Trumps Bildungspolitik: Wenn Schulen und Hochschulen zu Kampfzonen werden (und Widerstand teuer ist)

179

WASHINGTON. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar 2025 verfolgt US-Präsident Donald Trump eine radikale Umgestaltung des amerikanischen Bildungssystems: Er will das Bildungsministerium abschaffen, Schulen ideologisch säubern und droht Universitäten mit Geldentzug. Damit steht kaum ein Politikfeld so exemplarisch für den Kulturkampf, den der wiedergewählte Präsident entfacht hat.

Mit einer neuen Richtlinie will Trump die Bildungseinrichtungen in den USA verpflichten, Programme zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DIE) zu beenden. Vereinzelt gibt es Widerstand. Foto: shutterstock / Jonah Elkowitz

Ein Schulleiter aus den USA spricht in einem Interview mit Spiegel Online von einer „Angstepidemie unter Kindern“. Ständig würden von der Trump-Regierung neue Beschlüsse gefasst und in vielen Fällen verursachten diese unnötige Sorgen. Gerade das Thema Abschiebung sorge für erhebliche Ängste unter den Schülerinnen und Schülern. Doch auch das Kollegium sei stark verunsichert. „Es scheint, als ob sich alles in Amerika von einem Tag auf den anderen umdreht. Plötzlich scheint es, als mache man sich schuldig, wenn man für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion eintritt. Das sind doch Menschenrechte, die besonders in Schulen gewahrt werden müssen“, wird der Schulleiter in dem Bericht zitiert.

Viele Schulen geraten in den USA derzeit unter Druck. Sie werden angehalten, bestimmte Themen aus dem Unterricht zu entfernen. Rassismus, Genderidentität oder die Geschichte systemischer Diskriminierung gelten in Trumps Welt als „linke Indoktrination“. Seine Regierung droht Schulen, die diese Inhalte lehren, mit dem Entzug von Bundesmitteln.

Zerschlagung des Bildungsministeriums?

Bereits im Wahlkampf hatte Trump zudem angekündigt, das US-Bildungsministerium abzuschaffen. Im März ließ er dann Taten folgen und unterzeichnete ein entsprechendes Dekret. Das Ministerium teilte daraufhin mit, dass etwa die Hälfte der Mitarbeitenden entlassen werde. „Wir wollen unsere Schüler wieder in die Hände der Staaten geben, wo Bildung hingehört“, sagte Trump bei der Unterzeichnung – und bediente damit ein Argument, das im konservativen Lager seit Jahrzehnten populär ist.

So einfach ist die Auflösung des Ministeriums jedoch nicht. Trump bräuchte dafür die Unterstützung des Kongresses. Laut einem Bericht der „Deutschen Welle” müsste im Senat sogar eine sogenannte „super majority“ für die Abschaffung stimmen, also mindestens 60 Senator*innen – die Republikaner haben allerdings nur eine Mehrheit von 53 Sitzen. Trotzdem machen sich viele Bildungsexpert*innen Sorgen, denn das Bildungsministerium stellt unter anderem Gelder für bundesweite Programme zu Verfügung – von Förderprogrammen für benachteiligte Schüler*innen und Schulmahlzeiten, über Sprachförderung bis hin zu Maßnahmen der Inklusion. Auch die Finanzierung von Lehrerfortbildungen sowie Schulpsychologieprogrammen fällt in den Aufgabenbereich des Ministeriums. All dies sehen sie durch Trump gefährdet.

Autonomie unter Beschuss

Doch ob mit oder ohne Bildungsministerium, Trump krempelt die Bildungspolitik in den USA gerade radikal um. Wie US-Medien berichten, hat die Trump-Regierung eine neue Richtlinie erlassen, die Bildungseinrichtungen in den USA verpflichtet, Programme zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DIE) zu beenden, wenn sie weiterhin Bundesmittel erhalten möchten. Alle öffentlichen Schulen und Universitäten müssen eine entsprechende Erklärung unterzeichnen. „Ich bin definitiv besorgt darüber, dass wir jemanden ins höchste Amt im Land gewählt haben, der die Absicht hat, Lehrpläne so zu beeinflussen“, sagt Karen Svoboda, eine der Gründerinnen und die Direktorin von „Defense of Democracy“, einer progressiven Elterninitiative in den USA, gegenüber der Deutschen Welle. „Jedes Kind, das nicht weiß, christlich und heterosexuell ist, wird im Regen stehen gelassen.“

Besonders eingeschossen hat sich Präsident Trump auf Elite-Universitäten wie Harvard oder Columbia, die er als Brutstätten „linker Gehirnwäsche“ bezeichnet. Der Konflikt hat diese Woche eine neue Eskalationsstufe erreicht, als sich die Harvard-Universität weigerte, Trumps Forderungen nachzugeben. „Keine Regierung – unabhängig davon, welche Partei an der Macht ist – sollte vorschreiben, was private Universitäten lehren dürfen, wen sie aufnehmen und einstellen dürfen und welche Studien- und Forschungsbereiche sie verfolgen dürfen“, schreibt der Harvard Präsident Alan-Garber in einem offenen Brief.

Daraufhin hat die Regierung zunächst Bundesmittel in Milliardenhöhe eingefroren. Zudem drohte Trump, die Elite-Universität als „politische Organisation“ einstufen zu wollen, was weitere finanzielle Konsequenzen hätte, da die Hochschule dann ihre Steuerbefreiung verlieren würde. Der ehemalige Präsident Barack Obama, der selbst in Harvard studiert hat, lobte den Widerstand der Universität ausdrücklich und sprach laut Tagesschau von einem „entscheidenden Moment für die amerikanische Demokratie“. Wie viele andere Expert*innen befürchtet auch er einen „Brain Drain“, also die Abwanderung von Talenten aus dem Land – aus Angst vor dem Druck der Trump-Regierung. News4teachers

Trump will Bildungsministerium abschaffen – Hälfte der Mitarbeiter wird entlassen

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

179 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Indra Rupp
5 Monate zuvor

Ist das nicht schön? Wenn wir uns fragen, wie es mit uns weiter geht oder wie es kommen könnte oder sonstwie Fragen in diese Richtung haben , brauchen wir nur über den Teich schauen. Als wenn man in die Zukunft sieht – und dann könnte man überlegen, diese Zukunft abzuwenden.

David
5 Monate zuvor
Antwortet  Indra Rupp

Ich würde mir wünschen, dass es hier mal so läuft. Aber ich denke, da müssen Sie sich hierzulande keine Sorgen machen, hier gibt es leider keinen Trump.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  David

Sie stehen mit ihren äußerst herausragenden Aussagen aber ganz bestimmt auf dem Boden unserer Verfassung. Ist es nicht schön, für Sie, dass derartige Kommentare, so platt wie der Ihrige, hier platziert werden können.

Derweil setzt ein Donald Trump seinen Feldzug gegen US-Universitäten weiter fort, denen er eine linksliberale Haltung unterstellt. Neuester Schachzug sind mehrere Dekrete zur Finanzierung der Hochschulen. Der US-Präsident hat unter anderem ein Dekret unterzeichnet, das ausländische Spenden für Unis ins Visier nimmt.
“Es gebe den Verdacht, dass Universitäten wie Harvard Gesetze zur Offenlegung ausländischer Spenden verletzten, erklärte ein Mitarbeiter Trumps.”

