten geben würde.
Wer einmal Soldat auf Zeit war, ist automatisch Reservist (Wehrpflichtige betrifft das nicht).
Meines Wissens ist jeder ehemalige Soldat, auch Wehrdiensleistender, Reservist.
Es gab zu meinem Wehrdienst die Möglichkeit, sich zur Reserve zu melden und dementsprechend in Abständen “aufzufrischen”.
Wäre aus heutiger Sicht wohl… irritierend, überlebenswichtiges Training für den Kriegsfall als Option anzubieten :/
Wenn der Bogen gelesen ist, ist er lange noch nicht verstanden.
Davon bin ich auch ausgegangen.
Es geht doch lediglich um die Frage, wie hoch darf die Quote derjenigen sein, die das Angebot der Bw ablehnen, weil sie ihn verstanden haben – selbstverständlich getrennt nach biologischen Geschlechtern.
Die Ablehnungsquote der Jungen führt dann nämlich zu der bis 2011 geübten Praxis zurück. Dabei ist ja dann interessant, ob die ab Sommer 1993 Geborenen noch nachträglich gemustert werden und ihren Grundwehrdienst ableisten müssen. Diejenigen sind nämlich 2027 maxiamal 34 Jahre alt und wären somit mindestens noch ca. 20 Jahre verwendungsfähig.
Die Ablehnungsquote der Mädels wird zwangsläufig zur Frage führen, ob das GG – speziell der Wehrpflichtartikel – geändert werden kann bzw. muss. Und weitergehend, ob man damit so lange warten muss, bis Spahn den Vorsitz der CDU/CSU-Fraktion im BT nicht mehr inne hat. Das Thema Unvereinbarkeitsbeschluss spielt dabei keine Rolle, da die Position der Linken absehbar ist. Bleibt die Brandmauer bzw. die Frage, wie die politischen Grundbedingungen so verändert werden können, dass aus der Mitte des BT eine 2/3-Mehrheit zustande kommen kann.
Wer hat bei so viel Respekt und Zuspruch keine Lust, dem Land zu dienen?
Vielleicht müssen da auch Sie an sich arbeiten! 😛
Ich führe diese Diskussion mit meinen SuS in der 9. und bei Bedarf in der 12. Klasse. Allerdings gehe ich in meiner Diskussion von der Idee aus, dass alle unabhängig von der Schulbildung und Geschlecht ein Pflichtdienstjahr, egal wo, absolvieren müssen. Ich lege auch fest, dass der Wehrdienst bei der Bundeswehr eine Alternative ist, alles andere aber Pflicht. (Vorschlag dafür kam übrigens von einem Soldaten!) Meine lieben SuS dürfen die Vorteile und Nachteile dieser Pflicht diskutieren und für die meisten überwiegen die Vorteile.
Zu dem dürfte die Thematik sich indirekt im LP für das Fach Religionslehre des entsprechenden Bundeslandes finden.
Ich würde glatt behaupten, aufpassen im Unterricht wäre von Vorteil!
Frauen? Geht’s noch? Die haben eh schon genug Lücken im Arbeitsleben. Ganz abgesehen von den körperlichen Voraussetzungen.
Und was machst mit denen, die sich der Wehrpflicht entziehen wollen, indem sie spontan ihr Geschlecht ändern?
Da wurde von der Politik schon vorgesorgt:
Wenn Sie das entsprechende Gesetz studieren fällt auf, dass im Ernstfall das richtige Geschlecht (auf einmal) doch wieder zählt.
Aus dem Grund kann es eine Wehrpflicht nur für Männer nicht mehr geben. Ob die SPD den Wehrdienst für Frauen auch möchte, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Nein, das ist nicht der Grund ^^
Sie schreiben zu einer winzigen Minderheit und dabei dann noch über (uwahrscheinliche) Einzelfälle, die im Gleichstellungsgesetz bereits berücksichtigt werden.
SOLLTE es tatsächlich zu solchen Fällen kommen, was ich nicht glaube, können Sie sich über das Standesamt beschweren, das Gesetz nicht richtig angewendet zu haben 😉
Warum meinen Sie, die SPD wolle keinen Wehrdienst für Frauen?
Der wird wahrscheinlich noch auf den Weg gebracht, während die Reaktivierung bereits (schneller) anläuft
https://www.spiegel.de/politik/bundeswehr-friedrich-merz-schliesst-wehrpflicht-auch-fuer-frauen-nicht-aus-a-cc9617b3-af96-4b47-ae1c-9653d706c46e
20% der Frauen in Deutschland bleiben bis zum Ende ihrer fruchtbaren Jahre kinderlos. Es kann also nicht davon gesprochen werden, dass hier grundsätzlich und für alle Lücken entstehen.
Ich finde zu einer kompletten Gleichberechtigung gehört es auch, zu diskutieren, ob Frauen grundsätzlich eh schon und immer noch so benachteiligt sind, dass sie ausgenommen werden sollten oder nicht. Wenn man hinterher zu dem Ergebnis kommt in Ordnung, aber diskutiert werden und objektiv betrachtet werden sollte es.
Zumal in den Krankenhäusern jetzt schon Betten nicht belegt werden können, weil Personal fehlt. Wie soll der Bedarf im Verteidigungsfall gedeckt werden? Vor allem wenn man davon ausgehen muss das D Etappe ist und eine wesentliche Funktion als Logistikdrehscheibe innehat, wozu auch die rückwärtigen Sanitätsversorgung gehört. Dazu kommen noch verwendete Zivilisten aus den bombardieren Ballungsräumen. Da gibt es ein ausreichend großes Betätigungsfeld.
Seltsamer Weise hat keine der sonst im Feminismus stark engagierten Personen oder Gruppen gefordert, dass die Wehrpflicht auch für Frauen gelten muss!
Das die Wehrpflicht nur für Männer berücksichtigt, ist doch eine eindeutige Benachteiligung.
Wie kann das nur sein???
Schrödingers Feminismus:
Eine Frau ist gleichzeitig patriarchal unterdrückt sowie für nix verantwortlich und stark und unabhängig.
Tritt ein Ereignis ein, wählt frau den jeweils passenden Zustand.
Lässt sich einfach umgehen, indem eine allgemeine Dienstpflicht eingeführt wird, die es Frauen entsprechend ihres bekundeten Willens ermöglicht, diese freiwillig bei der Bw ableisten zu können.
Das Thema “Erwerb einer Fahrerlaubnis” dürfte für viele ein entsprechender Pull-Faktor sein.
In Israel müssen Männer und Frauen zum Militär, einzig und bis jetzt noch so die Orthodoxen sind ausgenommen. Nethanjau hat vor dieses Privileg der Orthodoxen auch zu kappen.
Warum nicht auch bei uns alle und unabhängig vom Geschlecht.
Das Problem bei Ihrer “kompletten Gleichberechtigung” ist nur, dass es sie noch lange nicht gibt! Ich finde es anmaßend, beim Wehrdienst plötzlich von Gleichberechtigung zu sprechen und zu sagen: Frauen müssen auch… wenn sie in unserer Gesellschaft noch in vielen Bereichen strukturell benachteiligt werden! Und kümmert es leider wenige!
Für Schwangere wird der Wehrdienst bestimmt ausgesetzt werden.
Dann sind Embryo und werdenden Mutter gleichzeitig mir der Grundi durch. SUPER
Jetzt möchte ich doch noch eines wissen – ich frage natürlich wie immer für einen Freund – was ist, wenn sich das Baby nach der Geburt als Zeitsoldat für die Zeit bis zum Start im Kindergarten mit drei Jahren als Zeitsoldat verpflichten will, die Mutter aber nachträglich den Dienst an der Waffe verweigert und aussteigt?
Aber wer schiebt dann das Baby zum Dienst? Selbstfahrende Kinderwagen sind weder in ziviler noch in militärischer Variante derzeit auf dem Markt verfügbar.
https://www.businessinsider.de/politik/international-politics/so-unterstutzt-eine-ukrainische-hilfsorganisation-schwangere-soldatinnen/
oder einfach “schwangere Soldatinnen in der Ukraine” googeln.
Sie wären überrascht, wie viele Damen trotz Babybauch an der Front sind.
Der Ernstfall kennt keine Unterschiede.
Frauen sind definitiv noch immer stark benachteiligt, weil sie Kinder bekommen. In Deutschland werden pro Frau etwas über 1,3 Kinder geboren. So, wie auch nicht jeder Mann Wehrdienst leisten kann, bekommt auch nicht jede Frau persönlich ein Kind. Dennoch decken 1,3 Kinder mehr als alle Frauen in Deutschland ab. Frauen setzen sich mit ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele für ihre Kinder wesentlich länger ein, als ein Pflichtdienst dauert. Leisten auch 1,3 Männer in Deutschland einen so persönlichen, umfassenden Dienst am Land?
Ich finde es richtig, dass Frauen die Wahl haben, Wehrdienst zu leisten. Bei einem Pflichtdienst müsste man ernsthaft etwas ändern an der finanziellen Situation von Frauen, die zusätzlich zum Pflichtdienst noch Kinder bekommen. Finanziell kommen sie jetzt schon in sehr vielen Fällen nicht mehr auf die Beine.
„1,3 Männer pro Mann“ …
Dem stimme ich hier zu … solange Männer nicht auch mindestens 1,3 Kinder zur Welt bringen sehe ich den Zwang für Männer zum Dienst an der Waffe oder der Bettpfanne als gegeben und begründet an.
Übrigens:
Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass wir damals im wehrdienstfähigen Alter darüber mitentscheiden durften, ob und wie für uns der Wehrdienst gelten und ausgestaltet sein sollte.
Schöne Grüße an die Schülervertretung … die Sinnhaftigkeit von Mitspracherechten für das Volk / Mitsprachepflichten auf Seiten der Politik sind zuweilen begrenzt.
Erstaunlicherweise gibt es z.B. auch kein Mitsprache- und Entscheidungsrecht für die Schülervertretung bei der Straßenverkehrsordnung obwohl diese Alterskohorte gerade dabei ist, sich die Lizenz zur motorisierten Teilnahme am Straßenverkehr – sprich den Führerschein – zu erwerben.
Also doch nicht immer und überall “Gleichberechtigung”? Nur da wo es passt? Wie sehen das eigentlich die Frauen in Israel? Warum sind beim kurdischen Militär so viele Frauen?
P.S.: Mein Verhältnis zur Wehrpflicht ist sehr gespalten. Einerseits war ich froh, dass es zur Wende in der DDR eine Armee von Wehrpflichtigen gab und keine Berufsarmee. Da wäre es wohl nicht so unblutig ausgegangen. Wehrpflichtige schießen nicht so schnell auf ihre Leute, denke ich.
Andererseits … ich würde meine Enkel nicht gern im Kriegseinsatz sehen…
Dann machen Sie die Augen zu.
Die Staatsraison besagt doch, dass von deutschem Boden nie wieder ein Krieg ausgehen darf. Das dürfte so auch von einer sehr großen mehrheit der Bevölkerung genauso gesehen werden. Die Frage ist doch allenfalls, wie stellt Deutschland sich auf, um innerhalb der NATO sein Staatsgebiet bzw. das Bündnisgebiet zu verteidigen. Der zweite Punkt ist der entscheidende. da Deutschland bei den denkbaren Angriffsszenarien kein Frontstaat mehr ist. Deutschland ist dann allenfalls eine riesige Logistikdrehscheibe, die in erster Linie ihre Aufgaben als Host Nation wahrnehmen muss. Darüber hinaus wird sie gemessen an der bevölkerungszahl und Wirtschaftsleistung kampffähige Verbände unterhalten müssen, die an den Grenzen des Bündnisgebietes ihren Aufgaben nachkommen. Die 5.000 Mann starke “Litauenbrigade” wird da vermutlich nicht ausreichend sein.
