Erste Amtshandlung von Wüst: Warnungen von Ärzten und Wissenschaftlern ignorieren – Maskenpflicht im Unterricht abschaffen!

268

DÜSSELDORF. Seit einiger Zeit wird gerätselt, ob auch in Nordrhein-Westfalen die Maskenpflicht im Unterricht fällt oder nicht. Vor den Herbstferien war das in Aussicht gestellt worden. Nun, nachdem der neue Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ins Amt eingeführt wurde, ist die Entscheidung da: Die Masken fallen – trotz explosionsartig steigender Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen und Hunderten von Schul-Ausbrüchen, die das Robert-Koch-Institut in Deutschland feststellt. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) behauptet nach wie vor, die Schulen seien sicher.

“Unsere Schulen sind sichere Orte”: Hendrik Wüst gestern nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten – im Bild rechts: Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP), von der das Zitat stammt. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

In Nordrhein-Westfalen müssen Schülerinnen und Schüler im Unterricht bald keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Die Maskenpflicht auf den Sitzplätzen im Klassenraum werde zum 2. November abgeschafft. Das teilte das NRW-Schulministerium am Donnerstag mit. Zur Begründung hieß es, an den Schulen gebe es keinen übermäßigen Anstieg bei den Corona-Infektionen. Gleichzeitig steige die Impfquote, bei Lehrkräften liege sie sogar über 90 Prozent.

Die Zahl der übermittelten Schulausbrüche nahm von Anfang August bis Anfang Oktober 2021 wieder sehr deutlich zu

Damit widerspricht das Schulministerium dem Robert-Koch-Institut, das – bundesweit – sehr wohl ein zunehmendes Infektionsgeschehen an Schulen registriert, obwohl in vielen Bundesländern Herbstferien waren. “Die Zahl der übermittelten Schulausbrüche nahm von Anfang August bis Anfang Oktober 2021 wieder sehr deutlich zu. Bisher wurden 758 Schulausbrüche für die letzten vier Wochen (Meldewochen 38-41/2021) übermittelt” (wobei die letzten beiden Wochen aufgrund von Nachmeldungen noch nicht bewertbar seien), so schrieb das RKI in seinem jüngsten Wochenbericht. 

Mögliche Langezeitfolgen auch bei Kindern & Jugendlichen ernst nehmen, Kinder & Jugendliche vor #COVID19 schützen #AHA+#Lüften #MaskeAuf #AermelHoch #Impfen https://t.co/GdpPne38lx

— Robert Koch-Institut (@rki_de) October 27, 2021

In NRW gilt ab Montag: Schülerinnen und Schüler müssen die Maske demnach nur weiterhin noch im übrigen Gebäude tragen und wenn sie ihren festen Sitzplatz verlassen. Für den Außenbereich war die Maskenpflicht schon vor einiger Zeit abgeschafft worden. Für Lehrkräfte entfällt die Maskenpflicht, so lange ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.

Verschärft wurden im Gegenzug aber die Quarantäne-Regeln in Schulen – leicht. Tritt in einer Klasse oder einem Kurs ein Corona-Fall auf, wird die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern auf die nachweislich infizierte Person sowie jetzt auch auf die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbarn ausgedehnt. Vollständig geimpfte oder genesene Schüler ohne Symptome sind von der Quarantäne weiterhin ausgenommen. Die üblichen Corona-Tests an den Schulen sollen nach den bisherigen Planungen fortgesetzt werden: also drei Corona-Selbsttests pro Woche an weiterführenden Schulen und zwei PCR-Pooltests pro Woche an Grund- und Förderschulen.

Viele Verbände, auch Ärzte und Wissenschaftler, hatten die angekündigte Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht als riskant und verfrüht kritisiert, wie News4teachers berichtet. Auch aus der politischen Opposition waren unter anderem mit Verweis auf kletternde Inzidenzwerte bei Kindern und Jugendlichen mahnende Stimmen gekommen.

«Die bisherige Entwicklung der Pandemie hat gezeigt, dass unsere Schulen sichere Orte sind. Alle Schülerinnen und Schüler werden engmaschig und mehrfach die Woche getestet und unsere strengen Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten selbstverständlich weiterhin», sagte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) laut Mitteilung.

«Wir geben unseren Kindern und Jugendlichen damit ein weiteres und wichtiges Stück Normalität zurück»

«An unseren Schulen gibt es keinen übermäßigen Anstieg des Infektionsgeschehens. Gleichzeitig steigen die Impfquoten weiter an, bei Lehrerinnen und Lehrern liegt sie sogar über 90 Prozent. Und schon fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler über zwölf Jahren ist schon vollständig geimpft», sagte Gebauer. In dieser Situation sei die Aufhebung der Maskenpflicht am Sitzplatz ein verantwortbarer Schritt. «Wir geben unseren Kindern und Jugendlichen damit ein weiteres und wichtiges Stück Normalität zurück», sagte die FDP-Politikerin. Sie bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihren Beitrag, den sie zur Eindämmung der Pandemie und zum Schutz der Älteren geleistet haben.

Eigentlich empfehlen alle fachlich versierten das beibehalten der Masken in Schulen, @rki, @DGKJ_eV , @CDCgov Schülervertretungen, Epidemiologen, Virologen. Die Einzigen, die Masken abschaffen wollen sind Politiker. Das muss man wahrscheinlich nicht verstehen.

— Cornelia Beeking 😷👍 (@CorneliaBeeking) October 27, 2021

Die Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen liegen in Nordrhein-Westfalen fast flächendeckend über 100, in etlichen Städten und Landkreisen über 200. Der Kreis Lippe meldet für Fünf- bis 14-Jährige einen Wert von 310, der Kreis Warendorf von 334, der Kreis Minden-Lübbecke von 339. Dabei hat die Schule erst am Montag wieder begonnen, nachdem die Herbstferien zu Ende gegangen sind.

Lehrervertreter reagierten unterschiedlich auf die Entscheidung aus dem Schulministerium. «Die Maske auf dem Sitzplatz abnehmen zu können, bedeutet ohne Zweifel eine Erleichterung. Allerdings gilt es, die Situation weiterhin genau zu beobachten. Denn das wichtigste Ziel muss sein, möglichst allen Schülerinnen und Schülern kontinuierlich Unterricht zu ermöglichen», sagte der Landesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung NRW, Stefan Behlau.

«Die Maskenpflicht aufzuheben, setzt alle am Schulleben Beteiligten einem hohen Risiko aus»

Der Verband Lehrer NRW kritisierte die Entscheidung als «hochgradig riskant». «Die Infektionszahlen steigen aktuell rasant – und zwar ganz besonders unter Kindern und Jugendlichen. Mitten in diese gefährliche Entwicklung hinein die Maskenpflicht im Unterricht aufzuheben, setzt alle am Schulleben Beteiligten einem hohen Risiko aus», sagte der Vorsitzende, Sven Christoffer.

Als Mutter, Lehrerin, der Wissenschaft glaubenden Frau und Mensch sage ich: how dare you, Frau Gebauer?! #Maskenpflicht

— Hilli Knixibix (@HilliKnixibix) October 28, 2021

Auch der NRW-Philologenverband, der die Gymnasiallehrer vertritt, nannte die Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt riskant. «Präsenzunterricht ist wichtig und notwendig. Und die Infektionszahlen steigen rasant. Experten warnen vor dem Fall der Maskenpflicht an Schulen. Es darf im Sinne der Schülerinnen und Schüler nicht wieder einen Herbst und Winter mit Distanz- und Wechselunterricht geben», sagte die Vorsitzende Sabine Mistler. Das Ende der Maskenpflicht komme zu früh.

Der neue NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) rechtfertigte die Maßnahmen. «Unsere Philosophie war immer und ist es auch weiterhin: so viel Schutz wie nötig und so viel Freiheit wie möglich.» Deswegen gehöre zum Fall der Maskenpflicht am Sitzplatz auch gleichzeitig die neue Quarantäne-Pflicht. Darüber habe im Kabinett auch Konsens mit Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) bestanden. News4teachers / mit Material der dpa

Hier lassen sich die Inzidenzen für die Landkreise und Städte nach Altersgruppen aufgeschlüsselt nachvollziehen.

An den neuen NRW-Ministerpräsidenten: Sehr geehrter Herr Wüst, gehen Sie (endlich) ehrlich um mit Lehrern, Eltern und Schülern!

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

268 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Klaus Lehmkuhl
3 Jahre zuvor

Der Gipfel . Unvorstellbar ignorant . Genauer halt

TaMu
3 Jahre zuvor

Als letztes Jahr Berichte über Reptiloiden auftauchten, zu denen angeblich Hillary Clinton und Elvis Presley gehören, habe ich noch gelacht. Jetzt beginne ich zu grübeln, ob nicht doch etwas Wahres dran ist. Ein normaler Mensch mit Schulabschluss und einer gewissen Grundbildung kommt doch nicht auf so eine teflonartige, jeder Realität widersprechenden Haltung… da muss etwas implantiert sein, und zwar bei allen KuMis, also etwas, was sich verbreitet, vermehrt und menschlich nicht mehr erreichbar ist. Einige wenige Verantwortliche in maßgeblichen Positionen haben es noch nicht, man müsste das dringend untersuchen. Aber sie sind anfällig, siehe Söder. Diesem reptiloiden Treiben fallen tatsächlich Kinder zum Opfer, nur ein bisschen anders, als letztes Jahr auf Facebook beschrieben. Mein Geschwurbel macht mir Angst, ich höre lieber wieder auf. Ich möchte sie nicht auf mich aufmerksam machen…

Carsten60
3 Jahre zuvor

Besser wären ja wohl die an anderer Stelle geforderten einheitlichen Regeln statt Kleinstaaterei. Andererseits hört man aus Nachbar-Staaten (z.B.Dänemark), dass die Maskenpflcht ebenfalls abgeschafft wird. Letztlich wartet das ganze Volk darauf. Fatal ist natürlich: hinterher kann es heißen, das war falsch.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  Carsten60

Auf das Volk sollte man bei manchen Sachen einfach nicht hören, wenn es fehlgeleitet wird. Bestes Beispiel: die Briten sind ein paar Labertaschen und Propagandisten auf den Leim gegangen und haben für den Brexit gestimmt. Jetzt haben sie den Salat, sitzen richtig tief in der Klemme! Und eine der Labertaschen ist sogar ihr Chef geworden….

Georg Steffen
3 Jahre zuvor

Einzig richtige Entscheidung. Die Kinder stecken sich fast nie in der Schule an, die Masken werden ohnehin nicht korrekt angewandt. Und die Gruppe, die am meisten bisher unter den Maßnahmen zu leiden hatte, bekommt jetzt als letztes dann auch endlich wieder ein Stück Normalität zurück. Meine Meinung als Vater und Lehrer.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

@Georg Steffen: Obgleich ich die Abschaffung für richtig halte, ist der Zeitpunkt sehr ungünstig. Das hätte man nach den Sommerferien machen müssen als die Witterung für Corona ungünstig war. Jetzt ändern sich zwei Parameter zugleich: Keine Masken und kaltes/nasses Wetter.
Zudem glaube ich nicht, dass die Abschaffung an den Schulen wirklich stattfinden wird. Viele Lehrer werden die Schüler im Hinblick auf Solidarität und Rücksichtnahme “überzeugen”, die Masken “freiwillig” weiter zutragen. Durch Gruppendruck wird dann alles bleiben wie es ist. Nur, dass eine echte Aufhebung der Maskenpflicht im Frühjahr dann nicht mehr so einfach sein wird, weil es ja offiziell nichts mehr aufzuheben geben wird. Ich wette, dass manche Schüler noch im April 2022 die Maske tragen werden.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Na und? Sollen sie doch, oder stört es Ihre Ästhetikwahrnehmung?

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Klugscheisser

@Klugscheisser: Es behindert vor allem die Kommunikation (Mimik) und somit die soziale Interaktion. Und ja, das stört mich.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Okay, aber solange wir Lehrkräfte ohne Luftfilter in Miniräumen mit vielen Schülern Unterricht geben müssen ist mir die Mimik in meiner Schulform pupsegal.
An zu wenig Mimik sind nur wenige erkrankt.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Klugscheisser: Luftfilter sind sicherlich ein Mehrwert, aber kein Gamechanger. Ich denke, Luftfilter hätten eher durchgesetzt werden konnen, wenn es von den Lehrer Verbänden die Förderung gäbe: Luftfilter statt Maske! Dann hätten auch viele Eltern mit gezogen. Wenn aber zusätzlich zur Impfung die Masken und Luftfilter verlangt werden und sich einige immer noch unsicher fühlen, wo soll das dann noch enden.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Redaktion: Das sehe ich anders. Gerade die Aerosole können doch zu Massenausbrüchen führen. Wenn ich also Masken durch Luftfilter ersetze und “nur” noch das direkte Ansteckungsrisiko über Tröpfchen habe, ist die Wahrscheinlichkeit von Ausbrüchen/SuperSpreadern viel geringer. Das würde sich selbst dann lohnen, wenn das Risiko am Ende insgesamt gleich bleibt.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Redaktion: Wenn das ihre Logik ist, dann dürfte die Maskenpflicht nie wieder abgeschafft werden. Denn egal wan diese abgeschafft wird, wird die Wahrschenlichkeit von Tröpfcheninfektionen abnehmen. Verstehe ich Sie also richtig, dass sie die Maskenpflicht für immer behalten möchten, es sei denn die Schüler sitzen zukünftig in Glaskästen?

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Redaktion: Sie haben erläutert, wie aufgrund von wissenschaftlichen Ergebnisse das Risiko an Schulen vermindert werden kann. Ohne Berücksichtigung anderer Aspekte der Lebenswirklichkeit der direkt oder indirekt Betroffenen. Das ist richtig.
Welche Schlüssen aus solchen Studien gezogen werden, liegt in den Händen der Politik, deren Vertreter vom Volk gewählt werden. Und hier geht es dann sehr wohl um Ansichten und Meinungen.

