Schlagwort: Ganztag
Bayern (bislang: Schlusslicht) will beim Ganztag besser werden – schrittweise
MÜNCHEN. Bisher ist der Freistaat nicht unter den führenden Bundesländern, wenn es um Ganztagsangebote für Grundschulkinder geht. Mit besserer Förderung für die Kommunen soll...
Streit ums Geld: Städte rechnen mit enormen Kosten für den Ganztag
MARBURG. Hessens Städte verlangen vom Land mehr Engagement beim Ausbau der Ganztagsangebote für Schulkinder. Man sehe das Land in der Pflicht, seinen Aufgaben nachzukommen...
„Sport muss (endlich!) als gleichberechtigter Teil der Bildung begriffen werden“: DFB...
FRANKFURT/MAIN. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände starten eine bundesweite Initiative, die Schulen in den Mittelpunkt rückt: Das „Jahr der Schule“ soll mehr...
Ganztag auch während der Ferien? Bildungsminister: “In Flächen denken!”
MAINZ. Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wird nicht einfach - vor allem während der Ferien. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Teuber sagt, wie er sich...
Bremst Söders Staatsregierung die Kommunen beim Ausbau des Ganztags aus?
MÜNCHEN. Auf Ganztagsangebote an Schulen gibt es bald bundesweit ein Anrecht. Fördermillionen des Bundes liegen aber offenbar in Bayern brach. Die oppositionelle SPD schlägt...
Bundesland streicht Stellen und erhöht Arbeitszeit von Lehrkräften – Bildungsminister: Vertretbar
POTSDAM. Am Donnerstag beginnen in Brandenburg die Sommerferien. Nach viel Protest wegen Kürzungen blickt der Bildungsminister zuversichtlich aufs neue Schuljahr. Es kann ihm zufolge...
Der Countdown läuft: Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztag –...
BERLIN. In einem Jahr tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – und vielerorts herrscht Alarmstimmung. Kommunen bauen unter Hochdruck, ringen mit...
Bildungsministerin verdonnert Grundschulen: Qualitätskonzepte für den Ganztag erarbeiten!
KIEL. Ab August 2026 haben Eltern Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen. Bis dahin müssen Kapazitäten ausgebaut und Standards festgelegt werden. Allerdings mit einem großzügigen...
Scheitert die frühkindliche Bildung? Personalnot in Kitas: „Nichts wird besser“
DÜSSELDORF. Die Lage in den Kitas spitzt sich weiter zu. Personalmangel, fehlende Plätze, gekürzte Fördermittel: Kommunen, Träger und Opposition in Nordrhein-Westfalen schlagen Alarm und...
Ganztagsanspruch ab 2026 – Kultusministerin: „Manche Schule muss ein wenig improvisieren“
HANNOVER. Der bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder rückt näher – und mit ihm wächst der Druck auf Länder und Kommunen. In Niedersachsen dämpft...
Kommender Rechtsanspruch: Bund und Länder feilschen um Qualität des Ganztags
BERLIN. Die Kommunen stehen wegen des künftigen Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung unter Druck. Mit einem eigenen Gesetzentwurf will der Bundesrat bessere Ausgangsbedingungen schaffen.
Nach dem Willen...
Grundsatz-Streit um Ganztag: Welches Familienbild fördert die Politik mit dem Ausbau?
BERLIN. Stress beim Ausbau des Ganztags: Weil Kommunen und Schulträger nicht schnell genug bauen können, bleibt ein großer Fördertopf nun länger geöffnet. Doch im...
“Verlässliche Planungsgrundlagen”: Bund verlängert Finanzhilfen für Ganztagsausbau bis 2029
BERLIN. Bereits 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Kraft. Für die Umsetzung bekommen die Kommunen Milliarden vom Bund. Jetzt sollen sie auch mehr...
Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule: Anpassungen angehen – jetzt!
Statement des Allgemeinen Schulleitungsverbandes Deutschlands (ASD) zum Inkrafttreten des Gesetzes zur ganztägigen Förderungen von Kindern im Grundschulalter (GaFöG) mit Beginn des Schuljahres 2026/2027:
Mit Beginn...
GEW-Chefin Finnern: „Ausbau des Ganztags muss nationale Aufgabe werden“
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt an, den Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule mit höchster Priorität umzusetzen. „Klar muss sein: Der...