Nimmt man die Ziele der derzeitigen Bw-Führung, so soll die Truppenstärke der Bw um ca. 80.000 Soldat*innen anwachsen. Das sind je nach Truppengattung 3 bis vier Divisionen, mindestens aber 16 weitere Brigaden. Das sind mindestens 10 Regimenter, die die Bw dadurch zusätzlich erhält, von denen vermutlich der allergrößte Teil Aufgaben des Heimatschutzes übernehmen soll. Aber warten wir das Ganze einfach mal ab, denn die Frage der Unterbringung dieser zusätzlichen Soldat*innen ist derzeit vollkommen unklar. Da müssen noch jede menge bestehende Unterkunftsgebäude wieder instandgesetzt und vermutlich auch neue geplant und gebaut werden, wenn nicht wie auf U-Booten verfahren werden soll.
“Also doch nicht immer und überall “Gleichberechtigung”? Nur da wo es passt? Wie sehen das eigentlich die Frauen in Israel? Warum sind beim kurdischen Militär so viele Frauen?”
Weil es in Deutschland eine Änderung des Grundgesetzes erfordert und die Reaktivierung der Wehrpflicht dagegen erheblich schneller geht
Wehrdienst ergibt übrigens keine “Lücke im Arbeitsleben”, wenn Sie damit die Rente meinen:
https://sozialversicherung-kompetent.de/rentenversicherung/leistungsrecht/998-rentenberechnung-entgeltpunkte-wehr-zivildienst.html
Nur wer Mist baut, hat diese Lücke.
Des Weiteren ist mir kein Betrieb bekannt, der ein Problem damit hätte, dass die Wehrpflichtigen ihren Dienst getan haben. Es ist eher so, dass die Bundeswehr ein Kommunikationsproblem mit ihren Leuten hat.
Im Unterricht bespreche ich alle Seiten an, damit sich jeder genau überlegen kann, was D/M/W machen möchte. Viele sehen übrigens wirklich die Vorteile und es gibt genügend Betriebe, die diese Vorteile gerne sehen.
Oh, da geht der Quantenfeminismus wieder los! 😀
Es ging darum, ein Gesetz zu reaktivieren oder das Grundgesetz umzuschreiben, dass es alle umfasst.
Aus (meines Wissens) Zeitgründen wurde sich daher für die Reaktivierung entschieden, Wehrdienst für alle ist aber mittelfristig nicht vom Tisch
So ist es in einer parlamentarischen Demokratie. Mir wurden und werden auch diverse Gesetze vor die Tür gelegt, ohne dass ich vorher gefragt wurde und die ich ebenfalls nicht komplett trage.
Ich musste damals noch meinen Zivildienst ableisten. War ich begeistert? Nein. Zeitgleich war ich froh, nach dem Abitur direkt eine Aufgabe zu bekommen, die zudem der Allgemeinheit diente. Im Nachgang war es mit die beste Erfahrung, die ich machen durfte. Die Aussagen der Schülervertretung spiegeln aber komplett den aktuellen Zeitgeist wieder, den ich bereits unter anderen Artikeln ansprach: Heute zählen nur noch eigene Bedürfnisse und Befindlichkeiten, auf die die Allgemeinheit und das System gefälligst Rücksicht zu nehmen hat. Alles Autoritäre wird abgelehnt. Ich habe nichts gegen einen gesunden Egoismus, aber manchmal darf man sich und seine Gefühlswelt gerne hintenanstellen.
“Ich musste damals noch meinen Zivildienst ableisten.”
Werden die jungen Leute wohl auch, anstatt sich an die Waffe zwingen zu lassen 😉
“Heute zählen nur noch eigene Bedürfnisse und Befindlichkeiten […]”
Hielt man Ihnen dies damals vor, als Sie Zivildienst machten?
So wie ich es in den sozialen Medien lese, wollen die jungen Leute gar nichts von beidem machen, da man ihnen die Zeit stehlen würde und Ältere über sie bestimmen. Dass man der Gesellschaft auch was zurückgibt, wird mit “Freiwilligkeit” wegargumentiert.
Mir hielt man gar nichts vor. Ich hab aber auch nicht großartig rumgejammert. Es war Pflicht, etwas zu machen (Wehr- oder Ersatzdienst), fertig und aus.
“So wie ich es in den sozialen Medien lese, wollen die jungen Leute gar nichts von beidem machen”
Das ging an mir vorbei. Wo wird über junge Menschen geschrieben, die gegen Zivildienst sind?
Lesen Sie mal “Threads” oder “Twitter” quer: Viele junge Menschen sind gegen irgendeine Form von Pflicht, sei es der Wehr- oder der Ersatzdienst. Sie sehen das als tiefen Eingriff des Staates in die persönliche Freiheit. Objektiv betrachtet stimmt das sogar, aber dass man auf diese Art und Weise Staat und Gesellschaft etwas zurückgeben kann, wird unter den Tisch gekehrt. Zudem erfordern besondere Zeiten besondere Maßnahmen. Sollte sich ein Autokrat morgen dafür entscheiden, einen militärischen Angriff auf Deutschland zu starten, kann ich noch so sehr in den sozialen Medien rummosern, es wird nichts ändern. Jeder geht etwas naiv von einem ewigen Frieden auf deutschem Boden aus. Nur was passiert, wenn dem nicht so ist? Was passiert, wenn plötzlich kein sauberes Trinkwasser mehr aus der Leitung kommt? Was passiert, wenn niemand mehr rangeht, wenn ich die 110 oder 112 wähle? So weit denkt ja keiner.
“Dass man auf diese Art und Weise Staat und Gesellschaft etwas zurückgeben kann…” – setzt voraus, dass Staat und Gesellschaft erst einmal etwas gegeben haben. Das kann man als junger Mensch womöglich bezweifeln. Gerne hier nachlesen: https://www.news4teachers.de/2025/08/demografie-deutschlands-jugend-ist-zunehmend-in-der-minderheit-und-wird-uebersehen/
Herzliche Grüße
Die Redaktion
9/10/12/13 Jahre gebührenfreie Schulbildung, ist das Nichts?
Studium, fast gebührenfrei, ist das Nichts?
Da hat die Gesellschaft, der Staat schon mal ordentlich gegeben.
Und da ist von zonal kostenlosem Essen noch nicht gesprochen worden.
Das Alles haben alle Steuerzahler (also Jeder) mit vielen Steuermilliarden in € bezahlt.
Das ist Nichts, was den jungen Menschen da gegeben wurde?
Nun gut, Bildung zählt in der heutigen Zeit nichts mehr. Wird man sich wohl anpassen müssen.
Also all die Selbstverständlichkeiten im Nachhinein zum Teil eines Tausches machen?
Die Konsequenten von bspw. Corona, Infrastrukturschulden, Inflation, Mietnitstand, Renten- und Pflegekrise sowie der Klimakatastrophe haben die jungen Menschen ausbaden dürfen bzw. werden es.
Jetzt mal wieder ohne denen die nächste Aufgabe vorzuwerfen, ohne dass sie mitsprechen können, erzeugt ein Gefühl von Ohnmacht und Demokratiemüdigkeit.
Es könnte bessere Wege geben, die Menschen einzuspannen (in Schweden steigen die meines Wissens nicht aufs Dach).
Irritierend ist es aber auch, wenn hier jede Lehrkraft sich über Mehrbelastung beschwert – was ihr gutes Recht ist – und JUGENDLICHEN das abspricht! 🙁
Na ja, tatsächlich hat die Gesellschaft einem Jugendlichen schon sehr viel gegeben. Ärztliche Versorgung seit Feststellung der Schwangerschaft, Kindergeld, Schule usw. summieren sich auf sehr viele 10000€. Was es nicht oder zu wenig gibt, ist Wertschätzung.
Und wie viel Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zahlen die Eltern dafür? Und wie viele Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden – absehbar – den jungen Menschen von heute künftig abverlangt, um die vielen alten Leute zu unterhalten? Dass das Bundesverfassungsgericht Generationengerechtigkeit (im Zusammenhang mit den Klimaschutz) anmahnen musste, gehört auch in diesen Kontext. Das Erbe der Boomer-Generation ist für die allermeisten jungen Menschen so toll nicht, dass sie sich vor Dankbarkeit in den Staub werfen müssten. Gerne hier nachlesen: https://verfassungsblog.de/ein-grundrecht-auf-generationengerechtigkeit/
Zitat daraus: “Ohne den Begriff zu verwenden, impliziert der Senat mit der Idee der intertemporalen Freiheitseinschränkung, dass Generationengerechtigkeit ein (justiziables) Ziel des Grundgesetzes ist. Mit ihr geht Gleichheit als Kern jeder Gerechtigkeit einher, die es verbietet, sich Privilegien zu Lasten kommender und folglich noch wehrloser Generationen herauszunehmen.”
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Wenn wir die Jugend anhören, dann möchte sie vor allen Dingen alles abschaffen, was irgendwie Leistung von ihr abverlangt. Das betrifft schulische Belange (Hausaufgaben, unangekündigte Tests, Noten, Sitzenbleiben) genauso wie gesellschaftliche. Als “Dank” offeriert sie viel Zeit am Smartphone, den Wunsch nach der Viertagewoche und einem Gehalt von über 1000€ in der Ausbildung sowie ganz viel Work-Life-Balance.
Gut, den Generationenkonflikt gab es schon immer. Aber ich frage mich, was Jugendliche im Großteil denn aktuell so tun, außer Dinge einzufordern? Und was tut sie, wenn der Kriegsfall plötzlich eintritt?
“Wenn wir die Jugend anhören, dann möchte sie vor allen Dingen alles abschaffen, was irgendwie Leistung von ihr abverlangt.”
Woher wissen Sie das? Die Jugend wurde ja nicht gefragt? 😉
Aber ja, es könnte uns tatsächlich ein ernsthaftes Gespräch auf Augenhöhe abverlangen, wo nicht alle Erwartungen erfüllt werden – so eine Art demokratischer (!) Diskurs
“Ich verstehe nicht, warum Sie dieses Spiel ‘Jung gegen Alt’ immer wieder spielen” – nicht wir spielen dieses “Spiel”, es geht um harte Fakten.
“Die Gesellschaft in Deutschland lebt auf Kosten der Jungen. ‘Junge Menschen haben heute deutlich schlechtere Möglichkeiten auf eine selbstbestimmte Zukunft, ihre Fähigkeiten und Talente zu entwickeln, als das vor 40 Jahren der Fall war. Ihnen werden Rechte vorenthalten, die zu einem Generationenvertrag gehören.’ Prof. Fratzschers Diagnose ist umfassend: zu wenig Klimaschutz, zu viel Verschuldung, ein Rentensystem, das die Balance verloren hat. Historisch betrachtet, so Fratzscher, „versorgten in den Sechzigerjahren sechs Beitragszahler eine Rentnerin oder einen Rentner. Bald sind es nur noch zwei. Wieso sollten ausschließlich die Jungen für diese Lebensentscheidungen der Babyboomer geradestehen?’
