Ist Schule nicht für die Schüler da, sondern für die Schulinspektion? Zum Fall der Berliner Bergius-Schule – ein Gastbeitrag

13

BERLIN. Wie kann es sein, dass eine als Vorzeigeeinrichtung bekannte Schule bei der Schulinspektion glatt durchfällt? Der Fall, der sich in Berlin ereignete, machte bundesweit Schlagzeilen: An der Friedrich-Bergius-Sekundarschule, einer ehemaligen Problemschule, schaffen überdurchschnittlich viele Schüler einen guten Abschluss. Die Berufsorientierung gilt als vorbildlich. Trotzdem senkte die Aufsicht den Daumen: zu wenig Teamarbeit, keine erweiterte Schulleitung und zu viel Frontalunterricht, hieß es. Ist die Schulleitung einfach zu konservativ? An der Bergius-Schule wird viel Wert auf Disziplin gelegt. Unser Gastautor Jochen Ring vom Deutschen Philologenverband (DPhV) Rheinland-Pfalz, nimmt sich der Story an.

Wohin geht der Blick der Schulinspektion? Foto: Shutterstock

Selbstreferentialität: Schule ist nicht für die Schüler da, sondern für die Schulinspektion – zumindest in Berlin

Dass Berlin ein, wie es jüngst ein deutsch-polnischer Publizist bezeichnete, „gescheiterter Staat“ sei, legen die vielen Negativrekorde nahe, die dieses Bundesland unter anderem in den Bereichen Investitionen, Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Unterrichtsversorgung verzeichnet. Insbesondere der Schul- und Bildungsbereich beziehungsweise die ihn verwaltende Behörde ist als Sumpf tiefster Unfähigkeit oder Unwilligkeit verschrien, und wer wie ich als Delegierter bei der letzten Vertreterversammlung des DPhV den Zynismus und die  Arroganz des Berliner Bildungsstaatssekretärs Mark Rackles gegenüber dem Deutschen Philologenverband erleben durfte, hat auch eine gewisse Ahnung, warum Berlins Schulen auf der Stelle treten.

Ein schönes Lehrstück dafür, wie Bildungspolitik in Berlin funktioniert, konnte kürzlich mehreren überregionalen Zeitungen entnommen werden, die über eine für das Bundesland gänzlich untypische Schule berichteten.

Phönix aus der Asche – was ein Schulleiter zu bewirken vermag

Es handelt sich dabei um die Bergius-Schule in Berlin-Friedenau, die 2005 geschlossen werden sollte, dann aber unter der Leitung des damals neu berufenen brennpunktschulenerprobten Rektors Michael Rudolph eine neue Chance erhielt und sich innerhalb weniger Jahre vom Problemfall zur Vorzeigeschule mauserte. Trotz äußerst schwieriger Rahmenbedingungen (hohe Quoten von Schülerinnen und Schülern, die einen diagnostizierten sonderpädagogischen Förderbedarf haben oder aus bildungsfernen Familien stammen) gelang Rudolph das Unmögliche: Die in ihrem Bestand einst bedrohte Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe erfreut sich mittlerweile ungeahnter Beliebtheit, so dass Bewerber abgewiesen werden müssen; im Vergleich zu den anderen Einrichtungen dieser Art erwerben viele Abgänger einen Bildungsabschluss, davon eine ungewöhnlich hohe Zahl mit Gymnasialempfehlung; Absolventen erhalten schnell einen Ausbildungsplatz; schwedische (!) Journalisten suchen vor Ort das Geheimnis des Erfolgs dieser Schule zu ergründen, um daraus Rezepte für einen Wiederaufstieg aus dem jüngsten PISA-Desaster in der Heimat ableiten zu können.

