Start Schlagworte Institut für Schulentwicklungsforschung

Schlagwort: Institut für Schulentwicklungsforschung

“Physik gilt oft als ‘Männerfach’. Mädchen sind dann raus” – Wie...

25
DORTMUND. Wie lässt sich das Interesse von Jugendlichen an Physik und anderen MINT-Fächern fördern – gerade bei jenen, die sich selbst für „nicht geeignet“...

IQB-Bildungstrend: Bildungsforscherin identifiziert drei Handlungsfelder

4
DORTMUND. Mehr individuelle Förderung, mehr Bildungsgerechtigkeit oder grundsätzlich mehr Konsequenzen auf Basis wissenschaftlicher Daten – das sind einige der Forderungen, mit denen Bildungsgewerkschaften und...

Wie stehen die Chancen für ein gerechtes Bildungssystem? – Einladung zum...

0
DORTMUND. Das Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund (IFS) lädt Schulpraktiker und Wissenschaftler am 10. und 11. Juli 2019 zum 5. Dortmunder Symposium...
© Kzenon - Fotolia.com

Lernerfolg durch selbstreguliertes Lernen: Schüler sollen Lernstrategien üben

11
DORTMUND. Den Lernprozess eigenverantwortlich zu steuern, selbstreguliert zu lernen – das kann den eigenen Lernerfolg positiv beeinflussen. Vorausgesetzt: Die Schüler haben gelernt, Lernstrategien richtig anzuwenden....
Einer der renommiertesten Bildungsforscher in Deutschland: Wilfried Bos feierte jetzt seinen 60. Geburtstag. Foto: IFS

Bildungsforschung, hemdsärmelig vermittelt: Wilfried Bos zum 60.

0
DORTMUND. Noch vor 30 Jahren, so wusste der Jubilar zu berichten, fristete die empirische Bildungsforschung ein Schattendasein an den deutschen Hochschulen. Heute, gut zehn...

Bildungsstudie: Zu wenig Chancen für benachteiligte Kinder

1
GÜTERSLOH. Wie gerecht und leistungsstark sind die Schulsysteme der 16 Bundesländer? Das fragt eine neue Bertelsmann-Studie. Ergebnis: Chancengerechtigkeit und Leistungsstärke sind vereinbar, aber kein...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...