Seit dem 16. Juni 2020 stehen nun die Preisträger des diesjährigen Deutschen Kita-Preises fest. Die Bekanntgabe fand diesmal, Corona bedingt, nicht im üblichen festlichen Rahmen statt, sondern wurde digital übermittelt. Der Event wurde unter www.deutscher-kita-preis.de ausgestrahlt.
Zum dritten Mal zeichnete die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, mit Unterstützung der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Gisela-Sdorra-Stiftung, der Karg-Stiftung, des Didacta-Verbandes und ELTERN die besten Kitas und lokalen Bündnisse für frühe Bildung mit dem Deutschen Kita-Preis aus.
Die Karg-Stiftung gratuliert den beiden Erstplatzierten: der ‚PINGUIN Kindertagesstätte Aurich e.V.‘ aus Niedersachsen und dem lokalen Bündnis ‚Aus der Gereuth für die Gereuth‘ aus dem bayerischen Bamberg. Beide Einrichtungen zeichnen sich durch eine partizipative Pädagogik aus. Ihre Angebote für die Kinder werden hier nicht für sie, sondern mit diesen gemeinsam gestaltet. Kinder werden so konsequent in die Arbeit der Einrichtungen einbezogen. Damit ist der Raum für Kinder, eigene Anliegen und Wünsche zu äußern, weit geöffnet und sie erleben unmittelbar und konkret, dass sie mit ihren Ideen ernst genommen werden und etwas bewirken können. Partizipatives Miteinander wird in beiden Einrichtungen in herausragender Weise gelebt. Dass sich diese Arbeitsweise positiv auch auf das erweiterte Umfeld auswirkt, zeigt das lokale Bündnis aus Bamberg. In einem Stadtteil mit Herausforderungen gelegen, leben hier viele sozial benachteiligte Kinder. Sie werden aber nicht als hilfs- und unterstützungsbedürftig adressiert, sondern als Akteure, die mitreden, mitbestimmen und ganz konkret mitwirken können. Dies stärkt das Erleben von Selbstwirksamkeit und hilft die Potenziale der Kinder zu aktivieren und zu fördern. Dies wirkt sich dann positiv auf die Familien und darüber hinaus aus.
Warum sich die Karg-Stiftung beim Deutschen Kita-Preis engagiert
Wie wichtig Kitas generell sind, wurde wohl vielen Eltern von Kita-Kindern in den letzten Wochen bewusst. Kitas sind mehr als Orte der Betreuung. Sie sind vor allem wichtige Lernorte. Der Deutsche Kita-Preis bietet die Möglichkeit, dass sich Kitas mit ihren individuellen Profilen präsentieren können und damit sichtbar werden. „Gerade für die Begabungsförderung ist es wichtig, dass Kinder die Gelegenheit erhalten, sich vielfältig auszuprobieren und in ihren Interessen und Talenten gesehen und gefördert werden. Das gilt besonders dann, wenn in der Familie aufgrund von sozialer Benachteiligung die Möglichkeiten hierfür fehlen. Qualitätsvolle pädagogische Arbeit, welche die Stärken, Interessen und Begeisterung von Kindern fördert, schafft die Grundlagen für Freude am eigenen Können, eine hohe Lernmotivation und damit die Basis für die Entfaltung auch besonderer Leistungspotenziale. Zudem brauchen Kinder andere Kinder zum Lernen und für ihr emotionales Gleichgewicht. Kitas erfüllen hierbei eine besonders wichtige Rolle. Und dies wirkt sich nicht nur auf die Kinder, sondern auch auf die Familien und das Umfeld aus“, so Ingmar Ahl, Vorstand der Karg-Stiftung.
Die Karg-Stiftung engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1989 in der Frühen Förderung. Bereits drei Kitas aus ihrem Projektumfeld wurden im Rahmen des Deutschen Kita-Preises ausgezeichnet. Das zeigt, dass Einrichtungen, die besonders begabte Kinder fördern, pädagogische Konzepte umsetzen, die allen Kindern dort zu gute kommen.
So wie in der ‚Inklusiven WABE-Kita Lauenburg‘, Lauenburg/Elbe, die 2020 zu den insgesamt vier Zweitplatzierten zählt. Sie hat am Projekt „Kompetenzzentren für Begabtenförderung an Kindertagesstätten und Grundschulen“ der Karg-Stiftung in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein teilgenommen. In diesem Projekt wurden transferfähige Konzepte zur Begabtenförderung und Übergangsgestaltung in Kita/GS entwickelt. Hier wird individuelle Förderung konsequent inklusiv umgesetzt. In der Einrichtung werden Kinder mit besonderen Begabungen ebenso selbstverständlich in ihren individuellen Lernbedürfnissen unterstützt wie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Einrichtung ist seit ihrer Zertifizierung im Jahr 2012 im Tandem mit der Weingartenschule in Lauenburg als Kompetenzzentrum tätig. Hier können sich andere Kitas und Grundschulen zu einer gelingenden Übergangsgestaltung auch für Kinder mit besonderen Begabungen informieren.
2018: Kita des Jahres
www.karg-stiftung.de/projekte/familienzentrum-ludwig-uhland-strasse-1039
2019: Unter den ersten 25
www.cjd-hannover.de/projekte-aktivitaeten
Kurz-Infos zum Deutschen Kita-Preis
- insgesamt 1529 Bewerber
- Der Preis wurde am 16. Juni 2020 zum dritten Mal verliehen.
- Die Erstplatzierten der beiden Kategorien erhalten ein Preisgeld von jeweils 25.000 Euro. Die vier Zweitplatzierten jeder Kategorie dürfen sich auf je 10.000 Euro freuen. Insgesamt ist der Deutsche Kita-Preis mit 130.000 Euro dotiert.
- Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt
- Weiteres unter www.deutscher-kita-preis.de/pressematerial
- Kontakt bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung für Fotos etc.: Mario Weis,
E-Mail: mario.weis@dkjs.de, Tel. 030 25 76 76 889
Die Karg-Stiftung
Unser Auftrag ist die Förderung des hochbegabten Kindes in Kita, Schule und Beratung. Nah am Menschen und dem Bildungsalltag suchen wir gute Ideen und begleiten praxisnah in der Begabtenförderung. Wir klären den Bedarf, knüpfen Netzwerke und entwickeln Konzepte. Wir beraten, informieren und qualifizieren in der Begabtenförderung. Gemeinsam mit Politik, Wissenschaft und Praxis schaffen wir so ein allseits gerechtes Bildungssystem. Denn dieses ermöglicht auch Kindern und Jugendlichen mit hohem intellektuellem Potenzial die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Die Karg-Stiftung, von dem Unternehmer Hans-Georg Karg und seiner Frau Adelheid 1989 errichtet, ist verlässliche Partnerin und treibende Kraft der Begabtenförderung in Deutschland.