Nun sollte man glauben, dass man sich in Berlin angesichts der Tatsache, dass in dieser Stadt auch einmal etwas gelingt, gegenseitig auf die Schulter klopft und ein wenig stolz auf das Erreichte ist; doch weit gefehlt, denn dann hätte man die Rechnung ohne den Wirt, der in diesem Fall den Namen „Schulinspektion“ trägt (und im Unterschied zu Rheinland-Pfalz noch nicht in den Ruhestand verabschiedet wurde) gemacht. Bevor hier allerdings die Evaluationsergebnisse der Berliner Schulinspektion für die betreffende Bildungsanstalt skizziert werden, soll aus dem dortigen Geschehen vorrangig Nutzanwendung zur Veranschaulichung der unter anderem von Niklas Luhmann formulierten und völlig zu Unrecht als alltagsfern diffamierten Systemtheorie gezogen werden.

Systemtheorie für Anfänger

Genauso wie sich ‚die Gesellschaft‘ insgesamt ausdifferenziert (hat), finden entsprechende Prozesse in ihren Subsystemen statt, und der Bereich der institutionalisierten Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen ist ein solches. In diesem Komplex wiederum hat sich in manchen Bundesländern neben Schule, Lehrer(aus)bildung und Schulverwaltung auch die Schulinspektion (unter Bezeichnungen wie AQS, Schul-TÜV, Bildungsevaluationsagentur etc.) als relativ selbständige, mit anderen Worten: autonome Organisation herausgebildet. Wie jedes andere Teilsystem auch kann dasjenige der „Schulinspektion“ als autopoietisch charakterisiert und mit den Begriffen „Selbstreferenz“ und „operationale Geschlossenheit“ assoziiert werden.

Selbstbezüglichkeit ist dem Erziehungssystem auf dem Weg in die Moderne insofern mitgegeben, als „die festen Vorgaben, die die Erziehung an der traditionellen Gesellschaft gefunden hatte, […] sich aufgelöst [hatten]. Die Aufgaben der Erziehung konnten jetzt nur noch durch das Erziehungssystem selbst bestimmt werden. Das Erziehungssystem fand sich gewissermaßen in die Autonomie verstoßen […]“ (Luhmann  2002, S. 18).

Eine solche Autonomie hat jedoch auch notwendigerweise die Schulinspektion herausgebildet. Aus systemtheoretischer Perspektive ist es daher nur konsequent, wenn deren Mitarbeiter auf die Rechtfertigung des von ihnen kritisierten Schulleiters, er habe Schülerinnen und Schüler zu objektiv messbaren Höchstleistungen herangeführt,  mit nur auf den ersten Blick erstaunlichen Worten antworten: „Das ist egal“. So sehr uns diese Antwort verblüffen mag und so wenig wir im ersten Moment nachvollziehen können, dass der von Michael Rudolph geleiteten Schule „erheblicher Entwicklungsbedarf“  attestiert wird, so unausweichlich folgt dieses Verdikt aus systemtheoretischer Logik mit dem ihr eigenen Fokus auf Autonomie und Selbstreferentialität.

Zurück in die Praxis

Nicht geklärt ist bislang das deutliche Auseinanderklaffen der konkreten Beurteilungen von Schulinspektion auf der einen und Schulleiter, Eltern, Schülerinnen, Schülern sowie Journalisten auf der anderen Seite. Dies kann jedoch schnell nachgeholt werden. Die Kriterien für eine gute Schule im Sinne der Berliner Schulinspektion verdanken sich nämlich weder einem humanistischen Bildungsideal noch einer im kruden Alltag als notwendig präsumierten Tauglichkeit der Absolventen für den Arbeitsmarkt, sondern einer mehr oder weniger selbstreferentiellen Setzung von Maßstäben, die, so ist zu vermuten, in zahllosen und sehr langen Gremiensitzungen und mit einem gewissen Bezug auf einschlägige Publikationen von Pädagogik-Professoren, die gerade en vogue sind, von den Beschäftigten der Schulinspektion aufgestellt wurden.