Hier orientiert sich dieser Weltstaatsmann mit selbst erlaubter Regierungsform per Dekreten ganz offensichtlich an die Vorgehensweisen eines Wladimir Putin, den er wegen dessen diktatorischer Vorgehensweisen bereits früher zu loben wusste.  “Oh, das ist wunderbar”: Trump lobt Putins Vorgehen als “genial” – n-tv.de

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  David

Was dieser autoritäre Narzisst von der Meinungsfreiheit und der Pressefreiheit hält drückt sich in dessen Klageverfahren gegen Medien aus.
„Sie sollte am Haken zappeln“: Trump droht „New York Times“ mit Klage wegen eines Berichts

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  David

Wir können froh sein, dass derartige Narzissten sich selbst aus dem politischen Leben verabschieden werden.
Trump löst mit KI-Bild von sich als Papst scharfe Kritik aus – ZDFheute

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  David

Doch hier gibt es einen Höcke und seinen Anhang, die genauso sich verhalten würden wie Herr Trump, so diese an die Macht kämen.

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  David

Hier sitzen derartige ältere Herren mit einer sich entwickelnden
Demenz im Altersheim – bei Neonlicht und Haferschleim.

unverzagte
4 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Typische Altersgruppe der A*D Wählenden liegt zwischen 39 – 55 Jahren. Ob die sich gesünder ernähren, kann durchhaus in vieler Hinsicht bezweifelt werden.

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  David

……..oder wie in Russland, das würde Ihnen doch wohl auch gefallen.
Schließlich hat Trump doch ein sehr gutes Verhältnis zu Putin.

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  Indra Rupp

Donald Trump darf US-Behörden nicht abschaffen, wie etwa die Behörde für Entwicklungshilfe.
Er handelt zutiefst verfassungswidrig. Der Richter eines unteren Gerichts hat schon angedeutet, dass eine Klage dagegen gute Erfolgsaussichten vor dem Obersten Gerichtshof haben würde. Einzig der Kongress kann Behörden per Gesetz auflösen.
Der Präsident darf und kann keine Behörden auflösen, er handelt verfassungswidrig.
Das Verwaltungsverfahrensgesetz, dass 1946 verabschiedet wurde, reguliert das gesamte Regierungshandeln. Es verbietet Behörden, Entscheidungen ohne Anhörung zu treffen.
Eine Bundesbehörde muss die Justiz überzeugen, dass die Einsprüche unbegründet sind, bevor die Regulierung in Kraft treten kann. 
Was jemand wie Elon Musk tut, ist in diesem Sinne ein ungeheuerlicher, empörender Verstoß. Nur der Kongress hat die verfassungsrechtliche Befugnis, eine Behörde zu schaffen. Er muss dafür ein Gesetz erlassen. Trumps Machtausübung ist beispiellos und offensichtlich unrechtmäßig.
Staatsbürger können nicht legal abgeschoben werden. Es gibt Pläne, bis zu drei Millionen Menschen zu deportieren, die angeblich illegal im Land sind. Wenn die Behörden in 75 Prozent der Fälle richtig liegen, hieße das immer noch, dass eine halbe Million Menschen ohne jeden Rechtsschutz illegal abgeschoben würden. 
Yale-Professor Ackerman: „Wir erleben eine Tragödie“

unverzagte
4 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Den egozentrischen Selbstverfassungspläne von Autokraten stehen gemeinnützig orientierte Behörden nur im Weg a la Napoleon ” l ´etat c´est moi “.
Während der Aufklärung entstanden eine Reihe absolutistischer Einflüsse , die kommenden Faschismus prägten…

unverzagte
4 Monate zuvor
Antwortet  Indra Rupp

Schönheit liegt im Auge der Betrachtenden: Nie wieder ist jetzt.

Unfassbar
5 Monate zuvor

Hinweis: Die staatlichen Fördergelder für Harvard & co sind freiwillige Leistung, weil sie privat organisiert sind.

Den Brain Drain an den US-amerikanischen Universitäten möchte ich sehen, aber bitte auch aufgeschlüsselt nach Studiengängen.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Sie legen einmal wieder offen, wessen Geistes Kind Sie sind.
Ihre Sympathie für diese Vorgehensweise schwingt in ihrem Kommentar mit.

Die Gelder stehen den Universitäten zu, und Trump richtet sich
in seinem Wahn gegen den Weltgeist.
In Harvard, Princeton und Yale diesen Kathedralen des Wissens
werden nicht nur die Eliten von morgen ausgebildet, die Präsidenten,
Nobelpreisträger, IT-Pioniere oder Olympiasieger.
Schließlich sind die US-Eliteuniversitäten, zu denen neben den oben
genannten etwa auch die Stanford- oder die Berkeley-Universität gehören,
an den allermeisten Innovationssprüngen der vergangenen Jahrzehnte
maßgeblich beteiligt, ganz gleich auf welchem Wissensfeld.
Nachdem die US-Regierung unlängst Fördergelder in Höhe von
400 Millionen Dollar für die Columbia-Universität einfror,
ist nun Harvard dran. Bundesmittel in Höhe von 2 Milliarden
US-Dollar wurden gesperrt – zudem droht Trump der Universität,
ihre Steuervorteile zu streichen. 
Die Begründung ist in beiden Fällen ähnlich:
Die Hochschulen verfolgten angeblich eine woke Agenda,
beförderten Antisemitismus und beherbergten vermeintlich
politisch radikale Gaststudenten. Es sind offensichtliche,
aber erfolgreiche Vorwände.

vhh
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Forschung und Bildung sind im Wesentlichen staatliche Aufgaben, die teilweise privat geleistet werden (Subsidiarität). Das ist in Deutschland nicht anders als in USA, nur sind hier die Kirchen die wichtigsten Träger. Dafür gibt es Zuschüsse, darauf beruht die langfristige Planung, egal ob Harvard Studenten ausbilden, Forschungsprojekte durchführen oder eine deutsche Grundschule Kinder unterrichten soll. Ob Staatsvertrag oder langfristig beschlossene Forschungsprojekte, in beiden Fällen werden Leistungen zugesichert. Die Studiengebühren in Harvard u.ä. sind exorbitant, sicherlich etwas anders, aber laut Universität bekommen mehr als die Hälfte Stipendien (vermutlich u.a. über Begabtenförderung für sozial Benachteiligte, igitt /s).
Und jetzt stellen wir uns mal vor, es gäbe in D eine Regierung, die jede Zahlung an kirchlich geführte Kitas, Schulen und Krankenhäuser einstellt, weil sie Religion als ‘Opium für das Volk’ sieht…

Rainer Zufall
5 Monate zuvor

Wär hätte ahnen können, dass der Faschist, der US-Bürger verschleppen lässt und die Rechtsprechung missachtet, keinen Respekt vor unabhängiger Bildung haben würde?

