Start Schlagworte G8

Schlagwort: G8

Philologenverband fordert: Wahlfreiheit zwischen G8 und G9

0
STUTTGART. Anlässlich der persönlichen Übergabe von 14.607 Unterschriften für Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 in Baden-Württemberg an Kultusministerin Susanne Eisenmann  hat der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV...
Nur heiße Luft gepustet? Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). Foto: Wissenschaftsjahr / flickr (CC BY 2.0)

Wanka für G8 – “Rein in die Kartoffeln, raus aus den...

0
OLDENBURG. Reifeprüfung nach 12 oder 13 Jahren: Nach 15 Jahren Reform, kann wohl kaum jemand auf Anhieb sagen, welche Wege in Deutschland zum Abitur...

Landeselternschaft der Gymnasien schwenkt jetzt um – ab sofort lautet die...

4
DÜSSELDORF. Kehrt marsch! Die Landeselternschaft der Gymnasien Nordrhein-Westfalen, Deutschlands mitgliederstärkster Elternverband, hat in Sachen G8 jetzt die Wende vollzogen – und setzt sich ab...
Der Bildungsjournalist Andrej Priboschek. Foto. Alex Büttner

Der G8/G9-Streit: Deutschland driftet in der Bildung immer weiter auseinander

7
Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK. DÜSSELDORF. Viele (West-)Bundesländer wackeln. Einige, darunter Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, halten weitgehend an G8 fest. Noch, und das ist gut so....
Den Wert, den die Deutschen für am wichtigsten halten, ist die Freiheit. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Überblick: Das große G8/G9-Durcheinander in Deutschland – was gilt jetzt wo?

0
BERLIN. Um Schüler schneller zum Abitur, ins Studium oder eine Ausbildung zu führen, wurde in den vergangenen 15 Jahren in fast allen Bundesländern das...

Neue Ministerin Eisenmann: Es bleibt beim (begrenzten) G9-Modell – Philologen: Wahlbetrug

0
STUTTGART. Die Frage, ob das Abi nach acht oder nach neun Jahren gemacht werden soll, wird an den Gymnasien in Baden-Württemberg unterschiedlich beantwortet. Und das...

Streit ums G8: Antrag zur Abschaffung des „Turbo-Abis“ scheitert im NRW-Landtag

0
DÜSSELDORF. Die Debatte über Stress im «Turbo-Abitur» ist nicht tot zu kriegen. Vielleicht doch wieder zurück zu neun Jahren Gymnasium? Die Piraten scheitern im...
Zur Gesamtschule "verkommmen"? Die Schulform Gymnasium. Foto: twicepix / flickr (CC BY-SA 2.0)

Gymnasiallehrer erinnern Südwest-CDU an ihre Wahlversprechen

0
STUTTGART. In einem offenen Brief fordert der Philologenverband Baden-Württemberg die Wahlfreiheit der Gymnasien zwischen acht- und neunjährigen Zügen. Laut Koalitionsvertrag sollen lediglich die 44...

Spaenle: Zwei Drittel für neunjährigen Gymnasialzug – G8 in Bayern wackelt

1
MÜNCHEN. Der Pilotversuch der Staatsregierung an 47 Testschulen zeigt eine große Mehrheit für eine längere Gymnasialzeit von neun Jahren. Knapp 68 Prozent der Eltern haben...

Philologenverband: Bestandsschutz für G9-Schulen zu wenig – Zahl soll verdreifacht werden

1
STUTTGART. Der Philologenverband (PhV) in Baden-Württemberg warnt vor faulen politischen Kompromissen bei den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen über acht- und neun-jährige Gymnasialzüge. Sollte es lediglich den...

BLLV-Chefin Fleischmann warnt: G9 alleine bringt nichts – das Lernen am...

9
MÜNCHEN. „Das Gezerre um die Dauer der Gymnasialzeit ist nicht zielführend - die Diskussion muss endlich ehrlich werden“, meint  BLLV-Präsidentin Fleischmann. Das heißt für...

Jetzt erreicht der G8/G9-Streit auch Baden-Württemberg: Petition für neunjähriges Gymnasium setzt...

0
STUTTGART. In der Schulpolitik kann man es selten allen Recht machen. Ganz unterschiedlich äußern sich Lehrer und Verbände zu dem Kompromiss der Koalitionsgespräche im...

Seehofer will „Mittelstufe plus“ möglichst schnell abräumen – kommt dann wieder...

5
MÜNCHEN. Die Signale aus München lassen tief blicken. Die regierende CSU lehnt zwar eine sofortige Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums in Bayern ab – peilt...

Der Kampf gegen G8 bringt eine alte Streitfrage wieder hervor: Ist...

74
DÜSSELDORF. Die Frage ist berechtigt: Warum kämpfen so viele Eltern in Nordrhein-Westfalen eigentlich so leidenschaftlich gegen G8, wenn sie ihre Kinder doch auch auf...
Der Bildungsjournalist Andrej Priboschek. Foto. Alex Büttner

Warum wir jetzt (auch mal wieder) über die Vorteile von G8...

24
Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK. Das G8 kann einem schon fast leid tun. Immer mehr Parteien und Verbände erklären sich zu Gegnern des Modells, das...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...