HAMBURG. Die von Schriftstellerin Kirsten Boie mit prominenter Unterstützung an den Start gebrachte Petition «Jedes Kind muss lesen lernen!» habenmehr als 10.000 Menschen unterschrieben.
Boie und ihre Mitstreiter wie die Autoren Ulla Hahn und Ulrich Wickert hatten die «Hamburger Erklärung» auf der Plattform Change.org gestartet. Die Liste der rund 25 Erstunterzeichner reicht von Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter bis hin zu Liedermacher Rolf Zuckowski. Am Weltkindertag (20. September) sollen die Unterschriften an Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU), die Kultusministerkonferenz und die zuständigen Akteure in den Bundesländern übergeben werden.
Vertreter aus Bildung, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft appellieren in der Petition an die Bildungspolitik, das Lesenlernen und Lesen sehr viel stärker in den Fokus zu rücken. Die jüngste internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU), deren Ergebnisse im Dezember vergangenen Jahres veröffentlich wurden, hatte ergeben, dass knapp ein Fünftel (18,9 Prozent) der Zehnjährigen in Deutschland nicht so lesen kann, dass der Text dabei auch verstanden wird. Im internationalen Vergleich rutschte Deutschland damit seit 2001 von Platz 5 auf Platz 21 aller beteiligten Länder ab.
Was die Unterzeichner fordern: frühzeitige Fördermaßnahmen in Kleingruppen an den Grundschulen und mehr Studienplätze für die Lehrerausbildung, um ausreichend Grundschullehrer einstellen zu können. Außerdem müsse es Bibliotheken, Lesungen und Lektüreprogramme gerade auch an solchen Schulen geben, deren Schülerschaft eher bildungsfern ist. «Für all diese Zwecke müssen jetzt genügend Mittel in den Haushalten ausgewiesen werden», heißt es in der Petition. «Das Lesen darf nicht den derzeitigen (kosten)intensiven Bemühungen um die Digitalisierung der Schulen zum Opfer fallen.» dpa
Ich habe natürlich gleich unterschrieben. Bitte an alle: Die Zeit des Schimpfens und Jammerns ist vorbei. Jetzt muss mehr passieren. Es wird höchste Zeit. Wenn unsere Schülerinnen und Schülern nicht mehr ausreichend lesen und schreiben können, dann muss MEHR geschehen! Bitte helft mit (unter change.org findet Ihr die Hamburger Erklärung, die nicht nur für Hamburg gilt.). Danke!
Hat sich eigentlich die Ausweitung der Ganztagsschule positiv darauf ausgewirkt in dem Sinne, dass die Zahl derer, die nicht lesen können, abgenommen hat? War das nicht eines der Ziele der Ganztagsschule? Wollte man dadurch nicht gerade diejenigen fördern, die aus unterprivilegierten Verhältnissen kommen? Also müsste es eigentlich so allmählich mal in der Statistik spürbar werden. Wenn nicht, waren die Ankündigungen in Sachen Ganztagsschule zu optimistisch. Das passiert ja wohl bei vielen Schulreformen (wenn nicht sogar bei allen) 🙂
Herzlichen Dank an Ulrich Wickert, dass er sich so engagiert:
https://www.change.org/p/13463530/u/23229863?utm_medium=email&utm_source=petition_update&utm_campaign=418277&sfmc_tk=3RP5jtdg2MP3MRJkt4ClTpO%2fMzbMRmDiTMjapVGtUrmGopeRrL5ghHFsij5NNK5c&j=418277&sfmc_sub=196948217&l=32_HTML&u=65292488&mid=7259882&jb=24