Was eine gute Schule ausmacht, definiert sich daher auf der Grundlage eines Kompromisses und einer Kumulation von Moden, wie sie im Einklang mit den Vorlieben des Zeitgeistes den Schulinspekteuren bei ihren Zusammenkünften gerade in den Sinn gekommen sind. Somit resultiert der „erhebliche Entwicklungsbedarf“ der Bergius-Schule aus einem Mangel an denjenigen Aspekten, die einer solchen institutionellen Setzung entsprungen sind und eine politische Legitimierung durch die Kultusbürokratie erfahren haben.

Und wir?

Das Schlechteste, was eine rheinland-pfälzische Lehrkraft bei der Lektüre über Berliner Verhältnisse nun tun könnte, bestünde darin, sich mit wohligem Gruseln im Sessel zurückzulehnen und beruhigt zu denken, dass das betreffende Bundesland mit dem ihm von seinem Ex-Bürgermeister attestierten Sex-Appeal weit weg sei. Mitnichten, denn so manche Kritik, die an der Bergius-Schule seitens der Schulinspektion geübt wurde, klingt doch erstaunlich vertraut.

Die genannte Einrichtung, so die Vorwürfe, betreibe keine „Individualisierung von Lernprozessen“, „[schöpfe] die Potentiale der Schülerinnen und Schüler nicht aus“, vernachlässige die „Kompetenzorientierung“ (insofern nämlich, als sie den auf dem Arbeitsmarkt gesuchten Kompetenzen den Vorzug gibt gegenüber denjenigen, die Bildungswissenschaftler für wichtig erachten) und produziere viel zu wenig von den Papieren und Programmen, die Schulleiterinnen und Schulleiter sich mittlerweile auch in Rheinland-Pfalz der Schulaufsicht anlässlich von Zielvereinbarungsprozessen abzuliefern genötigt sehen. Die schlimmste Todsünde begehe die gerügte Schule aber dadurch, dass der zweifellos erfolgreich stattfindende Wissenserwerb und Ausbau von Fähigkeiten bei den Schülerinnen und Schülern viel zu sehr im Frontalunterricht erfolge, was im Gegensatz zu dem unhinterfragt  geltenden Axiom der Selbstzweckhaftigkeit von alternativen Unterrichtsformen steht.

Trost?

Für den in dieser Situation (noch) nicht so Hartgesottenen, in die schulische Bildung Involvierten mag die Gelassenheit, die Luhmanns Untersuchungen in der einen oder anderen Formulierung ausstrahlen, einen Trost darstellen. Mit einem kurzen Auszug aus seinen deskriptiven Analysen bezüglich der im Bildungswesen durchgeführten Reformen möchte ich enden: „Beobachtet man das jeweils reformierte System, hat man den Eindruck, daß das Hauptresultat von Reformen die Erzeugung des Bedarfs für weitere Reformen ist. Reformen wären danach sich selbst generierende Programme für die Veränderung der Strukturen des Systems.“ (Luhmann 2002, S. 166). Sobald wir Lehrkräfte diesen Mechanismus durchschaut haben, können wir wie Schulleiter Michael Rudolph mit einer gewissen Nachsicht die behördlichen Zumutungen ertragen und währenddessen einfach gute Arbeit leisten – zugunsten von Schülerinnen und Schülern.

Nachtrag der Redaktion: Schulleiter Michael Rudolph wird zum Ende dieses Schuljahres  mit 65 Jahren in den Ruhestand verabschiedet – unfreiwillig, wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet. Rudolph wäre gern noch ein weiteres Schuljahr auf seinem Posten geblieben und hatte deshalb ausdrücklich einen Antrag auf Verlängerung der Dienstzeit gestellt. Die Personalstelle der Senatsschulverwaltung habe diesen Antrag jedoch ohne Begründung abgelehnt. In Berlin herrscht Mangel an Lehrern und Schulleitern – aufgrund der Personalnot werden andere pensionierte Rektoren und Lehrer mit finanziellen Anreizen in den Schuldienst zurückgelockt, heißt es in dem Bericht.