Die jahrelangen Ankündigungen, die Gefolgsfrau als Bildungsministerin mit dem Auftrag, das Bildungsministerium zu zerstören oder die Bekämpfung jeglicher demokratischen Strukturen waren wohl nicht Hinweis genug…

Zur Ehrenrettung der Hochschulen: Sie dachten, es würde nur Arme und PoC treffen.

Zum Glück ist niemand in Deutschland dumm genug, sich sicher zu wähnen, Herr Spahn 😉

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Ideologiefreie Studiengänge dürften weder in Deutschland noch in den USA in Gefahr sein. In Deutschland brauchen sich zumindest die ordentlichen Professoren keine Sorgen zu machen, weil die auf Lebenszeit verbeamtet sind.

Peace
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Das sehe ich ganz anders. J.D. Vance hat es doch gesagt, die Feinde sind die Professoren. Eine freie wissenschaftliche Arbeit und Forschung ist in den USA nicht mehr gewährleistet. Einige Professoren verlassen das Land Richtung Kanada und auch in Europa gibt es jede Menge Anfragen. Die Universitäten werden massiv unter Druck gesetzt und erpresst. Da soll man sich keine Sorgen machen? Aber vielleicht habe ich irgendwas nicht mitbekommen?

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  Peace

JD Vance kann ordentliche Professoren aus Deutschland nicht aus dem Beamtenverhältnis entlassen.

Sorgen müssen sich nur die Professoren machen, die oder deren Fachgebiet Vance und Trump unter “woke” verorten würden.

Peace
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Es betrifft alle Fachbereiche in den USA. Durch die Streichung von Geldern können viele Forschungsprojekte nicht mehr weitergeführt werden.
Und das so etwas in Deutschland nicht passieren kann, nur weil Professoren Beamte sind, halte ich auch für ein Gerücht. Man sieht es ja in den USA. Hätte nie gedacht, dass dort mal eine solche Entwicklung stattfindet.

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  Peace

Das finanzielle Auskommen dieser Professoren ist unabhängig von ihrer Forschungsmöglichkeit gesichert.

Peace
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Darum geht es auch nicht!!!!

Peace
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Ergänzung: Universitäten sind Orte des kritischen Diskurses. Daran ist die Trump Regierung gar nicht interessiert. Kritisches Hinterfragen – unerwünscht. Solche Leute sind dann einfacher zu steuern und zu führen.

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  Peace

Dann versuchen Sie mal Gender Studies kritisch zu hinterfragen. Viel Spaß

Peace
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Das ist nicht der Punkt. Einfach mal richtig lesen.

unverzagte
4 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

A l l e Studien insbesondere im Riesenkomplex “gender” sind kritisch hinterfragt, das ist übrigens der Sinn von Universitäten bzw. Forschungsinstituten.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

“Vergangene Woche beschrieb Trump die Elite-Uni Harward auf seiner Plattform Truth Social als einen „Witz“. Laut Trump solle Harvard auf keiner Liste der besten Universitäten oder Hochschulen der Welt mehr stehen. „Harvard hat fast ausschließlich Woke, Linksradikale, Idioten und Spatzenhirne eingestellt“, so Trump.
Trumps Regierungsvertreter sollen besonders irritiert gewesen sein, als Harvard vergangene Woche ein Schreiben der Taskforce zur Bekämpfung des Antisemitismus veröffentlichte, das Harvard wohl versehentlich übermittelt wurde. Das Papier habe weitreichende Forderungen enthalten, etwa zur Kontrolle von Zulassungen, Personalentscheidungen und sogar der ideologischen Haltung von Studierenden und Mitarbeitenden.”

Elite-Universität unter Druck: Trump-Regierung will weitere Milliardenhilfe für Harvard streichen

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Danke für die Bestätigung

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Diesen, meinen obigen Kommentar ihrerseits für eine Bestätigung zu halten, entspringt einer Fehleinschätzung.
Es herrscht nämlich eine große Unklarheit in der US-amerikanischen Öffentlichkeit darüber, ob diese vermeintlich versehentlich versandten Briefe an die Universität Harvard nicht doch absichtlich versandt worden sind. Es scheint eher so zu sein, dass diese Behauptung der Regierung schlicht und ergreifend eine Lüge ist.
Alles, was die Regierung nach dem Versand des Briefes getan hat,
wie die Drohungen gegen internationale Studenten, entspricht völlig dem Inhalt und der Absicht des ursprünglichen Briefes. 
Und deshalb ist die Klage der Universität gegen die Regierung auch so dringend notwendig.

Harvard-Professor Bronski über Trump: „Man darf einem Bully nicht nachgeben“

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Entweder sind Sie sehr naiv in ihrem Urteil über Herrn Trump
oder Sie befürworten dessen Vorgehensweisen !
Informationen wurden Ihnen zu Hauf zur Verfügung gestellt,
um zu einer abwägend kritischen Beurteilung zu kommen.

Peace
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Und genau dagegen wehrt sich Harvard jetzt vor Gericht. Die Einstellung von Personal, die Auswahl der Studierenden und Lehrinhalte obliegen der Universität und nicht der Trumpregierung. Es wehren sich immer mehr Universitäten und das ist gut so.

Fräulein Rottenmeier
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Zeigen Sie mir eine ideologiefreie Fakultät.

AvL
5 Monate zuvor

Ist in Ihren Augen die Freiheit der wissenschaftlichen Lehre eine Ideologie ?

MINT-Lehrer
5 Monate zuvor

Zumal, wenn Trump und sein Gruselkabinett die Definitionshoheit darüber haben, was ideologiefrei angeblich bedeutet.

unverzagte
4 Monate zuvor

Falls Sie Ihre Examensarbeiten tatsächlich ideologisch geprägt sind, erstaunt mich Ihre Position.

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Fragen Sie da mal die FDP, was die zuletzt dazu dachte 😉

Erstmal ja, es läuft in Deutschland/ Europa unwidersprochen besser.
Aber sind wir (wirklich) besser aufgestellt, bei einem AfD-Szenario, die einen auf Trump machen will?

potschemutschka
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Wieviel Ideologie steckt in der Medizin? Da hat der neue US-Gesundheitsminister ja auch andere ansichten als mancher Mediziner (z. B. beim Thema Impfung). Welche Wissenschaften sind denn völlig ideologiefrei?

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Vitamin A gegen Maserninfektionen (USA: Kennedy empfiehlt Vitamin-A gegen Masern – Kinder landen in Klinik ), die Dreifachimpfung Masern, Röteln, Mumps würde Autismus hervorrufen (RKI – Impfmythen: Falschinformationen wirksam aufklären – Faktensandwich zum Thema Sicherheit)

potschemutschka
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Eben!

Küstenfuchs
5 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Natürlich ist die Frage der Impfung völlig ideologiefrei. Man kann doch rein objektiv mit recht einfach gestrickter Mathematik (nicht mehr als Mathe-Leistungskurs) nachweisen, dass Impfungen beispielsweise keinen Autismus hervorrufen.

Wenn Kennedy das Gegenteil behauptet, ist das reiner Trumpismus und hat nicht mal im Ansatz etwas von Wissenschaftlichkeit. Er ist auf dem geistigen Level von Flat-Eathern, die genauso das Offensichtliche leugnen.

