DRESDEN. Schulen und Kindergärten bleiben auch bei einem weiteren Anstieg der Corona-Patientenzahlen in Sachsens Krankenhäusern regulär geöffnet. Das sieht nach Angaben des Kultusministeriums die neue Schul- und Kita-Coronaverordnung vor, die das Kabinett am Freitag beschlossen hat. Darin wurde die bisherige Kopplung an die Bettenbelegung der Krankenhäuser gestrichen. Demnach galt, dass bei Erreichen der Überlastungsstufe Schulen in den Wechselunterricht, Grundschulen und Kindergärten in den eingeschränkten Regelbetrieb mit festen Klassen und Gruppen gehen.

Die bisherigen Regeln zu Testpflicht und dem Tragen von Masken gelten fort, hieß es. «Kinder haben sich während der Pandemie immer wieder solidarisch gezeigt und mussten Schul- und Kitaschließungen ertragen», begründete Kultusminister Christian Piwarz (CDU) den Schritt. Nun sei es an der Zeit, dass die Erwachsenen Solidarität zeigten und die verschärften Regeln im öffentlichen Leben verantwortungsbewusst einhielten.
Sachsen ist das Bundesland mit der – mit Abstand – höchsten Quote an Corona-Toten: 256 Corona-bedingte Todesfälle registriert das Robert-Koch-Institut auf 100.000 Einwohner für den Freistaat, fst viermal so viele wie in Schleswig-Holstein (60). News4teachers / mit Material der dpa
Sachsens Kultusminister mit Coronavirus infiziert – Maskenpflicht im Unterricht bleibt
Aber die Präsenzpflicht wird doch hoffentlich aufgehoben? Oder wurde auch das selbst für den Fall ausgeschlossen, dass die Lage vollends außer Kontrolle gerät?
Nichts ist aufgehoben. Es besteht Präsenzpflicht in Sachsen.
Die Erfahrungen dort sind interessant – Kinder mit Corona-Infektionen spielen in Sachsen im klinischen Alltag auch bei diesen Inzidenzen scheinbar noch immer keine Rolle und die Übertragung von Kind zu Kind sei vergleichsweise selten: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/schule-kinder-corona-klinik-armann-dresden-audio-100.html
LongCovid und all seine Folgen machen sich erst deutlich später bemerkbar. Das wird man JETZT in den Kliniken nicht bemerken. Es wird eher schleichend passieren, wenn die Fallzahlen Grenzen überschreiten, die man nicht mehr ignorieren kann.
Würde ich auch so erwarten/befürchten, aber Sachsen hatte ja auch schon extreme Inzidenzen in den letzten beiden Wellen und da waren die SuS auch deutlicher involviert als andernorts wegen der vergleichsweise offenen Schulpolitik und aus dieser Zeit müssten die kindlichen LongCovid-Fälle ja mittlerweile mal aufgelaufen sein. Die Kinderärzte dort klagen aber auch wie überall sonst “nur” über RSV. Das überrascht mich schon. Aus England hört man das ja ganz anders.
Solange LongCovid gar nicht offiziell wahrgenommen wird, wird da nicht viel sichtbar. Es gibt genug Berichte von Leuten, die mit ihren LongCovid-Kindern eine Odyssee von Arzt zu Arzt durchmachen, ohne ernst genommen zu werden.
Hier zwei interessante Infos beide vom 03.11.2021:
Bundespressekonferenz: ab ca 1:02:00 äußert sich Herr Wieler vom RKI zu LongCovid bei Kindern:
Wieler: “Bitte lasst uns die Kinder schützen!”
https://www.youtube.com/watch?v=GOQ8xeXyolc
Hier ein Beitrag von der ARD zu LongCovid:
https://www.ardmediathek.de/video/exakt/wenn-kinder-an-long-covid-leiden/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8xM2MwZjQzNC03MTdiLTQ1ZTktODZiNi00YWE0MWIyMTA3ODI/?fbclid=IwAR3LcA_uqQe1spA0dUrIiLMiTXLJMUYs0xLjQt4p1Q6AsYE7GJoLYrmnV-g
Auch wenn Elsterwerda früher mal sächsisch war, aktuell ist der Landkreis “Elbe-Elster” brandenburgisch!
Stimmt, sorry. Wir haben den Beitrag korrigiert. Herzliche Grüße Die Redaktion
Richtig so! Offenlassen!!
Tja, ohne Lehrer und Erzieher nutzt die beste offene Schule / KiTa nix.
