MAGDEBURG. Sachsen-Anhalt hebt angesichts der rasant steigenden Corona-Zahlen die Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler auf und verlängert die Weihnachtsferien. Das hat das Kabinett am Dienstag in Magdeburg beschlossen.

Die schriftliche Abmeldung müsse im Zusammenhang mit dem Pandemiegeschehen stehen, sagte Bildungsministerin Eva Feußner (CDU). Es gehe darum, Personen aus besonders gefährdeten Gruppen zu schützen. An den Schulen gelte ab dem 29. November an den Schulen eine tägliche Testpflicht. Um das Infektionsgeschehen zu bremsen, werden die Weihnachtsferien auf drei Wochen verlängert. Der letzte Schultag soll der 17. Dezember sein, sagte Feußner.
Durchseuchung! Virologin Eckerle warnt Eltern davor, ihr ungeimpftes Kind zur Schule zu schicken
Der letzte Satz ist leider kein Scherz, oder??? Man möchte es eigentlich nicht glauben…
Ein HYGIENEBEIRAT, der so etwas von sich gibt, ist offensichtlich genau so fehl am Platz wie der Rest-von-du-weißt-schon-wer. Unfassbar!
Das muss bundesweit so sein.Es ist nicht gerecht,dass Infwktionsschutz vom Wohnort abhängig ist.Aber Herr Tonne möchte ja lieber täglich testen und kriegt nich nichtmal die versprochenen Spucktests hin.
@Maren
inhaltlich stimme ich Ihrer Forderung voll zu, aber: Welch hehrer Anspruch, Gerechtigkeit in Zeiten der Pandemie? Und dann gleich auch noch BUNDESWEIT in unserer föderalistischen Bildungslandschaft? Wie realitätsfern.
Beispiel aus RLP, Neustadt / Wied:
Der Infektionsschutz ist bei uns nicht nur vom Wohnort abhängig, sondern innerhalb desselben Wohnorts, identisch mit Schulstandort, vom SCHULTRÄGER.
Bei uns stehen Grundschule und Gymnasium im selben Ortszentrum nur wenige 100m, vielleicht 5 Minuten zu Fuß, auseinander. Die Grundschule in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Asbach ist seit Herbst letzten Jahres, Oktober 2020, in jedem Klassenraum mit einem mobilen Luftreiniger ausgestattet, genau wie alle anderen Grundschulen derselben Verbandsgeneinde, also desselben Schulträgers, auch.
Das Gymnasium hingegen liegt, wie alle weiterführenden Schulen, in Trägerschaft des Kreises Neuwied, der mitten in den Sommerferien, Monat August, beschloss, man könne vielleicht mal flächendeckend CO2-Ampeln anschaffen, um das korrekte Lüftungsverhalten zu unterstützen. Das fanden und finden die beim Kreis dafür Zuständigen äußerst progressiv und großzügig.
Diese kleinen, handlichen, kostengünstigen Lüftungserziehungsassistenten sind kleckerweise nach den Herbstferien eingetroffen, werden aber gern deaktiviert, z.B., wenn sie sich trotz ausgiebigen Lüftens doch nicht zum Schweigen bringen lassen oder damit sie nicht während einer Klausur Alarm schlagen. Die derzeit laufenden 5-stündigen Vorabikkausuren sind auch ohne das sonst ständig im Hintergrund zu befürchtende Gepiepe gestört genug: Fenster auf, Fenster zu, Jacken an, Jacken aus, Finger klamm…
Jedem gönne ich die Aussetzung der Präsenzpflicht, auf die ich selbst ständig gehofft habe. Für uns wird das nix mehr, denn Ausnahmeregelungen für Abschlussklassen (Abi im März 2022) sind dabei fest eingepreist. Die bleiben dank unserer sehr umsichtigen KuMis auf Gedeih und Verderb in Präsenz, damit sie durch obrigkeitlich verordnete „Normalität“ ganz bis zum Ende ihre so schnell dahinscheidende restliche Schulzeit in allerbester Erinnerung behalten mögen. Homeschooling auf die letzten paar Meter? Undenkbar.
Abiturienten können sich impfen lassen.Mein Grundschüler nicht.Maske ab beim Sport,beim Frühstück,etc.etc…..
