DÜSSELDORF. Nachdem im Fach Sozialwissenschaften 109 Schüler Klausuren mit falschem Schwerpunkt erhalten hatten, entscheiden sich 18 für eine Wiederholung der Klausur.
Nach der Panne in den schriftlichen NRW-Abitur-Prüfungen im Fach Sozialwissenschaft haben sich landesweit 18 Schüler für ein Nachschreiben entschieden. Insgesamt waren 109 Abiturienten an vier Schulen betroffen.

Als für die schriftlichen Prüfungen eine ganze Reihe von Aufgaben zum Abruf ins Internet gestellt worden waren, hatte im Fach Sozialwissenschaft zunächst die Klausur für den Schwerpunkt Wirtschaft gefehlt. Knapp eine Stunde später war diese Aufgabe in das Klausurpaket eingefügt worden; das Fehlen war aber nicht überall bemerkt worden. An vier Schulen hatten Schüler Arbeiten geschrieben, die zwar für Sozialwissenschaft, aber darin nicht für den Schwerpunkt Wirtschaft vorgesehen waren.
Nach knapp zwei Wochen ist der Großteil der schriftlichen Prüfungen im NRW-Abitur indes erledigt. Am Montag werden noch Grundkurs-Klausuren in Fächern wie Psychologie, Kunst, Chinesisch, Erziehungswissenschaft oder Religion geschrieben.
Aufruhr gab es im Fach Mathematik: Tausende Schüler gingen auf die Barrikaden, weil sie die Aufgaben zu schwierig und kompliziert gestellt fanden. Für Dienstag sind Schülerproteste vor dem Schulministerium in Düsseldorf angekündigt. (dpa)
(20.04.2013)
zum Bericht: NRW: Erneut Panne beim Abitur
zum Bericht: NRW-Zentralbitur: Schülerproteste gegen Mathe-Klausur