Schlagwort: Lehrkräfte
Bürger verlieren Vertrauen in Staat, immerhin: Bildung stabil (“wegen der Lehrkräfte”)
BERLIN. Der Staat verliert rasant an Rückhalt – das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sinkt das fünfte Jahr in Folge. Doch ein Bereich sticht...
BVG-Hammer! Vorgriffsstunden-Regelung für Lehrkräfte rechtswidrig – GEW fordert von Bildungsministerium sofortigen...
MAGDEBURG. An Sachsen-Anhalts Schulen müssen Lehrkräfte seit zwei Jahren eine Stunde pro Woche mehr arbeiten. Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) hat nun über die Rechtmäßigkeit der...
Umgang mit Lehrkräften, die der (rechtsextremen) AfD angehören: Bildungsminister plant Leitlinien
POTSDAM. Was passiert, wenn Lehrkräfte im Staatsdienst der als rechtsextrem eingestuften AfD angehören? Brandenburgs Bildungsminister Freiberg verweist auf Pläne.
Mit Blick auf die Einstufung der...
Noch vor kurzem herrschte Lehrermangel an Grundschulen – jetzt gibt’s zu...
ERFURT. Jahrelang galt der Lehrkräftemangel an Grundschulen als eines der drängendsten Probleme im deutschen Bildungssystem. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) prognostizierte...
Bildungsministerin freut sich: Fast alle Stellen besetzt (sind trotzdem weniger geworden)
KIEL. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs am kommenden Montag sind fast alle Lehrkraftstellen in Schleswig-Holstein besetzt. So seien an den allgemeinbildenden Schulen nur...
Wegen (!) Mehrarbeit für Lehrer: Finanzminister schließt neue Lehrerstellen aktuell aus
POTSDAM. Das neue Schuljahr beginnt in Brandenburg mit weniger Lehrerstellen. Die oppositionelle CDU dringt auf mehr Lehrkräfte. Finanzminister Crumbach sieht dafür derzeit keine Möglichkeit...
Debatte um Beamtenstatus für Lehrkräfte: Warum bekommen angestellte Kollegen so viel...
BERLIN. Die von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann angestoßene Debatte über die Verbeamtung von Lehrkräften rückt die großen Unterschiede zwischen den rund 700.000 verbeamteten Lehrkräften in...
Kommentar: Beamtenstatus unter Beschuss – was wirklich hinter der Debatte steckt
BERLIN. Plötzlich reden Spitzenpolitiker über die angeblich zu hohen Kosten für Beamtinnen und Beamte – und fordern Einschränkungen des Status. Doch warum flammt diese...
CDU-General Linnemann legt nach – assistiert von Wirtschaftsweisem: Lehrkräfte sollen nicht...
BERLIN. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rüttelt erneut am Beamtenstatus von Lehrkräften – und bekommt nun Schützenhilfe von einem Wirtschaftsweisen. Prof. Martin Werding, Mitglied im Sachverständigenrat...
Schleswig-Holstein: Etliche (?) Lehrerstellen im neuen Schuljahr unbesetzt
KIEL. Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein strömen in rund einer Woche zurück in die Schulen. Doch in einigen Fächern fehlen Lehrer. Wo sind die...
Mecklenburg-Vorpommern: 397 Lehrerstellen im neuen Schuljahr unbesetzt
SCHWERIN. Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern strömen in rund einer Woche zurück in die Schulen. Doch in einigen Fächern fehlen Lehrer. Was sagen die...
Hamburg: (Immerhin) 58 Lehrerstellen im neuen Schuljahr unbesetzt
HAMBURG. Kinder und Jugendliche in Hamburg strömen in der kommenden Woche zurück in die Schulen. Doch in einigen Fächern fehlen Lehrer. Wo sind die...
Private Krankenversicherung: Kosten für Beamten-Beihilfe explodieren – Lehrkräfte werden zunehmend in...
BERLIN. Die Gesundheitskosten für Beamte steigen rasant. Und mit ihnen die Belastung der öffentlichen Haushalte. Besonders betroffen sind die Länder: Sie tragen den Großteil...
Wüst besucht Brennpunktschule (wo der Schülersprecher Lehrkräfte für ihren Einsatz lobt)
DÜSSELDORF. Zum Schuljahresbeginn informiert sich NRW-Ministerpräsident Wüst an einer Schule und bei einer Hilfsorganisation, wie Kindern in herausfordernden Situationen praktisch geholfen werden kann. Der...
Bildungsministerin und Lehrerverbände gemeinsam für Entlastungen – nur die GEW fehlt
SCHWERIN. In Zeiten, in denen angesichts des grassierenden Lehrermangels vielerorts von steigender Unterrichtsverpflichtung, gestrichenen Teilzeitmodellen und verschärften Arbeitsbedingungen die Rede ist, sendet Mecklenburg-Vorpommern ein...