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@DerDip
Natürlich möchte niemand die Masken immer tragen! Aber man sollte es solange tun bis die Pandemie unter Kontrolle ist. Hören Sie sich die Sorgen des Gesundheitssystems an und schauen Sie sich die Zahlen an, die erreicht sein müssten, um das Gesundheitssystem stabil halten zu können. Die Pandemie ist in diesem Herbst/Winter LEIDER NOCH NICHT im Griff! Impfungen schützen das Gesundheitssystem! Infektionen – in den zu befürchtenden Massen bei noch zu geringer Impfquote – überfordern es! Und es ist bereits um zig Tausend Betten geschwächter als letztes Jahr. Nicht zuetzt, weil es einen pandemiebedingten Personalschwund gab. Und wenn man die Lehrer(innen) ebenso verheizt, könnte es auch da auch zunehmend in diese Richtung gehen. Am stabilsten bleibt der Präsenzunterricht in der Pandemie nunmal mit Maskenpflicht. Und Sie wollen doch Präsenzunterricht für Ihr Kind, möglichst mit wenig Unterrichtssausfall und anderen denkbaren Einbußen (z.B. einer Long-Covid-Erkrankung Ihres sogar vielleicht geimpften Kindes)? Die Rechnung “geimpfte Lehrer + harmlose Infektionen bei Kindern” ist weder wissenschaftlich abgedeckelt (das RKI empfiehlt AHA+L plus Tests für ALLE) noch kann man sie von unserem Gesundheitssystem trennen. Die Kinder haben Eltern, Großeltern…

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Viva: Auch wenn ich bzgl. der Masken für Schüler nicht ihrer Meinung bin, würde ich eine entsprechende Verlängerung der Maskenpflicht akzeptieren. Wie ich schon weiter oben schrieb, halte ich den Zeitpunkt für die Aufhebung für denkbar ungünstig.
Nun wurde die Maskenpflicht aber aufgehoben und es gilt dies zu respektieren. Und wenn ein paar Kinder die Maske im Unterricht nicht mehr auf haben, so wird dadurch ja nicht die gesamte Situation in Deutschland kippen. Die Infektionszahlen in älteren Altersgruppen sind schon während der Herbstferien gestiegen. Und es wird unabhängig von den Schulen überall mehr möglich, d.h. immer mehr Kontakte unter Erwachsenen, d.h. die meisten Geimpften holen sich die Auffischungsimmunität durch eine Infektion.
Wir haben einige Länder um uns herum in Europa, wo schon lange keine Masken im Unterricht getragen werden und wo es funktioniert. Die Impfquote in NRW ist auch recht hoch, verglichen mit anderen Bundesländern, die schon zuvor die Maskenpflicht gelockert haben.
Ich gehe auch davon aus, dass viele Kinder die Masken weiterhin tragen werden, aus verschiedensten Gründen (z.B. auch, weil einige Eltern wegen möglicher Quarantäne sonst ihren Winterurlaub in Gefahr sehen).
Um die Krankenhäuser zu entlasten wäre aber eine zügige Durchführung der BoosterImpfungen bei älteren Personen viel wichtiger, als diese Ablenkungsdebatte um Masken.
Die Empörungsreaktionen kommen ja diesmal nicht von den Maskengegnern, sondern von den Maskenverfechtern. Das Ganze Thema sollte etwas entspannter angegangen werden, anstelle von Angst und Panik.

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@DerDip
Eine Verlängerung der Maskenpflicht ist ja nun leider kein Thema mehr. Und dieses ist in meinen Augen ein ganz, ganz grober Fehler! Lockerungen muss man sich auch “leisten” können … das wir das in NRW können, bezweifel ich sehr. In NRW ist die Impfquote im Vergleich zu anderen Bundesländern nicht die Schlechteste, aber hier leben auch weitaus mehr Menschen (unter oftmals nicht so tollen und sehr engen Lebensbedingungen). Die Impfquote ist auch hier (noch) nicht gut genug! Und es tut mir sehr leid, aber ich möchte nicht, dass mein Kind sich in Innenräumen anhusten etc. lassen muss, auch wenn Sie noch so nett argumentieren für die maskenlosen Kinder. Sicherheit geht immer vor! Und nein, eine (bewusste) Auffrischimmunisierung durch Infektion möchte ich auch nicht – nicht für mich und nicht für andere. Dazu lasse ich mich auch unter keinen Umständen überreden. Ich denke, das man das (auch Sie) respektieren kann. Für mein Umfeld geht der Schutz weiter. Vielleicht ist es einfach auch nur erhaltenswertes Glück einer persönlichen Lage! Auch einige Arbeitgeber – so wie ich es in meinem Umfeld mitbekomme – haben bereits auf die jetzige Welle reagiert. So wurde das Homeoffice-Gebot verlängert, der bekannte Schutz “goes on”. Es sind nicht alle so risikofreudig und zuversichtlich offenbar und tragen die gesellschaftliche Verantwortung aus Überzeugung, nur unsere Schulministerin und unser neuer Ministerpräsident wollen es den Vernünftigen nicht gleich tun und orientieren sich an den kurz denkenden Mimikverfechtern statt Lehrer(innen) und Schüler(innen) in den Schulen weiterhin einen so einfach herzustellenden Schutz sicherzustellen, der dennoch sowieso immer auch einige – aber nicht so viele – Infektionen zulässt. Da die Kinder (hoffentlich) nicht in der Breite ihre Masken ablegen werden, ist es doch aber alles auch nochmal mehr fraglich, weil man seine eigene Mimik doch sowieso nicht sieht … die der anderen aber – wenn es in dieser Hinsicht ganz “schlecht” läuft – auch trotz dieser in meinen Augen sinnbefreiten Lockerung immer noch nicht. Den einzigen Zugewinn bekommt die Durchseuchungsquote zu Lasten des Gesundheitswesens und derjenigen, die es in Anspruch nehmen müssen. Und wer weiß schon, was das Virus macht? Das ist sehr bestrebt, diesen Impfstoff zu knacken, um sich sein Überleben zu sichern. Je mehr Infektionen stattfinden, umso eher wird es ihm gelingen.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Das hätte jetzt 1:1 von einem Kultusminister gesagt werden können, das ist hier mal wieder einen Fake vermute.

Schade, dass man das nicht differenzierter sieht. Die Propagandamaschine läuft auf Hochtouren.

Gehen wir die Sachen doch mal der Reihe nach durch:

– die Kinder stecken sich fast nie in der Schule an: falsch, die Kinder stecken sich insbesondere in der Schule an, denn nirgendwo sonst sitzen so viele Kinder so eng beieinander!
– die Masken werden ohnehin nicht korrekt angewandt, daher können die Masken weg: schwaches Argument, denn das Problem sind nicht die Masken, sondern die vielen Menschen, die es falsch den Kindern vorleben, wie insbesondere die Eltern, die ihren Kindern einreden, dass Masken sie krank machen oder sie selbst nie vernünftig tragen.
– “die Gruppe, die am meisten zu leiden hatte”: jööööh, jetzt kommt die emotionale Tour, zieht aber leider wieder nicht, wenn man genau hinschaut: denn es suggeriert, dass man ihnen was gutes tut. Sehr clever! Das Gegenteil ist aber der Fall, denn man setzt sie schutzlos der Durchseuchung aus. Das ist das gleiche armselige und zutiefst unethische Prinzip, wie Kinder auf “Masernparties” zu schicken – nur auf nationaler Ebene! Wie krank ist das bitte!
– Normalität: ja, wie schön, was für die Nostalgiker ist auch noch dabei. Nur: so wie vor Corona wird es nie mehr werden. Das ist ein Konstrukt, so subjektiv wie es sich jeder gerne zurechtlegt. Und für die meisten Familien mit Kindern ist es eine traurige Normalität. Morgens schnell und möglichst den ganzen Tag die Kinder abgeben, in eine Betreuung, damit man sich ja nicht mit den Blagen rumärgern muss…echt traurige Normalität für viele Kinder.

Hellus
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Nein, sie bekommen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Infektion, die Spuren im Gehirn hinterlässt. Was sich daraus in den 60 -70 Jahren Lebenszeit der Kinder entwickelt, weiß man noch nicht.
Man kann nur hoffen, dass die Spätfolgen glimpflicher ausfallen als bei Masern (2 von 10.000 Infizierten erleiden später eine Gehirnentzündung mit Todesfolge).

Klaus Lehmkuhl
3 Jahre zuvor

Und meine Meinung als Lehrer : Eine absolute Katastrophe . Ignoranter geht es nicht . Eine Inzidenz wie letztes Jahr Weihnachten . Im Oktober . Offensichtlich möchte Yvonne Gebauer Distanzunterricht ab Dezember . Und Wüst möchte als Ministerpräsident eine Episode bleiben .

klugerLehrer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Klaus Lehmkuhl

@KlausLehmkuhl
Sie als Lehrer wissen doch bestimmt, dass die Inzidenz unter den Grundschülern massgeblich deshalb so hoch ist, weil diese eben zu 100% (alle) getestet werden, während hingegen die weitere Bevölkerung sehr sehr viel weniger getestet wird. Insofern sind die Inzidenzen bei Grundschülern in den entsprechenden Bundesländern im Vergleich zur Bevölkerung sogar geringer. Warum dürfen 3gPlus Erwachsene in Bars ohne Lüftung, aber Grundschüler sollen mit Maske in gut gelüfteten Klassenzimmern Maske tragen.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Klassenzimmer sind nicht GUT gelüftet.
Und wenn, wirds im Winter wieder arschkalt. Bitte dann in der Schule arbeiten und Bier trinken. Hier ist alles sicher! Und das Bier wird nicht warm, das versichere ich.

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Klugscheisser

Ist das durch die Dienstordnung noch abgesichert??
Dann bin ich dabei…. 😉

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

für Lehrkräfte nur alkoholfrei. In der Dienstordnung grade eben nachgelesen. 🙂
Alle anderen, denen es im Homeoffice zu langweilig ist, dürfen sich gerne zu 25 Personen auf 50 qm an den Tischen bequem machen und dort natürlich ohne Maske arbeiten. Mitgebrachte Getränke bleiben auf Wunsch kühl durch geöffnete Fenster.

Trulla
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Man kann selbst entscheiden, ob man in eine Bar gehen MÖCHTE. Bei Schule funktioniert das nicht. So einfach ist das.

klugerLehrer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Trulla

Genau! Die Erwachsenen ” dürfen” die Infektionen in die Höhe treiben, haben Spass in der Freizeit, und die Kinder MÜSSEN Maske tragen bei Schulpflicht.

Auch von den Erwachsenen kann man nun mal etwas Einschränkung verlangen, wenn die Kinder gar keine andere Möglichkeit haben.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Klug im Verdrehen, hm?
Ich bin froh um jeden Erwachsenen, der seine Kinder weiterhin zum Maske tragen auffordert.
Das sind in meinem privaten Umfeld ziemlich viele, wahrscheinlich weil darunter viele im medizinischen Bereich arbeiten.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Also ich meine mit Erwachsenen Eltern.

klugerLehrer
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

@Klugscheisse

Was hat Ihr Kommentar mit den Vergleich zu tun, dass man von den Erwachsenen nicht mindestens denelben Einsatz verlangen kann wie von Grundschülern, nämlich Masken ? Kennen Sie Erwachsene, die 9 h lang mit Maske und PCR-getestet rumsitzen ?

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Ja, mich als Lehrkraft.
Und ich habe keine Pause auf dem Hof, wo ich sie abnehmen dürfte.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Sorry, 8Stunden mit Maske und Schnelltest getestet. An PCR Test kommt man ja ohne positiven Schnelltest nicht. Würde ich einem PCR Test machen müsste, würde ich mindestens bis zum Ergebnis zuhause bleiben, um meine Umwelt vorsichtshalber zu schützen

Nevaegen
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Der Lösungsansatz wäre dann: Schüler müssen (!) ohne Maske in die Bar und 3Gplus-Erwachsene dürfen in die Grundschule?

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Nevaegen

🙂

Pit 2020
3 Jahre zuvor
Antwortet  Nevaegen

@Nevaegen

Genialer Ansatz 😉
Damit ließe sich der neuerdings “wüste” “Zickzack”-Kurs auf der nach oben offenen “Matze-Richter”-Skala des Irrsinns auf die nächste Stufe bringen.

@klugerLehrer (und Gleichgesinnte im unermüdlichen Einsatz für das vermeintliche Kindeswohl), so könnten Sie grenzenlosen Spaß für ihre SuS “vortanzen” und für alle Lernertypen umsetzen:
https://www.youtube.com/watch?v=0QDKLglEP5Y
Da bleibt einem dann auch warm … und beim kleinen Rundgang durch die Gemeinde kann man viele Kontakte knüpfen und was verteilen – nur Frohsinn, natürlich!
Und falls jemand noch Material zur Binnendifferenzierung (z.B. für lesende Kids) braucht:
https://www.google.com/search?q=safety+dance++++song++++text&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-ab
😉

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Pit 2020

Lieber Pit…
….genialer Begleitsong für die Zeit ab kommender Woche….jaaaaa….Tanzen und Singen….das hält uns warm und gutgelaunt…auch wenn es mal an ein paar Galgen vorbei geht…vielen Dank an “Men without hats” und an “politians without heads” resp. “polititians without hearts”.

Pit 2020
3 Jahre zuvor
Antwortet  Pit 2020

@Andre Hog

Ich sehe schon, auf dem kurzen Dienstweg kann man doch noch was bewegen.

… und wenn man dann noch entsprechend des Video-Beispiels den einen oder anderen außerschulischen Lernort aufsucht … und der kann dann direkt vor dem Schultor beginnen, einmal durchs Viertel und dann zurück, mindestens einmal täglich. Da wird “Schule” endlich sichtbar … und bewegt tatsächlich was (= die Kids)!
So geht dann auch im selben – wörtlich – ArbeitsGANG die Gefahr durch Kinder-Adipositas rasch zurück. (Das war ja unter den “echten” Schwurbelsorgen unter den Top 3.)
Jetzt kommt das ALLERGEILSTE: Es kostet NIX!!!
Also MACHEN!
🙂

Reichtlangsam
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Wie ist das denn dann mit den Kindern in Thüringen, da gibt es ja bekanntlich weder Masken- noch Testpflicht… Wie kommt denn dann dort die hohe Inzidenz unter SuS zustande?

potschemutschka
3 Jahre zuvor
Antwortet  Reichtlangsam

@Reichtlangsam
Ich verstehe gar nicht, warum der” kluge Lehrer” auf diese einfache Frage nicht antwortet.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  potschemutschka

Wenn man sich mit den Begründungen dieser Personen auseinandersetzt und diese widerlegt, gibt es nur zwei Möglichkeiten für jene…
Schweigen
oder
neues Fass aufmachen mit einem anderen Tenor.