@Maren
Und die Masken liegen vollgesüfft und vollgeschniddert auf dem Tisch des Nachbarn ..
Ich sehe es schon kommen: Da wir in NRW noch bei recht „komfortablen“ und völlig „harmlosen“ Zahlen so um die 200 sind und die H-Rate knapp unter 4 liegt (Vorsicht, Ironie!), wird unsere gute Vorleserin husarenmäßig, wie wir das schon von ihr kennen, vor uns herreiten und sicheren Fußes PÜNKTLICH in die Weihnachtsferien führen – und nicht 1 Sekunde früher! OHNE Maske oder irgendeinen anderen Schnickschnack. Als einziges Bundesland! Und das mit stolzgeschwellter Brust. Nichts anderes erwarte ich mehr. Kinderfreundlichkeit bis zum Erbrechen…
Winzige Korrektur 249 und H-Rate bei 4,22 so far. Ist wohl noch viel zu harmlos und die Schulen sind so sicher, dass man vor Freude täglich weinen möchte…
Ja, und „retten“ wird uns sicher die umsichtige Anweisung (Schulmail) von heute, 23.11.21 14:18 Uhr, dass ab morgen, 24.11.21 für alle Beschäftigten in der Schule 3G gilt und zu kontrollieren ist. 🙁
Aber sowas von!
Und immer noch keine Masken während des Unterrichts.
Wir testen halt alle 2 Tage, das muss reichen.. also Ungeimpfte.
Toll! Ich wünsche mir das auch für NRW und eigentlich für alle Bundesländer.
So was darf man sich nicht wünschen, sowas muss man sich erst mit möglichst hoher Inzidenz verdienen. Wär ja noch schöner. Wenn da jeder kommen würde.
Wir arbeiten dran, versprochen…
Der war – leider – gut!
„Persönlich überzeugen“ … na, wenn sie sich dazu trauen
Die Aufhebung der Präsenzpflicht bringt genau Null. Wir haben hier einen hohen Anteil an Eltern, die beide arbeiten gehen müssen, um halbwegs über die Runden zu kommen. Stichwort Niedriglohnsektor. Die Arbeitgeber machen nicht mit, dass der Mitarbeiter seine Kinder betreut. Ergo sind wir gezwungen unsere Kinder weiter zum Durchseuchen zu geben. Außerdem gilt wie auch in Sachsen, Zuhause lassen OK aber Versorgung mit Aufgaben nicht möglich. Im Grunde will man nur die Haftung vom Hacken haben. Man hätte die Kinder ja nicht in die Schule schicken müssen. Also selbst schuld, wenn das Kind Corona kriegt. Die Eltern, die Zuhause sind und ihre Kinder betreuen könnten, sind überwiegend die, die ihre Kids am liebsten von hinten sehen… auf dem Weg zur Schule. Ich bin für Lockdown.
Sie bevorzugen Trennkost?
Sorry, der musste raus :o) Sie haben natürlich völlig recht, man muss differenzieren. Das schreit seit Jahren jeder Papagei aus dem Pädagogenwald, aber bei Fernunterricht ist das scheinbar gaaanz „out“.
https://twitter.com/Engel_Re/status/1463150923329544196?s=20
NRW braucht das nicht. Hat „Gesundheits“sminister Laumann in Zusammenarbeit mit Fr. G. entschieden. Weil in NRW 3 Mal pro Woche getestet wird. So kann man prima kontrollieren, ob die Zwangsdurchseuchung erfolgreich ist.
Genau wie die Hexe, die bei Hänsel (SuS, LuL) täglich kontrolliert, ob er fett genug ist, und Gretel (Eltern) zwingt, dabei mitzuhelfen.
Wir kennen alle das Ende …
Och, der arme Herr Laumann. Schon doof, wenn ihm keiner sagt, dass Grundschulen nur zweimal pro Woche testen. Dafür hat Frau G. mal wieder einen „großen Wurf“ getan, durften wir doch gestern erfahren, dass Schulen neuerdings Hygienefilter sind.
https://www.land.nrw/pressemitteilung/infektionsgeschehen-schulen-klares-bild-dank-regelmaessiger-testungen