Er nennt die Rentenpolitik der vergangenen Jahre einen ‘eklatanten Bruch des Generationenvertrags’. Der Nachhaltigkeitsfaktor, ursprünglich eingeführt, um die Babyboomer an den Folgen der geringen Geburtenzahlen zu beteiligen, sei stillschweigend gestrichen worden: ‘Jetzt heißt es stattdessen: Sollen die Jungen mal voll dafür aufkommen. […] Das ist ein Bruch nicht nur eines abstrakten Generationenvertrags, sondern eines geltenden Versprechens.'” Quelle: https://www.news4teachers.de/2025/08/leben-die-alten-auf-kosten-der-jungen-debatte-um-soziales-pflichtjahr-fuer-senioren-in-schulen-kocht-hoch/
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Schreiben Sie das bitte nächstes Mal Katze oder sonst wem, sobald sich wieder Menschen über Mehrbelastung aufregen – die müssen einfach dankbarer sein (augenroll)
“Lesen Sie mal “Threads” oder “Twitter” quer”
Nein! Warum sollte ich das? Und welche jungen Menschen benutzen noch Twitter? 😀
(Pluspunkt für Sie, dass Sie nicht X schreiben)
Wie ist die Meinung der Schülervertreter zur AO?
Diese vermalledeite Steuerpflicht ist ja so was von gemein.
Nun ja, ich finde es nicht verwunderlich und ich habe auch Verständnis dafür, dass die Schüler/jungen Menschen dagegen protestieren, ich fand es damals auch nicht toll gemustert zu werden und ggf. einen Dienst abzuleisten.
Das Problem, warum wir diese Maßnahme brauchen ist allerdings nicht von unseren Politikern gemacht. Wir sind nun einmal in einer Welt, wo wir in Windeseile von der Situation: „Uns geht es gut, wir können gut, in Wohlstand und in einer Demokratie leben, ohne dass uns einer was tut“ in einer Situation gerutscht die eher lautet: „Wir müssen schleunigst zusehen, dass wir militärisch als starke und handlungsfähige Nation und nicht als Witz wahrgenommen werden“ zumindest, wenn wir die anderen Privilegien, die wir zum größten Teil als selbstverständlich ansehen, behalten wollen.
Das Gremium, was sich hier beschwert, kann sich übrigens nur beschweren, weil wir hier nicht unter der Herrschaft gewisser Länder leben müssen.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Wehrpflicht zurück kommt? Kann man sich dieser Pflicht dann einfach entziehen, indem man angibt, dass man sich als “Frau” fühlt? Oder kommt dann die Wehrpflicht wirklich für alle?
Als ich damals meine Wehrpflicht erfüllen mußte, sind ja nicht wenige junge Männer zum Studieren nach West Berlin gegangen, weil sie in Berlin aufgrund des Vier-Mächte-Status nicht eingezogen werden konnten.
Da wird sich dann zeigen, wie ernst gemeint die “freie” Wahl des Geschlechtes ist. Die “Diversen” bitte nicht vergessen…
Mein Tipp: Nein, das wird nicht gehen. “Freie Geschlechterwahl” ist nur “Brot und Spiele” für die Massen, solange es den Staatsinteressen nicht widerspricht…
Lesen Sie das Gesetz mal genau – die Antwort lautet “nein”, für den Fall wurde ausdrücklich gleich “vorgesorgt”.
Man könnte dieses Problem ganz einfach umgehen, indem man festlegt, dass ALLE dieser Pflicht unterliegen. Will man anscheinend nicht, warum auch immer.
Weil dafür das Grundgesetz – mit Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag – geändert werden müsste. Gerne hier nachlesen: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_12a.html
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Schon klar. Aber man versuchts halt gar nicht erst.
Es schließt sich ja nicht aus, aber das eine geht deutlich schneller gegen “Putinversteher*innen” durchzusetzen UND unfasst bereits jene, die freiwillig dienen wollen
Was haben Sie gegen Menschen, die die deutsche und russische Sprache verstehen, also die Sprachen, die Wladimir Putin beherrscht?
Muss ich das verstehen?
Ich verstehe diese Menschen als solche, die sich damit überfordert fühlen, sich vom Diktator und Kriegsverbrecher Putin zu distanzieren.
Zum Teil machen die dann ausweichende Kommentare oder Witze, um nicht gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine und das Töten der Zivilbevölkerung eine Haltung einnehmen zu müssen…
Menschen, die die russische Sprache verstehen, sind für Sie also alle “Putin-Versteher”? Na das erzählen Sie mal z. B. dem langjährigen Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger. Anlässlich dessen Renteneintritts war heute wieder ein sehr interessantes Interview mit ihm in der “Berliner Zeitung”, geführt von Anja Reich. Er war DDR-Bürgerrechtler, Theologe … las in den 80er Jahren russische Anarchisten (im Original)… Er hat sich übrigens auch kurz nach dem Angriff der Russen auf die Ukraine geäußert … einfach mal googeln.
https://www.tagesspiegel.de/politik/chef-der-bundeszentrale-fur-politische-bildung-es-nervt-mich-dass-ostdeutschen-immer-ofter-eine-opferrolle-zugewiesen-wird-14252783.html
https://www.tagesspiegel.de/politik/chef-der-bundeszentrale-fur-politische-bildung-es-nervt-mich-dass-ostdeutschen-immer-ofter-eine-opferrolle-zugewiesen-wird-14252783.html
https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2024/05/07/gewalt-politiker-wahlkampf-matthias-ecke-dresden-bpb.html
Das Interview von heute kann ich leider nicht verlinken. Aber die “Berliner Zeitung” von heute (1. September 2025) gibt es sicher noch am zeitungsstand, für Interessierte.
Im Netz findet man, bei Bedarf 🙂 , sehr viel über und von Thomas Krüger (aber nicht vergessen bpb dazu zu schreiben, es gibt noch andere mit demselben Namen).
“Menschen, die die russische Sprache verstehen, sind für Sie also alle “Putin-Versteher”?”
Nein, ich kann Sie beruhigen. Sie haben mich missverstanden.
@Rainer Zufall
Dann sollten Sie ihre posts eindeutiger formulieren! Ureinwohner NO fragte Sie: “Was haben Sie gegen Menschen, die die deutsche und russische Sprache verstehen,…”
Sie antworteten darauf: “Ich verstehe diese Menschen als solche, die sich damit überfordert fühlen, sich vom Diktator und Kriegsverbrecher Putin zu distanzieren.”
Das kann man nur so verstehen, wie ich es verstand! Falls es ein Missverständnis war, lag es allein an Ihrer Sprachkompetenz, sich nicht eindeutig ausdrücken zu können.
Also bitte versuchen Sie noch einmal, klar und deutlich zu formulieren, was Sie mit Ihren letzten Kommentaren eigentlich wem sagen wollten. Überlegen Sie gut und belegen Sie Ihre Aussagen! Am besten Sie beginnen mit einer Definition des Begriffes “Putinversteher*innen”, den Sie hier zuerst benutzten.
“Ureinwohner NO fragte Sie: “Was haben Sie gegen Menschen, die die deutsche und russische Sprache verstehen,…””
Ja, das war schon ne sinnlose Frage, aber für Sie hat es ja gereicht. Haben Sie noch etwas Konkretes zu schreiben, bspw. dass Sie sich von Russlands Angriffskrieg distanzieren wollen?
Nein? Welch Überraschung für niemanden.
Was Ihre “Sorge” betrifft: Nein, natürlich halte ich nicht alle Menschen, die Deutsch und Russisch (oder sonst eine Sprache) verstehen, automatisch für putintreu.
Das “verdienen” Sie sich durch halbgare Lügen auf Niveau eines Kindes, um sich nicht klar von dem Überfall, dem Abschlachten der ukrainischen Zivilbevölkerung und anderen Kriegsverbrechen seitens Russlands zu distanzieren.
Freue mich auf Ihre nächste Nicht-Antwort (augenroll)
Ach Mensch, Rainer – Ihre Leseschwäche wird langsam kritisch!
“Ureinwohner Nordost
2 Tage zuvor
Antwortet RainerZufall
Was haben Sie gegen Menschen, die die deutsche und russische Sprache verstehen, also die Sprachen, die Wladimir Putin beherrscht?
Muss ich das verstehen?”
Die Frage ging also nicht an mich, sondern an Sie!
Auf den Rest Ihres Kommentares antworte ich mit einem Zitat von J. J.Rousseau:
“Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.”
Das demonstrieren Sie leider zunehmend durch Ihre haltlosen Unterstellungen gegenüber Mika, Marion, dickebank, Papo, mir und anderen Foristen tagtäglich hier bei n4t, zu fast jedem Thema!
“Was haben Sie gegen Menschen, die die deutsche und russische Sprache verstehen, also die Sprachen, die Wladimir Putin beherrscht?
Muss ich das verstehen?”
Nein, ich kann Sie beruhigen. Sie haben mich missverstanden.
Es war nicht in erster Linie als Beleidigung gemeint, aber Ihre halbgaren Versuche, sich nicht zum Angriffskrieg Russlands und dessen Kriegsverbrechen zu äußern, erinnert mich stark an die “cleveren” Lügen meiner Schüler*innen ^^
https://www.spiegel.de/politik/bundeswehr-friedrich-merz-schliesst-wehrpflicht-auch-fuer-frauen-nicht-aus-a-cc9617b3-af96-4b47-ae1c-9653d706c46e
Oder man beschließt eine allgemeine Dienstpflicht, die sich ja nicht unbedingt auf den Dienst mit der Waffe einengen lässt. Dieser allgemeinen Dienstpflich kann eben auch durch den Dienst in der bw als Wehrdienstleistende(r) abgeleistet werden. Wer das nicht möchte muss dann eben seinen/ihren Dienst in sozialen Einrichtungen, dem Natur- und Umweltschutz oder in einer der Blaulichtorganisationen einschließlich der geschlossenen Verbände der BPol oder LaPo ableisten. einsatzmöglichkeiten gibt es unendlich viele.
“…junge Männer zum Studieren nach West Berlin gegangen, weil sie in Berlin aufgrund des Vier-Mächte-Status nicht eingezogen werden konnten.”
Kleine Korrektur: das galt nur für West-Berlin. Ost-Berliner wurden zum Whrdienst eingezogen!
Die Regelung betraf Westberlin, wie im Zitat angesprochen. Und Berlin Unterlagen dem Vier-Mächte-Status.
Es gibt also keinen Widerspruch zwischen @Chris und Ihnen.
Ich wollte auch nur Missverständnissen vorbeugen. es könnten ja einige denken, in ganz Berlin wurden Wehrpflichtige nicht eingezogen. 🙂
Aber die Ostberliner wurden doch genauso wie die Westberliner nicht zum Bund gezogen
… zum” Bund” nicht! Das stimmt! 🙂
Hätten die Westberliner zur Fahne gemusst, sie hätten sich freiwillig zur nächsten Bw-Kaserne begeben oder sich den bewaffneten Schülerlotsen aka Feldjägerstreife gestellt.
Humor ist jetzt nicht so Ihres. Wie es zu der Bemerkung kam, setzt kontextuales Leseverständnis voraus.
Ausschlaggebendes Zitat
“…junge Männer zum Studieren nach West Berlin gegangen, weil sie in Berlin aufgrund des Vier-Mächte-Status nicht eingezogen werden konnten.”
Berlin war eben nicht nur Hauptstadt der ehemaligen DDR.
Berlin und nicht West-Berlin war als Stadtstaat das 11. Bundesland der BRD.
Oh Mann. – natürlich konnten die ostberliner – Vier-Mächte-Status hin oder her – als Bewohner der DDR nicht zum Bund gezogen werden. Folglich wurden weder Ost- noch West-Berliner zum Bund gezogen. Wahre Aussage. Genauso wahr ist die aussage, dass auch die ostberliner zur Fahne gezogen worden sind. Wenn beide Aussagen wahr sind, ist auch die Verknüpfung beider Aussagen nicht falsch.