Hat man keinen Bock sich mit den Fantastereien auseinanderzusetzen, fühlt sich diese Klientel als Sieger, obwohl in sehr vielen Beiträgen der Leser alle Argumente der Schwurbler mehr oder weniger widerlegt worden sind.

Aussage: Lauterbach irrt dauernd!
Gegenfrage: an welcher Stelle?
Antwort: Schweigen.

Wobei ich hier respektvoll gestehen muss, dass sich doch so einige Schwurbler mit den Erwiderungen auseinandersetzen, auch wenn die Qualität dieser Beiträge durchaus etwas fragwürdig erscheinen.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

“in Bars ohne Lüftung” ???

Bars sind kein Benchmark oder Best Practice in Corona-Zeiten, also bitte nicht wieder damit als Begründung kommen.

W.
3 Jahre zuvor

@Ich muss da mal was loswerden
Vielleicht hat sich der @klugerLehrer zur Sache passend konsequent auf “oben-ohne”-Bars bezogen?
(hihi)

auweia!!
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

https://www.nrz.de/panorama/rki-corona-lagebericht-deutschland-impfung-id233703291.html
RKI empfiehlt Kontaktreduzierung und warnt vor Innenräumen! Ungeimpfte in der GS ohne Maske ohne Abstand in Klassenräumen? Die kämen nicht einmal in manche Fußballstadien mit durchgängig ganz viiiel Frischluft?! Ich bin mal weg…

auweia!!
3 Jahre zuvor
Antwortet  auweia!!

Auch das noch : https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-10/corona-schule-schulschliessung-inzidenz-anstieg-who-warnung
WHO empfiehlt um Schulschließungen zu vermeiden: Abstand + Hygiene+ Masken+ Lüften ! Je mehr davon wegfällt, desto höher ist die Ansteckungsgefahr und Weiterverbreitung, auch bei ( geimpften) Angehörigen u n d Beschäftigten, und damit der Unterrichtsausfall. Was gibt es da nicht zu verstehen???

Schattenläufer
3 Jahre zuvor

Kommt selten vor, aber über so viel Ignoranz eines Vaters und Lehrers bin ich echt sprachlos!

klugerLehrer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Schattenläufer

@Schattenläüfer
Nein, die Meinung von Hr. Steffen ist genau richtig. Grundschüler haben sogar vergleichsweise geringere Inzidenzen als die Normalbevölkerung, da sie einfach um ein VielVielVielfaches häufiger getestet werden. Sogar das RKI nennt dies im letzten Wochenbericht vom 21.10.21. Bitte informieren Sie sich.

Bernd
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Sehr geehrter “kluger”Lehrer,

das ist kompletter Blödsinn. Schüler haben hohe Inzidenzen, weil es unter ihnen – wie das RKI richtig bemerkt – viele Neuansteckungen mit der Delta-Variante gibt und sie natürlich auch viel getestet werden. Weil ältere Menschen weniger getestet werden, dürften die Inzidenzen unter ihnen tatsächlich wesentlich höher sein als ausgewiesen. Die Differenz nennt man dann Dunkelziffer. Weil die Dunkelziffer unter Schülern kleiner sein dürfte, heißt das aber eben nicht, dass sie von Corona nicht betroffen wären. Inzidenzen = offiziell registrierte Neuansteckungen.

Sie sind im Leben kein Lehrer – allenfalls in der Baumschule.

klugerLehrer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Bernd

Hallo Bernd,

dann rechnen Sie doch mal nach, um welchen Faktor Grundschüler häufiger getestet werden als die weitere Bevölkerung. Können Sie das? Es sind mehr als HUNDERT!

Uns? Liegt die Inzidenz bei den Grundschüler um mehr als Hundert über der der weiteren Bevölkerung.?

Das nennt man faktenbasierte Argumentation!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Bernd
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Das nennt man Geschwurbel. Von einem Schwangerschaftstest ist auch noch niemand schwanger geworden.

mm
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Ich frage mich immer, woher die Leute das naive Grundvertrauen in die Selbsttestung der Schüler nehmen. Ein Bsp. aus unserem Alltag. In der Klasse meines Sohnes ist die gesamte Familie eines Mitschülers an Corona infiziert. Der Schüler kommt weiterhin in die Schule, da es ja inzwischen keine Quarantäne mehr für Angehörige gibt. Am Montag Testtag – alles supi, am Dienstag war besagter Schüler krank und am Mittwoch wieder da. Abermals Testtag, abermals alles supi. Sorry, aber ich habe dieses Grundvertrauen nicht.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

@kluger Lehrer: Sehr gut und sauber argumentiert. An der Antwort von Bernd ist ersichtlich, dass das Argument auf sachlicher Ebene nicht zu entkräften ist.

Nevaegen
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Die Aussage, dass die Gruppe der Schüler die an meisten getestete darstellt, ist zumindest bei PCR-Tests so nicht vollständig, da das RKI unter
https://ars.rki.de/Docs/SARS_CoV2/Wochenbericht/20211026_wochenbericht.pdf
die Gruppe der 5-14jährigen Getesteten auf 100000 gerechnet zur Zeit als die Zweitniedrigste aufweist.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

So, dann aber mal bitteschön den Link setzen zum RKI Wochenbericht, sonst kann ja jeder hier behaupten, was er will.

Und dann schauen wir uns das gern nochmal zusammen genau an, was uns das RKI da wirklich mitteilen wollte.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor

Bzw besser gefragt: WO im Wochenbericht vom 21.10. soll was genau dazu stehen?

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  Redaktion

Danke, liebe Redaktion.

So ganz kann ich damit die Aussage “Grundschüler haben sogar vergleichsweise geringere Inzidenzen als die Normalbevölkerung, da sie einfach um ein VielVielVielfaches häufiger getestet werden. Sogar das RKI nennt dies im letzten Wochenbericht vom 21.10.21.” von klugerLehrer oben nicht so ganz und vollumfänglich referenzieren. Insbesondere ist mir die kausale Herleitung nicht ganz klar.

Vielleicht kann klugerLehrer hier nochmal helfen und mich erleuchten?

Nevaegen
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Um definitiv sagen zu können, welche Gruppen wie häufig getestet werden, müsste man die Gesamtzahl aller durchführten Schnell- und Selbsttests heranziehen. Der Faktor Hundert erschließt sich mir aber nicht unbedingt (zweimal pro Woche eine Jahr lang zu einmal im Jahr?)
Bei den PCR-Tests (die für die Inzidenzstatistik relevant sind) findet man für die Gruppe der 5-14jährigen beim RKI im Moment eher einen hinteren Platz:
https://ars.rki.de/Docs/SARS_CoV2/Wochenbericht/20211026_wochenbericht.pdf (Seite 10)

S.
3 Jahre zuvor
Antwortet  Nevaegen

Eben: In RLP wird dieser Umstand sogar genutzt, um die Statistik zu schönen. Bei einem positiven Antigentest in der Schule sind die Eltern verpflichtet, einen weiteren Test bei einer offiziellen Teststelle durchzuführen. Ein PCR-Test war über viele Monate hinweg ausdrücklich nicht vorgesehen! Inzwischen hat RLP wegen Protesten nachjustiert und es wird auch ein PCR-Test als gleichrangige Möglichkeit aufgeführt. Aber nur positiv PCR-gestestete SuS erscheinen in der Statistik!

Hier der Text des Ministeriums:
“Die Eltern veranlassen umgehend eine Überprüfung des positiven Selbsttestergebnisses durch einen PoC-Antigentest durch geschultes Personal oder einen PCR-Test. Sie teilen das Ergebnis der Überprüfung des Selbsttests unverzüglich der Schule mit.

Ist das Ergebnis der Überprüfung mittels PoC-Antigentest oder PCR-Test

– negativ, kann die Schule wieder besucht werden. Die Bescheinigung über das negative Testergebnis muss der Schule vorgelegt werden. Die Schule vermerkt dies in der entsprechenden Testdokumentation.

– positiv, ist die positiv getestete Person verpflichtet, sich unverzüglich in eine häusliche Absonderung (Quarantäne) zu begeben. Weitere Anordnungen trifft das zuständige Gesundheitsamt. Das Gesundheitsamt wird in der Schule
weitere Maßnahmen nach Infektionsschutzgesetz veranlassen.”

(Quelle: https://corona.rlp.de/fileadmin/bm/Bildung/Corona/Schuljahr_2021/22/Konzept_Selbsttests_an_Schulen_Homepage.pdf)
Schlimm sind die

Ganz crazy ist die Handhabung der “Absonderungspflicht” in RLP:
“Tritt eine Infektion mit dem Coronavirus in Schulen auf, besteht für die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe, in der die Infektion aufgetreten ist, sowie deren Lehrkräfte nur bei einer eigenen Infektion eine Absonderungspflicht. Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen- oder Lerngruppe müssen sich im Regelfall nicht absondern. Sie müssen sich stattdessen für den Zeitraum von fünf aufeinanderfolgenden Schultagen täglich mittels Selbsttest testen sowie eine Maske am Platz tragen. Die Testpflicht gilt dabei nicht für geimpfte und genesene Personen.”
(Quelle: https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/schule/)

Dass sich Geimpfte auch anstecken können und das Virus weiterverbreiten, wird konsequent ausgeblendet. Nicht-Geimpfte werden sowieso einer sehr hohen Gefahr ausgesetzt, sich zu infizieren, wenn keine*r mehr in Quarantäne gehen muss bzw. gehen darf. Es wäre ja schon schön, wenn man wenigstens offiziell in Quarantäne gehen dürfte.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Nevaegen

@Nevaegen: Da haben Sie völlig recht. Um dies exakt zu bestimmen bräuchte man entsprechende zahlen, die ich bisher auch nicht finden konnte.
Der Hinweis auf die PCR-Tests ist auch richtig, allerdings muss man dann auch berücksichtigen, wann ein PCR-Test durchgeführt wird. Meines Wissens momentan vor allem dann, wenn ein Schnelltest positiv war oder typische Corona Symptome auftreten oder aber eine direkter Kontakt zu einer Corona-PCR-positiv getesteten Person vorhanden war.
D.h. bei den höheren Altersgruppen, die größtenteils geimpft sind und nicht mehr regelmäßig getestet werden, entsteht der Anlass für einen PCR-Test vermutlich durch entsprechende Symptome und ggfls. Kontakte. Bei den Kindern hingegen (vermutlich) größtenteils durch positive Schnelltests, auf die dann ein PCR-Test folgt. Beides sind aber nur Hypothesen.

Auf dem Corona Dashboard des Landes NRW sieht man aber immerhin, wieviele Kostenlose Bürgertests und PCR-Test pro Woche durchgeführt werden:

https://www.giscloud.nrw.de/corona-dashboard.html

In der Woche vom 18.-24. Oktober waren es ca. 760.000 kostenlose Bürgertests. Vermutlich waren viele Schüler darunter, da diese in den Ferien dies Tests für 3G brauchten und Erwachsene in der Regel keinen Anspruch mehr auf die Bürgertests haben. In den letzten Wochen vor der Abschaffung der kostenlosen Bürgertests wurden ca. 1,5 Mio Bürgertests pro Woche durchgeführt.

An den Grundschulen in NRW gibt es ca. 650.000 Schüler, die zwei mal die Woche getestet werden => d.h. ca. 1,3 Mio Tests pro Woche.
An den restlichen allgemeinbildenden Schulen gibt es ca. 1,3 Mio Schüler., von denen zumindest die U12 und die ungeimpften drei mal die Woche getestet werden. => d.h. mindestens 0,7 Mio * 3 => 2,1 Mio Tests in der Woche.

D.h. selbst vorsichtig gerechnet, werden bei den Schülern pro Woche mindestens ca. 3,5 Mio Schnelltests durchgeführt. Vermutlich ist es aber noch etwas mehr, da zumindest in unserer Stadt viele geimpfte Schüler an den regelmäßigen Tests ebenfalls teilnehmen.
Über 3,5 Mio reguläre Tests bei ca. 1,9 Mio Schülern, bedeutet im Schnitt fast zwei Tests pro Schüler und Woche.

Als die Bürgertests noch kostenlos waren, wurden 1,5 Mio Tests pro Woche durchgeführt. Zuletzt wurden nur noch halb so viele Bürgertests durchgeführt und wir wissen, dass nur noch U18 darauf Anspruch hat. Also kann man sagen, dass noch vor paar Wochen ca. 750.000 Erwachsene einen Tests durchgeführt haben. Und das bei ca. 15 Mio. Personen Ü18 in NRW
=> macht ca. 0,5 Tests pro Woche pro Erwachsenen – als es noch kostenlose Bürgertests gab! Jetzt wird es vermutlich deutlich weniger sein.

Auf einen Faktor von 100 kommt man denke ich nicht, aber es wird sicherlich mindestens einen Faktor von 10 geben.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Korrektur – Ich habe mich verrechnet:
15 Mio. Personen Ü18 durch 750.000 Tests ergibt 0,05 pro Woche und Erwachsenen.

=> D.h. “kluger Lehrer” hat recht. Schüler werden ca. 100 mal so oft getestet wie Erwachsene

Nevaegen
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Beim Rechenweg würde ich im Wesentlichen mitgehen (allerdings ist 2:0,05 nicht 100, aber die Tendenz ist erkennbar). Es bleibt noch offen, ob bei den Bürgertest z.B. regelmäßige Tests in Alten- und Pflegeheimen oder an der Arbeitsstelle eingeschlossen sind, da wäre dann sonst eine Lücke in der Abschätzung.
Für mich ist tatsächlich eine wichtige Frage bei der Einschätzung der offiziellen Inzidenz bei Kindern, wie regelmäßig ein positiver Selbsttest in der Schule zu einer PCR-Testung führt (die Frage der Zuverlässigkeit von Tests hier mal ausgeklammert). An meiner Schule würde ich vermuten, dass fast alle (das sind aber bisher wenige) einen PCR-Test anschließen, ich höre aber auch ganz andere Berichte. Ich habe vor einigen Wochen einmal eine Statistik gesehen, die aussagte, dass selbst bei Schülern nur ein einstelliger Prozentsatz an vorher positiv Schnellgetesteten zur der PCR-bestätigten Infektionensstatistik beitrügen, die Quelle kann ich jedoch jetzt nicht liefern. Dann würden vermutlich eher symptomatische Erkrankungen einen PCR-Test nach sich ziehen und die offizielle Inzidenz bei Kinder zumindest auf eine echte Erkrankung hindeuten. Aber wie Sie schon selbst sagte: Man bleibt mit manchen Einschätzungen im Bereich der Hypothese. Gewisse unlogische oder widersprüchliche Aussagen zähle ich allerdings nicht dazu.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Viele der SuS verschwinden sang- und klanglos in der Quarantäne. Und werden dabei nicht getestet.

War letztes Jahr auch schon ein Problem.

Anne
3 Jahre zuvor

Vollkommen falsche Entscheidung. Gebauer begründet dies u.a. mit den Impfungen der Kinder und blendet wie alle anderen aus, dass Kinder u12 genau zu 0% geimpft sind.
Ich werde also ab Dienstag alle Kinder bitten, die Maske weiter zu tragen – zu ihrem und dem Schutz der anderen. Diejenigen, die dies nicht tun, werde ich ganz weit weg von mir im Klassenraum platzieren. Außerdem werden die Fenster nun noch länger geöffnet bleiben. Wenn das Ministerium uns und die Kinder nicht schützt, müssen wir es halt selbst tun.

Pflegemama
3 Jahre zuvor
Antwortet  Anne

Ich bitte darum! Meine Tochter wird die Maske in jedem Fall weiterhin tragen.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Pflegemama

@Pflegemama: Und ich verbitte mir dies. Und nun? Wie gehen wir damit demokratisch und auf Augenhöhe um. Sie haben eine andere Meinung als ich. Ich respektiere Ihre und würde Sie oder Ihre Tochter deshalb nicht ausgrenzen. Wenn Sie sich mir und meinen Kindern gegenüber ebenfalls so verhalten, ist doch alles gut. Alles andere verursacht Spaltung.

Jumama
3 Jahre zuvor
Antwortet  Anne

@Anne
Als Mutter und Lehrerin werde ich der Bezirksregierung eigenhändig jede/n Kollegen/in melden, der/die Schülerinnen und Schüler aufgrund der nun erlaubt fehlenden Maske anders behandelt, als diejenigen mit Maske. Ich werde meine Kinder und meine Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisieren, zu erkennen und zu benennen, wo durch Lehrerinnen oder Lehrer diesbezüglich Ausgrenzung und Ungleichbehandlung geschieht.

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

@Jumama,
…auf auf zur fröhlichen Hexenjagd!!

Das Hallali wird bei dir bereits geübt??
Der Scheiterhaufen ist schon bereitet??

Bei Leuten, wie dir braucht es keine Feinde!!

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

Jumama, die Sitzordnung wird immer noch durch die einzelnen Lehrkräfte festgelegt, also durch Ihre Kolleginnen und Kollegen. Es ist dadurch möglich, auf die vielfältigen Bedürfnissen in einer Klasse Rücksicht zu nehmen. So können maskenfreie Kinder beieinander sitzen und maskentragende Kinder ebenfalls. Das sieht die Bezirksregierung oder was auch immer Sie meinen sicherlich auch so. Aber schön, die freundliche Stimme aus der Mitte des Deutschen Volkes mal wieder in aller Deutlichkeit gehört zu haben.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

@TaMu: Man kann für oder gegen Maskenpflicht sein, aber Kinder danach zu segregieren ob diese freiwillig eine tragen, geht einfach gar nicht. Dass dies überhaupt in Erwägung gezogen wird empfinde ich als erschreckend. Als es die Maskenpflicht gab, musste man sich daran halten. Wenn sie wegfällt, ist dies entsprechend umzusetzen. Oder den Job halt aufgeben.

Alex
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Es gibt aber immer noch kein Maskenverbot, insofern dürften Sie mit Ihrer „entsprechenden Umsetzung“ Probleme bekommen.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Sie setzt doch um. Also Schüler. Ist also eine Umsetzung.

Aufhebung der Maskenpflicht ist KEIN Verbot des Tragens von Masken. Was soll also umgesetzt werden?

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Nicht, dass die Kinder selbst untereinander noch streiten könnten. Manche möchten ihre Maske nunmal nicht ablegen und vielleicht auch nicht neben jemandem sitzen, der keine trägt. Da ist es gut, wenn die Lehrer(innen) das auch im Interesse der Kinder klären. Man kann niemanden zwingen, es gut zu finden, ohne Maske zu sein. Deshalb kommt es bestimmt noch … das Maskenverbot! Nur dann lassen sie ihre Hosen komplett runter! Nur weil die Maskenpflicht weggefallen ist, heißt es ja nicht, dass es a) richtig ist b) verantwortlich ist und c) jeder sein Fähnchen umschwingen muss.

Hellus
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Aus dem besonderen Dienst- und Treueverhältnis und der Pflicht zu vollem beruflichen Einsatz leitet sich bei Beamten auch die >>>Pflicht zur eigenen Gesunderhaltung<<< ab. Beamte sind demnach verpflichtet, ihre volle Dienstfähigkeit und Arbeitskraft zu erhalten.
Dem steht – theoretisch – die Fürsorgepflicht des Dienstherren gegenüber.
Praktisch findet diese gerade nur sehr eingeschränkt statt.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Die Freiwilligkeit soll akzeptiert, umgesetzt gelebt werden.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Viva: Es stimmt, wenn die Pflicht wegfällt, muss jeder für sich entscheiden. Aber ich kann doch nicht sage: Du trägst kein mehr, also werde ich mit dir nicht zusammensitzen. Immerhin werden die Schüler regelmäßig getestet und viele über 12 sind geimpft. Was ist denn das Argument, nicht neben jemanden sitzen zu wollen, der geimpft und frisch getestet ist? Nur seine Haltung zu der Maske? Das ist wirklich absurd und untergräbt jegliche Glaubwürdigkeit.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Bei einer freiwillingen Regelung geht es doch darum, dass jeder selbst entscheiden kann. Wir möchten doch aufgeklärte Bürger erziehen. Dazu würde gehören, dass sobald die Maskenpflicht fällt, die Schüler von den Lehrern über die neue Regelung aufgeklärt werden, etwa wie folgt: “Ab heute könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr eine Maske an eurem Sitzplatz tragt oder nicht. Alle Schüler, egal wie sie sich entscheiden, werden weiterhin gleich behandelt. Keiner wird dadurch benachteiligt, indem er umgesetzt wird. Wichtig ist, das die Entscheidung der einzelnen Schüler – auch untereinander respektiert wird. Denn wir möchten ein Spaltung unter den Schülern verhindern.”
Im Anschluss könnte dann die Lehrkraft ihre Meinung dazu dann sagen, z.B. “ich persönlich halte die Entscheidung jedoch für verfrüht”. So würde man m.E. an einer Schule die Ü12 Schüler ansprechen müssen. In der Vergangenheit gab es aber Sprüche wie: “Wer die Maske nicht trägt, ist unsolidarisch und dumm”. Glauben Sie wirklich, dass die Schüler dann die Maske wirklich freiwillig tragen?

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@ DerDip
Das Argument, nicht neben jemandem sitzen zu wollen, der keine Maske trägt und geimpft ODER getestet ist (das “frisch” trifft leider nur an diversen Tagen zu) könnte sein: Auch Geimpfte können infiziert sein. Die Tests sind nicht sicher genug, trotz Tests könnte man also infiziert sein. Und wenn man dann von einem unerkannt Infizierten angehustet wird oder Speichelnebel abbekommt oder gar angeniest wird, könnte WAS mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren? Genau…da war doch was mit den groben Partikeln (neben den Aerosolen aus der Luft)!

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Viva: Ja, aber das könnte trifft genauso auf einen Maskenträger zu. Auch der Maskenträger könnte einen Nicht-Maskenträger infizieren. Aufgrund dieses könnte, kann ich doch aber nicht sagen, ich sitze nicht neben Maskenträgern.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Achso, und wenn die Susi mit Maske nicht mehr neben dem Tim ohne Maske sitzen will…

Was dann? Soll dann die mündige aufgeklärte Susi dann zu hören bekommen, dass alle gleichberechtigt sind, und dort sitzen bleiben müssen wo sie sitzen? Und Mündigkeit keine Rolle spielt, weil Gleichbehandlung über allem steht?

Da freut sich die Marie mit Maske neben dem Daniel mit Maske.
Gleichberechtigung?

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@ DerDip
Nun, zumindest die groben Partikel sind bei einem Maskenträger wohl besser unter Kontrolle als bei einem Nichtmaskenträger. Muss man das wirklich nochmals ausdrücklich sagen? Am besten wäre sowieso ein Abstand von mindestens 1,5 m. Ich hätte nichts dagegen. Das RKI empfiehlt es sogar (schon immer). Das würde dann aber in der Regel Wechselunterricht bedeuten. Evtl. könnten dann sogar mit besserem Wissen die Masken fallen. Aber das geht ja auch nicht. Bzw. gehen würde das schon, aber darf ja nicht. Und die Maskengegner wollen das auch gar nicht (würde vermehrte Kinderbetreuung zuhause bedeuten). Die Maskengegner wollen die Pandemie ignorieren. Sonst nichts. (Und alle mitreißen leider).

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

Treffer versenkt!! DANKE!! 🙂

Antje
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

Bin voll bei Ihnen. Das Andere den Lehrern unterstellen, Kinder auszugrenzen, weil sie keine Maske tragen, ist unfassbar. Ich bitte Kinder, die keine Maske tragen, sich nicht unbedingt in die erste Reihe zu setzen, damit der Abstand gewährt wird. Ich erkläre ihnen auch, warum. Die Kinder haben kein Problem damit und fühlen sich in keinster Weise ausgegrenzt.
Ebenso haben die Kinder vor den Ferien die Maske als Selbstverständlichkeit angesehen. Jeder, der behauptet, es wäre körperliche oder seelische Folter, sollte sich schämen . Solche Aussagen sind eine gewaltige “Ohrfeige” für wirklich misshandelte Kinder.
Ich bin Lehrerin und Mutter und froh, dass mein Sohn die Maske noch tragen kann. Und ja, er hat kein Problem damit. Ich kenne nicht ein Kind an unserer Schule, dass ernstzunehmende Schäden vom Maskentragen hat. Wenn man es Ihnen natürlich immer vorbetet, wie schlimm und bedauernswert das ist, glauben Sie es irgendwann.

Antje
3 Jahre zuvor
Antwortet  Antje

Antwort auf @Tamu…

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Antje

@Antje: Ja, die Kinder sind auch leicht manipulierbar. Mal sehen, ob die gleichen Kinder dies später als Erwachsene genauso sehen werden.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Antje

Mal sehen wie die Kinder, die ohne Maske durchseucht wurden, die Folgen später sehen werden.

So ein Gewese um Stückchen Stofflappen. Ein Fass könnte man aufmachen, wenn die Kinder mit Panzerband um den Kopf gewickelt zur Schule müssten. Meine Güte…. Es hält den Kindern und Jugendlichen doch keiner Mund und Nase zu.

Schattenläufer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

Wie sagt man schon vor 50 Jahren “Das größte Schwein im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant”

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Schattenläufer

@Schattenlaufer: Das stimmt! Soviel Denunziantentum, wie ich während der Corona Lockdowns erlebt habe, gegenüber Menschen, die sich getroffen haben, hätte ich dem deutschen Volk zuvor nicht zugetraut.

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

Jumama- Oh mein Gott, Gött*in oder wie auch immer- Das ist wirklich schräg.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Die Elfe

Telegramm hat den Artikel wieder zum Abschuss freigegeben.

Darfdaswahrsein
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

@Jumama
Was geht nur in Ihrem Kopf vor?

Blau
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

Nun an meiner Schule müssen die Kinder ohne Maske von denen mit im Raum getrennt werden. Und natürlich muss ich die ohne Maske anders behandeln. Denn ich darf zu ihnen nicht hingehen (und will es auch nicht), wenn sie keine Maske tragen. Im Übrigen schränkt eine OP Maske nicht ein, die ist hauchdünn.
Ich schütze mich und meine Kinder. Wenn die Eltern meiner Schüler das anders sehen, ist das nicht mein Problem.

klugerLehrer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Anne

@Frau Anne, ich hoffe Sie sind sich bewusst, welche psychologischen Folgen Ihr Handeln „Diejenigen, die dies nicht tun, werde ich ganz weit weg von mir im Klassenraum platzieren.“ Hat. Ihnen geht es ja scheinbar nur um sich selbst und um die Einteilung der Schüler in „gut“ und „ böse“.
Unfassbar, dass es solche Lehrer gibt!

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

Frau Anne wird das bestimmt sozial verträglich kommunizieren: Weil Corona noch nicht vorbei ist, dürfen diejenigen ohne Maske das Klassenzimmer von hinten an füllen und diejenigen mit Maske dürfen vorne sitzen. Ich selbst werde weiter Maske tragen. Da ich uns alle weiterhin schützen möchte, werden wir aufgrund der Maskenbefreiung nun deutlich länger lüften als bisher. Ich bitte alle, wenn möglich Maske zu tragen, dann können wir eventuell bei Kälte das Dauerlüften etwas einschränken.
Frau Anne weiß ganz bestimmt, dass sie auf diese Art allen gerecht wird und die psychologische Folge win win ausfällt.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

@TaMu: Das Thema wird aber auch zu Hause mit den Schülern diskutiert werden. Und wenn demokratisch festgelegte Regeln an den Schulen nicht umgesetzt werden, untergräbt das die Glaubwürdigkeit einer Demokratie. Durch solch erzwungene Regelungen verliert man ganze Haushalte an Parteien, die man sicherlich nicht allzu stark sehen möchte. Und das alles nur durch als Solidarität getarnten Egoismus.

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@DerDip:
“Und wenn demokratisch festgelegte Regeln an den Schulen nicht umgesetzt werden, untergräbt das die Glaubwürdigkeit einer Demokratie. ”

Interessante Deutung!
Nur, weil dieser Unsinn von der Politik erlassen wurde heißt es nicht gleichzeitig ,dass diese Entscheidung “demokratisch” gefällt würde…denn hier wurde entgegen den ausdrücklichen Empfehlungen von RKI (staatlich beauftragtes Fachgremium für diese Situation) , Virologen als ausgewiesenen Experten, weiten Teilen der Bevölkerung und v.a. den unmittelbar davon Betroffenen.