Die Medizin ist nicht ideologiebehaftet, was Kennedy macht, ist weder Medizin noch Wissenschaft.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Robert Kennedy Junior ist kein Arzt, er ist Jurist, Harvard-Absolvent, und seine früheren, positiven Leistungen liegen darin begründet, dass er juristisch gegen Rockwell, Dupont etc. wegen Umweltverschmutzung vorgegangen ist.

Dem englischen Arzt, Wakefield, der seine Studiendaten zu Autismus und der Dreifachimpfung fälschte , um seinen Mono-Impfstoff einzuführen, wurde in GB die Approbation entzogen, woraufhin er sich in die USA absetzte, um über Impfgegner und seine Zusammenarbeit mit Robert Kennedy Junior wieder seinen negativen Einfluss gegen wissenschaftsbasierte Medizin auszubauen.
Masern in den USA: Edzard Ernst über ihre Rückkehr und RFK Jr.s Impfgegnerpropaganda
Robert F. Kennedy Jr. hat keinen Prozess vor dem Supreme Court gewonnen

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Was meinen Sie mit “eben”?

“Welche Wissenschaften sind denn völlig ideologiefrei?”

Missverstehe ich Sie hier oder sehen Sie das wie Kennedy, nur von einer anderen Seite der “Teams”?

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Nein, die wissenschaftsbasierte Medizin in GB hat sich nicht durch einen Herrn Wakefield und seine Unterstützer und Anwälte korrumpieren lassen. Der betrug der Fälschungen wurde aufgedeckt, und Wakefield verlor seine Zulassung als Arzt. Im verlinkten Artikel wird der Vorgang beschrieben.
Masern in den USA: Edzard Ernst über ihre Rückkehr und RFK Jr.s Impfgegnerpropaganda

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Na, ganz so einfach war es nicht.
Die Medien standen unkritisch und sensationsgeil im Wege, verzweifelte Famlien ließen sich dazu verleiten, die “Schuldigen” ausfindig gemacht zu haben und die wissenschaftliche Einordnung/ öffnentliche Kritik kam sehr, sehr spät.

Der Wahnsinn um Wakefield ist weniger eine Geschichte über die wissenschaftliche Methode, als über Ausnahmejournalismus.
Fragen Sie mal Herrn Deer 😉

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Hier ist noch ein Link zu Edzard Ernst über seine Auseinandersetzung mit König Charles über die Einflussnahme dieses Regenten auf die Homöopathie in der britischen Medizin. Edzard Ernst: “Meine Vorgesetzten haben mich behandelt wie Dreck am Ärmel” | ZEIT ONLINE

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Nicht eben, ich beschreibe Wissenschaft in einen vollkommenen anderen Zustand, als Sie es tun !

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Jetzt dreht der neue US-Gesundheitsminister Kennedy aber so richtig hohl, denn er will die Anwendung von Fluor, z.B.im Trinkwasser, zur Kariesprophylaxe bei Kindern, verbieten, da wohl keine Gesundheitsprüfung durch die FDA vorgenommen wurde.
Dass Fluor im Trinkwasser signifikant Karies senkt ist hinreichend durch prospektive Studien belegt, siehe AWMF-Leitlinie.
Keine Gefahren durch Fluorid-Kariesprophylaxe – Deutsches Ärzteblatt

Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen | Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.

US-Regierung will Fluorid-Medikamente für Kinder vom Markt nehmen

Dieser Querdenker im Bereich der Medizin ist eine zusätzliche Geißel des US-amerikanischen Volkes als Ergänzung zu seinem Chef Donald Trump.

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Herr Kennedys Ideologie ist mit der Wissenschaftlichen Methode nicht vereinbar.
Bedeutet aber nicht, dass letztere einer Ideologie folgen würde

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  potschemutschka

Sie liegen mit ihrer rhetorischen Frage vollkommen falsch!
In der wissenschaftsbasiert, evidenten Medizin ,
siehe z.B. die Beteiligten an der Erstellung der AWMF-Leitlinien,
steckt keine Ideologie.
Und jeder der Beteiligten Wissenschaftler an wissenschaftlich-medizinischer Forschung muss offenlegen, wofür, wieviel und von wem er oder sie finanzielle Zuwendungen für Forschung, Fortbildungsreisen oder ggf. teure Fortbildungen oder medizinische Vorträge in außereuropäischen Ländern erhalten hat.

Küstenfuchs
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Das ist sehr naiv. Wenn Trump Universitäten finanziell ausbluten lässt, werden Studiengänge aller Richtungen abgebaut.
Und die paar Studiengänge, die man als ideologiebehaftet ansehen könnte (also irgendwelche Genderstudies, deren “Forschungsergebnisse” schon vorbestimmt sind), liegen doch im Promillebereich, sind auf den ganzen Uni- und Studienapparat gesehen völlig unerheblich.
Unser Vorteil ist allerdings in der Tat, dass Professoren vom Beamtenstatus geschützt sind.

Thorsten
5 Monate zuvor
Antwortet  Küstenfuchs

Finanziell ausbluten? Die amerikanischen Universitäten leben von saftigen Studiengebühren und großzügigen privaten Spenden für leistungsstarke, aber ärmere Studenten.
Allein Havard hat Rücklagen von 50 Milliarden Dollar. Wenn Trump eine Kürzung der ohnehin wenigen Milliarden an staatlichen Zuschüssen vornimmt, ist das kein Untergang für Havard und das amerikanische Universitätswesen.
Trotzdem regen sich viele über diese Symbolpolitik auf und malen den Untergang der Universitäten und aller wissenschaftlichen Lehre an die Wand.
Deutschland allen voran!

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Thorsten

Sie behaupten hier ohne Quellenbelege :” Allein Havard hat Rücklagen von 50 Milliarden Dollar.”

Peace
5 Monate zuvor
Antwortet  Thorsten

Aha, nur darum geht es nicht. Es geht um die freie Forschung und Lehre, eine kritische Auseinandersetzung und faktenbasierte Lehre. Und ja, dies ist in Gefahr. Dann informieren Sie sich einfach mal richtig. Und dagegen wehrt sich Harvard und das ist gut so. Wer Universitäten und Professoren als Feinde des Staates begreift, hat wohl eine andere Vorstellung vom Staat. Und die ist mit Sicherheit nicht freiheitlich demokratisch.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Thorsten

Der Kulturkampf gegen die Ivy-Universitäten wurde von Trump verschärft.

“Die Trump-Regierung hat den obersten Anwalt der US-Steuerbehörde Internal Revenue Service gebeten, der Harvard University den Steuerbefreiungsstatus zu entziehen.
Die Anweisung ist eine deutliche Eskalation der Fehde des Präsidenten mit Ivy-League-Institutionen und anderen gemeinnützigen Gruppen, die seine Regierung als „woke“ betrachtet, so die Personen, die unter der Bedingung der Anonymität sprachen, da sie nicht befugt waren, über das Thema zu sprechen.
Die Befugnis zur Untersuchung und Änderung der Steuerbefreiung liegt ausschließlich bei der IRS (Internal Revenue Service) und der Präsident darf weder direkt noch indirekt verlangen, dass die Behörde diese Befugnis gegenüber Steuerzahlern ausübt.” 
Kulturkampf: Trump will Steuerbefreiung von Harvard aufheben

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  Küstenfuchs

Harald Lesch, der bekannte TV-Professor hat sich
in einem Interview zur durch die neuen autokratisch
regierenden Politiker und deren irrationale Motivation
für nicht nachvollziehbare Fehlentscheidungen geäußert.

