HAMBURG. Aus der CDU-Fraktion der Hamburger Bürgerschaft kommt die Forderung nach einer Aussetzung der Präsenzpflicht für Schüler. Wegen vermehrter falsch-positiver Corona-Tests sollte die Präsenzpflicht bis zur Beschaffung zuverlässigerer Tests ausgesetzt werden, forderte die bildungspolitische Sprecherin Birgit Stöver am Sonntag in einer Mitteilung. «Zusätzlich zum Testchaos verunsichert Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte die steigende Inzidenz.»

Die Schulbehörde müsse größtmögliche Unterstützung leisten, damit der Schulunterricht auch von zu Hause aus möglich sei, forderten die Oppositionspolitiker. Neue Corona-Schnelltests haben nach den Herbstferien an Hamburgs Schulen zu einer Vielzahl von falschen Positivergebnissen geführt. Nach früheren Angaben der Schulbehörde hat es vermutlich Probleme bei der fachgerechten Durchführung gegeben. dpa
Familien mit vorerkrankten Angehörigen: Wenn die Schulpflicht lebensgefährlich wird
An den Schulen gibt es vermehrt Ausbrüche und man hält die Schüler im Klassenverband fest und dürfen in den Pausen nicht aus dem Klassenzimmer. Diese Schutzvorkehrung reicht nicht aus und es ist Fernunterricht angesagt oder Wechselunterricht. Die Testung an den Schulen zeigen erschreckend viele Infektionen an und die Schüler haben große Angst es in die Familien zu tragen. Der Druck der auf die Schulen ausgeübt wird von den KM ist unverantwortlich und unmenschlich. Der Umgang mit den letzten in der Reihe hat tiefe Spuren in der Schülerschaft hinterlassen. Diesen Umgang haben die KM zu verantworten und Lebnskrisen vieler Schüler. Jegliche Hilfe ist von den KM nicht eingetroffen und Blendwerk und Augenwischerei wird mit aller Kraft in der Pandemie vertreten. Die Schmutzwäsche ist nicht mehr rein zu waschen.https://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Landkreis-Guenzburg-Verzweifelter-Intensivmediziner-im-Video-Sind-kurz-davor-Zustaende-wie-in-Bergamo-zu-haben-id60997721.html
Es ist nach zwölf und Herr Wieler hat es laut verkündet und keine Aufmerksamkeit erhalten!https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-corona-universitaet-maskenpflicht-1.5462047
Tja, das wird so behauptet, „falsch positiv“– wir bekamen neulich von der Schule Tips, wie man denn überhaupt an einen PCR-Test kommen kann. Ziemlich weit weg, die Teststation. Und wir wohnen in einer Gegend mit vielen Geimpften, sprich mit Lohnersatz im Falle von Quarantäne.
Ach ja, die Zahl der durchgeführten Test in Hamburg ist aktuell viel geringer als vor einem Jahr …
Aber bitte, setzt die Präsenzpflicht gerne aus, damit die 2 % der Eltern wieder ihre Kinder zuhause betreuen können, die dazu bereit waren. Die anderen können ja weiter gemeinsam ohne Maske essen, testen und Sport machen … und in Riesenkohorten auf dem Pausenhof spielen und in der Kantine Mahlzeiten einnehmen.
Kleine Ergänzung: Danach können sie alle ungeimpft und ohne Maskenpflicht auf den Dom.
Die CDU-Fraktion hat übrigens in NRW (zusammen mit der FDP) die Maskenpflicht abgeschafft. Ist wohl doch ein Unterschied, ob man „Chef“ oder Opposition ist.
Unter all den Gründen, die mir für eine Aussetzung der Präsenzpflicht einfallen, wären „falsch positive Tests“ so ziemlich auf der letzten Stelle gewesen. Ganz vorne steht… *trommelwirbel*… Gesundheitsschutz.
Den Fernschüler- Eltern wurde die ganze Zeit schon unterstellt, dass sie mit dem Testen ihre Probleme haben. Da ist es auch noch niemandem in den Sinn gekommen, dass die Eltern vielleicht eher ein Problem mit den Sicherheitskonzept an Schulen haben könnten. Man will ja auch nicht ein Bild entstehen lassen, dass Familien aus purem Selbstschutz zu dieser Maßnahme greifen und eventuell jegliches Vertrauen an Schul- Hygienekonzepten verloren haben. Also schiebt man es auf falsche positive Tests.
Und wer ist verantwortlich für die fehlerhaften Schnelltests: das Kultusministerium!
Prima!
Dann wieder Distanz- und Präsenzunterricht. Danke, danke, danke für soviel Irrsinn!
In BW war Aussetzung der Präsenz, das nutzten 1%. Das ist der Wille der Familien.