Das ist eine spannende Deutung von “demokratisch” …. eine Entscheidung durch politische Eliten entgegen dem Wohlbefinden weiter Teile des Volkes entspricht nicht meiner Vorstellung von Demokratie.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@Andre Hog: Ich finde eher Ihre Deutung “spannend”. D.h. Sie sehen es als nicht demokratisch an, wenn in unserer repräsentativen Demokratie die gewählten Volksvertreter eine Entscheidung treffen?
Damit entziehen Sie unserem politischen System jegliche Grundlage und ersetzen es durch Meinungen von Expertengremien, bei dem die Bürger keine Mitbestimmungsrecht haben.

Undemokratisch ist es, wenn Lehrer eine Mehrheitsentscheidung der Volksvertreter untergragen, nur weil sie anderer Meinung sind.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Hier geht es nicht um Demokratie sondern um die Umsetzung der Hygieneregeln. Eine Lehrerin ohne Maske muss 1,5m Abstand halten, muss also allein schon deswegen Kinder mit und ohne Maske anders behandeln. Das führt automatisch zur weiteren Spaltung der Bevölkerung. Gratulation an die Politik, das wieder zu ermöglichen!

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  klugerLehrer

klugerLehrer- meine SuS sind weit über 12. Können sich also impfen lassen. Ich muss mich dem also aussetzen. Also halte ich Abstand. Und ja- ich denke da nur an mich.

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Die Elfe

Antwort auf den Dip bzgl demokratischer Entscheudung:
Yvonne ist nicht in das Amt der KuMi gewählt worden, sondern sie wurde aufgrund von Koalitionskungeleien als völlig inkompetente Person in das Amt der KuMi ernannt….die Ernennung fand beileibe nicht durch das Volk – den Souverän statt – sondern wurde den Machtanfirderungen der FDP gegenüber der CDU als Bedingung für eine gemeinsame Regierung in NRW diktiert.

Das ist Partei- und Koalitionspolitik – ergo Kungelei der politischen Eliten – gerade diese Art der Kungelei zugunsten von Regierungskonstellationen versetzt unser Land zuweilen in chaotische Situationen – Stichwort Scheuer u.viele a.

Dieser Fehler im System wurde vor vielen Jahren durch eine Art von “Ehrenkodex” zuweilen korrigiert. Da hatte ein Politiker / eine Politikerin soviel Ehr- und Verantwortungsgegühl, dass er / sie nach politischen Vollpleiten oder nachgewiesenen Fehlverhalten zurückgetreten ist.
Mittlerweile wird man diese “Versager” auch nach offensichtlichem Betrug oder nachgewiesenem Volldilletantismus nicht mehr los, da Politiker a’la Scheuer, Gebauer, usw selbst dann nicht das Amt aufgeben, wenn der Stuhl auf dem sie sitzen bereits lichterloh brennt.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Anne

@Anne: Bei der letzten Bundestagswahl hat die FDP unter den Erstwählern die meisten Stimmen geholt. Viele der Erstwähler haben in der Schullaufbahn Lehrer gehabt, die eine eher links gerichtete Ideologie vertreten, die Kinder entsprechend erziehen wollten und sich anschließend wundern, warum viele davon nun die freien Dekomkraten gewählt haben. Und die Ursache liegt m.E. darin, dass es solche Lehrkräfte wie Sie gibt, die ihre Moral über Bord werfen, sobald es um einen selbst geht. Plötzlich wird die eigene Position missbraucht um Kinder in der Klasse zu segregieren um sich selbst oder andere aus angeblicher Solidarität zu schützen. Wenn man es zu weit treibt, wird irgendwann noch die AfD dadurch gefährlich stark werden. Und das wäre selbstverursacht. Einfach an den demokratischen Prozess halten, der an den Schulen gelehrt wird ist die Lösung. Oder aus dem Weg gehen und eine andere Tätigkeit suchen. Aber doch nicht segregieren!

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@DerDip:
Diese unfassbar törichte Interpretation der Wahlergebnisse bzgl der FDP-Ergebnisse ist eine absolute Unverfrorenheit gegenüber allen LuL.
Uns allen “links-ideologische-Ausrichtung” und eine Propagandidierung dieser eigenen politischen Haltung im Unterricht gültig den SuS vorzuhalten und dann daraus auch noch Gründe aus dem Datm zu leiten, dass daraus der Zulauf zur AFD bereitet wird macht mich fassungslos Staunend!

Ja klar, Faschismus entsteht durch eine tolerante und weltoffene Erziehung und Bildung.

DerDip hat den Schuss echt nicht gehört.
Exzellente SelbstDisqualifizierung!!!!
Bravourös!!!

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

Sorry….
gültig = ggü
Datm = Darm

Weitere Fehler dürfen nach dem Entdecken vom Finder mit nach Hause genommen werden. 🙂

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

@Andre:

Eine tolerante und weltoffene Erziehung ist genau das richtige. Leider findet dies oft nicht statt.

Dazu gehört auch der kluge Satz von Rosa Luxemburg “Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden”.

Übertragen Sie das dann bitte auch auf diejenigen, die von der Freiwilligkeit des Maskentragens gebraucht machen möchten. Geben Sie diesen einfach diese Freiheit und Toleranz.

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

DerDip- Segregieren. Starke Wortwahl. Der Sachzusammenhang im Bezug auf Demokratie, AFD usw. ist schon sehr überspitzt. Was ist dann bitte mit 2G und 3G überall? Bin ja ein großer Fussballfan und in meinem Heimatstadion gibt’s 2G. Die restlichen Fans werden somit segregiert und müssen draußen bleiben oder im Gulag Wohnzimmer Fussball schauen was ihrer Logik folgend den demokratischen Prozess unserer Gesellschaft stark unterminiert….

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Die Elfe

@Elfe: 2G halte ich in der Tat auch für falsch. 3G halte ich aktuell für grenzwertig, aber zum aktuellen Zeitpunkt der Pandemie noch für vertretbar.
(Und bevor man mich versucht in irgendeine Ecke zu stecken – Ich bin geimpft und befürworte die Impfungen. Allerdings bin ich nun mal gegen den Ausschluss von Menschen mit anderen Ansichten)

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Aber hier ist doch schon längst nichts mehr demokratisch, wenn Kinder gezwungen werden in die Schule zu gehen und sich einem Gesundheitsrisiko auszusetzen? Und das hat doch die FDP gemacht, oder nicht?

Und wo ist die Referenz für: “Viele der Erstwähler haben in der Schullaufbahn Lehrer gehabt, die eine eher links gerichtete Ideologie vertreten”? Wo werden solche Statistiken erhoben?

W.
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

@DerDip
und
@DerDip 28. Oktober 2021 um 19:14
Und wer jetzt denkt, sie hätten sich damit schon die “goldene Zitrone” in der Kategorie “Absurdität” verdient …
Sie können das bestimmt noch steigern.
Doch doch.
Sie schaffen das!
😉

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  W.

@W
DerDip ist heute in Höchstform….scheinbar hat er heute frei und den Tag für’s Forum freigeblockt.
Von den mittlerweile über 200 Posts sind gefühlt ein gutes Vietel von ihm.

Das gibt – wenn auch keinen Nobelpreis – immerhin ein Fleißkärtchen!!

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Die FDP versprach Freiheit. In NRW ist die FDP mitregierend.

Wieviele der Erstwähler, die deren politischen Handeln ausbaden mussten, haben die FDP in NRW gewählt?

Der
3 Jahre zuvor
Antwortet  Klugscheisser
Defence
3 Jahre zuvor
Antwortet  DerDip

Hilfe!

Thomas Schultz
3 Jahre zuvor

Es war nicht anders zu erwarten.

Wird sich dann in spätestens 2 Wochen selbst erledigen. Dann wird die “unvorhersehbare” Situation wieder Fakten schaffen und die Maskenpflicht wieder eingeführt…

Meine Meinung als Lehrer (,der sich prinzipiell mit der Impfung geschützt fühlt, der aber auch an die Gesundheit der noch umgeimpften Kinder denkt.)

Georg Steffen
3 Jahre zuvor

@Anne: Aus deinem Beitrag geht ja ganz klar hervor, dass du gar nicht die Kinder schützen willst, sondern dich. Zitat: “Diejenigen, die dies nicht tun, werde ich ganz weit weg von mir im Klassenraum platzieren.” Das ist öffentliche Diffamierung und Ausgrenzung Schutzbefohlener. Mir wird schlecht.

@Schattenläufer: Du hast wahrscheinlich keine eigenen Kinder. Oder kein Herz.

Anne
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Jupp, meine Impfung ist jetzt knapp 6 Monate her. Booster wird für LK nicht empfohlen und ist daher hier nicht zu kriegen. Insofern – ja, es geht um Selbstschutz. By the way: wenn demnächst Lehrer krank zu Hause liegen, gibt es auch keinen Präsenzunterricht mehr. Soviel zum Thema „ Normalität“.

Minna
3 Jahre zuvor
Antwortet  Anne

Für so eine Aussage, liebe Anne, würde ich mich schämen.
Kinder weit weg setzen und somit vor der Klasse diffamieren. Unglaublich.
Gehen Sie zu ihrem Hausarzt, lassen sie ihre Antikörper testen und dann lassen sie sich von ihrem HA die korrekte Handhabung einer FFP2 Maske erklären. Dann sollten Sie gut geschützt sein

Rabe aus NRW
3 Jahre zuvor
Antwortet  Minna

Was soll das? Warum darf ein/e LehrerIn sich nicht schützen? Alle reden nur von Kindern! Ohne LK läuft aber nix, und wir LehrerInnen sind meist schon vor 5-6 Monaten geimpft worden, der Schutz lässt also nach. Moralische Entrüstung ist da nicht angebracht, sondern Solidarität mit ALLEN an Schule Beteiligten, also auch den Lehrern. Wenn unsere Klassenräume nicht so extrem eng wären, würde ich es genauso halten wie Anne, leider reicht der Platz dafür nicht aus!
Und alle müssen sich darauf einstellen, dass sie mit dicken Mänteln auf ihren Plätzen verweilen müssen, denn gelüftet wird ernsthaft!

Mika
3 Jahre zuvor
Antwortet  Minna

Wieso soll Anne sich schämen? Anne betreibt aktiv Selbstschutz (wichtig, da erkrankte Lehrer den Ausfall des Unterrichts nach sich ziehen) und aktiven Fremdschutz: Kinder ohne Maske sind schutzlos den Aerosolen der unerkannt erkrankten (symptomlos, weil geimpft) Lehrkraft ausgesetzt. Es macht also absolut Sinn, die Kinder ohne Maske weit von sich weg zu setzen. Vielleicht denken Sie darüber mal nach, bevor Sie andere zur Scham auffordern.

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Mika

Ja eben. Schließlich tragen ausschließlich Lehrkräfte das Virus in die Schule. Kinder sind keine Treiber der Pandemie! Ich finde es absolut tadellos von Frau Anne, die maskenbefreiten Kinder vor ihren Aerosolen zu schützen. Warum Kluger Lehrer, Minna und Georg Steffen ausgerechnet bei diesen Inzidenzen den Nahkontakt mit ungeimpften, maskenfreien SuS dem Abstandsgebot vorziehen und Abstand als eine Art psychologische Strafe darstellen, erschließt sich mir nicht.

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Mika

Ich muss unter alle meine posts vermutlich schreiben: Ironie off!

Blau
3 Jahre zuvor
Antwortet  Minna

Ist bei uns vorgeschrieben. Ohme Maske muss hinten im Raum sitzen mit 1,5m Abstand zu Kids mit Maske. Wird auch so von der Elternvertretung gewünscht. Nicht alle Eltern glauben das Märchen vom harmlosen Virus für Kinder

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  Anne

Anne-Zustimmung. Um die Worte einiger Kommentator*innen zu benutzen: Da bin ich voll herzlos und eigennützig. Jetzt geht es mir nur um meinen “Hintern”.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Die Elfe

Vor allem angestellte Lehrer haben nicht die volle Absicherung durch BU, wenn das schief geht.

Defence
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Lieber Georg,

ich glaube wir sind an einem Punkt der Pandemie angelegt- zumindest was den politischen Umgang damit in Schulen angeht- an dem ein gewisser Egoismus erlaubt ist. Nein noch viel mehr- man muss sogar an sich selbst denken, weil es der Arbeitgeber eben nicht tut. Ein ausreichender Arbeitsschutz, der Lehrkräften zusteht, ist bei Weitem nicht gegeben.
Den meisten Eltern (nicht allen) ist es egal, ob ihre Kinder COVID bekommen oder gar andere infizieren. Etliche Kinder mit Schnupfen und Husten werden einfach in die Schule geschickt.
Dass Infektionen in der Schule nicht stattfinden ist ein dämlicher Mythos. Warum sollen dort keine Infektionen stattfinden? Da hilft doch allein logisches Denken. Das wäre zu schön, um wahr zu sein.

Ich verstehe, dass Sie Ihren Kindern etwas Gutes wollen, aber leider, und es ist absehbar, ist das Abnehmen der Maske in der Schule absolut falsch. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Eine hohe Impfquote unter den Lehrkräften hat keine große Bedeutung. Der Impfschutz läuft für die meisten in wenigen Tagen aus. Ohne Booster sind weder Schülerinnen und Schüler noch das Personal geschützt. Und in so eine Situation lockert man.

Ich kann da Anne sehr wohl verstehen, wenn sie für sich eine Lösungsstrategie findet. Alternative wäre die Krankmeldung und dann gibt es gar keinen regulären Unterricht mehr.
Ist das besser?

Vielleicht hatten Sie ja schon COVID und finden es deshalb nicht so schlimm oder sie arbeiten nicht an einer Regelschule mit mehreren 100 Kindern oder es gibt andere Gründe, warum Sie sich nicht in die Kollehin hineinversetzen können. Aber ich denke ein bisschen Kollegialität und Verständnis wären absolut angebracht.
Ihr hier eine „öffentliche Diffamierung und Ausgrenzung“ vorzuwerfen, finde ich heftig.
Was ist es, das Sie gerade mit der Kollegin machen?

Georg Steffen
3 Jahre zuvor
Antwortet  Defence

Den meisten Eltern ist also egal, wie es ihren Kindern geht? Ein solches Pauschalurteil macht mich fassungslos. Aber mal eine andere Frage: War ihnen klar, dass sie mit Kindern arbeiten müssen oder wollten sie einfach nur die Ferien abgreifen?

Trulla
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Sie haben ja gar keine Vorurteile, oder?
Nur zu, gute Seiteneinsteiger sind gesucht.

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Georg Steffen- so richtig volle Breitseite. Schon mal daran gedacht, dass es nicht nur Kinder im Schulsystem gibt?
Ja und die Ferien sind gerade supergeil, da meine aktuelle Aussicht sich mit Corona zu infizieren sowas von gegen Null geht. Aber ab Montag steigen dann wieder mein Chanchen.

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Hallo G.Steffen…
…so, jetzt sind wir auf Level Minus 10 der absurdesten Kommentare angekommen….
Ich lehne mich ja schon oft weit aus dem Fenster ( mit wechselnder Zustimmung / massiver Ablehnung) aber ganz ehrlich:

Das ist mit Abstand das Dümmste, was ich seit langer Zeit in diesem Forum gelesen habe.

Congratulations!!!

Defence
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Och Georg, mach doch nicht gleich ne andere Baustelle auf. Beantworte erst einmal meine Fragen, dann gehe ich auch Deine Fragen ein.
Aber, netter Versuch !

S.
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Warum sollte ein Mensch kein Interesse daran haben dürfen, sich selbst zu schützen?

Trulla
3 Jahre zuvor
Antwortet  S.

Vor allem, wenn andere es nicht tun.
Ich verstehe nicht, welches Recht Politiker haben, Luftfilter SELBSTVERSTÄNDLICH zu nutzen und gleichzeitig anderen minimalen Gesundheitsschutz verweigern.
Absolut widerlich, so ein Verhalten

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Trulla

Volle Zustimmung!!!

Absolut widerlich!!

mm
3 Jahre zuvor
Antwortet  S.

Und das traurige daran- was heißt hier Schutz? Das sind doch eigentlich nur noch verzweifelte Konstrukte, um dem ganzen den Anschein zu geben, man könne unter diesen irrsinnigen Voraussetzungen noch irgendetwas zum Selbstschutz beitragen.

Emil
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

@Georg Steffen
Selten so einen Quatsch gelesen!!!!

AusderPraxis
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Richtig, Georg,
Was fällt jemandem ein, sich selbst zu schützen um seine Arbeitskraft zu erhalten! Aufs Schaffott mit solchen Lehrern! Teeren und federn!!!
Aber, Ironie beiseite, wir (GS) haben schon unseren ersten Impfdurchbruch! Knapp 6 Monate nach der 2. Impfung. Seit 5 Tagen Fieber bis knapp über 40 Grad und kompletter Verlust des Geruchssinns, also, nach Definition, milde Symptome. Selbst noch relativ jung (46), hat aber seine Mutter angesteckt, die im Februar geimpft wurde und jetzt die Krankenhausstatistik erhöht!
Aber so etwas ist Ihnen ja egal. Hauptsache, Ihre (ungeimpfte?) Kinder brauchen keine Masken mehr zu tragen und Ihnen wird nicht schlecht!

Jumama
3 Jahre zuvor
Antwortet  AusderPraxis

@AusderPraxis
Also verstehe ich sie richtig? Sie sind für Maskeforever? Denn auch die Boosterimpfung wird ihre Wirkung verlieren und die nächste auch und die darauffolgende leider auch wieder…. Wenn Sie Angst vor Infektion haben, wäre es doch angeraten, dass sie sich schützen (evtl. eine Art Raumanzug), dann können die Kinder wenigstens sich wieder wie Menschen und nicht wie Aussätzige fühlen.

potschemutschka
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

Raumanzug ist eine gute Idee, dann verstehen die Kinder mich zwar noch weiger als nur mit Maske, aber ich bin geschützt. Wo gibt es diese Anzüge? Von meinem Arbeitgeber sicher nicht (hat ja nicht mal für genügend FFP2 gereicht, als die noch Pflicht waren). Meine Lösung des Problems (im Juni Impfung abgeschlossen, 2mal AZ): bis zur Booster-Impfung trage ich FFP2 (privat bezahlt,wie auch bisher) und reiße die Fenster weit auf (egal welche Temperaturen). Mehr kann ich zu meinem Schutz und zum Schutz meiner GS nicht tun. Kinder umsetzen als Lösung bringt weniger und die Kinder können ja nichts für die tollen Ideen der Erwachsenen. Müssen sich halt alle (auch ich) warm anziehen und die Ohren spitzen.

Schattenläufer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

Denke eher, dass wir alle (zumindest die mit einem Mindestmaß an Verstand) auf eine ausreichend hohe Impfquote (auch bei Kindern) und eine damit verbundene Herdenimmunität hoffen.

Hellus
3 Jahre zuvor
Antwortet  Jumama

Es gibt Länder, die eine Null-Covid-Strategie fahren. Wenn das alle täten, wäre das Thema in absehbarer Zeit vom Tisch.
Die Lockerungs-, „Ich leide unter einer Maske“- und „bei Impfungen werden Chips implantiert“-Fraktionen halten die Pandemie am Laufen. Wie lange? Wahrscheinlich bis endlich Hirn vom Himmel gefallen ist.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  AusderPraxis

Wie gesagt, die Infektionen der Kinder und Jugendlichen schlage in alle Altersgruppen trotz Impfung durch. Mit allen Folgen. Vielleicht wird es weniger schlimm als letztes Jahr, oder schlimmer, weil sich alle auf die Impfung berufen und alle Massnahmen fallen gelassen werden.

Ich wünsche frohe Karnevalsrunden und Halloweenparties und ich werde mit Maske weiterhin versuchen allem aus dem Weg zu gehen, die alles als nicht so schlimm sehen.

Schattenläufer
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Ich habe eigene Kinder und ein Herz.
Ich habe aber auch ein Hirn.
Das verschafft mir ein gewisses Maß an Vorstellungsvermögen. Daher bin ich in der Lage mir vor zu stellen, was meinem Kind im Falle einer Corona Infraktion alles passieren könnte.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Schattenläufer

@Schattenläufer : Je nachdem wie alt ihr Kind ist, sollten Sie sich aber eher vorstellen, was passiert, wenn dass Kind eine RSV Infektion bekommt. In Bayern sind die Kinder Kliniken voll damit. Wir sollten also eher auf RSV testen als auf Corona um Kinder zu schützen.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Legitim sich selbst zu schützen. Kümmert sich ja sonst keiner mehr drum.

Ist genau wie mit Rauchern. Vor denen kann man sich auch kaum schützen und muss auf Abstand gehen! Auch legitim, denn sie schädigen auch meine Gesundheit. Und schaden dem gesamten Gesundheitssystem obendrein durch unnötige Kosten.

Georg Steffen
3 Jahre zuvor

@Anne: Also entweder bist du der perfekte Troll. Oder du bestätigst alle Vorurteile, die die Gesellschaft über Lehrer hat. Da will man nicht dazu gehören.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Dann bin ich auch Troll. Wut und Frust sind der Lehrer Wegbegleiter geworden. Da kann man zum Troll werden. Unser Ruf ist durch BILD eh ruiniert, jetzt lebt es sich halt ungeniert.

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  Klugscheisser

Klugscheisser. Dito. Troll. Und mein Ruf ist eh ruiniert…..

Darfdaswahrsein
3 Jahre zuvor
Antwortet  Die Elfe

Es macht mich mal wieder fassungslos was mancher hier loslässt…
Natürlich hat jeder, ob LuL oder sonstige berufliche Ausübung, das Recht sich selbst zu schützen.
Ich kann nur sagen, KuK lüftet was das Zeug hält, tragt Maske wenn ihr es für angebracht haltet, macht die Sitzordnung wie ihr es für richtig erachtet und versucht gesund zu bleiben.
Menschen, die die Fakten und Realität nicht erkennen, die sich dem denunzieren und verleumden verschreiben, sind es null Komma null wert, dass man auf sie reagiert oder antwortet.
Dummheit ist leider grenzenlos.

Mika
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Ich auch Troll. Schütze gern mich und auch andere vor neuer Gefäßkrankheit, die in Deutschland in noch nicht mal zwei Jahren 90.000 Tote gefordert und Trauer in viele Gamilien gebracht hat. Bin ich gern Troll!

Mika
3 Jahre zuvor
Antwortet  Mika

Familien natürlich.

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  Mika

Was wäre es für eine unsägliche Erleichterung, würde es nur so trollige Lehrer(innen) geben! Die sind allen besorgten Eltern und ihren Kindern nur zu wünschen! So schnell kann sich das Image von Trollen ändern, na guck!

Und nein, ich möchte auch nicht, dass mein masketragendes Kind von seinem nicht masketragenden Sitznachbarn angehustet wird!!! Zumal die Kinder sehr eng beieinandersitzen. Abstand war in Vollpräsenz ja leider nie ein Thema!

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

@ G.Steffen
…was sagt der Schiri beim Basrball, wenn jemand die “Base” nicht erreicht, bevor ihn der Ball überholt?
“OUT!!!”

Sorry, du bist raus!!!

Wer in solcher Schlagzahl Schwachsinn in ein öffentliches Forum bläst sollte grundsätzlich über seinen allgemeinen Geisteszustand sinnieren.

Viel Erfolg dabei!!
“Best wishes and get healthy!”

Defence
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Der Troll bezeichnet andere als Troll.

Unser Georg Steffen postet hier mit ziemlicher Sicherheit unter mehreren Pseudonymen und ich wette er ist auch kein Lehrer!

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Georg Steffen

Ich bin Team Anne !

S.
3 Jahre zuvor

In RLP gibt es die schulische Maskenpflicht in “Stufe 1” der Corona-Bekämpfungsordnung nicht. Aber es sieht durch die Aufhebung der Maskenpflicht (nicht nur in Schulen, auch in Betrieben und anderen Bildungseinrichtiungen) sehr danach aus, dass wir in der nächsten Woche in “Stufe 2” landen: zu viele schwer Erkrankte, zu viele Ungeimpfte und Impfdurchbrüche. Dann wird die Maskenpflicht zumindest für weiterführende Schulen wiedereingeführt. Grundschulkinder sollen leider weiter ungeschützt bleiben. Sie sind zur “Durchseuchung” freigegeben – anders kann man es leider nicht formulieren, obgleich mir der Begriff nicht behagt. Und ihre Lehrkräfte und ihre Eltern sind ebenso zur “Durchseuchung” freigegeben. Ich finde das schlimm.
RLP sollte ein warnendes Beispiel für NRW sein. Immerhin haben die Schulgemeinschaften in NRW noch drei Antigen-Tests in Aussicht. Bei uns gibt es nur in dieser und in der nächsten Woche zwei Tests und dann nur noch einen (!!!). Es sei denn, Hubig kommt endlich zur Vernunft. Aber das ist wohl ein zu großes Wunschdenken.

Emil
3 Jahre zuvor

In der Grundschule stehen die Kids ständig auf! Also brauen wir dann die angeblich so wertvolle Unterrichtszeit für die Kontrolle der Masken Pflicht in Abhängigkeit vom Bewegungsprofil.
Was solls, geht ja eh nur um Betreuung.
Übrigens, in der Grundschule sind 0% der Kinder geimpft…..

Viva
3 Jahre zuvor

Irgendwie kann ich der Frau G. in ihrer Argumentation gar nicht folgen. Das, was sie sagt, hat alles eine Bedeutung für mich, aber irgenwie “anders”.

So als Beispiele:

Ich verstehe: Es wird fast die Hälfte der Kinder Ü12 in unseren Schulen nicht getestet.
Sie sagt: Fast die Hälfte der Kinder Ü12 ist geimpft.

Ich verstehe: Der Anstieg bei den Infektionszahlen der Eltern und jungen Großeltern (von denen auch ein großer Teil nicht mehr getestet wird) ist ähnlich hoch wie bei den getesteten Kindern.
Sie sagt: Es gibt keinen übermäßigen Anstieg des Infektionsgeschehens an unseren Schulen.

Ich verstehe: Fast 10 Prozent der Lehrkräfte werden – wenn nicht schon geschehen – nun sicher infiziert und erkranken potenziell mitunter schwer, vielleicht tödlich.
Sie sagt: Die Impfquote bei den Lehrkräften liegt bereits bei über 90 %.

Ich verstehe: Die bisherige Pandemieentwicklung in den Schulen fand unter Maskenpflicht statt.
Sie sagt: Die bisherige (!) Entwicklung der Pandemie hat gezeigt, dass Schulen sichere Orte seien.
Ich weiß: Nun ändert sich allerdings ein wichtiger Parameter (Maskenpflicht).

Sie sagt: Alle Schüler und Schülerinnen werden engmaschig und mehrfach die Woche getestet.
Ich meine: Das ist aber eine glatte Lüge, denn es sind nur die ungeimpften Schüler(innen), die getestet werden.

Da ich offensichtlich nicht mehr klar genug denken kann, haue ich den Rest in meinem Kopf einfach mal so raus:
Ein wichtiges Stück Normalität durch Absetzen der Maske am Tisch? Auf den Gängen aber wieder unnormal? Aha. Ein Dankeschön an die Schüler(innen) fürs vorherige monatelange Tragen der Masken am Tisch zum Schutz der Älteren und der Eindämmung der Pandemie! Bravo, das braucht nun nicht mehr … andere brauchen keinen Schutz mehr, die Pandemie muss nicht mehr eingedämmt werden! Ein Selbstschutz ist sowieso nicht nötig. Kinder können das Virus ab!

Habe verstanden!

Und all das geschieht an einem ganz besonderen Tag: Die Inzidenzen steigen auch in NRW sprunghaft an, die Intensivmediziner tragen ihre Sorgen wegen neuer Sorge vor Überlastung der Intensivstationen in die Öffentlichkeit, eine Umfrage von rund 3000 Ungeimpften für das Gesundheitsministerium hat ergeben, dass 65 % auf jeden Fall ungeimpft bleiben wolle. Repräsentativ? Weiß nicht, weitreichenden Entscheidungen für Lockerungen jedenfalls nicht entgegenstehend, wie man heute nach Abschaffung der Maskenpficht in den NRW-Schulen sieht.

