Start Schlagworte Lesen

Schlagwort: Lesen

Ein kleiner Lichtblick: Wenn sich ehrenamtliche Leselernhelfer in Schulen engagieren

13
DORTMUND. Lesen ist das A und O - und doch kann jedes vierte Kind nicht richtig lesen, wenn es auf die weiterführende Schule kommt....

Vera-Ergebnis: Jeder dritte Drittklässler (in Berlin) kann kaum lesen und rechnen

30
BERLIN. In Berlin kann jeder dritte Drittklässler kaum lesen und rechnen. Das ist das Ergebnis von Vergleichsarbeiten in der dritten Jahrgangsstufe im vergangenen Schuljahr....

Grundschüler sollen gemeinsam lesen üben („im Chor oder im Tandem“)

56
POTSDAM. Zur Verbesserung des Lernerfolgs der Brandenburger Schüler sollen Grundschüler in Brandenburg vom kommenden Schuljahr an gemeinsam lesen. Etwa 15 bis 20 Minuten sollen vor...

Nach dem Iglu-Schock: Kultusminister wollen das Lesen in der Grundschule stärken

28
DÜSSELDORF. Schulen sollten sich aus Sicht von Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) auf die Kernkompetenzen konzentrieren. «Wir überfrachten die Schulen, wir müssen uns...

Besser lesen lernen: Land führt Förderstrategie an Grundschulen ein (GEW: „hilflos“)

28
STUTTGART. Gut lesen und schreiben können gilt als Schlüssel zum Bildungserfolg - und wenn Kinder diesen Schlüssel nicht haben, werden sie in der Schule...

Welthundetag! Wie Hunde Kindern beim Lesenlernen helfen

5
WEDEL. Wenn es mit dem Lesen nicht flüssig klappt, bekommen viele Kinder Hemmungen beim Vorlesen. Tiere sollen helfen, ihnen Angst und Stress zu nehmen....

Ehrenamtliche Lernpartner gegen Lehrkräftemangel? „Ja“ sagen 42 Prozent der Deutschen

10
KÖLN. An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten...

Von Zuhörern zu Lesern: Initiativen wollen Freude am Buch wecken

0
KASSEL/WETZLAR/FRANKFURT. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation für Bildung und Teilhabe. Kindern - besonders aus bildungsfernen Familien - den Zugang zu Texten und Büchern zu erleichtern,...

Nicht weiß – unsichtbar? Warum unsere Gesellschaft Vielfalt auch in Kinderbüchern...

18
DÜSSELDORF. Deutsche Klassenzimmer sind divers, die Gesellschaft ist es ebenfalls. Doch wie steht es um die aktuelle Kinderliteratur? Spiegelt sie die gesellschaftliche Vielfalt wider...

Nächstes Schuljahr: Grundschulen sollen sich auf Mathe und Deutsch konzentrieren

34
HANNOVER. Die Grundschulen in Niedersachsen können sich im kommenden Schuljahr auf das Aufholen von Lernrückständen in Deutsch und Mathe konzentrieren, die während des Corona-Lockdowns...
Kinderbuchautorin Kirsten Boie Foto: ©Indra Ohlemutz

Warum Lesen so wichtig ist – ein Plädoyer der Kinderbuchautorin Kirsten...

1
Lesen ist in eine entscheidende Kulturtechnik. Schon seit Jahren engagiert sich Kinderbuchautorin Kirsten Boie daher für mehr Leseförderung. Nun erschien ihre Streitschrift „Das Lesen und ich“. Neben einem privaten Einblick, was das Lesen ihr bedeutet, widmet sie sich dem gesellschaftlichen Wert dieser Fähigkeit.

«Bücher sind Lebensmittel. Sie verhindern, dass Menschen, denen ihre Sozialkontakte fehlen,...

0
BERLIN. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sollen die Deutschen möglichst viel zu Hause bleiben. Was liest man da am besten? Und was...
Johann Wolfgang von Darf in der Oberstufe nicht fehlen: Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, Quelle: Wikimedia Commons

Lesen soll in Familie und Schule wieder wichtiger werden – aber...

15
BERLIN. Die PISA-Studie hat gezeigt: Die Begeisterung fürs Lesen ist bei Jugendlichen nicht besonders groß und viele haben Probleme, Texte überhaupt zu verstehen. Lesen...

Hamburg bringt neues Konzept zum Lesenlernen schrittweise in alle Grundschulen

10
HAMBURG. Gemeinsames lautes Lesen fördert die Lesekompetenz. Diese Erfahrung aus einem Pilotprojekt soll jetzt als Methode auf gut ein Viertel der Hamburger Grundschulen ausgeweitet...

Lesende Vorbilder fehlen! „Bei Jungen prägt sich ein: Lesen ist weiblich“

0
NÜRNBERG. Unsere Kinder daddeln nur noch am Smartphone und Computer. Lesen ist ihnen zu langweilig. Das hört man immer wieder - ist aber falsch....

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Machmamit! in BaWü: Festival für „Recht auf Spiel und künstlerisches Tun“

0
BERLIN/SINDELFINGEN. Ausgerechnet bei Projekten für Kinder und Jugendliche den Rotstift anzusetzen, ist für die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) nach den Einschränkungen in...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner