ESCHBORN. Der Parteitag der Piratenpartei in Hessen fordert eine sechsjährige Regelgrundschulzeit. Gymnasien sollen außerdem selbst zwischen G8 und 9 wählen können.
Die hessischen Piraten haben in der Bildungspolitik eine Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 gefordert. Dies sollten Lehrer gemeinsam mit Eltern und Schüler entscheiden. Wer in Hessen bei der verkürzten achtjährigen Gymnasialzeit bleiben wolle, müsse aber die Lehrpläne entschlacken, beschlossen die Piraten auf ihrem Parteitag in Eschborn. Das zweitägige Treffen ging am Sonntag zu Ende.

Die mehr als 100 Parteimitglieder verlangten außerdem eine Regel-Grundschulzeit von sechs Jahren, mit der das mehrgliedrige Schulsystem abgelöst werden soll. An die Grundschule soll sich eine Gemeinschaftsschule anschließen. (dpa)
(26.05.2013)
zum Bericht: Hessen: Keine Rückkehr zu G9 für jetzige Klassen fünf und sechs
Da die Piraten sicher wollen, dass auch die heutigen Kinder mal Piraten werden, sind ihre bildungspolitischen Forderungen sehr verständlich. Zur See fahren und Schiffe überfallen …;-))