Also alles in allem: Chance vertan, lauf, Corona, lauf! Aufs Gesundheitssystem geschissen, auf Opfer geschissen, es muss mit der Pandemie irgendwie vorangehen! Lockdown wird ausgeschlossen. Mit Ethik nichts am Hut … vor allen Dingen die Frage nach einer Impfpflicht auch erfolgreich vermieden. Die natürlichen und ungeschützten Infektionen, die ab jetzt stattfinden, sind ja bewusst gewollt, sonst hätte man sich impfen lassen können. Zumindest die meisten der Nochnichtgeimpften hätten es schon tun können. Nur … mal nur mal so gedacht … vielleicht würden sich ja viele noch ungeimpfte Kinder gerne impfen lassen statt sich dem Risiko einer Infektion auszusetzen? Vielleicht stehen fehlender Impfstoff U12 und Impfgegner-Eltern Ü12 da im Wege? Unvorstellbar, dass Kinder einen Willen haben, vielleicht überhört werden und sich auch Gedanken und Sorgen machen? Unvorstellbar, dass Kinder, die sich nun noch leichter infizieren werden, auch erkranken? Frau G. weiß eben, was Kinder wollen! Wenn wir sie nicht hätten! –

Etwas Anderes als eine solche Entscheidung konnte man so rein erfahrungsgemäß eigentlich nicht wirklich erwarten. Die Infektionslage, die sich auch in NRW drastisch verschlechtert derzeit, hat offensichtlich nie wirklich eine Rolle bei den Überlegungen für oder gegen die Maskenpflicht gespielt. Es ist doch eher so, dass auf gewollt Ungeimpfte nun keine Rücksicht mehr genommen wird, die Problematik und Gefahren für die Kinder selbst ignoriert wird. Für mich persönlich wäre das auch zum jetzigen Zeitpunkt, was Impfgegner betrifft, kein Problem mehr, wenn die Kinder mal nicht zum wiederholten Male wieder alles ausbaden müssten (und die Impfdurchbrüche und die, die gerne eine Boosterimpfung haben würden, sie aber voraussichtlich nicht bekommen können, weil der Impfstoff weltweit immer noch zu knapp ist oder die, die sich wirklich nicht impfen lassen können gesundheitlich). Was ist schon eine Infektion für ein Kind, wenn man doch endlich die Maske zumindest während des Unterrichtes absetzen kann!? Bald, bald wird es eine Antwort darauf geben. Man soll das alles nicht so früh wissen wollen, damit stört man nur wichtige Entscheidungen. Pfui Querulanten, Kritiker, Paniker und Nörgler!

Argumente braucht man nicht mehr. Ab jetzt braucht man nur noch Glück. Keine Ahnung, wie man die künftigen Pressemeldungen (nicht nur für NRW) ertragen soll. Jedenfalls wird alles nicht leicht, was da auf uns zukommt … der “Restputz” wird die schwierigste Welle werden, das befürchte ich sehr.

Sorry für diesen chaotischen Kommentar. Ich kann nur noch “Achterbahn” … wird mal wieder Zeit für “Hells bells”. Reflektieren erfordert nächtliche Erholung. Schlafen kann man bei diesen Entscheidungen allerdings in diesem Bundesland schon länger nicht mehr gut…

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Viva

Liebe Viva, dein Kommentar ist wieder einmal ganz großes Kino….vielen Dank dafür!!

Ich denke, das Frau Gebauer wieder einmal in sich gegangen ist ( wie in den letzten Monaten zuvor bereits so oft) und …. man höre und staune … wieder einmal kein intelligentes Leben dort vorgefunden hat…dann hat sie ihr Darmhirn befragt, das ihr zu dem geraten hat, was ein Darmhirn am besten kann…nämlich Scheiße zu produzieren….und dem ist sie dann gefolgt.

Ich hatte mich sehr über den offenen Brief von Herrn Priboscheck an Hendrik Wüst gefreut – bin aber ehrlich , wenn ich zugebe, dass ich nicht an eine erhoffte Wende in der Politik des KuMis in NRW geglaubt habe.

Nur, wenn wir es aufgeben, nach Sinnvollem und Hilfreichem zu rufen, es einzufordern, die Politikbratzen damit zu nerven, dann haben wir gleich verloren.

Ein wenig gilt der alte Krisenspruch:
“Rette sich, wer kann!”

Viele meiner SuS haben bereits gesagt, dass sie die Masken weitertragen werden…nur befürchte ich auch hier den Gruppendruck der ignoranten Lautsprecher, die diese SuS als Weicheier und Paniker verunglimpfen werden….dem gilt es jetzt entgegen zu wirken.
Interessant (aber nicht mal überraschend) war für mich die Aussage in einer meiner Klassen der Mittelstufe am heutigen Vormittag,als ich auf die dräuende Entscheidung verwiesen habe.
Zitat: “Wie bekloppt ist das denn … jetzt, wo die Zahlen wieder steigen!” … und dann kam das eben erst gekürte Jugenwort des Jahres in breiter Front: “Voll cringe!”

Dem ist nix hinzuzufügen!!

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

Andre Hog-das ist super cringe und absolut nicht mehr nachvollziehbar. Ich sitze hier in Nds. noch artig zu Hause in den Ferien und nur der kontaktarme TV ist mein “Freund”: Überall wird vor steigenden Inzidenzen gewarnt usw…..und mitten hinein fällt die Maskenpflicht. Sind Wüst und Gebauer ihrer Zeit voraus oder weit zurück??? Oder haben Sie den Verstand verloren, nie gehabt? Wie auch immer….Wir werden es nicht erfahren…..

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Die Elfe

Wie ich weiter oben schon vermutet habe, die beiden und andere Entscheider in anderen Bundesländern müssen reptiloid sein. Anders kann ich es mir auch nicht erklären. Irgendwas ist bei denen erschreckend anders, ohne dass sie selbst es merken.

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

Sehr amüsant die Ausführungen über Reptiloiden. Danke. 🙂

Was mich am meisten schreckt, ist, dass Ministerpräsidenten und Kultusministerien dermaßen irrational und grob fahrlässig handeln in Zeiten, in denen man, wenn man NICHT infiziert ist und jemanden anhustet, um einen schlechten Spaß zu machen oder Unruhe zu stiften, bestraft wird, weil es sich um eine Drohung handelt. Ist nicht erfunden! Das muss man sich außerhalb von Schulen nicht gefallen lassen.

Innerhalb … gelten keine Gesetze außer der Schulpflicht offenbar. ???

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

Huhu Andre,

da – in den Ergebnissen (räusper) -scheint auch ein hartnäckiger Wurm drin zu sein … die Pandemie hat‘s von Anfang an immer wieder gezeigt! Vielleicht ein Bandwurm? Die werden endlos lang … so krabbel-krabbel überall rum und so. Oder Giardien? Glibber …die wird man schlecht los!

Manchmal ist dann die Darmmortilität auch erhöht … da kommt dann besonders oft und sogar unkontrolliert und manchmal besonders viel … boah!

Und ansteckend ist es auch.

Darmparasiten sind zwar gefräßige und aktive Mitbewohner, leider aber nicht besonders intelligent. Schade eigentlich, ein kluger Ratgeber da wäre doch super!

Apropos Ratgeber! Vielleicht sind die Akteure im Hintergrund ja auch bereits verwurmt? Grübel, grübel…

Das ist doch nicht nur ihre eigene SchXxxx!? Sowas Großes … das macht nicht nur eine! Niemals. Glaub‘ ich nicht. Die sind bestimmt alle „top-secret“. Geheime Papiere und so. Hoffentlich wenigstens mit „Blauem Engel“! Akte 00 … na, mal gucken, was se machen, wenn ihnen alles Produzierte um die Ohren fliegt! Klatsch! –

Baaaaaaaah!

Das war jetzt blöd. Egal. Hauptsache raus damit. Ööh…

vhh
3 Jahre zuvor
Antwortet  Viva

Vielen Dank für die Mühe und den Versuch, die systematischen Verdrehungen und Halbwahrheiten aufzuzeigen! Gerade das und das Trommelfeuer aus allen Ecken zu den völlig ungefährdeten Kindern (meine SuS sind meist 15-19 Jahre alt, muss ich auch etwas verpasst haben) machen es komplett sinnlos, hier noch zu argumentieren. Die meisten können sich den Umfang dieser Märchen und Halbwahrheiten nicht vorstellen: Eine Ministerin beschönigt vielleicht, aber sie lügt doch nicht komplett! Mir glaubt inzwischen niemand mehr die absurde Realität: 30 Halbwüchsige, Inzidenz über 300, kleinster Klassenraum der Schule, ein Fenster lässt sich öffnen, gemischte Gruppen in diversen Fächern, Quarantäne nur für Nachbarn (richtig, war bisher schon so), Selbsttests, deren Durchführung niemand kontrollieren kann…
Wann haben wir in diesem Land eigentlich den Konsens verlassen, die schwächeren und gefährdeten Mitglieder der Gesellschaft zu schützen? Aber natürlich, die Grippe, die lassen wir doch auch laufen, es muss ein Recht auf Rücksichtslosigkeit geben! Mir fehlen auch druckbare Worte für ‚sind doch alles Alte und Kranke, die sowieso schon fast tot sind‘ – da könnte natürlich auch die kürzere verbleibende Zeit umso wertvoller sein, aber was interessiert das die regierenden Fans des Sozialdarwinismus. Hauptsache die Hurras sind lauter hörbar als die Kritik und dafür gibt es einen großen PR-Etat, die Pressemeldungen werden meist gerne ohne Faktencheck abgedruckt.
Natürlich kann man nicht für immer alle schützen, aber die Maskenpflicht ist eine einfache Minimalmassnahme, die nur entfällt, weil Frau G. lieber Warnzeichen (By,Th) ignoriert, als ihre großartige Ankündigung zurückzunehmen. Das ist das Gegenteil von Stärke (oder auch einfach Dummheit…)

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  vhh

… oder auch einfach Kalkül. Ein bisschen die Pandemie antreiben, um sie gegen das Ende zu steuern. Eine andere Erklärung kann ich dafür nicht finden. Es wird nur nicht offen kommuniziert, lieber dumm und schwach oder irrational wirken als schuldig.

W.
3 Jahre zuvor
Antwortet  Viva

@Viva
” lieber dumm und schwach oder irrational wirken”
Und das fällt den Herrschaften erschreckend leicht!
Womöglich gilt in dieser Sache aber doch “Mehr Sein als Schein.”?
Das wär’s dann zum Thema “wirken”. Egal wie, beruhigend ist das aber nicht.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  W.

Es gibt den Spruch: erfolgreicher Politiker ist. Geht ungefär so:
10% Sein, 20% Schein und 70% Schwein….

Ist nicht mein Spruch, habe ihn von Böhmermann, der diesen, so meine ich, aus der österreichischen Politikszene mitgebracht hat.

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  W.

@ Klugscheisser

Original geht der so: “20 Prozent Sein, 30 Prozent Schein und 50 Prozent Schwein”. Das ist wohl ein Jugendspruch Laschets und seines Jugendfreundes Heribert Walz für die Definition einer jeden Karriere! (Sollte so auch in Laschets Biografie zu finden sein.)

Ich denke mal, sie meinten damit “Glück”. Jedenfalls kann diese “Weisheit” nicht unkritisch übernommen werden, wie wir alle gesehen haben. Weder so interpretiert noch so. 😉

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Viva

@Viva, yeahh Hells Bells und Thunderstruck gleich noch hinterher… beste Idee (y)

Mary-Ellen
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

@TaMu:

Da bin ich auch dabei!!! 🙂

Viva
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

🙂 Ihr beiden!

Ha, wusst ich´s doch. Ich höre ja durchaus auch mal was Anderes, aber auch durch den Liedtext ist “Hells Bells” für mich DAS Coronaviruslied, wenn es (gefühlt) ganz schlecht läuft. Da schüttel´ ich doch gerne meine schütteres Haar, wenn man dieses Virus schon nicht abschütteln kann. Nach dem Wahnsinnsintro … heißt es dann “je oller, je doller”. Bang-bang!

Danke fürs Teilen. 🙂

Rabe aus NRW
3 Jahre zuvor

Tja, nun hat unsere Yvi einen Wüstling an ihrer Seite. Kann es schlimmer kommen?

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Rabe aus NRW

Hendrik Wüst ist seit Januar Papa und hat gesagt, dass einem als junger Vater nochmal so richtig bewusst wird, wie wichtig Verantwortung gegenüber anderen v.a. Schwächeren ist….das würde seine Politik jetzt verändern…..

Ach man, Worte und Taten…zwei scheinbar unvereinbare Dinge!!

potschemutschka
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

das arme Kind…

Trulla
3 Jahre zuvor

Warum gibt es überhaupt ein RKI? Warum bilden wir überhaupt Wissenschaftler aus?
Richtig, die sind unglaublich störend für die Politik.
Besser nicht in Bildung investieren, nur so tun, als ob und Märchen erzählen. Und am besten nur “Verwahranstalten” machen, keine klugen Köpfe ausbilden, dann kann Politik noch ungestörter skrupelloser handeln.
Die Ignoranz der Politiker, die bei gefilterten Luft über das Schicksal anderer entscheiden scheint nur noch durch deren Bösartigkeit zu toppen. Warum sonst ignorieren sie Ratschläge von Fachleuten, die offensichtlich sinnvoll sind, und wünschen gleich zeitig anderen, nämlich den ihnen anvertrauten, zu großen Teilen ungeimpften Kindern, die Pest an den Hals?
Ich hoffe aus tiefster Seele, dass diese Mischpoke die ganz persönliche Quittung bekommt. Leider ist damit den Leidtragenden nicht geholfen.

J.S.
3 Jahre zuvor

Danke, Frau Gebauer! Der richtige Schritt in Richtung Normalität! 🙂

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  J.S.

Hallo J.S.
….das ist aber schwacher Applaus, den du hier spendest….da sollte doch zumindest ein Blumenbouquett im Wert von 150.- Euro direkt in die VolkeningStraße in Düsseldorf drin sein.
Damit die Dame weiterhin in ihrem skrupellosen Tun bestärkt wird.
Alter Geizkragen….ich finde, dass so eine Zustimmung dich richtig was kosten sollte. LosLos…auf zu Fleurop!!

