SCHLAGWORTE: Biologie
„Udo“ im Museum – Uni Tübingen zeigt Funde zum Menschenaffen aus...
TÜBINGEN. Etwa einen Meter groß soll er damals gewesen sein - und heute eine Sensation. Die Knochen des Primaten mit dem Spitznamen «Udo» haben...
Biologie als schulische Leitwissenschaft der Zukunft? – Biologen stellen Forderungen an...
MÜNCHEN. Angesichts der drängenden Zukunftsfragen scheint die Biologie allgemein auf dem Vormarsch. In den Stundentafeln ist sie jedoch noch
unterrepräsentiert befindet der Verband Biologie,...
Die Seidenraupe kehrt in den ältesten Schulgarten Deutschlands zurück
HALLE. Der erste überlieferte Schulgarten Deutschlands feiert die Rückkehr eines kleinen Exoten: der Seidenraupe. Vor mehr als zwei Jahrhunderten wurde das Tier in Halle...
Biosphärenreservat Rhön zertifiziert erstmals Schule und Kita
DERMBACH. Mehr Unterstützung beim Thema Nachhaltigkeit haben sich Thüringer Bildungseinrichtungen mit der Auszeichnung als «Biosphären-Schule» und «Biosphären-Kita» sichern können.
Ein Gymnasium in Kaltennordheim (Landkreis Schmalkalden-Meiningen)...
Schlafmangel weckt Heißhunger auf Fett und Süßes, weil das Hirn nach...
KÖLN. Schlafmangel gilt als ungesund und erhöht das Risiko, dick zu werden. Warum das so ist, haben Kölner Wissenschaftler erforscht.
Nach einer kurzen Nacht mit...
Humanethologe und Konrad Lorenz-Schüler Eibl-Eibesfeldt gestorben
MÜNCHEN/STARNBERG. Zuerst erforschte er das Verhalten von Tieren und kam schließlich beim Menschen an. Der Verhaltensforscher und Gründer des Fachs Humanethologie, Irenäus Eibl-Eibesfeldt, ist...
Biologie: Online-Karten zeigen, wo sich Schweinswale sichten lassen
BERLIN. Schweinswale bei Rostock und Eiderenten vor Amrum: Neue Online-Karten zeigen, wo Meeressäuger und Seevögel gesichtet worden sind. Die Daten könnten dabei helfen, den...
Biologie: Heuschrecken sorgen derzeit für „Halligalli auf den Wiesen“ – aber:...
AACHEN. Das Konzert der Heuschrecken ist untrennbar mit dem Sommer verbunden. Aber die Menschen werden sich daran gewöhnen müssen, dass diese Konzerte seltener werden...
Biologie-Projekt: Wölfe und Rothirsche werden mit Sendern ausgestattet – Forschungsfrage: ...
JESSEN. In Deutschland streifen inzwischen Hunderte Wölfe durch die Landschaft. In einem Pilotprojekt wird nun untersucht, was Rothirsche und Wölfe tun, wenn sich die...
Ähnlichkeiten mit lebenden Personen rein zufällig – Wissensmagazin (ernsthaft): „Gehirnlose Einzeller...
DÜSSELDORF. Nein, es ist kein Beitrag des „Postillion“, obwohl der Text inmitten der humoristischen Gaga-Nachrichten des Satire-Blogs nicht als unlustig auffallen würde. „Schleimpilze sind...
Biologie: Ahorn oder Weide? Nachschlageseite listet über 650 Bäume und Sträucher
BERLIN. Gehört das Blatt zu einer Ulme? Oder zu einer Buche? Oder zu einem ganz anderen Baum? Die Seite www.baumkunde.de liefert darauf ziemlich sicher...
Biologie: Vormensch Lucy starb wahrscheinlich durch einen Sturz vom Baum
AUSTIN. Die fossilen Überreste von Lucy wurden 1974 entdeckt und sorgten für großes Aufsehen. Wie dieser Vormensch lebte, ist bis heute umstritten. Eine neue...
Biologie: Das merkwürdige Paarungsverhalten indischer Nachtfrösche
DELHI. Sechs verschiedene Paarungsstellungen waren bisher von den etwa 6600 bekannten Froscharten weltweit bekannt. Nun wurde bei Fröschen im Westen Indiens eine siebte Variante...
Kulturkampf um den Biologie-Unterricht: FDP sieht Schwächung des Gymnasiums durch Kombi-Fach
STUTTART. Die FDP möchte Biologie als eigenes Fach am Gymnasium erhalten. Die in Baden-Württemberg geplante Kombination mit den Themen Naturphänomene und Technik sorge für...
Wird in der Schule zu viel über Sex geredet? Forscher: Im...
JENA. In immer mehr Bundesländern wird über die Ausrichtung des Aufklärungsunterrichts gestritten. Zuletzt hatte der baden-württembergische CDU-Chef Guido Wolf kritisiert: In den Schulen werde...