Nimmt man die Präambel des GG für bare Münze, hätten die Einwohner der DDR sich per Briefwahl an den Wahlen zum Bundestag beteiligen können, sie waren aber in keinem bundesdeutschen Einwohnermeldeamt mit Wohnsitz gemeldet, deshalb bekamen sie auch keine Wahlbenachrichtigungen.
Der Witz lag darin, dass mich @potschemutschka absichtlich missverstehen wollte. Gesamtmenge Berliner, Teilmenge West-Berliner.
Aus westdeutscher Perspektive mussten die Berliner nicht zum Bund. Das Bundesland hieß nun mal Berlin.
Ich denke, niemand hat ein Interesse daran, junge Menschen zum Wehrdienst zu zwingen – oder will jemand im Kampf solche an ihrer/ seiner Seite?
Im Kriegsfall wird es nicht helfen, über die faule Jugend zu maulen. Ich wünschte, es würde mit der angebrachten Ernsthaftigkeit Politik gemacht, um der Bevölkerung ein Angebot zur (Selbst-)Verteidigung anzubieten https://www.sueddeutsche.de/politik/polen-wehrausbildung-wehrpflicht-li.3216379?reduced=true
Ach,—– diese Idee kommt mir irgendwie bekannt vor 🙂
https://geschichte-wissen.de/blog/zeitzeugenbericht-die-vormilitaerische-ausbildung-in-der-ddr/
Läuft gerade in “Feriencamps” in Russland.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-patriotische-ferienlager-100.html
Ich habe mich an Dokumentationen aus den 1930-Jahren erinnert gefühlt.
Ist schon krass, was alles ohne das Leben unter einer Diktatur möglich ist 🙂
Nur seltsam, dass Sie nicht den Umstand zu bemerken vorgeben, dass sich hier um den Schutz des Erbes der Sowjetunion geht.
All diese EU-Länder sind bereit sich dagegen zu wehren, bevor Russland diese Erde wieder “einsammelt”.
Nur in Internetforen in Deutschland stammeln die DDR-Fans von den “guten Seiten” unter der Diktatur.
Wer hätte gedacht, dass die Freiheit an manchen Menschen komplett vorbeigezogen ist… :/
“Ich habe in den ganzen Jahren, in denen ich hier dabei bin, noch nie gelesen, dass ein Forist DDR-Fan ist und die DDR zurückhaben will.”
Da haben Sie aber meiner Meinung nach großzügig die DDR-Nostalgiker im Forum übersehen, welche immer zur Stelle sind etwas (vermeintlich) Positives über die DDR zu erzählen und die Diktatur zu verschweigen.
Unsere Meinungen gehen da wohl einfach auseinander 😉
Im Kriegsfall haben wir vermulich ganz andere Probleme als über die faule Jugend zu maulen.
Erst einmal ist basiert das Ganze auf Freiwilligkeit und es kann sicherlich niemanden schaden, wenn er sich mit der Situation mal beschäftigt.
Das der Zeitraum nach dem Schulabschluss bzw. Nach der Lehrzeit angesetzt wird, ist sicherlich sinnvoll (auch wenn sie die fehlende Ernsthaftigkeit der Politik anprangeren), denn sobald man im Berufsleben richtig Fuß gefasst hat, will keiner mehr eine freiwillige Auszeit bei der Bundeswehr.
Im Vergleich zum Grundwehrdienst früher bietet das aktuelle Programm, was Gehalt und sonstige Zuwendungen deutlich mehr. Ich glaube, dass alle froh sind, wenn es nicht zum Krieg kommt, aber nach einem Jahr ist man vermutlich besser darauf vorbereitet und wenn man dann 2300 Netto und einen oder mehrere Führerscheine mitnehmen kann, ist das sicherlich nicht zu verachten.
Zu dem Polenvergleich: Schießtrainig mit halbautomatischen Waffen für die Zivielbevölkerung als ernsthafte Alternative und gleichzeitig die sicherlich berechtigten Auflagen für alle Mitglieder von Schützen vereinen.
Wie wärs denn mit kostenfreien Paintball Kurse für alle!
“Zu dem Polenvergleich: Schießtrainig mit halbautomatischen Waffen für die Zivielbevölkerung als ernsthafte Alternative und gleichzeitig die sicherlich berechtigten Auflagen für alle Mitglieder von Schützen vereinen.”
Sehe ich persönlich so. Ich teile die Meinung des Kanzlers, dass Russland jetzt und auf lange Zeit die größte Bedrohung für uns darstellt.
Den “Luxus”, junge Menschen ohne Einbezug zum Wehrdienst zu verpflichten, während der Rest der Gesellschaft hier hart auf die Wahlfreiheit pocht, kritisiere ich.
Haben Sie meinem gestrigen Unterricht gelauscht (oder kennen einfach Art. 12a GG… kann ja nicht jeder hier behaupten)? 😉
“Dann lesen Sie einmal das GG. Was passiert denn in dem Moment, in dem der IBuK nicht mehr der Verteidigungsminister sondern der Bundeskanzler ist, mit der Wehrpflicht?”
Hallo, den Denkanstoss habe ich aber schon vorher gegeben:)
Ich sehe, wir verstehen uns. 🙂
Und daher fordere ich Angebote für Menschen dieses Alters und spreche mich FÜR RESPEKT gegenüber den jungen Menschen aus…
Hmm… werden Zivis auch eingezogen?
“Schiessen” (also, richtiges, nix besoffene Fantasieuniformträger auf’m Dorffest) hat mit “Paintball” u.ä. nix zu tun.
Ich denke, es war als Witzchen gemeint, um sich nicht mehr mit den echten Herausforderungen beschäftigen… :/
Ja, gut möglich.
Man sieht aber schon wieder an den gleich inkludierten “Auflagen”, wie die Denke ist.
Danke für ihre Einschätzungen meiner Person, anscheinend funktioniert ihr Schubladendenken hervorrahend.
Mir ist schon klar, dass sich Piantball von “schiessen” unterscheidet. Es war ja auch als alternatives Angebot zu dem Vorschlag von Herrn R.Z. auf den Artikel aus Polen gedachtet.
Und zum Kommentar von Herrn R.Z.. Ich beschäfftige mich doch mit seinen Kommentaren, die ab und zu schon eine echte Herauforderung sind. (*Spässle*).
Ansonsten ist mir auch nicht langweilig, weil der Schulalltag genügend Herausforderungen beinhaltet.
Können Sie das bitte erläutern?
Entweder vertraut ein Staat seinen Bürgern halbwegs – dann können und dürfen die auch richtiges Schiessen lernen und Waffen besitzen.
Oder eben (wie bei uns) nicht.
”Seid kernig-ballernde Soldatentypen !”
“Aber nicht SO!”
–> typisches BRD-Problem.
Wie es besser geht:
Schweiz, Norwegen…
Ich würde annehmen, Schweden und Norwegen würden sich der “Aber nicht So!”-Gruppe anschließen, aber was die mögliche Vorbildsfunktion betrifft, stimme ich Ihnen zu
Als Schießtraining sicherlich nicht sonderlich geeignet (auch wenn es Markierer gibt, die echten Waffen für Laien täuschend echt nachempfunden sind, abzgl. Rückstoß etc.), aber für tactical decision making auf Staffelebene im Orts- und Häuserkampf theoretisch nutzbar. 😉
😀
“Orts- und Häuserkampf”, oh jemine, gleich die schwerste und gefährlichste Disziplin der “Krone aller Waffen”… heute morgen gestaltet sich der Morgenkaffee echt lustig…
Wenn schon, denm schon. 🙂
Hier noch ein Angebot zur (Selbst-)Verteidigung z. B. der Betriebe:
https://d-d-r.de/kampfgruppen-geschichte.html
Da sehe ich großes Potential zum Einsatz der ost-sozialisierten Boomer im sozialen Pflichtjahr. Die kennen das ja alle schon und da werden Erinnerungen wach. Also können die ja die vormilitärische Ausbildung in den Schulen (GST-like) und die Kampfgruppen in den Betrieben anleiten. 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_f%C3%BCr_Sport_und_Technik
Bevor solche “tollen Ideen” rausgehauen und als neuester heißer Scheiß verkauft werden, lieber Rainer, erst mal in die Geschichtsbücher schauen und, noch besser, mit Menschen sprechen, die ähnliches schon mal mitmachen “durften”. Ich schätze, bei denen hält sich die Begeisterung für solche Ideen in Grenzen.
Zur Daseinsvorsorge unterhielten große Behörden wie die Bundespost, die Bundesbahn, die Direktionen von Bundes- und Landesbehörden eigenständige Selbstschutzeinheiten (Behördenselbstschutz). Heute müssen diese Organisationseinheiten von den kommunalen Feuerwehren geschützt/versorgt werden.
Ja, es war einmal …
Die BW-Kasernen werden heutzutage auch von einem gesonderten Wachschutz und nicht von den Soldaten bewacht, hörte ich.
Diese Objektschützer suchen übrigens auch noch Personal:
https://de.indeed.com/q-bewaffneter-objektschutz-bundeswehr-jobs.html?vjk=8b41f17ad8aa37b7
Ich habe nie behauptet, es wäre der “neuste, heiße Scheiß”, ich beziehe mich im Gegensatz zu Ihnen aber lieber auf das Leben in einer Demokratie (augenroll)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrunterricht#Ende_der_Wehrerziehung_und_Distanzierung
Jup. Wer hätte damit gerechnet, welche imperialistischen Intentionen Putin haben würde, seine Nachbar-, nein Bruderländer brutal anzugreifen und die Bevölkerung umzubringen.
Ich habe keine Lust, dass meine Schutzbefohlenen, Kinder, Frauen und Alze in den Straßen abgeschlachtet werden. 🙁
Der Unterschied ist wohl, dass Deutschland und Europa keine imperialistischen Ziele mehr verfolgen, wie Russland es tut (außer in Ihrem Kopf, selbstverständlich 😉 )
Ich zitiere:
“Ich habe keine Lust, dass meine Schutzbefohlenen, Kinder, Frauen und Alze in den Straßen abgeschlachtet werden.”
WOW! Sie sind das, der seine schützende Hand über alle hier in DE hält! Toll! Das hätte ich Ihnen gar nicht zugetraut.
Nö, im Kriegsfall sterbe ich wahrscheinlich eher schnell, daher wäre mir Training sehr recht…
Und ja… das Recht und die Freiheit des deutschen Volkers tapfer zu verteidigen, habe ich wortwörlich geschworen – Was wollen Sie? XD
Dieses Training können Sie (legal auf BRD-Territorium) nicht einmal als “normaler” Wehrpflichtiger erwerben.
Jede Form des echten Schiesstrainings ist in Deutschland tatsächlich verboten. (“combat”-Schiessen/bewegte Ziele)
Wenn ein Staat halt Schafe will statt Bürger – hat das Vorteile, nämlich folgsame, brave Bürger, die man jederzeit einhegen kann.
Aber eben auch Nachteile – sobald Wölfe am Waldrand auftauchen.
Soe werfen da einige Nudeln an die Wand und nur SEHR wenige bleiben kleben ^^
Was bessere Ausbildung betrifft, habe ich keine Einwände. Das diese mit Schafen – wtf? – zu vergleichen sind, ist eher ein eigenes Thema für sich
Nunja, da Potschemuschka generell NICHTS Gutes über die heutige Gesellschaft zu sagen hatte und immer von dem Leben der DDR schwärmt, die Ihrer Familie Vorzüge brachte, auch wenn andere unter der Diktatur litten…
Naja, Sie wird ja nicht gegen Wehrdienst UND Berufsarmee wettern und jegliche Überlegungen zur Verteidigung gegen Russland zu untergraben versuchen 😉
“Ich kenne keinen zivilisierten Menschen, der das möchte.
