Start Schlagworte Biologie

Schlagwort: Biologie

Eingeschleppte Schädlinge bedrohen die deutsche Flora

2
KARLSRUHE. Fieslinge wie der Buchsbaumzünsler, der Borkenkäfer oder die Kirschessigfliege breiten sich in Deutschland zunehmend aus. Die Schäden sind laut Experten gewaltig. Eingeschleppte Schädlinge bedrohen...

Dinos trugen Federn nicht zum Fliegen – sondern zum Beeindrucken

0
WASHINGTON. Konnten Dinos, die Federn trugen, auch fliegen? Viele Jahre lang war das die Vermutung der Wissenschaftler, die sich mit den frühen Lebensformen auf...

Nobelpreisträgerin Nüsslein-Volhard: Als Frau oft diskriminiert

0
TÜBINGEN. «Herrin der Fliegen» wird Christiane Nüsslein-Volhard ehrfurchtsvoll genannt. An ihnen hat die Nobelpreisträgerin zeigen können, wie Tiere ihre Form erhalten. Jetzt wird sie...

“Roter Hartriegel” in Schülerhänden löst Großeinsatz der Rettungskräfte aus

0
ALFELD. Zwölf Jugendliche erlitten eine allergische Reaktion, nachdem sie sich mit der Zierpflanze eingerieben hatten. Er wächst in Hecken, an Wegrändern und in so manchem Garten:...

Helium-Versuch enthüllt: Gibbons singen wie Sopranistinnen

0
TOKIO. Es hört sich an wie ein quietschendes Kätzchen, aber hinter den Rufen des Gibbons verbirgt sich große Kunst: Die Affen können singen wie...

Entdeckungen in der Biologie: Von Sturzbomber-Wespe bis Spongebob-Pilz

0
TEMPE. Die Natur bringt immer wieder kunstvolle Lebensformen hervor. Forscher haben nun eine Hitliste der skurrilsten Entdeckungen des Jahres 2011 vorgestellt. Mordende Sturzbomber-Wespen, Teufelswürmer in...

Biologie: Die Genbank sichert das Überleben seltener Pflanzen

0
REGENSBURG. 3000 unterschiedliche Wildpflanzen gibt es etwa in Bayern. 40 Prozent gelten als gefährdet - 78 Arten sind bereits ausgestorben. In einer Genbank wird...

Manche Dinos standen früher vor dem Aussterben als bislang gedacht

0
MÜNCHEN. Vor gut 65 Millionen Jahren schlug ein gewaltiger Asteroid auf der Erde ein, in der Folge starben etliche Arten aus - auch die...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...