WIESBADEN. Zu Beginn des Schulstarts nach den Weihnachtsferien haben unbekannte Hacker das Schulportal des Landes Hessen angegriffen – behauptet das Kultusministerium. «Der Hackerangriff wurde zwar abgewehrt, allerdings führte auch dies zu allgemeinen Performance-Verschlechterungen», sagte ein Sprecher in Wiesbaden am Mittwoch. Der Hackerangriff ereignete sich am Montag. Details zur Art der Attacke und zum Ziel der Angreifer nannte der Sprecher nicht.

Systeme wie das Schulportal seien permanent Hacker-Angriffen ausgesetzt, so erklärte der Sprecher. Diese seien daher nichts Neues oder Beunruhigendes, erklärte das Ministerium. Zum Schulstart nach den Winterferien sei aber erschwerend hinzugekommen, dass ein solcher Angriff zeitgleich mit sehr vielen Anmeldungen von Nutzern stattgefunden habe. Wegen der Corona-Pandemie lernt ein Großteil der Schüler von Zuhause aus. Die Lernplattform «Schulportal Hessen» verzeichnete entsprechend einen enormen Ansturm mit teilweise 100.000 Nutzern gleichzeitig.
Aus immer mehr Bundesländern werden Hackerangriffe gemeldet – oder handelt es sich schlicht um überlastete Systeme?
Auch in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz soll es Hackerangriffe auf Schul-Clouds gegeben haben. Das Landeskriminalamt ermittelt. Die CDU in Rheinland-Pfalz mag die Erklärung des Bildungsministeriums für die Systemausfälle allerdings nicht so recht glauben. „Es wird sich zeigen, ob sich der Hackerangriff nicht als bloße Schutzbehauptung der Landesregierung entpuppt“, sagte Fraktionschef Christian Baldauf. Ohnehin sei zu fragen, warum die Landesregierung das System nicht rechtzeitig auf Herz und Nieren getestet habe. «Sowohl gegen Hackerangriffe als auch gegen Überlastungsprobleme kann man sich rüsten.» News4teachers / mit Material der dpa
Ich zitiere mich
„Eine Frage an die Redaktion:
Unter https://info.schulportal.hessen.de/status-infos/
lässt sich der Status des Schulportals einsehen. Wenn am Montag angeblich Hacker am Werke waren, was war dann am Dienstag und Mittwoch.
Nach Sicht des Ministeriums muss es ja dann tagelang massivste Angriff auf das Schulportal gegeben haben. Oder aber hat man im HKM nun absolut keine Ahnung?????“
Bestimmt hat das FIDK Virus die Server befallen.
Im Ernst, wer soll sowas eigentlich glauben?
Wenn man eine funktionierende Plattform anbieten WILL, sollte das im Jahr 2020 schon möglich sein. Ausser man KANN es nicht. Dann sollte man sich überlegen, ob man der richtige für seinen Job ist und die Konsequenzen ziehen. Und nicht irgendwelche Märchen erzählen, das ist doch jämmerlich.
Aktuell scheinbar wieder ein böser Hackerangriff.
9.43 heute
Heute bis 23.59 Uhr müssen wir über das Schulportal die Noten hochladen.
Da kommen die Wartungsarbeiten am Abend sehr gelegen. Wer plant denn da eigentlich?