Worin besteht Ihr inhaltlicher Beitrag zum Vorpost?”
Bezog sich auf die Vorbehalte, auch älteren Menschen in Deutschland anzubieten (!) sich vorbereiten zu können, sollten sie dich noch eingezogen werden können.
“Dieser Satz ist mir unverständlich, scheint aber eine beleidigende Beleidigung zu enthalten.
Worin besteht Ihr inhaltlicher Beitrag zum Vorpost?”
Bezog sich auf die offensichtliche Unterschiede zwischen Europa/ Nato und dem imperialistischen Ambitionen Russlands. Für die meisten nachvollziehbar, für nützliche Idiot*innen Putins, welche den ganzen in sich widersprüchlichen Müll der russischen Propaganda aufsaugen, nicht mehr so einfach zu durchdringen. Kleinigkeiten wie: Ukraine überfallen und abschlachten = schlecht…
Aber warum stören SIE sich an einem möglicherweise beleidigenden Ton? Ich schrieb noch Questioner 😉
Dann lesen Sie einmal das GG. Was passiert denn in dem Moment, in dem der IBuK nicht mehr der Verteidigungsminister sondern der Bundeskanzler ist, mit der Wehrpflicht?
Ist es nicht sinnvoller im Übungsbetrieb schon jetzt in Friedenszeiten Rekruten auszubilden als innerhalb des Bündnisfalles unter Kriegsbedingungen?
Es käme ja auch keiner auf die Idee, Feuerwehrleute während eines Großbrand anzulernen. Und dann gibt es noch das Thema “Pflichtfeuerwehr”, wenn es nicht ausreichend Freiwillige gibt. Oder sind Sie der Meinung, niemand dürfen gezwungen werden, Feuer zu bekämpfen, zu bergen, zu retten oder zu schützen?
Ich verwies auf das Beispiel von Polen. Sind die gerade im Krieg??
“Ist es nicht sinnvoller im Übungsbetrieb schon jetzt in Friedenszeiten Rekruten auszubilden als innerhalb des Bündnisfalles unter Kriegsbedingungen?”
Ja, ALLE Geeigneten die wir finden können, nicht nur Schulabgänger, denen wir nichtmal ein Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung einräumen
Gegenfrage, sind die und wir im Frieden, wenn versucht wird, militärische Anlagen, Industrieanlagen. Häfen, Bahnanlagen, Güterumschlagsanlagen und Ähnliches mit Hilfe von Drohnenflügen auszuspähen und Infrastruktureinrichtungen in der Ostsee zerstört werden?
Sie vergessen die Toten, die der russische Angriffskrieg bisher schon mit sich brachte.
https://www.zdfheute.de/politik/ausland/mh17-abschuss-gerichtshof-menschenrechte-urteil-100.html
https://www.spiegel.de/ausland/aserbaidschan-ermittler-halten-offenbar-russland-fuer-abschuss-von-passagierflugzeug-verantwortlich-a-89ac6582-cd44-46ff-9794-008144527c13
https://taz.de/Nach-Raketeneinschlag-in-Polen/!5892347/
Ihre Gegenfrage trifft das Problem: Polen reagierte diesbezüglich schon viel früher, um seine Wehrhaftigkeit gegen einen Überfall zu erhöhen, Deutschland noch nicht…
Keine Meinung zu den vielen Toten, die Russland mit seinem Überfall in Kauf nimmt?
Auskundungsdrohnen über Russland sind schwerwiegender? 😉
Zu den russischen, den nordkoreanischen oder zu den ukrainischen? Wobei bei den Ukrainern die zivilen Opfer noch zu den getöteten Soldaten dazu kommen.
Ist nicht wirklich eine Meinung, aber ich warte geduldig (ich gehe davon aus, dass Sie nicht antworten werden ^^)
Kurze Antwort:
Wer früher stirbt, ist länger tot.
Heftig, wie manche es nicht schaffen, Russland zu kritisieren.
Meine Fresse, muss es in der DDR für Sie – bei weitem nicht für alle! – töfte gewesen sein, wenn Sie sich nichtmal ein schlechtes Wort abringen können, um das vorsätliche Töten und Abschlachten der Zivilbevölkerung zu verurteilen… 🙁
Geburtsort im Niederbergischen, also hunderte Kilometer entfernt von der innerdeutschen Grenze.
Es macht übrigens einen Unterschied, ob sich meine Kritik gegen Russland oder gegen die russischen Führung richten soll. Wie hätten Sie es denn gern?
Eifohrbibsch! Das tut mir jetzt aber leid für Sie. Nur weil Sie ab und zu auf meine Kommentare nicht gleich abwertend reagierten, werden Sie in den Topf der diktaturgeschädigten Putin-Versteher geworfen. Tscha, so schnell kann es gehen und aus einem Wessi wird ein Ossi. 🙂
Großmutter aus Schkeuditz, Großvater aus der Niederlausitz. Selbst schon in ST und SN gelebt und gearbeitet. Tochter hat in TH studiert. Teile meiner Rente beruhen auf Beiträgen im Beitrittsgebiet. Ich sach mal Wossi.
🙂
Warum sollte es keine nützlichen Idiot*innen Putins in Westen geben? Kennen Sie die Wahlergebnisse der AfD nicht? Oder Donald Trump? 😀
“Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.” (Robert Koch) 🙂
Ich habe ja eine andere Idee, warum Sie sich krampfhaft um eine sehr einfache Frage drücken: https://www.brak.de/newsroom/news/verharmlosung-von-kriegsverbrechen-wird-strafbar/ 😉
>kopfklatsch<
Ich arbeite nur mit dem, was Sie hergeben.
Mir fällt kein anderer Grund ein, weshalb Sie sich krampfhaft dagegen wehren, sich zu Kriegsverbrechen zu äußern.
Passen Sie auf sich auf. Nicht dass Sie sich wieder verplappern wie beim Questioner 😉
§4 vom “Leipzscher Grundgesetz” lautet:
“Nisch ärgorrn, nur wundorrn!”
§8 “Loggorr bleibm!”
🙂
@Rainer Zufall
Vorsicht, Falle! Falls Sie jetzt meinen, mich als “Sachsen” enttarnt zu haben, dann liegen Sie falsch! Ich bin gebürtiger “Doorwrestler”. Als “Ossi” ist mir das Sächsische allerdings nicht fremd. 🙂
Sehr waldreich.
Sie sind mit als DDR-Romantikerin und mit Doppelaccounts in diesem Forum als verlogen bekannt. Das reicht mir, Questioner 😉
Paragraphen 1, 7 und 9 des kölschen Grundgesetzes.
Et es wie et es.
Wat wellste maache?
Wat sull dä Quatsch?
Lassen Sie gefälligst das Kölsche aus Ihrem Dreck raus!
Erzählen Sie sich Ihre geistlosen, diktaturkonformen Mist im Internet,
IN KÖLN FLIEGEN SIE RAUS! 😀
https://www.t-online.de/region/koeln/id_100131602/putin-beim-koelner-karneval-so-politisch-ist-der-rosenmontagszug.html
https://www.rundschau-online.de/koeln/pro-russland-demo-in-koeln-weniger-teilnehmer-als-erwartet-631658
https://www.express.de/koeln/demo-in-koeln-erneuter-aufstand-gegen-rechts-bg-954634
https://www.keinveedelfuerrassismus.de/
Ja und, darauf erst mal ein Alt vom Ürige.
Ih! Das tut mir leid! Ob es das wert war? 🙁
Aber auf der anderen Rheinseite haben Ihre Ansichten auch nichts verloren ^^
https://www.nrz.de/lokales/duesseldorf/article409898854/afd-attackiert-omas-gegen-rechts-rechtliche-schritte-geprueft.html
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-hunderte-protestieren-in-garath-gegen-die-afd_bid-134122279#0
https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/demo-in-duesseldorf-4000-menschen-protestieren-gegen-putins-krieg_aid-66649847
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/gesellschaft/id_100618750/rosenmontags-umzuege-trump-und-putin-nackt-beim-karneval.html
Außer sie arbeiten bei Rheinmetall oder Dynamit Nobel.
Unwahrscheinlich ^^
Die Wahrscheinlichkeit lässt sich an Hand der Börsenkurse der Unternehmen verifizieren. Vermutlich oder besser gesagt mit großer Wahrscheinlichkeit beißen die Beschäftigten der Unternehmen nicht die Hand die sie füttert. Putin ist doch deren bester Verkäufer.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei Rheinmetall arbeiten, lässt sich an deren Börsenkursen ablesen? Bemerkenswert?
” Putin ist doch deren bester Verkäufer.”
Soweit eine positige Aussage über Putin und keine einzige gegen dessen Taten – wer hätte es gedacht (augenroll)
Meinen Sie mit “Sie” mich und es soll “sie” heißen, so wie ich es gemeint habe bezogen auf die Leute, die bei Rheinmetall oder Dynamit Nobel arbeiten.
“…, dass Sie bei Rheinmetall arbeiten, lässt sich an deren Börsenkursen ablesen.”
Bemerkenswert ist lediglich, dass es Ihnen nicht gelingt den Satzbezug korrekt herzustellen. Ein DAX gelistetes Unternehmen kann nur einen Börsenkurs haben.
Also Kritik am Dax und an Rüstungsunternehmen, explizit keine Kritik an Putin und dessen Angriffskrieg sowie dem Töten ukrainischer Zivilist*innen. Verstanden.
Danke für Ihre Richtigstellung
Dass Sie sich äußern 🙂
Und weil Sie das Stöckchen hoch halten, soll ich drüber springen?
Von mir aus können sie die latte so hoch halten, wie sie wollen. Ich bin die Hälfte meines Beruflebens im ÖD gewesen und beherrsche den Behördenlimbo, also komme ich locker unter ihrer Latte durch.
Stöckchen hinhalten? Ich wusste nicht, wie umstritten Angriffskriege und das Töten der Zivilbevölkerung sind 😀
Ich habe ja eine andere Idee, warum Sie es nicht schaffen, auch nur ein Wort über Russland zu verlieren:
https://www.brak.de/newsroom/news/verharmlosung-von-kriegsverbrechen-wird-strafbar/
Der Zweck heiligt eben die Mittel, wird sich die Kreml-Besatzung halt denken. Ihr Furor wird von einem größeren Teil der Weltbevölkerung halt nicht mitgetragen. Warum sollte ich mich nicht auf die Seite der Majorität stellen?
Aber schön, dass Sie sich aufregen.
“Der Zweck heiligt eben die Mittel, wird sich die Kreml-Besatzung halt denken.”
Ja… die “Kreml-Besatzung” 😉
Wie viel Einsicht Sie in – total von Ihnen verschiedene – Personen gewinnen, aber es nicht vermögen, Ihre eigene Haltung zu Russlands Verbrechen auch nur ein einziges Mal niederzuschreiben (augenroll)
Für Haltung wird nicht gezahlt, deshalb verkneife ich mir die.
Es hätte ein Witz seien können, wenn Sie sich nicht seit Tagen darum bemühen, keine Aussage machen zu müssen…
Aber hey, vielleicht sind Sie ja auch nur ein Troll und reden zu Ihrem privaten Vergnügen die Kriegsverbrechen Russlands und die vielen, vielen Toten nieder.
DAS es Ihnen ein Anliegen ist, sich nicht zu Russlands Taten zu äußern ist sehr traurig, aber offenbar für Sie wichtiger als tote Frauen, Kinder und Krankenhauspatient*innen …
https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/bundeswehr-rechtsextremismus-134.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
Ein Grund, der für die Wehrpflicht und gegen eine Berufsarmee spricht?