Quellen:
Niklas Luhmann, Das Erziehungssystem der Gesellschaft, Frankfurt 2002.
morgenpost.de, 04.07.18
Berliner Woche vom 10.07.2018
tagesspiegel.de, 19.08.18
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.08.2018, S. 3.

Der Autor

Jochen Ring unterrichtet Philosophie, katholische Religion und Sozialkunde am Martinus-Gymnasium in Linz (Rhein), ist Regionaler Fachberater für den Schulaufsichtsbezirk Koblenz, Mitglied des Hauptpersonalrats der Lehrkräfte an Gymnasien und Kollegs in Rheinland-Pfalz und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Philologenverband Rheinland-Pfalz.

Der Beirag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers diskutiert.

John Hattie äußert sich in diesem Interview auch zum Thema Schulinspektion:

Der weltweit prominenteste Bildungsforscher im Interview: Was bringt die Digitalisierung der Schulen, Herr Hattie? „Viel – wenn…“

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

13 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
ysnp
4 Jahre zuvor

Das kann man nur noch kopfschüttelnd kommentieren mit den Worten: „Das darf doch alles nicht wahr sein!“
Warum wacht Berlin einfach nicht auf aus dem Träumeland der Illusionen? Es gibt eine Realität und auf die reagiert man pragmatisch und realistisch!

Küstenfuchs
4 Jahre zuvor

Das Problem ist die Horde an praxisfernen Pädagogikprofessoren, die Lichtjahre von der Realität entfernt ihre Theorien verbreiten: Verbohrt und mit eine Vehemenz wird jede noch so dumme Idee verteidigt und Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen ignoriert. Ein gutes Beispiel bei der Inklusion sind die auf dieser Seite erscheinenden Beiträge von Herrn Wocken.

Gescheiterte Lehrer sitzen dann in solchen Schulinspektionen, lesen die Publiklationen dieser Professorenkaste und nehmen sie für bare Münze. Gute Leistungen der Abgänger? Egal! Hauptsache kein Frontalunterricht, denn der ist ja falsch! Lieber ganz viel „Kompetenzorientierung“!

Hans Wocken
4 Jahre zuvor
Antwortet  Küstenfuchs

Bravo Küstenfuchs! Endlich bringt jemand die gesamte Misere der Schule auf den Punkt. Ursachen sind 1. die praxisferne Professorenkaste (mein Gott, wie charmant), 2. die gescheiterten Lehrer in den Schulinspektionen und 3. die Lehrerfortbildung, mit der es auch nicht zum Besten stehen soll. Konsequenz: Alles abschaffen. Studium ist sinnlos. Wer Lehrer werden will, geht nach dem Abitur direkt in die Schule. Aus der Praxis für die Praxis.

Carsten60
4 Jahre zuvor
Antwortet  Hans Wocken

Erklären Sie lieber, warum man dieser Schule trotz nachgewiesener Erfolge den Frontalunterricht sozusagen als „Sünde wider die heilige moderne Pädagogik“ vorgeworfen hat (steht oben im Artikel), obwohl doch angeblich die Lehrer in der Wahl ihrer Methoden frei sind. Ist nicht das Ergebnis wichtiger als die Methode? Die Evaluationsbürokraten scheinen anders zu denken. Sie kleben geradezu an ihren Fragebögen und ihrem vorgefertigen Schema, um Schulqualität zu beurteilen. Das etwa scheint Küstenfuchs gemeint zu haben.

Pälzer
4 Jahre zuvor
Antwortet  Hans Wocken

Sehr geehrter Herr Wocken, da Sie außer theatralischer Empörung keine Argumente nennen, kann man davon ausgehen, dass es keine gibt. Jeder der denken kann, versteht, dass Ihre „Konsequenzen“ nichts mit dem Urbeitrag des Küstenfuchses zu tun haben.
Dass es gescheiterte Lehrer in Schulinspektionen gibt (der Unterschied zwischen einer Allaussage und einer Existenzaussage ist bekannt?), ist eine Erfahrung vieler Lehrer.
Aber möchten Sie nicht auch Ihre Sicht auf die Friedrich-Bergius-Sekundarschule, um die es ja hier geht, schreiben?