Anscheinend sind diese männliche, narzisstischen
Alphamänner nicht reflexionsfähig in Bezug auf ihr handeln.
Außerdem verstehen sich diese Herren sehr gut,
da sie sehr viele gemeinsame Persönlichkeitsmerkmale haben.
TV-Professor im Interview: Harald Lesch: “Dieser offensichtliche Wahnsinn macht mir Angst”

unverzagte
4 Monate zuvor
Antwortet  Küstenfuchs

Gilt leider nicht für Professor*innen, die in Hochschulen für Kunst arbeiten .

DerechteNorden
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Na ja, schikaniert werden in den USA aber auch Wissenschaftler*innen, weil sie die Titel ihrer wissenschaftlichen Abhandlungen mit ganz normalen Wörter wie “Diversity” (z.B. bei Weizen!) oder “Women’s (Health)” versehen haben.
Was wohl Geograph*innen passiert, die weiterhin “Gulf of Mexico” verwenden?
Das ist alles komplett ideologiefrei.

Ich finde es schräg, hier irgendwas recht zu fertigen. Von wegen Ideologie.

GriasDi
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Hat Trump nicht auch eine Ideologie?

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  GriasDi

Ja, hier ist ein Link dazu.
https://www.gernation.com/welt/3706.html

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  GriasDi

1, Außenpolitisch wird im Sinne von Trumps America First eine unilaterale gegenüber einer multilateralen Politik bevorzugt und nationale Interessen werden besonders hervorgehoben, auch im Rahmen von Wirtschaftsverträgen und Bündnisverpflichtungen.[5
2.Kennzeichnend für die Außenpolitik ist des Weiteren eine Vorliebe für autokratische Herrscher, insbesondere für den russischen Präsidenten Wladimir Putin, den Trump schon vor seinem Amtsantritt[7] und während des Gipfeltreffens in Helsinki häufig lobte.[8]
3.Wirtschaftspolitisch verspricht der Trumpismus neue Arbeitsplätze und mehr Investitionen im Inland.[10] Trumps harte Linie gegenüber Exportüberschüssen amerikanischer Handelspartner führte 2018 zu einer angespannten Lage mit gegenseitig verhängten Strafzöllen zwischen den USA auf der einen und der EU und China auf der anderen Seite.[11] 
4.Laut Jeff Goodwin, Soziologe an der Universität New York, ist der Trumpismus durch fünf Schlüsselelemente gekennzeichnet:[13]

Quelle: Trumpismus – Wikipedia

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  GriasDi

Ja. America First und Kapitalismus mit einer Überdosis Unvorhersehbarkeit

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Wer sind denn “ordentliche Professoren”, die sich in den USA und in
Deutschland keine Sorgen machen dürfen ?
Wer nicht im Sinne der rassistischen und frauenfeindlichen Ideologie eines Herrn Trump unterrichtet, nicht dessen wirres Geschichtsbild übernimmt, dem werden zustehende staatliche Fördergelder gestrichen und womöglich auch noch Steuerfreiheit für allgemeinnützige universitäre Spenden entzogen werden, so die diese vertretenden Juristen dies nicht verhindern werden können.
Trump lehnt rechtstaatliche Prinzipien ab. Das demonstriert er tagtäglich in Form seiner Dekrete, die sich über juristische Entscheidungen hinwegsetzen.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Trump kürzt Harvard 2,2 Milliarden Dollar, und am Ende möglicherweise bis zu neun Milliarden US-Dollar an staatlichen Geldern.
Und das betrifft zu einem großen Teil die medizinische Fakultät !
Meist geht es da um mehrjährige Verträge. All das kann auf lange Sicht verheerend sein, aber nichts davon beeinflusst den täglichen Unterricht unmittelbar, zumindest noch nicht heute.
Die eigentliche Belastung besteht darin, dass Professoren wie Studenten jeden Tag mit diesem unnötigen Stress leben müssen.
Alle sorgen sich dort weniger um das Geld.
Nehmen wir die Drohung, Harvard die Steuerbefreiung zu entziehen.
Die Regierung hat überhaupt kein Recht, das zu tun.
Es ist unvorstellbar, dass Harvard die Steuervergünstigungen verlieren könnte, während gleichzeitig zahlreiche Kirchen, die sich politisch äußern, und christliche Universitäten ihre Steuerbefreiung behalten.

unverzagte
4 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Bitte definieren Sie “unordentliche” Professorin, ich bin gespannt…

Fräulein Rottenmeier
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

„Zur Ehrenrettung der Hochschulen: Sie dachten, es würde nur Arme und PoC treffen.“

Was für Quark!

Anders als in Deutschland, sind viele Universitäten privat. Sind auf Spenden, sind besonders auf Fördergelder angewiesen. Wenn diese Fördergelder weg sind und die Uni den vorteilhaften Steuerstatus verliert, bricht die Uni zusammen….
Auf was auch immer die Uni gehofft haben mag, bestimmt nicht, dass es nur Arme und PoC treffen würde, denn gerade Universitäten haben das Gesetz zur Gleichberechtigung, Inklusion und Diversität unterschrieben und treiben dies seit Jahren voran.

Für Trump sind Universitäten gefährlich, da dort kritisches Denken gelehrt und gelebt wird. Ungebildete Menschen lassen sich eben besser führen….

Rainer Zufall
5 Monate zuvor

Ihrem Schlussteil pflichte ich uneingeschränkt bei.

Meine etwas überapitzte Behauptung bezog sich mehr darauf, dass so manche glaub(t)en, nicht betroffen zu werden.

Farmer wollten weniger Staat, jetzt bekommen sie keine Aufträge mehr von USAID.
Pharmaskeptiker wollen keine “Corona”-Diktatur, jetzt haben sie (die ersten) Masernausbrüche (Kennedy will die Ursache bis September prüfen – oh was wird es wohl sein? 😉 )
Techbros wollten keine Kontrollen, jetzt brach der Aktienmarkt ein und niemand wird den USA vertrauen können.
Rassisten wollten die Einwanderer loswerden, jetzt schafft sich der Staat dort die Grundlagen, einfach jede und jeden zu entführen und ohne Prozess ins Ausland zu verschleppen – eine wichtige Information, sollte jemand wegen zu hoher Lebensmittelpreise Stunk machen…

Also ja… die stimmberechtigten US-Amerikaner*innen wollten Menschenrechte, Regeln und Rechtstaat abschaffen. Das ist ihnen in erstaunlich schneller Zeit gelungen

Fräulein Rottenmeier
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

„Meine etwas überapitzte Behauptung bezog sich mehr darauf, dass so manche glaub(t)en, nicht betroffen zu werden.“

Dann schreiben Sie es doch das nächste Mal unmissverständlich…..