Aus berufenem Munde:
Mit dem, was in der BRD im Jahr 2025 “Wehrpflicht” und zulässige/überhaupt mögliche Ausbildungsinhalte sind, verteidigen “Massenwehrpflichtige” nicht einmal den “Verfügungsraum”.
https://www.merkur.de/politik/nuetzliche-idioten-in-deutschland-putin-lacht-sich-ins-faeustchen-zr-93893720.html
Ein Grund, der für die Wehrpflicht und eine Berufsarmee spricht (als wären das Gegensätze)
Bei der Wehrpflicht wird man viel mehr solche Leute zumindest mustern müssen. Oder ist das eine Strategie, dem Wehrdienst zu entgehen?
Richtig! Allerdings zieht eine Berufsarmee evtl. verstärkt (rechte, extremistische) Waffennarren an, die hierarchisch geprägte Strukturen lieben, so zumindest meine Vermutung.
Und wenn ich an Trump und seinen Einsatz des Militärs (Berufsarmee!) im Inland so denke …
Geschichte ist ein fürchterlicher Wiedergänger….
Durchaus. Immer wieder diese Menschen, die sich nach dem Leben in einer Diktatur unter einem starken Führer sehnen -__-
(Wie seltsam, dass Potschemuschka da nur Herr Trump einfällt und nicht Herr Putin 😉 )
Es gab da ein nettes Zitat von einem Physiknobelpreisträger, da ging es um das Universum, die Dummheit der Menschheit und die Unendlichkeit.
Ich bekomme es leide nicht mehr sauber zusammen.
Allerdings gebe ich dem Physiker recht, er hat die größte “deutsche” Dummheit erlebt, die ein Mensch hat erleben können. Nur um nachher an einer anderen Dummheit (die er bereut hat) in den USA mitzuwirken.
🙂 Sie meinen folgendes Zitat:
“Zwei Dinge sind unendlich: die menschliche Dummheit und das Weltall. Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher.”
Es gibt noch ein weiteres gutes Zitat von A. Einstein:
“Die Dummheit der Menschen ist direkt proportional zu ihrer Arroganz.”
“Die Dummheit der Menschen ist direkt proportional zu ihrer Arroganz.”
Zum Beispiel über einen möglichen Verteidigungsfall zu witzeln und die Ernsthaftigkeit der Situation zu untergraben, nur weil man es persönlich bequem unter einer Diktatur hatte?
Forum lesen, dann finden Sie es heraus 😉
Uff…
Vom respektlosen Herabreden auf jene jungen Leute, welche Wehrdienst leisten wollen, “lustige” Bezüge auf die DDR, Zerpflücken von Satzteilen und Einstein-Zitate – alles ohne sich mit dem konkreten Problem zu befassen… Wo soll ich anfangen ^^
Wenn ich mal am PC sitze, schreibe ich Ihnen gerne Verweise auf dieses Forum, welche Sie wahrscheinlich nicht wieder lesen müssen, aber am Hand ist mir das zu viel 😉
Sie werden demnächst Godot heißen
Ich war immer noch nicht am PC um Ihnen zu schreiben – Ferien und so.
Aber wegen mir, hier eine Auswahl mit meinem Steinhandy erstellt.
Mika/potschemuschka/dickebank/questioner/und welche Fakeaccounts sonst noch genutzt werden: kein einziges Wort über Putin/ Russland verloren, trotz mehrfachen Nachfragens. Meist kommen da clevere Gegenfragen/ Witze oder so künstlich gebastelte Aussagen, dass sie mich an meine Schüler*innen erinnern (sinngemäß: Nein, DAS habe ich nicht gesagt…) 😀
https://www.news4teachers.de/2025/08/kabinett-billigt-wehrdienstmodell-schuelervertreter-fuehlen-sich-uebergangen/#comment-726452
https://www.news4teachers.de/2025/08/kabinett-billigt-wehrdienstmodell-schuelervertreter-fuehlen-sich-uebergangen/#comment-726435
https://www.news4teachers.de/2025/08/kabinett-billigt-wehrdienstmodell-schuelervertreter-fuehlen-sich-uebergangen/#comment-725311
https://www.news4teachers.de/2025/08/kabinett-billigt-wehrdienstmodell-schuelervertreter-fuehlen-sich-uebergangen/#comment-724519
Biddeschön, lesen ja eh nicht.
Passen Sie weiterhin gut auf sich auf, dass Sie sich nicht verplappern, sonst kommt noch ne Anzeige
(https://www.brak.de/newsroom/news/verharmlosung-von-kriegsverbrechen-wird-strafbar/)
😉
@Rainer Zufall
Was wollen Sie eigentlich? Leere Lippenbekenntnisse? Hohle Phrasen? Das können Sie doch viel besser. Ich bin auch kein Politiker. Seit meiner Jugend habe ich eine starke Allergie gegen “Dummschwätzer” jeglicher ideologischer Richtung!
Ich handele lieber nach meinem eigenen moralischen Kompass. Das sollten Sie auch mal versuchen! Das erdet nämlich ungemein und erweitert den Horizont, wenn man Menschen direkt helfen kann, statt nur davon zu reden!
Warum regen Sie sich über meine Antwort an Mika auf, wieder vergessen, Ihren Fake-Account zu wechseln?
Ja, ich weiß, aber nach dem ersten ist es irgendwie schwierig, Ihnen ein Hauch von Anständigkeit abzunehmen.
Ich mag Ihrer Meinung nach völligen Unsinn schreiben, zu doof oder pseudo-radikal sein (also im Grunde nicht), aber ich versuchte nie, Sie zu täuschen!
Was soll ich einer Person ernsthaft abnehmen können, die in einem anonymen Forum ihren Account wechselt? Erndthaft! Sie reagierten nie darauf, was soll ich von Ihnen diesbezüglich halten? 🙂
“Ich handele lieber nach meinem eigenen moralischen Kompass.”
Sie haben NICHTS bezüglich des russisches Krieges gegen die Urkranine und die dortigen Kriegsvebrechen geschrieben. Sie verteidigen homophobe Vorurteile gegen die Regenbogenflagge und bekräftigen – ohne Argumente zu geben, trotz vermeindlicher Einsicht – an einer Täter-Opfer-Umkehr festzuhalten…
Was ist denn Ihr moralischer Kompass?
(https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-tote-102.html)
Wie ist Ihre Haltung?
Ich erwarte keine konkrete Antwort, aber verschonen Sie mich endlich mit Ihren Ablenkungen und Ausflüchten – dann schreibe ich weiter -___-
Mein moralischer Kompass? Nicht quatschen, sondern handeln und von anderen nur Dinge verlangen, die ich selbst auch tue!
Anderer Leute moralischer Kompass würde ja auch die Richtung weisen wollen, aber bei großer Hitze und anderen Inponderabilien hat das Gerät erhebliche Missweisungen. Dann kreist er wie über einer Eisenerzlagerstätte.
🙂
Wieder einen Tag um eine Antwort gedrückt, herzlichen Glückwunsch!
Wie war jetzt nochmal Ihre Haltung zum russischen Aggressionskrieg und dne vielen Toten in der Ukraine?
Große Worte. Waren Sie beim CSD? 😉
Was ist Ihre Haltung zu Russlands Angriffskrieg und dessen Töten der ukrainischen Bevölkerung?
Oweh, mein moralischer Kompass kreist um sich selbst, aber Sie, der Klartext spricht kann mir da bestimmt ein gutes Beispiel sein 😉
Sie quatschen andauernd (wie ich ja auch) 😀
Schonmal das Forum überflogen, wie viel Zeichen Sie darauf aufwendeten, um einer einfachen Frage auszuweichen?
Sie schrieben auch regelmäßig ausschließlich positiv über die DDR. Ich sehe dazu keinen Unterschied oder unterstützen Sie diese noch durch “handeln”, dass Sie sich darüber ergießen können und zum aktuellen Thema mauern? 😀
“Dafür gibt sich gerade jemand anderes hier im Forum als „Mika“ aus.”
Das sollten Sie der Administration weiterleiten. Vielleicht kann die Ihnen helfen.
Ich sehe im Lügen noch bei Doppelaccounts wenig Sinn, aber ich kenne jemanden, die sich schonmal als Questionee betätigte 😉
Ja, das meinte ich. Herzlichen Dank.
Das zweite Zitat, das Sie gefunden, haben ist auch herrlich aktuell.
Einstein fragte sich was wohl unendlicher wäre, das Universum oder die menschliche Dummheit.
Sinngemäß soll er sich so geäußert haben:
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind, das Universum und die menschliche Dummheit, wobei ich bezüglich der Unendlichkeit des Universums Zweifel hege.
“Die Geschicht lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.” (Mahatma Gandhi)
Scio nescire! Alles nichts Neues.
“Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, dass man nichts weiß.” (Unbekannt) – und es werden gefühlt immer weniger.
Herzlichen Dank Ihnen beiden.
Wir können uns von der Stimmigkeit dieser Zitate leider täglich in den Nachrichten der Welt überzeugen.
“Im moralischen Sinn macht es keinen Unterschied, ob ein Mensch im Krieg getötet oder durch Gleichgültigkeit Anderer zum Hungertod verurteilt wird.” (Willy Brand)
…und “das” will in der BRD logischerweise niemand mehr sein. Ist ja auch völlig verständlich.
Entsprechend hat auch “keiner” (in relevanter Anzahl) Bock auf Militär.
Das ewige Schattenproblem, die ewige Zwickmühle:
“Wie bringen wir eigentlich diese ekeligen, dumpf-patriotischen Heteromänner dazu, sich für eine Gesellschaft die sie verachtet (und nicht mal richtig ausrüsten, entlohnen und wenigstens zum Schein respektieren will) in Stücke ballern/verbrennen/von Drohnen zerstückeln zu lassen ?”
Verteidigt euch doch selbahhhh 😀
Ich verstehe, was Sie meinen und das widerspricht nicht unbedingt meiner Aussage. Es ging mir um Extremisten, die sich vom Militär angezogen fühlen, während andere davon abgeschreckt werden. Die Gründe fürs abgeschreckt sein, beschreiben Sie ja noch ausführlicher in Ihrem post weiter unten.
Sie gehen den fünften Schritt vor dem ersten;
Für “Alle sind gleich”, “Zahl Steuern” und “Schäme Dich für Deine Staatsbürgerschaft” (Tenor der letzten ~ 50 Jahre) lassen sich halt nicht genug dumme und gleichzeitig geeignete (!) Männer freiwillig in den Fleischwolf werfen.
Ohne entsprechende psychologische Basis ist es völlig egal, wie viele Operrettendivisionen und Technikschnickschnack Sie aufstellen. (Ach so, Wehrtechnik, da schweigen wir lieber mal still, von ein paar ganz ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, wo die Politiker nicht reingepfuscht haben)
Nur mal ein minimaler Einblick:
Ganz KONKRET, wie viele Mannschaftsdienstgrade ausserhalb von Einsatzkompanien üben REGELMÄSSIG und mit Ehrgeiz den Schuss aufs “bewegte Ziel” ?
Ganz konkret – wie viele Sätze nachtkampffähige Ausrüstung (Kniftenaufsatz + ausgemusterte Amibrillen wahrscheinlich, wenn es noch so ist wie früher) sind JETZT verfügbar ?
Das sind völlig illusorische Träumereien.