Herr Mückenfuß
4 Jahre zuvor

Ich schließe mich meinen Vorredner ysnp und Küstenfuchs diesmal an. Ergänzen möchte ich dazu:

ZITAT: “ An der Bergius-Schule wird viel Wert auf Disziplin gelegt.“

Disziplin oder wie immer man sie modern nennen möchte, ist einfach die Grundlage aller Lernerfolge. Wenn du keine Disziplin hat, dann hört dir keiner zu, dann bekommt keiner mit, was du sagst und machst und zeigst, dann versteht keiner, was du erklärst, dann bist du nur damit beschäftigt, auf Störungen zu reagieren, dann ist Unterricht – egal, welcher Art – gar nicht möglich und dann lernt auch keiner was.

OlleSchachtel
4 Jahre zuvor

Ein Beweis dafür das die Reformen der letzten Jahre genau das sind was ich schon lange dachte…. großer Unsinn. Auch bei mir merke ich, das ein klar strukturierter Unterricht und klare Regeln den Kindern gut tun und dass die „kompetenzorientierte“ „freie“ Arbeit an selbstgewählten Inhalten zu nichts führen… kaum Lernfortschritt und führt zu oberflächlichen Wischiwaschi Wissen… Wann findet der Wahnsinn nur ein Ende???

AvL
4 Jahre zuvor

Das ist ein wirklich gut gelungener Artikel über den praxisfernen Zugang der berliner Schulinspektoren.

Hauptsache kein interaktiver Frontalunterricht,dafür aber Gruppenarbeit, sowie vom Schüler selbst gestaltete Wochenarbeit in Komkination mit Freiarbeit, wobei möglichst nur eine oberflächliche Wissensveremittlung in Form von Kompetenzunterricht bei geringer Stärkung der Allgemeinbildung durch fehlendes nachhaltiges Lernen von Inhalten erreicht wird.
Das sind die Lernmethoden und Ziele dieser Kaste an abgehobenen Lerntheoretikern, die sich jeder Kritik entziehen und ein geschützes, priviligiertes Eigenleben ohne eine Reflektion von Innen oder Außen genießen dürfen.

GriasDi
4 Jahre zuvor

Zitat:
„Trotzdem senkte die Aufsicht den Daumen: zu wenig Teamarbeit, keine erweiterte Schulleitung und zu viel Frontalunterricht, hieß es. Ist die Schulleitung einfach zu konservativ? An der Bergius-Schule wird viel Wert auf Disziplin gelegt.“

Vielleicht ist diese Art des Unterrichtens und der Schulführung ja gerade diejenige, die zu guten Abschlüssen führt. Leider wollen das noch zu wenige wahrhaben.

GriasDi
4 Jahre zuvor
Antwortet  GriasDi

Vielleicht wurde der Berliner Flughafen ja auch in Freiarbeit geplant.

AvL
4 Jahre zuvor
Antwortet  GriasDi

Guter Kommentar.

dickebank
4 Jahre zuvor
Antwortet  GriasDi

Dann wäre es ja allenfalls ein Berliner Problem. Der Scheuer-Andy ist aber ebenfalls anteiliger, momentaner Bauherr sowie es eine Reihe dilletantischer Verkehrsminister der gelichen Partei vor ihm waren.
Wir können hieran erkennen, dass eine Ausdehnung der Kompetenzen des Bundes auf die Bildungspolitik vermutlich zu ähnlichen Problemen führen würde, wie sie die Bundeswehr schon derzeit erleidet.

Pälzer
4 Jahre zuvor

Wenn man die zitierten Zeitungen liest, erfährt man noch viel mehr. Es ist erstaunlich. und betrüblich, dass in dieser armen Stadt unsere Regierung sitzt. Wäre sie doch in Bonn geblieben!!