Neue Dimensionen der BiBox: Das Unterrichtssystem von Westermann bietet künftig hilfreiche neue Funktionen, darunter zeitsparende KI-Services. Auf der Didacta in Stuttgart ist zu sehen, welche Tools und Services zum Schuljahr 2025/26 zur Verfügung stehen werden.
Die BiBox von Westermann ist das umfassende digitale Unterrichtssystem zum Schulbuch. Es bietet ergänzend zum digitalen Schulbuch viele multimediale Zusatzmaterialien sowie die Möglichkeit, eigene Materialien zu erstellen oder hochzuladen. Pünktlich zum kommenden Schuljahr wird die BiBox einem umfassenden Relaunch unterzogen. Neu sind unter anderem:
- das integrierte Medienfenster: Direkt neben der Buchseite finden Lehrkräfte künftig in der BiBox ein Medienfenster, über das Materialien parallel angezeigt und verschiedene Tools aufgerufen werden können. So sind digitale Inhalte direkt an der Stelle nutzbar, an der sie gebraucht werden.
- der flexible Aufgabenmanager: Über das Medienfenster ist der neue Aufgabenmanager zugänglich. Damit können Lehrkräfte demnächst nicht nur vorhandene Zusatzmaterialien an ihre Schüler und Schülerinnen weitergeben, sondern auch Aufgaben zu einer Schulbuchseite erstellen. Die Schüler können die Aufgaben direkt an der platzierten Stelle im Schulbuch aufrufen, lösen und ihre Antworten auch zurückgeben.
- zeitsparende KI-Services: Im Aufgabenmanager werden verschiedene KI-Services zur Verfügung stehen. Den Auftakt macht die KI-Korrekturhilfe mit KI-gestützten Korrekturvorschlägen zu Antworten und Texten, die Schülerinnen und Schüler digital zu Aufgaben eingereicht haben. Es handelt sich um KI-generierte Rückmeldungen zu fachspezifischen Kriterien wie Inhalt, Ausdruck und sprachliche Richtigkeit – ideal für die ersten Schritte der Korrektur. Außerdem werden Lehrkräfte in einem nächsten Schritt Aufgaben mit der Westermann-KI erstellen und diese individuell anpassen können. Drittens wird die Westermann-KI auf Wunsch Musterlösungen zu diesen Aufgaben entwickeln. Diese Musterlösungen lassen sich als Grundlage von Bewertungsvorschlägen für Antworten von Schülern und Schülerinnen einsetzen und können ebenfalls individuell verändert werden. Das Besondere der KI-Services: Die Westermann-KI verwendet leistungsfähige KI-Sprachmodelle, greift aber auf die geprüften und lehrplangerechten Inhalte der Westermann-Materialien zurück. Dies verhindert, dass ungeprüfte Inhalte Eingang in KI-Antworten finden und sichert einen hohen Qualitätsstandard.
Außerdem neu in der BiBox sind die intuitive barrierefreie Benutzeroberfläche und der integrierte grafikfähige Taschenrechner für die Aufgabenbearbeitung in einer Auswahl von Mathematiklehrwerken. „Wir erneuern die BiBox rundum und berücksichtigen dabei besonders die Anforderungen der Lehrkräfte, schnell und unkompliziert alle Möglichkeiten des digitalen Unterrichts nutzen zu können”, sagt Frank Tscherwen, Geschäftsführer beim Westermann Bildungsmedien Verlag. Sein Geschäftsführungskollege Dr. Till Meinert ergänzt: „Insbesondere die integrierten KI-Services bieten Lehrkräften intelligente Unterstützung und Zeitersparnis.”
Weitere Informationen und Demoversion
Auf der Didacta ist die BiBox am Westermann-Stand in Halle 5, 5D20, zu finden. Weitere Schwerpunkte am Messestand sind die Westermann-Angebote zum Startchancen-Programm sowie umfangreiche Unterstützung für Lehrkräfte zur Demokratiebildung.
Eine Meldung der Westermann GmbH & Co. KG.