Genau wie in der Bildungslandschaft machen ein paar “Leuchttürme” (wie der tatsächlich aus sehr spezifischen Gründen gute Taurus, oder der verteufelte Skorpion usw.) noch lange keinen Sommer.
Und ich kann nur sagen: Glücklicherweise.
Nicht auszudenken in welcher Gefahr wir schwebten, hätten Politiker vom Kaliber “Wir sind im Krieg mit Russland!” eine schlagkräftige Armee unter sich… 🙁
Dafür sind Kampfpanzer jetzt schwangerengerecht.
Seien Sie mal nicht so negativ.
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. 😀
Schweben wir doch, dank der derzeitigen politischen Lage in den USA, in China und in Russland.
Gibt also genügend Mächte, die den Fleischwolf kurbeln könnten.
Schweben wir eben nicht.
Glücklicherweise ist von der ehemals gefürchteten “Roten Armee” nach Jahrzehnten der Korruption nix mehr übrig – trotz aller Brutalisierung vom ersten Kriegstag an PLUS Überlegenheit PLUS Angreiferbonus PLUS LL-OP zu Angriff in keine 40 Autominuten von Selenzkys Amssitz…packen die nicht mal die Ukraine. Also im Prinzip eine scheinuniformierte Mörderbande, nur stark gegen wehrlose Zivilisten.
Dazwischen liegt Polen.
Die wissen mittlerweile was sie tun, haben (lange schon) gut investiert in das gute amerikanische Zeug … und vor allem…da wird es dann für Dodoschland ganz bitterböse:
“Polen” (vor allem die polnischen Männer) wissen von “Freibadärger” im kleinen (wo die polnische Polizei die Freibadgrapscher retten musste, lustige Bilder) bis “Staatsgrenze”, was sie wollen.
“Wir” (sofern es jenseits von reinen Paragraphen bzw. passiver Gesetzestreue ein “wir” gibt) wissen das NICHT.
Kleiner Geschichts-Hinweis:
Die “Rote Armee” gibt es seit 1946 nicht mehr. Danach gab es die “Sowjetarmee” und jetzt (seit 1991?) die “Russische Armee”.
Ansonsten trifft Ihr Kommentar zu.
Und die Letztgenannte führt keine Angriffskriege sondern allenfalls Spezialoperationen wie in der Ukraine. Darüber hinaus werden allenfalls Methoden hybrider Kriegsführung eingesetzt.
Nö! Aber es handelt sich um einen Angriffskrieg der “Russischen Armee” auf die Ukraine und nicht der “Roten Armee”!
In der “Roten Armee” und in der “Sowjetarmee” dienten auch Ukrainer!
P.S.: “Die Rote Armee” und damit auch viele Ukrainer (und andere ehemalige Sowjetbürger) leisteten einen großen Beitrag (mit vielen Opfern), um uns von den Nazis zu befreien!
In der Reihenfolge ist aber die “Russische Armee” die zuletzt stehende.
Richtig! Aber leider werden (nicht nur) in den Medien auch heute noch sehr oft die Begriffe vertauscht. Immer wieder wird von der “Roten Armee” gesprochen, wenn es eigentlich um die “Sowjetarmee” oder die “Russische Armee” geht. Ich frage mich manchmal, ob das “nur” Unwissenheit oder Absicht ist. Deshalb mein Hinweis auf die Geschichte (Zeit, Bedeutung) der verschiedenen Bezeichnungen.
Ich denke die synonyme Verwendung der Begrifflichkeiten beruht tatsächlich auf Unwissenheit oder Gedankenlosigkeit.
Wahrscheinlich haben Sie Recht! Geschichtswissen wird ja von vielen, auch hier im Forum, als unwichtig erachtet. Irgendwie interessieren die Jahre zwischen 1945 und 1990 nicht so richtig.
Frage an Geschichtslehrer hier im Forum: Welchen Stellenwert (Umfang/ Themen) haben diese Jahre im Curriculum der heutigen Zeit?
Uns? WIR waren die Nazis ^^
Wären es aber nur die gewesen, es wäre kein Weltkrieg gewesen. Neben der “Roten Armee” waren da noch viele andere Streitkräfte und Widerstandsgruppen beteiligt.
Das ist richtig, deshalb ja die 4 Besatzungszonen nach 45. Aber auf Hitlers Seite waren auch noch andere Länder beteiligt (Italien, Japan).
Und jetzt bringt Putin deren Nachkommen um
Ich zitiere mich selbst: EHEMALS, erste Zeile. 😉
Ja, aber viele kennen eben den Unterschied nicht (und “überlesen” das ehemals). Deshalb mein Hinweis.
Also Freibadgrabscher ODER Verteidigung gegen einen Angriffskrieg durch Russland?
Ich sehe da keinen Widerspruch
Ich auch nicht, sind wir uns mal völlig einig.
Die psychologische Basis ist die exakt gleiche.
Und bevor man diese mit allen “Folgen”/”Kosten” nicht herstellt, will eben auch (fast) keiner die Kirmesbude verteidigen.
Nicht alles, aber vieles ist ein deal.
Bisher erkenne ich nach wie vor bei allen relevanten playern der Eliten NULL KOMMA NULL invest in den deal, der wortreich und peinlich-verdreht gefordert wird.
“Die psychologische Basis ist die exakt gleiche.”
Welche ist diese?
Ich sage es mal so: “Man” (=ganze Zivilisationen) können die Fähigkeit verlieren, den Feind zu erkennen, zu definieren und entsprechend zu handeln.
Der weitere Verlauf ist -bei Verfestigung des Phänomens- dann mehr oder weniger absehbar.
Aha, das klingt ein wenig waage. Können Sie das bitte konkretisieren?
Wie klingt denn eine Waage? Klar macht KI es möglich, dass meine Waage aufschreit:
“Runter von mir, du feiste Quappe! Weißt du nicht, wie belastend du bist?”
Wie wortgewandt und unmittelbar Sie antworten können.
Was ist Ihre Haltung zum russischen Aggressionskrieg und dessen Töten der ukrainischen Zivilbevölkerung?
Das braucht keine Haltung. Kenntnis der entsprechenden, universell geltenden Rechtsgrunsätze reicht.
Ratio ist der Emotio überlegen.
Woe stehen Sie also zum russischen Überfall der Ukraine und das Töten der Zivilbevölkerung? https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100903106/russland-greift-ukraine-mit-rekordzahl-an-drohnen-an.html
Erläutern Sie gerne Ihre Ratio, bisher verorte ich Sie eher auf Seiten Russlands, da Sie sich durch zweideutige Ausreden, Witzeleien etc. herauszureden versuchen. Haben Sie inzwischen den “Mut” zum Klartext gefunden? Die “Diskussion” geht ja erst seit einer Woche 😉
Wie ich stehe?
Gerade.
USA und China sind nicht im Krieg mit Europa.
Wollen Sie vielleicht einen Großteil Ihrer Aufmerksamkeit auf tatsächliches Kriegsgeschehen fokussieren? 😉
In friedlicher Koexistenz leben die drei aber auch nicht.
Was hat das mit Krieg zu tun?
Wenn die USA und/ oder China angreifen, können Sie den Kommentar gerne wieder ausbaggern, bis dahin verharmlosen Sie auf verstörende Weise den Angriffskrieg Russlands und dessen Kriegsverbrechen :/
Jetzt haben Sie mich enttarnt. Ich bin die 5. Kolonne.
Bewerten Sie sich mal nicht über.
Die DDR-Vergangenheit zu romantisieren, Russland zu idealisieren und zu Lügen wie ein Kind, macht Sie noch nicht zur 5. Kolonne XD
Ich stelle nur Ihr Unvermögen fest, eine moralische Haltung einzunehmen, wenn russische Soldaten ukrainische Zivilist*innen umbringen.
Ich halte es mit Berthold Brecht und Priorisierung das Fressen.
Hmm, geht es Ihnen so schlecht? Der Ukraine?
Russland begann den Krieg, rechtfertigen Sie deren existenzsicherndes “Fressen” vor der Moral?
Wie ich schon schrieb, Sie lügen wie ein Kind, UNFÄHIG den Überfall auf die Ukraine zu verurteilen… Wie langweilig -__-
Welchen Krieg? Es gibt lediglich eine Spezialoperation.
Reizen Sie ihn lieber nicht noch mehr. Er hat jetzt schon Schaum vorm Mund.
Wie sagte schon Goethe:
“Der Mensch hört nur das, was er auch versteht.”
🙂
Dann ist er also rein zufällig stocktaub. Und dennoch ist die 9. nicht von ihm – trotz seines rheinischen Gemütes..
Ach würde ich doch bloß mal eine Antwort von Ihnen hören, welche Ihre Meinung zu Russlands Amgriffskrieg und die dort begangenen Verbrechen betrifft…
Aber keine Antwort, ist hier wohl traurige Antwort genug -__-
Meine Antwort? Ich betreue ehrenamtlich eine “Selbsthilfegruppe ukrainischer Flüchtlinge”. Reicht Ihnen das?
Das machen Sie doch nur um @RainerZufall zu gefallen. Oder um ihn hinterhältigerweise noch mehr zu ärgern – Sie Schlingel!
Neeneenee, ich mache das, um diese Flüchtlinge davon zu überzeugen, dass Putin es nur gut mit ihnen meint. Ich infiltriere so die Ukraine. So eine bin ich!
So viel Zeit für Quatschunterhaltungen, aber noch nie die Zeit gefunden, Ihre Haltung zum Angriffskrieg Russlands und dessen Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung der Ukraine zu schreiben…
Letzteres genießt keine Priorität bei Ihnen, nehme ich an
Ach, wissen Sie, ich halte nichts von hohlen Phrasen, ideologischem Gesäusel und Parolen. Davon hörte ich genug in meinem Leben (in beiden Systemen!).
Und das ist der große Unterschied zwischen Ihnen und mir – Sie reden viel ideologischen Stuß und immer nur im Konjunktiv.
Ich tue lieber direkt etwas für Menschen und helfe da, wo ich helfen kann und ich mache das, was ich für richtig halte.
Was bringt den betroffenen Menschen wohl mehr?
“in beiden Systemen!”
Welche “beiden” Systeme lauschen Sie so??
Mir geht es darum, dass ein Land überfallen und die Bevölkerung abgeschlachtet wurde und beschossen wird…
“Was bringt den betroffenen Menschen wohl mehr?”
NICHTS gegen des russischen Angriffskrieg zu schreiben, bringt Ihnen aus Ihrer Sicht mehr?
Aber ja, ich bin gegen das Töten von Menschen und anderen “ideologischen Stuss” … :/
Nein. Es hat ja nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.
Es würde mir reichen, wenn Sie ein EINZIGES Mal Ihre Haltung zu den Kriegsverbrechen Russlands äußern würden, ohne auffällig bemüht abzulenken versuchen. Aber ich schrieb ja schon meine Meinung, warum Sie sich dies nicht leisten dürfen… 🙁
Um mit Ihrem Nick zu spielen, stellt sich die Frage:
Warum?
Warum? Na Rainer findet bestimmt einen Grund dafür. Er kennt mich schließlich besser als ich mich sebst. 🙂
Woher wissen Sie, dass ich Recht habe? 😀
… dass Sie sich im Recht fühlen. Das ist ein Zeichen moralischer Überheblichkeit, hat aber mit Recht sowie Rechtgrundsätzen der verfassten Ordnung nicht die Bohne zu tun.
“Ein Mensch ist wie eine Bruchrechnung: Sein Zähler zeigt an, was er ist, und sein Nenner, wofür er sich hält. Je größer der Nenner, desto kleiner der Bruch.” (Lew Tolstoi)
Bezogen auf den Zufall gilt aber, dass die Division durch Null verboten ist.
