Das ist seit mehr als vier Jahrzehnten die Mission der MEKRUPHY GMBH. Das bayerische Familienunternehmen entwickelt und produziert hochwertige Experimentiersätze ‚Made in Germany‘, mit denen die Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaften und Mathematik selbstständig in Kleingruppen erkunden können. Inzwischen deckt das Programm aus fast siebzig Sätzen den kompletten Lehrplan ab – analog und unter Einsatz von wireless Sensoren. Innovation und nachhaltige Entwicklungen zeichnen die Produktpalette des Lehrmittel-Unternehmens aus, das mehrfach mit dem „WORLDDIDAC AWARD“ ausgezeichnet wurde. Nicht zur aus den Bereich Natur & Technik, Physik und Chemie, sondern auch für die Mathematik und Informatik („Künstliche Intelligenz“) stehen MEKRUPHY-Experimentiersätze zur Verfügung.
Ein Besuch auf der DIDACTA 2025 lohnt: Am Stand A40 in Halle 5 (Achtung: Verlagshalle!) stehen wieder spannende Neuentwicklungen zum Ansehen und Ausprobieren bereit:
MEKRUPHY Wireless Sensoren
Zusätzlich zu den bestehenden kabelgebundenen gibt es jetzt auch MEKRUPHY wireless Sensoren mit einer Bluetooth-Übertragungsrate von 8000 Messungen/Sekunde, USB-C-Anschluss, Lithium-Ionen-Akku im Schubfach sowie USB-Kabel zum Laden und zur Datenübertragung. Die zugehörige App steht im App-Store zum kostenlosen Download bereit.
Die jeweils benötigten MEKRUPHY Wireless Sensoren sind in Experimentiersätzen zur Physik (ELEKTRIK 5, MECHANIK 5, WÄRME 3), Chemie (CHEMIE 5) und Biologie (BIOLOGIE 6/Pflanzen 2 und 7/Physiologie) enthalten. Sie können aber natürlich auch mit anderen bestehenden MEKRUPHY-Experimentiersätzen wie ELEKTRIK 2, ELEKTRIK 7, ELEKTRIK 8 oder ENERGIE verwendet werden, um die Messwerterfassung durch analoge Multimeter zu ersetzen. Gerade für den MEKRUPHY-Experimentiersatz ENERGIE ergeben sich dadurch z.B. im Bereich Solarenergie ganz neue Möglichkeiten.
Radioaktivität ohne anzeigepflichtige Strahler – jetzt auch Gammaspektrometrie in Schülerhand
Zum MEKRUPHY-Experimentiersatz RADIOAKTIVITÄT, der sich dank leistungsfähigen Flächenzählers ohne anzeigepflichtige Strahler zu einem „Klassiker“ entwickelt hat, gibt es jetzt einen Zusatz: Das handliche Gamma-Spektrometer R1, ein leistungsfähiges und erschwingliches Gerät für die Schülerhand, ermöglicht – zusammen mit dem zugehörigen Zubehör – erstmals im Schülerexperiment zahlreiche spannende Experimente zur Erkundung des „rechten Rands“ des elektromagnetischen Spektrums, zu natürlichen Radionukliden und deren Vorkommen sowie zu den radioaktiven Zerfallsreihen. Auch dieser Zusatz kommt gänzlich ohne anzeigepflichtige Strahler aus.
Experimentierwippe
Einen etwas anderen, durchaus unkonventionellen Zugang zu vielen Themen der Physik bietet die Experimentierwippe nach Gerhard Höhne, die aus der langjährigen Unterrichtspraxis des erfahrenen Pädagogen heraus entstanden ist. Sie bietet ein zusätzliches Hilfsmittel zum Verständnis der Grundlagen der Mechanik: Die Bewegungen der Wippe werden dabei mit einem Sensor graphisch aufgezeichnet und auf dem Display visualisiert. Damit lassen sich auch komplexe Bewegungen wie der schräge Wurf anschaulich nachvollziehen oder eine zyklische Kreisbewegung in einer Sinusschwingung darstellen. Die „Experimentierwippe“ wurde in unseren klassischen MEKRUPHY-Experimentierkasten eingepasst und findet so in jedem Schrank und auf jedem Schülertisch bequem Platz.
Augmented Reality Applikation für Experimentiersätze ELEKTRIK 1 und ELEKTRIK 2
Für Dissertationsprojekte am Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik der Universität Würzburg entwickelt und in Schulversuchs-Studien ausgiebig erprobt wurden die beiden AR-Applikationen für unsere Experimentiersätze ELEKTRIK 1 und ELEKTRIK 2. Die zugehörigen Apps sind hier kostenfrei erhältlich.
Wir freuen uns zusammen mit Dr. Christoph Stolzenberger, Florian Frank und Professor Thomas Trefzger, dass die Applikation zur ELEKTRIK 1 im September 2024 mit dem AVRiL Preis in Gold ausgezeichnet wurde: Sie eröffnet den Schülerinnen und Schülern eine neue Dimension zum Verständnis der Elektrizitätslehre über Stromkreise.
Alle Infos unter shop.mekruphy.com
Eine Meldung der MEKRUPHY GmbH.