SEOUL. Der britische Lehrer Ross Gardiner hat genug – genug von Facebook. Sein Film, in dem er erklärt, warum, haben schon fast drei Millionen Menschen gesehen.
Vor fünf Monaten hat der Pädagoge, der zurzeit in Südkorea unterrichtet, das soziale Netzwerk verlassen und erklärt jetzt per Youtube-Film „you need to get off facebook“, warum er das getan hat: Man werde in den Netzwerken etikettiert und verhalte sich wie ein hyperaktiver Idiot. In Wahrheit habe man eben nicht über 800 Freunde, die man nie sehe, sondern nur vier, die einem aber zuhören würden. Und das sei gut so, meint Gardiner.

Die ungeschriebenen Regeln bei Facebook verleiteten Menschen dazu, sich online viel unsympathischer zu verhalten, als man offline sei: Niemand brauche doch hunderte Freunde, außer um sie sich im Netz anzusehen, um sie dann dort zu beurteilen und sie dazu benutzen, sich selber besser zu fühlen.
Gardiners Aktion scheint viele zu begeistern: Fast drei Millionen Mal ist sein Video bereits angeklickt worden. Kein Wunder, der Appell ist eindringlich, emotional, persönlich und rührt an das Grundunbehagen, das viele Menschen bei dem Umgang mit sozialen Netzwerken befällt. (nin)
(13.5.2012)
Ross Gardiners Film:
Hier finden Sie weitere Artikel zu unserem Schwerpunktthema “Facebook”:
- Zum Bericht: Missbrauchs-Beauftragter verbietet Lehrern Facebook mit Schülern
- Zum Kommentar: Kontrolle ist gut, aber Vertrauen muss sein
- Zum Bericht: Lehrer wegen Facebook-Kontakt mit Schülerinnen suspendiert
- Zum Bericht: Schüler als Facebook Freunde – ein Modell für Lehrer aus der Praxis
- Zum Bericht: Lehrer auf Facebook beleidigt -Strafanzeige gegen 15-Jährigen
- Zum Bericht: Facebook und Co.: Freundschaft zwischen Lehrern und Schülern?
- Zum Bericht: Ein junger Facebook-Nutzer hat im Schnitt 206 “Freunde”