Ach ich liebe die Mathematik! 🙂
Obwohl … das mit dem Nenner = Null kommt nicht hin. Er hält sich selbst ja für sehr groß. Aber man kann eine Null durch eine beliebig große Zahl teilen und erhält …
Richtig!
Das hat er – siehe Trump – mit einer Vielzahl weiterer Nullen gemein.
Bis zur 0:0! hat er es eben noch nicht gebracht.
Null durch Null Fakultät ist was?
Doch, Mathe hat schon was
Menno! Mein Ma-Abi ist fast 50 Jahre her und “Fakultät” habe ich seidem nie wieder gebraucht. Das ist gemein! 🙂
Ganz dunkel meine ich mich zu erinnern – ergibt das ein “leeres Produkt” oder so etwas in der Art?
Null Fakultät ist als 1 definiert.
0!/0 = 0÷1 = 0
Danke für die Nachhilfe! 🙂
Gern geschehen. Da zahlt sich westliche Klugscheißerei doch endlich mal aus.
ACHTUNG Tippfehler:
0/0! = 0 ÷ 1 = 0
Aber die durch Null Fakultät (0!), da das als 1 definiert besser gesagt festgelegt ist.
Meins nur 48 Jahre, um genau zu sein.
dito.
Aber ich hatte das Jahr Schauspielunterricht – also 9 Jahre Gymnasium. Dass ich an Ostern erst mit 7 eingeschult worden bin, konnte ich durch die beiden Kurzschuljahre kompensieren.
“Kurzschuljahre” – was es nicht alles gibt (ich musste googeln). Wieder was dazu gelernt. 🙂
Haha! Potschemischka nimmt es gerne hin, wenn ein Krankenhaus weggebombt wird
https://taz.de/Angriff-auf-Krankenhaeuser-in-der-Ukraine/!6047805/
Aber ich schätze, Witzchen zu reißen hilft, die vielen, vielen, vieelen Toten zu ignorieren, die für Putins Großmachtstreben draufgehen… Wie herzhaft Sie wohl gerade lachen 🙁
Bitte belegen Sie diese Unterstellung! Das erfüllt ansonsten den Straftatbestand der Verleumdung! Langsam reicht es mir mit Ihnen!
@Redaktion
Warum lassen Sie Rainer Zufall gewähren mit seinen unbelegten Beleidigungen/Verleumdungen gegen verschiedene Foristen hier, (nicht nur gegen mich)?
Verleumdungen? Zur Erinnerung: Sie sind anonym hier unterwegs – ein Alias hat keinen Leumund.
Wie im Kindergarten hier: bis eine(r) heult.
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Es gibt aber durchaus Menschen (Kollegen, Freunde), die hier ab und zu mitlesen und mich unter meinen Nick kennen.
Dann widersprechen Sie halt deutlich, wenn’s etwas zu widersprechen gibt – und fertig. Ihr kindisches Dauergezanke macht’s nicht besser. Herzliche Grüße Die Redaktion
“Dann widersprechen Sie halt deutlich,…” – das haben hier schon viele neben mir versucht, leider erfolglos!
“Mit Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.” (Friedrich Schiller) , Obwohl ich mir nicht sicher bin, dass es sich in diesem speziellem Fall wirklich um “Dummheit” handelt.
Obwohl …? https://arbeits-abc.de/dummheit/ Nach dieser “Definition” wohl doch!
Haben Sie selbst deutlich (= unmissverständlich) widersprochen? Dann kann Ihnen ja auch nichts unterstellt werden.
Oder vielleicht gefallen Sie sich doch im Ungefähren?
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Cool Haben die Sie mal gefragt, was Sie von Russlands Krieg halten?
Die können ja mal anonym ins Forum schreiben, aber machen Sie nicht wieder einen Questioner 😉
Dann erstatten Sie Anzeige, Däumchendrück.
Es geht mir darum, dass Sie aus meiner Sicht jedes Mal ausweichen und sich darum ringen, eine einfache Aussage zu tätigen. Die Witzchen und Zitate scheinen Ihnen dabei offensichtlich einfacher von der Hand zu gehen, als zu Russlands Überfall eine Meinung zu äußern.
Da Sie dies seit Tagen nicht schaffen/ wollen, frage ich mich halt, was der Grund seien könnte, warum eine Person, die im Forum regelmäßig die DDR romantisierte und Demokratie untergräbt, kein Wort zum Angriffskrieg Russlands und den vielen (zivilen) Toten in der Ukraine verliert.
Aber vielleicht klärt sich das ja noch außergerichtlich 😉
Fragen, was sie vom russischen Angriffskrieg und die Verbrechen an der Zivilbevölkerung der Ukraine hält = Troll?
Erstmal vor der Haustür kehren. Angesichts Ihrer zahlreichen Beleidigungen gegenüber Herrn Zufall erstaunt es mich immer wieder, dass er Sie nicht ignoriert.
Ah, noch wer aus dem Beleidigungsfanclub, der sich auf ein Mitglied hier eingeschossen hat.
Ist doch egal. Aber ich finde es erstaunlich, dass es bereits als “Trolling” gelten soll, dass ich meine Frage weiter stelle, solange potschemuschka mit Witzchen, Zitaten und anderen Ausflüchten auszuweichen versucht :/
Dann hätten Sie mir nicht zustimmen sollen ^^
Durch Sie bestärkt bin ich mir nun sicher: Potschemuschka nutzt ihre Mehrfachaccounts, um das Forum zu untergraben! Falsch und verlogen! Ihre “Freunde” sehen es als “Spielerrei”, wenn Sie als Sonderpädagogin unter einem Fakeaccount versucht, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft zu untergraben. Hinterlistig und frei von Mitmenschlichkeit nenne ich dies!
Danke, für Ihre Richtigstellung
An welcher Stelle gewannen Sie den Eindruck, ich hätte Ihnen zugestimmt?
Beim Versuch alle hier mit seinen Kommentaren zu verwirren, hat er sich wohl selbst verwirrt. Kann vorkommen. 🙂
Nene, es ging um Sie, als Sie sich unter Verquatschten, weil Sie vergaßen, sich unter Questioner anzumelden XD
Oder haben Sie sich inzwischen eine Ausrede zurechtgelegt? Vielleicht ein gutes Zitat zur Ablenkung? 🙂
Bitte bleiben Sie bei sich und unterlassen unzutreffende Verallgemeinerungen.
Dann sollte Rainer seine Unterstellungen unterlassen oder diese belegen!
Ist es eine Unterstellung? 😀
Bisher reagierten Sie ja nie auf meine Aussage + Link, dass Sie unter Questioner posteten. Sogar einer Ihrer Kollegen sprang zur Seite, Sie würden mit dem Accounts Spaß treiben.
Sie – sofern Sie tatsächlich mal nicht allein sind 😉 – sollten sich besser absprechen
https://www.news4teachers.de/2025/08/kabinett-billigt-wehrdienstmodell-schuelervertreter-fuehlen-sich-uebergangen/#comment-726761
Warum auch immer Sie mir zustimmen, dass Potschemuschka Fakeaacounts nutzt, nur um MICH dann danach zu fragen 😉
Ach, Sie verwenden die russische Bezeichnung für den Angriffskrieg und das Töten von Zivilist*innen in der Ukraine – wer hätte das gedacht? (augenroll)
Nein, denn dafür wurde doch der wunderschöne Begriff “Kollateralschaden” extra erfunden.
https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/krieg-in-der-ukraine-opfer-tote-von-russland-ukraine-angaben-schaetzungen-id66180306.html
Schade, dass Sie dafür nur einen Begriff und keinerlei Mitmenschlichkeit erübrigen 🙁
Tja, müsste man des Zaren 2.0 erst einmal habhaft werden und nach Den Haag ausliefern, damit ein Urteil gefällt werden kann. Kümmern Sie sich doch erst einmal um Trump, damit er das dortige Gericht anerkennt.
“Kümmern Sie sich doch erst einmal um Trump, damit er das dortige Gericht anerkennt.”
Genauso wenig wie Putin – gegen den ein Stragbefehl vorliegt. Oh, welch Überraschung, dass sie mit den USA abzulenken versuchen (augenroll).
“Zaren 2.0” – oho, beinahe eine Nichtaussage, weiter so!
Wie wäre es mit Diktator, Kriegstreiber, Kriegsverbrecher? 😀
Potentieller Kriegsverbrecher – noch hat Den Haag ja kein Urteil gefällt – so viel zeit muss sein.
Immerhin ein Parteiergreifen für Putin, wenn schon nicht für die vielen Toten – die sind Iherer Meinung nach ja nur “Kollateralschaden”.
Deprimierend, auf welch SEHR niedrige Stufe sich begeben, um Putin in Schutz zu nehmen und unzählige Tote – viele davon Zivilist*innen – zu ignorieren
Rechtsgrunsätze sind Ihnen nicht so vertraut, oder?
Sie haben ja Recht, dass Putin erst vor dem Gerichtshof antreten sollte.
Statt sich zum russischen Angriffskrieg zu äußern oder den vielen Zivilist*innen die in der Ukraine beschossen und abgeschlachtet wurden taten Sie dies bisher ja nicht.
Zudem lenken Sie von Putin ab, um Trump reinzuwerfen, gegen den nichtmalnein Strafbefehl vorliegt…
Tut mir leid, wenn ich Ihnen zu Unrecht Parteiergreifung vorwerfe. Wie stehen Sie denn zu den Anklagepunkten des Verbrechen eines Aggressionskrieges oder der Kinderverschleppung?
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/internationaler-strafgerichtshof-russland-ukraine-krieg-haftbefehl-gegen-putin-erlassen-kriegsverbrechen
Für Schülervertreter Quentin Gärtner bleibt die Richtung falsch: „Uns wird dieses Thema so vor die Tür gelegt, aber es wird nicht mit uns gearbeitet“, sagte er. „Wir werden übergangen“, so Gärtner weiter.
Jetzt mal so ganz grundsätzlich:
Die Befindlichkeiten der jüngeren Generation sind tw. schon sehr mimosenhaft: Für jeden Mist wollen sie gefragt und um Erlaubnis gebeten werden.Was soll das?
Wer fragt uns Ältere, die wir mitten im Leben stehen,
… ob wir Steuern zahlen wollen?
… allerlei Versicherungen abschließen,
… bei ROT an der Ampel stehen bleiben möchten?
… unsere Rechnungen bezahlen wollen und
.. .arbeiten, Geld verdienen, früh aufstehen, …möchten?
… und dergleichen mehr…
Es gibt so viel “müssen” im Alltag, soll da jedesmal gefragt und ausdiskutiert werden, ob jeder, der jünger als 25 /30 Jahre alt ist, das auch will?
Ich sage: NEIN! – (Und zwar unabhängig von der Frage zur Wehrpflicht o. ä. …)
(Meine Meinung!)
Und da alle in der Demokratie der BRD leben, muss sich die Minderheit letztlich der Mehrheit beugen. Ob gewollt oder nicht.
Und wer ist in der Mehrheit? 😉
Immer die anderen.
In der spezifischen Frage wohl “die Alten”.
/Schulterzuck
Hier mal ein Aufruf, den Wehrdienst attraktiver zu machen, anstatt über die Jugend abzulästern 😛
https://taz.de/Debatte-ueber-Wehrdienst/!6107489/
Von der 5. Kolonbe wie “taz” Empfehlungen zur Gestaltung des Militärs annehmen – uff…
Ich hörte ja jüngst, die wären genauso renomiert wie Nius 😛
Ich fand die Vorschläge ganz gut, was stört Sie an denen?