BERLIN. Was kommt in die Schultüte? Vor allem Traditionelles – aber neuerdings auch Geld und Gold.
Schulutensilien – wie Federtasche, Stifte oder Hefte – stehen immer noch ganz oben auf der Geschenkeliste von Eltern, Verwandten oder Familienfreunden zur Einschulung. 55 Prozent von ihnen gaben an, den Kindern solche nützlichen Gaben in die Tüte stecken zu wollen. Dies hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Internet-Verbraucherportals “Preisvergleich” in einer repräsentativen Studie ermittelt.
![500px-Fotothek_df_roe-neg_0006707_027_Ein_Mädchen_mit_Schulranzen_und_Zuckertüte Deutsche Fotothek [CC-BY-SA-3.0-de (www.creativecommons.orglicensesby-sa3.0dedeed.en)], via Wikimedia Commons So viel hat sich nicht geändert: Schultutensilien, Süßigkeiten und Bücher kommen auch heute noch in die Schultüte. Foto: Deutsche Fotothek / Wikimedia Commons (CC BY SA 3.0)](https://i0.wp.com/www.news4teachers.de/wp-content/uploads/500px-Fotothek_df_roe-neg_0006707_027_Ein_M%C3%A4dchen_mit_Schulranzen_und_Zuckert%C3%BCte-Deutsche-Fotothek%E2%80%8E-CC-BY-SA-3.0-de-www.creativecommons.orglicensesby-sa3.0dedeed.en-via-Wikimedia-Commons-193x300.jpg?resize=193%2C300)
Auch eine Ausbildungs- oder Rentenversicherung sind als Geschenk zum Schulanfang gefragt (Ausbildungsversicherung: Ost 3 Prozent, West 5 Prozent; Rentenversicherung Ost und West je 2 Prozent der Befragten). Neu in diesem Jahr – wohl der schwierigen Lage an den Finanzmärkten geschuldet: Einige Eltern greifen bei der Zukunftssicherung für ihre Kinder bereits nach Goldanlagewerten wie Münzen.