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor

Ich denke nicht, dass ich künftig auf Überspitzungen verzichten werde oder vorhersehen kann, wo ich missverstanden werde, aber selbstverständlich werde ich mich bei Bedarf erklären und ggf. deutlicher auszudrücken versuchen (anstatt die Lesefähigkeit anderer zu beleidigen).

… ich könnte ergänzend ja noch mehr Smileys verwenden… 😛

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufalll

Danke, dass Sie hier sind.

NetterMisanthrop
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Aber keine Einzelmeinung… und argumentativ auch vertretbar, siehe z.B.:

https://www.zeit.de/kultur/2025-03/jason-stanley-donald-trump-wissenschaft-usa-timothy-snyder-kanada

Ähnliche und natürlich auch andere Ansichten finden sich in diversen Artikeln und Publikationen… also Tobak ja, aber eher mittelstark vielleich?

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  NetterMisanthrop

Nanana! Wenn Mila darüber nachdenken muss, könnten Weltbild und der Wunsch nach “starken Männern” ins Wanken geraten 😉

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  NetterMisanthrop

Abgesehen wird Mika einfach nur den längst widerlegten Unsinn von Foxx und Breitbart herunterrasseln, um sich als “naiv” durchschlängeln zu können

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Nur weil er Menschen ohne Prozess in Gefängnisse im Ausland verschleppen lässt und die Gewaltenteilung zu beenden versucht, sich mit Rechtsextremisten umgibt, sich als Diktator bewarb, Menschen aufgrund deren politischen Einstellung verfolgt, “Feinde im Inneren” die Menschlichkeit abspricht und sich öffentlich auf Seiten von Diktatoren und Kriegstreibern stellt…

Welches Bild haben SIE von Trump?
Kleiner Scherz, ich will Sie nicht in die Verlegenheit bringen, aus mangelnden Mumm heraus um die Wahrheit herumzutänzeln 😉

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Das Muster ist doch bekannt. Für einige Leute gibt es keine verschiedenen Meinungen, sondern nur noch gut und böse. Nicht mal mehr Fehler und Irrtümer werden zugestanden, sondern automatisch eine böse Absicht unterstellt und der Mensch dämonisiert.
Leider ist diese Unsitte in allen Lagern weit verbreitet und deshalb schaffen die westlichen Gesellschaften auch keine vernünftigen Debatten und maßvolle Problemlösungen mehr.

AvL
5 Monate zuvor
AvL
5 Monate zuvor

Ich stimme Ihnen voll zu.
Für einige Leute, z. B. Donald Trump oder für einige Mitglieder der “Alternative gegen Deutschland” gibt es keine verschiedenen Meinungen, anders zu sein und andere Ansichten mehr, sondern nur noch Freund und Feind, und wer nicht mit Ihnen ist, der wird eben offen aggressiv angegangen, diffamiert, im Parlament und außerparlamentarisch menschenverachtend verhöhnend verleumnded.
Der Tag: “Abgewrackte Schabracken”: Ermittlungen gegen AfD-Politiker – n-tv.de
Beatrix von Storch: AfD-Abgeordnete muss Ordnungsgeld zahlen
An der AfD ist nichts normal – Meinung – SZ.de
Jens Spahn: Grüne, SPD und Linke kritisieren Aussagen zum Umgang mit der AfD – DER SPIEGEL
„Nährboden für Gewalt“: SPD-Politiker Diaby kritisiert Benehmen der AfD im Bundestag

 

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Naja, auf gewisse Weise sind Ihre Kommentare Bestätigung meiner These.
Sie hab sicher Recht, dass Trump und die AfD sehr stark so drauf sind, aber ich bezweifele, dass Sie das Phänomen auf der anderen Seite auch wahrnehmen.
Es ist aber ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, wobei sich die jeweiligen Lager immer irgendwie als “die Guten” im Kampf gegen “die Bösen” sehen.

AvL
5 Monate zuvor

Ich habe Ihnen hier sehr viel an Material zur Verfügung gestellt, dass es Ihnen ermöglichen sollte, sich mit dieser politischen Figur und deren Anhang auseinanderzusetzen, um diesen transatlantisch wirkenden Herrn einordneten zu können. Richten Sie ihr Licht auf diesen Menschen.

AvL
5 Monate zuvor

 Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, sieht die Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Richter und die Justiz als große Gefahr. “Wir erleben in den USA den Aufbau autoritärer Strukturen”, sagte Voßkuhle dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe).
 “Aber seit seiner Wahl versucht Trump mit seiner Clique, das demokratische System und das verfassungsrechtliche Gefüge aus Checks and Balances auszuhebeln und zu umgehen”, warnte Voßkuhle. “Die USA stecken in einer ernsthaften, großen Verfassungskrise.”
Und weiter. “Der Rechtsstaat sei zerbrechlich, die Justiz dürfe jedoch nicht vor den Verfassungsfeinden zurückschrecken. “Gerichte müssen dem Recht folgen, auch wenn sie dann vielleicht dafür beschimpft werden”
Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle sieht Aufbau von Wahldiktatur in USA

AvL
5 Monate zuvor

Die US-Bundespolizei FBI hat eine Richterin, Hannah Dugan ,
aus Milwaukee im US-Bundesstaat  Wisconsin festgenommen.
Damit verschärft die US-Regierung unter Präsident Donald Trump ihr Vorgehen gegen die Justiz.
Die Verhaftung erfolgt inmitten einer wachsenden Fehde zwischen der Trump-Regierung und der Justiz über die Einwanderungspolitik des Weißen Hauses. Das Justizministerium hatte zuvor angedeutet, dass es gegen lokale Beamte vorgehen würde, die die Bemühungen des Bundes vereiteln.
FBI nimmt in Wisconsin Richterin Hannah Dugan fest

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor

Sie können ja auch Definitionen von Faschismus anwenden…

Bspw. Führerprinzip, gewaltsames Machtstreben, autoritäre Strukturen, nationalistisches und fremdenfeindliches Gedankengut

Es lässt tief blicken, dass Sie kein Problem darin sehen, dass Trump die Gerichte ignoriert und Menschen ohne Prozess verschleppen lässt,
aber dass er dafür kritisiert wird – welch Unsitte (augenroll)

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufalll

Danke für die Bestätigung meines Kommentars.

AvL
5 Monate zuvor

Donald Trump hat eine schwere narzisstische Persönlichkeitsstörung , die sich durch seinen Mangel an Empathie, Selbstüberschätzung der eigenen Wichtigkeit und sein gesteigertes Verlangen nach Anerkennung ausdrückt.
Typisch für die Persönlichkeitsstörung ist, dass er übermäßig stark damit beschäftigt ist, anderen zu imponieren und um Bewunderung für sich zu werben sucht, aber selbst nur wenig zwischenmenschliches Einfühlungsvermögen besitzt und nur wenig emotionale Wärme an andere Menschen zurückgeben kann. Sein pathologischer Narzissmus äußert sich sowohl durch Prahlen und seine Hochstapelei in seiner Vergangenheit.
Narzisstische Persönlichkeitsstörung – DocCheck Flexikon
Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Erkrankung mit vielen Facetten – Deutsches Ärzteblatt
Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Erkrankung mit vielen Facetten – Deutsches Ärzteblatt
So, und jetzt erklären Sie uns bitte einmal, dass wir in Folge seiner despotischen Regentschaft kein Problem haben.