“Schulen und Kindergärten bleiben auch bei einem weiteren Anstieg der Corona-Patientenzahlen in Sachsens Krankenhäusern regulär geöffnet.”
Und die Patientenverlegung in Krankenhäuser außerhalb Sachsens wird unterbleiben, richtig?
Selbstverständlich. Da liegen nämlich schon die Thüringer.
Ein Glück! Es darf nie wieder zu geschlossenen Schulen kommen! Die Kollateralschäden dahinter sind einfach viel zu groß! Am bisher angerichteten Schaden durch die Lockdowns haben Schulen und die Kinder noch jahrelang zu arbeiten!
Wie kann es sein, dass ich nur noch Mitleid statt Wut empfinden kann, wenn ich solche Schwurblerprovokationen lese? Muss daran liegen, dass jeder, der die Realität gerade nicht wahrnimmt, diese vermutlich mental auch gar nicht bewältigt bekommt. Wie die anderen es schaffen sollen, weiß ich allerdings auch nicht. Ein trauriges, hilfloses Bild zeichnet sich gerade in Deutschland ab. Sie werden auch noch bedauern, dass man sich der vierten Welle nicht mehr entschlossen und konsequent entgegengestemmt hat, auch die Kinder betreffend. Die Lage ist viel zu ernst, als dass Diskussionen auf diesem, Ihrigem Niveau noch irgendeinen Sinn beinhalten könnten. Die Pandemie gerät außer Kontrolle – ob mit oder ohne geschlossene Schulen. Tun Sie lieber alles dafūr, nicht zu erkranken. Das könnte derzeit schlimme Folgen haben – auch für Sie!
“Ein Glück! Es darf nie wieder zu geschlossenen Schulen kommen!”
Das ist keine Planwirtschaft, sondern eine Pandemie. Sobald es Triage auf den ITS gibt, sind die Schulen schneller zu, als der verantwortliche Politiker irgendwas ins Mikrofon stammeln kann.
Ehrlich gesagt glaube ich mittlerweile, dass selbst dann die Schulen ohne Einschränkung offenbleiben. Sowohl Politiker als auch die meisten Eltern sind da doch komplett schmerzfrei. Und nach der Bremsscheiben-Aussage diese Woche ist doch eh alles gesagt…
Wenn mal nur nicht die Lehrer ausgehen…..
Glaube ich auch! Nur das mit dem “ohne Einschränkungen” wird so nur in den Hirnen – nicht aber in der Realität – der Minister möglich sein, wenn Kinder und Lehrer zu häufig ausfallen wegen Quarantäne…
Genau- und die Eltern müssen die Kinder loshaben und der Job geht vor.
Unverantwortlich!
Eltern positiv getesteter Kita-Kinder regen sich in der Kita auf und sind am Rande,
weil sie das Kind nun zehn Tage zuhause haben („müssen“)!
Ohne Worte!
und komischerweise sind es genau DIE,
die letztes Jahr um diese Zeit fingierte Jobs attestierten, um die Kinder von früh bis spät in der Notbetreuung unterbringen zu können!
Nichts gegen meinen Beruf- ich freue mich jeden Tag auf die Kinderschar.
Aber dass nun „wir“ bzw unsere Familien die Bauernopfer sein werden,
wenn an Offenhalten bis zum Sanktnimmerleinstag gedacht wird, sehe ich als absolute Klatsche.
Auf der einen Seite schreit Sachsens MP Kretschmer nach einer MPK und bundeseinheitlichen Abstimmungen der Maßnahmen (ich könnte mir vorstellen, dass er in seinem Land wegen der vielen Coronaleugner und Querdenker nur ungern alleine die Verantwortung für schärfere Maßnahmen übernehmen will), andererseits hat er nach dem Wahldebakel der CDU in Sachsen die Bundesnotbremse mit den daraus resultierenden Schulschließungen für das Wahlergebnis verantwortlich gemacht. Aber nun sollen die Schulen ja um wirklich jeden Preis offen bleiben… In Thüringen eskaliert die Lage auch gerade.
https://plus.tagesspiegel.de/gesellschaft/zu-schwach-zum-fahrradfahren-wenn-das-long-covid-syndrom-auch-kinder-trifft-119963.html
Wird die Verantwortlichen nicht beeinflussen…
Es ist nicht lustig. Eine Inzidenz von über 1000 sollte Anlass genug sein, um Schulen zu schließen. Die Gesundheit geht vor. Es ist unverantwortlich, dass in Sachsen nicht gehandelt wird. Schnell noch den Wechselunterricht abschaffen und die Präsenzpflicht natürlich beibehalten.