Mary-Ellen
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

@Andre

🙂 🙂 🙂

Die Elfe
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

Schampus wäre auch nicht schlecht. Oder nen Friseurgutschein. Damit es nicht mehr zum Zick-Zack-Debakel kommt.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor

War klar, überrascht null, da die Durchseuchung beschlossene Sache ist.
Die Sterbequote wird wieder extrem hoch gehen (sind ja nur die Alten mit Vorerkrankungen, die Geimpften sind natürlich wie die Schulen sicher).

Maskenpflicht ist so ein wichtiger Baustein, darauf zu verzichten kann so nur von der obersten Landesregierung unverfroren durchgesetzt werden. Ohne diese Zustimmung wird keine solche Regel getroffen bzw. ausgesetzt, wie eine Maskenpflicht.
Frau G. Ist nur ein Bauer (ha!), der ein Feld weitergeschoben ist. Ich habe in ihrer Stimme diesmal nicht viel Überzeugungskraft wahrgenommen, als sie heute den Beschluss verkündet hat. M.E. steht sie nicht hinter diesem Beschluss.

Die Kinder und Jugendlichen werden es wieder ausbaden müssen. Kontinuität entlastet die Psyche, nicht das Tragen einer Maske. Nun werden sie alle einen Schnupfen bekommen, Elternteile verlieren, Omas und Opas. Wenn sie Glück haben, nur ihren Geschmackssinn und Konzentrationsfähigkeit.

Es ist reines Kalkül, um .. ja, um was eigentlich… Normalität zu schaffen, die es nicht mehr gibt? Kinder zu durchseuchen, damit die Pandemie beendet ist?

Diese Ziele wird man verfehlen. Wie auch schon seit 1,5 Jahren das wahre Ziel verfehlt wurde: nachhaltiger Gesundheitsschutz.
Die Impfung war es schon mal nicht.

Pit 2020
3 Jahre zuvor

“Survival of the Fittest” …

DAS hätten wir dann schon vor 1,5 Jahren haben können, aber in der tatsächlich konsequenten “low budget”-Variante – dann wären Müllberge (Tests, Masken, usw) sowie Schuldenberge (für zu späte und darum zu teure Anschaffungen von z.B. Masken) viel kleiner ausgefallen.
Die “Aufräumarbeiten all inclusive” – also eine angemessene Trauerzeit – wäre auch schon vorbei.
Ja, wir hätten die “Normalität” in der Bratzen-Version SCHON LÄNGST haben können.

Also:
WAS SOLL DAS … JETZT???

WiMoKa
3 Jahre zuvor
Antwortet  Pit 2020

Ich habe den Versuch, den Sinn hinter der Corona – Schulpolitik zu finden, inzwischen aufgegeben. Schließe mich der Reptiloid-Theorie an (alle KultusministerInnen sind ReptiloidInnen ) an und schüttele über die Erzählungen meiner Ex – KollegInnen aus der Schule nur noch den Kopf. Deutschland hatte eine gute Ausgangsposition zur Pandemiebewältigung im Frühsommer. Heute lese ich: Sachsen – Anzahl der CovidIntensivpatienten in zwei Wochen verdoppelt, Covidpatentientenzahl auf Normalstation verdreifacht. Krankenhäuser in einzelnen Landkreisen der Bundesrepublik nicht mehr aufnahmefähig in der Notaufnahme. Es fehlen 4000 Intensivbetten gegenüber 2020. In Großbritannien katastrophale Zustände in den Krankenhäusern, zwei Patienten versterben vor dem Krankenhaus aufgrund der Wartezeit. Und die Ministerpräsidenten fordern das Ende der pandemischen Notlage… Als ob sich das Virus nach den feuchten Träumen von Politikern richten würde…
Was wollen diese Kasper? Soll das ne Sanierung der Rentenkassen werden? Sponsoring der Begräbnisindustrie? Entledigen der Altlast „Lehrer mit baldigem Pensionsanspruch“? Ich verstehe es nicht mehr. Passt alle auf Euch auf.

DerDip
3 Jahre zuvor
Antwortet  Pit 2020

@Pit 2020: Gab es denn vor 1,5 Jahren schon die Impfung für Risikogruppen?

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Pit 2020

Mein lieber Pit, werter Mitstreiter im Geiste…
…ebendiese Frage habe ich auch bereits mehrfach gestellt!!

Laufen lassen, erste Reihe mit nem Eimer Popkorn, nach dem Ende der Pandemie die Opfer durchzählen, Bedauern äußern, den Übrigen gratulieren, der Igel in der Tasche freut sich, versammelte Trauer heucheln und weitermachen.

Ist das noch ne Dystopie oder bereits die erwünschte Zukunft für unsere Gesellschaft.

Ich hatte gehofft, dass die Ideologie des Sozialdarwinismus mit dem Ende des NS aus Deutschland verschwunden wäre .

Hmmm, wieder was dazu gelernt.

Michael Proper
3 Jahre zuvor
Antwortet  Rosa

Hätte ich jedemal einen Euro bekommen, wenn Panik-Karlchen hysterisch gewarnt oder falsche Prognosen von sich gegeben hat, müsste ich nicht mehr arbeiten gehen …

Mika
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Würde ich jedesmal einen Euro bekommen, wenn wissenschaftsfeindliche Dummschwätzer ihren Senf à la „Nicht Corona ist gefährlich, sondern die Maßnahmen dagegen“ absondern, bräuchte ich ebenfalls nicht mehr arbeiten.
Kleine Frage: welche wissenschaftliche Reputation können Sie nachweisen, die Sie berechtigt, Lauterbach als „Panik-Karlchen“ zu bezeichnen?

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

@Meister Proper….
Ach Gott….das Gleich gilt für jede verantwortungslose Lüge der Politik bzgl der Situation an deutschen Lügen…ich Stände wahrscheinlich mit Jeff Bezis und Elon Musk, dem Vollspinner auf einer Vermögensstufe!!

And now…shut up!!

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

@W
DerDip ist heute in Höchstform….scheinbar hat er heute frei und den Tag für’s Forum freigeblockt.
Von den mittlerweile über 200 Posts sind gefühlt ein gutes Vietel von ihm.

Das gibt – wenn auch keinen Nobelpreis – immerhin ein Fleißkärtchen!!

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  Andre Hog

Sorry, meinte nicht “deutsche Lügen” sondern “deutsche Schulen”

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Zähl mal auf.

W.
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

@Michael Proper
Und wie schön könnte ihr Leben sein, wenn es jedesmal statt einem Euro eine funktionstüchtige Hirnzelle gegeben hätte?!
Sorry – aber hier wird manchmal so schnell etwas ohne Nachdenken gepostet!
Ich wollte auch mal wissen, wie sich das anfühlt.
Nix für ungut.

Dil Uhlenspiegel
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Sie leben sparsam.

Mary
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Blödsinn, du wärst arm wie eine Kirchenmaus! Die Tragik war doch, dass er meist recht hatte.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Natürlich nervt der Lauterbach ständig und viel. Meine Kinder sind aber auch genervt, wenn ich Ihnen sage, dass sie Hausaufgaben machen sollen oder ihr Zimmer aufräumen sollen. Gebe ich dann nach? Wohl kaum!

Corona ist halt kein bequemes Thema und zu viele Menschen in dieser Gesellschaft bewerten alles immer nur nach dem “Fun” Faktor. Was mich nervt rede ich schlecht und mache ich nicht. Ich lebe ja in einer Überflussgesellschaft, kann mir also die Rosinen rauspicken.

So funktioniert das aber nicht in einer Demokratie, Leute. Hier gilt es auch Verantwortung zu zeigen und auch mal Kompromisse einzugehen und unbequeme Dinge “auszuhalten”. Dazu gehört aus meiner Sicht auch das Tragen von Masken, zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem alle die Chance auf eine Impfung hatten. Ist das wirklich zu viel verlangt?

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

@Michael Proper, und was hätten Sie sich von dem einen Euro Schönes gegönnt?

S.
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

Vielleicht ne schicke Maske?

Mary-Ellen
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Ich möchte n Euro für jeden schrägen Beitrag von dem properen Herrn.
Hoffe, mein Sparschwein hat ausreichend Fassungsvermögen.

Trulla
3 Jahre zuvor

Bayern überlegt jetzt, die Maskenpflicht wieder einzuführen. Menschenversuch ist gescheitert …wie von Virologen angekündigt.
NRW macht jetzt den eigenen Menschenversuch, muss ja jeder die eigenen Erfahrungen machen, um zu lernen.
Es ist nur noch unsäglich.

Schattenläufer
3 Jahre zuvor

Die ganze Diskussion hier ist eigentlich exemplarisch für die Misere.
Schwurbler schreien laut und argumentieren mit Vehemenz jenseits jeder Logik.
Die Politik folgt dem Geschrei aus Bequemlichkeit und um die Interessen der Wirtschaft zu schützen.
Für die ganzen Schreihälse und Besserwisser aus der “Corona gibt es nicht” Fraktion hier mal ein paar Fragen.
– Warum sind Impfungen gefährlich obwohl schon Millionen ohne nennenswerte Folgen geimpft wurden?
– Warum dürfen Impfverweigerer unter ihrem Jubel wegen nachweislich unbegründeter Ängste alle anderen in Gefahr bringen während Lehrer die um Ihre Gesundheit, wegen einer nachweislich hochgefährlichen Krankheit, besorgt sind als hysterische, unmenschliche Faullenzer herabgesetzt werden?
– Ist die Erleichterung ein halbes Jahr die Maske im Unterricht zu sparen wirklich das Risiko wert eventuell Monate lang wegen Atemnot, Erschöpfung oder anderen Long-Covid Folgen behandelt zu werden?
Wenn sie diese Fragen beantworten können ohne das sie dabei ein komisches Gefühl beschleicht, sollten sie sich Hilfe suchen.
Um unnötigen Posts vor zu beugen:
– Nein, ich bin kein Reptiloid vom Mars der alle Kinder durch Masken töten möchte um die Erde zu übernehmen.
– Ich habe auch nicht vor das Blut der durch Masken getöteten Kinder zu trinken um die ewige Jugend zu erhalten.
– Ich arbeite nicht für Bill Gates.
Ich bin Vater und Lehrer.
Ich mag es nicht kurz vor einen möglichen Ende alles weg zu werfen, was wir uns in den letzten 1,5 Jahren unter vielen Mühen erarbeitet haben.
Ich sorge mich um meine Familie, speziell und meine Kinder.
Ja, ich bin egoistisch genug den Schülern die schreckliche Masken-Folter (Ironie!!!) noch etwas zuzumuten nur um selbst noch ein paar Jahre zu Leben, mit meiner Familie zusammen zu sein und vielleicht eines Tages Enkel aufwachsen zu sehen.

TaMu
3 Jahre zuvor
Antwortet  Schattenläufer

Schattenläufer, war die Ironie in meinem post ganz weit oben hoffentlich erkennbar? Ich meine die KuMis damit, die sich so verhalten, als wären sie keine intelligenten Menschen sondern “reptiloid verschwurbelt”. Es wäre mir peinlich, versehentlich für einen Querdenker gehalten zu werden.

Andre Hog
3 Jahre zuvor
Antwortet  TaMu

Jepp, war erkennbar 🙂

Michael Proper
3 Jahre zuvor

Sehr gut.

Danke, Herr Wüst!

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Die meisten, die es wirklich was angeht, sind reichlich undankbar wegen dieser Entscheidung, die Maskenpflicht auszusetzen:
Schüler.

Ich muss da mal was loswerden
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

Ja klar, als wenn der Herr Wüst das jetzt hier irgendwann lesen würde und dann denkt: Mensch, der Proper, das ist eine super Type. Der hat echt Format und eine gute Weltanschauung!

W.
3 Jahre zuvor
Antwortet  Michael Proper

@Michael Proper
Wollen Sie
– ein “wüstes” Autogramm für einen neugegründeten Fanclub?
– einen Praktikantenjob im NRW-Landtag?
Warum auch nicht?
Aber mit dem großen tiefen Dank könnte man erstmal 2 – 3 Wochen abwarten.
Man könnte das glatt als Zeichen von Intelligenz werten.
Leider haben Sie … keine … Zeit.

Darfdaswahrsein
3 Jahre zuvor

Ich bin froh und dankbar, daß hier genügend Foristen sind, die noch bei klarem Verstand sind, noch immer nicht aufgegeben haben, gegen Schwurbler, Tatsachenverleugner, Verharmloser etc. anzukämpfen. Wenn auch oft in Ironie und Sarkasmus abdriftend. Erwheitert mich aber auch immer wieder.
Bei soviel Dummheit, anders kann ich es nicht ausdrücken, kann man einfach nicht mehr anders. Sonst ist auch die letzte Tischkante ruiniert.
Was muss man wohl “einwerfen” um die Situation, die sich gerade aufbaut, nicht wahrzunehmen?
Sollte ich das auch mal ausprobieren? Man ist ja schon verzweifelt….
Hmmm.. glaube mein Hirn macht da trotzdem nicht mit, egal was ich einwerfen.

Marie
3 Jahre zuvor

Ich habe gerade im WDR einen Ausschnitt der Pressekonferenz gesehen. Frau G. bringt es doch tatsächlich fertig, den Entfall der Maskenpflicht mit dem Erfolg derselben, nämlich einer geringen Positivenrate, zu begründen. Finde nur ich das schräg? Da könnten wir auch sagen, dank Masernimpfung gibt es kaum noch Maserninfektionen in Schulen, also lassen wir die Impfung weg.

Klugscheisser
3 Jahre zuvor
Antwortet  Marie

Geringe Positivrate braucht nur eine passende Vergleichsrate von irgendwoher.
Beispiel:
Gegenüber Indien ist die Positivrate gering.

Andre Hog
3 Jahre zuvor

@Meister Proper….
Hallo Vollpfosten!!
Auch du solltest bei Fleurop anrufen, um Herrn Wüst deine Dankbarkeit spürbar und erlebbar zu machen…und da er nun MP ist solltest du ruhig 200.- Euro aufwenden!

Meine Herrschaften….wie sang der Matrosenchor der Titanic am 12.4.1912 : “Noch nie sind wir so tief gesunken….!”

Jan aus H
3 Jahre zuvor

So ein Irrsinn. Hätte das nicht warten können, bis die EMA die Impfungen U12 zugelassen hat? Die paar Wochen hätte man sich wirklich gedulden können.

Spätestens, wenn die ITS überlaufen, sind die Schulen wieder zu, da können die Politiker reden, soviel sie wollen.