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Ist Trump schuld am Zustand der Bundeswehr?
Ist Trump schuld, dass wir unsere Energieversorgung von Russland abhängig gemacht haben?
Ist Trump schuld, dass die letzten Regierungen kein Konzept zur Versorgung mit günstiger Energie entwickelt haben?
Ist Trump schuld, dass Deuschland trotz Hochsteuerpolitik faktisch eigentlich pleite ist und dass Putin Deuschland militärisch (und wirtschaftlich) nicht mehr ernst nehmen muss?
Es gibt vieles an Trumps Verhalten zu kritisieren und es deutete einiges auf Narzismus hin. Aber es fällt halt auf, dass Sie ausschließlich auf Trump fixiert sind und irgendwie glauben wollen, dass Trump uns in die aktuellen Krisen geführt hätte und nicht unsere eigenen Politiker.
Und dass Narzissmus auch bei unseren Politiker vorkommen könnte, das fällt bei ihnen auch unter den Tisch.
Sie sind völlig auf eine Seite fixiert.

AvL
5 Monate zuvor

Sie weichen wieder einmal vom Thema ab.
Dieser obige Artikel befasst sich mit dem Kulturkampf
von Donald Trump gegen die Ivy-Universitäten,
seine Versuche diese zu gängeln, um seine Art der Denke
zu übernehmen.

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor

“Aber es fällt halt auf, dass Sie ausschließlich auf Trump fixiert sind”
Jemand schreibt bei einem Artikel über Trump über Trump?
Das muss doch irgendein Ausgedachtes Neutralitätsgefühl verletzen XD

Papo stimmt mir da eventuell nicht zu, aber ich meine, es ist whataboutism, wenn Sie Kritik an Trump mit Kritik an anderen Dingen aufzuwiegen versuchen.

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufalll

“es ist whataboutism”
Jede freie Gesellschaft ist aufgebau auf “gleiches Recht für Alle”. Und das gilt explizit nicht nur vor Gericht.
Und “gleiches Recht für Alle” geht nunmal nur mittels Vergleich, also mit “whataboutism”.
Wer “whataboutism” bemüht, der will i.d.R. “gleiches Recht für Alle” abschaffen.

AvL
5 Monate zuvor

Was für ein Quatsch. Mehr kommt da nicht – bei Ihnen ?

Rainer Zufall
5 Monate zuvor

“Wer “whataboutism” bemüht, der will i.d.R. “gleiches Recht für Alle” abschaffen.”
Das würde ich Papo nicht unterstellen.

Aber hey, wenn in Deutschland Faschisten an die Macht kommen, die Menschen ohne Prozess verschleppen, Bildungsministerien schließen, Staatsangestellte nach persönlicher Treue und nicht nach Staatstreue sortieren, Länder militärisch zu überfallen (an)drohen, Gerichtsbeschlüsse ignorieren und das demokratische Parlament durch “starke” Führer zu ersetzen beabsichtigen,
DANN führen wir das gleiche Gespräch, wie jetzt bei Trump 😉

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Ich hatte mich auf Sie bezogen. Natürlich unterstelle ich Ihnen keine Absicht, aber wenn man Vergleiche tabuisiert, (z.B. warum dürfen unsere Politiker die Möglichkeit haben in die Justiz einzugreifen
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/eugh-deutsche-staatsanwaelte-duerfen-eu-haftbefehl-nicht-ausstellen-a-1269623.html ,
bei anderen Regierungen ist Ähnliches aber plötzlich ein Skandal) landet man eben bei “quod licet iovi non licet bovi”. Und merkt vielleicht nicht, dass die Missstände die man kritisiert, schon längst entstehen.

Abgesehen davon: Mir gefällt das Agieren der aktuellen US-Regierung nicht, aber mit historischen Gleichsetzungen in diese Größenordnung bin ich sehr vorsichtig. Nichtmal Putin stelle ich auf diese Ebene.

Und, wie ich oben schon geschrieben habe: Wir haben hier mehr als genug an unseren Regierungen zu kritisieren, die uns mit zielsicherer Unfähigkeit gepaart mit Größenwahn in die aktuellen Krisen geführt haben und statt Lösungen zu erarbeiten, auf die zunehmende Unzufriedenheit mit der Verschärfung von Paragraf 188 stgb reagiert haben, also letztlich mit Repression.

Rainer Zufall
5 Monate zuvor

“Der Deutsche Richterbund sprach sich dafür aus, die Weisungsbefugnis der Justizminister an Staatsanwälte abzuschaffen. “Es sollte für Deutschland zum Selbstverständnis gehören, europäische Justizstandards einzuhalten”, sagte der DRB-Vorsitzende Jens Gnisa.”

Wo genau ignoriert die Regierung jetzt genau die Rechtsprechung?
ich sehe nicht, dass Staatsanwaltschaften Europäische Haftbefehle ausstellen würden, obwohl es ihnen untersagt wurde…

Und selbst wenn dem so wäre, würde es die Kritik an Trump nicht schmälern.
“Aber die anderen machen es doch auch so!” mag im Wahlkampf manche beeindrucken, im echten Leben geht es um die Existenz des Rechtsstaates.

Für jemanden, der in Ruhe abwarten will, haben Sie aber einiges an Kritik für alle anderen angehäuft, um nicht zu dem Fachismus von Trump schreiben zu müssen…

In diesem Sinne, haben Sie inzwischen eine Antwort auf meine Definitionen zum Faschismus?

PaPo
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“In diesem Sinne, haben Sie inzwischen eine Antwort auf meine Definitionen zum Faschismus?”
Ich bin zwar nicht Hr. Schwichtenberg (und habe keinerlei Interesse, Teil Ihres Disputs hier zu sein), aber dennoch ein Kommentar. Sie lamentieren ja oftmals, dass man Ihnen aus Prinzip nicht zustimmen würde, warum das nicht aus Prinzip der Fall ist, sondern mit Ihren konrketen Einzelkommentaren zusammenhängt, erläuterte Ihnen a.a.O. bereits @Bla, ich möchte Ihnen aber hier schreiben, dass Ihre Kategorisierung von Hrn. Trump im Gros zustimmungsfähig ist. Toll, oder?

Und das, obwohl Sie in der Vergangenheit den begriff des Fashcismus ja bereits salopp und ohne jedes Kriterium missbraucht (und mich bspw. ungeniert als Faschisten bezeichnet) haben (ohne dass ich auch nur ein einziges Ihrer hier gebotetenen Kriterien erfüllt hätte). Sie nannten “[b]spw. Führerprinzip, gewaltsames Machtstreben, autoritäre Strukturen, nationalistisches und fremdenfeindliches Gedankengut” etc.
Persönlich hielt ich die Definition resp. 14 Merkmale des Ur-Faschismus gem. Umberto Eco für geeignet (im Folgenden die Zusammenfassung gem. https://www.pressenza.com/de/2017/10/14-merkmale-des-ur-faschismus-nach-umberto-eco/) – das Gros dieser Punkt trifft m.E. auf den Trumpismus zu:

“1. Traditionenkult. Der Traditionalismus als Gegenbewegung zum Synkretismus (Vermischung verschiedener Religionen, Konfessionen, philosophischer Lehren) → ‘Es kann keinen Fortschritt der Erkenntnis geben, die Wahrheit ist ein für allemal verlautbart’.”
OK, bei dem Punkt bin ich mir persönlich nicht wirklich sicher. Es besteht ein (im Gros durchaus US-typisches) Rekurrieren auf das Traditionelle, m.E. aber nicht auf das WASP-glorifizierende o.ä. Traditionelle (auch wenn das oftmals unter Ignoranz bis Negation entsprechender Gegenbeispiele unterstellt wird), sondern durchaus auf durchaus synkretische Elemente. Ob hier bereits die Glorifizierung traditioneller Schlüsselindustrien (Stahlherstellung etc.) hinreichend sit, würde ich bezweifeln. Ich konzediere jedoch ein Kokettieren mit solcherlei Traditionalismus.

“2. Ablehnung der Moderne: Trotz Technikverehrung fußt die Ideologie auf Blut und Boden. Im Grunde werden die Aufklärung und die Werte von 1789 abgelehnt.”
Auch der Punkt ist… schwierig, “Blut und Boden”-Ideologie i.e.S. erkenne ich nicht (sondern auch hier wieder eher ein noch nciht hinreichendes Anbiedern an das rurale Amerika und den ‘traditionellen’ Arbeiter etc.), im Gegenteil ist eine technikaffine Attitüde erkennabr, die das Machbare auch (kompromisslos) macht… andererseits waren aber auch die urfashcisten hier bereits so ambivalent, trotz der Ablehnung der Moderne gleichzeitig (eauch ntgegen konträrer Velrautbarungen) Technik zu verehren. Im Trumpismus haben wir eher eine Ablehnung der (nicht mit Technik zusammenhängenden) Postmoderne, d.h. mit bestimmten Emanationen von Indidvualismus (z.B. queere Lebensentwürfe) und Co., moralischem, strukturellem u.ä. Relativismus.

“3. Irrationalismus: ‘Denken als Form der Kastration’. Kultur wird verdächtigt, sobald sie kritisch wird. Misstrauen gegenüber dem Intellekt.”
Der Punkt dürfte im Gros absolut erfüllt sein. Das Phänomen ist aber komplexer, als insb. hier in Europa oft dargestellt, handelt es sich bei Vielem ja auch um entsprechende Reaktion auf diametralen Irrationalismus (in Form entsprechender Ideologie). Auch hier hat die Dichotomisierung des Diskurses (die uns hierzulande in der FOrm erst noch bevorsteht) verheerende Wirkungen gezeitigt.

“4. Ablehnung der analytischen Kritik: Wenn die Wissenschaft mangelnde Übereinstimmung als nützlich ansieht, ist es für den Ur-Faschismus Verrat.”
Jop.

“5. Ablehnung von Meinungsvielfalt und Pluralismus: Die natürliche Angst vor Unterschieden wird ausgebeutet und verschärft. Der erste Appell des Faschismus oder Vorfaschismus richtet sich gegen Eindringlinge.”
Jop.

“6. Entstehen durch individuelle oder soziale Frustration: Der Appell an die frustrierte Mittelklasse in einer ökonomischen Krise oder bei politischer Demütigung.”
Jop. Definitiv. M.M.n. ist ein Trumpismus ohne vorhergegangenes empfundenes und auch tatsächliches Überlegenheitsdünkeln (von Ost- und Westküste ggü. dem z.B. ruralen Amerika) kaum denkbar.

“7. Nationalismus: Menschen, die sich der sozialen Identität beraubt fühlen, wird ein einziges Privileg zugesprochen: In demselben Land geboren zu sein. Die Wurzel der urfaschistischen Psychologie ist Verschwörung. Die Anhänger müssen sich belagert fühlen, am besten durch Fremde.”
Jop. Und das ist auch der Punkt, eine resultierende, spezifische Fremdenfeindlichkeit, die den Trumpismus prägt, nicht Rassismus.

“8. Demütigung vom Reichtum und der Macht der Fremden: Damals: ‘Juden sind reich und haben ein geheimes Netz gegenseitiger Unterstützung’. Heute „Flüchtlinge kriegen alles, haben iPhones und haben sich zur ‘Invasion’ verschworen“.”
Jop.

“9. ‘Das Leben ist nur um des Kampfes Willen da.’ ‘Pazifismus ist die Kollaboration mit dem Feind.'”
Dies ist m.E. ein essenziell wichtiger Punkt des Ur-Faschismus, den ich im Trumpismus in der Form nicht vertreten sehe.

“10 ‘Elitedenken’: Man gehört dem besten Volk, der besten Rasse an. Der Führer weiß, dass ihm die Macht nicht demokratisch übertragen werden kann, dass seine Kraft in der Schwäche der Masse wurzelt. Jeder Unterführer verachtet seine Untergebenen. Die Folge ist ein massenhaftes Elitebewußtsein.”
Zumindest der erste Satz: Jop.

“11. Erziehung zum Heldentum: Ein Held ist in der Mythologie ein außergewöhnliches Wesen. Im Faschsimus ist der Held die Norm. Das Heldentum hängt eng mit einem Todeskult zusammen. Der Held im Faschismus sucht ungeduldig den heroischen Tod als beste Belohnung und schickt in dieser Ungeduld gerne andere in diesen Tod.”
Hier verhält es sich m.M.n. wie mit Punkt 8.

“12. Übertragung des Willens zur Macht und des Heldentum auf die Sexualität: Das ist der Ursprung der Frauenverachtung und der Intoleranz gegenüber ungewöhnlichen Sexualpraktiken (von Keuschheit bis Homosexualität) und die Neigung zur ‘phallischen Ersatzübung’, dem Spiel mit der Waffe.”
Sehe ich auch nicht wirklich, wohlgemerkt das eine Entrechtung der Frauen über ihre eigenen Körper zu bestimmen dies tangiert.

13. Selektiver Populismus: Der individuelle Bürger wird durch den Volkskörper ersetzt. Das Nürnberger Reichstagsgelände wird zum Internetpopulismus.”
Auch dies erkenne ich nicht (und einem J. F. kennedy mit seinem “”ask not what your country can do for you–ask what you can do for your country”, das näher an derartigem ist, hätte man ja auch keine Bedienung eines faschistischen Punktes unterstellt).

14. Urfaschismus spricht ‘Neusprache’: Ein verarmtes Vokabular mit Framing und Deutungshoheit. Von ‘Lügenpresse’ bis ‘Umvolkung’ werden Begriffe neu etabliert.”
Jop.

Insofern m.E. alle Punkte notwendige Bedingungen darstellen, würde ich Trupismus lieber Trumpismus sein alssen, allenfalls von einer Art Protofaschismus reden wollen. Ich tue mich schwer damit, Begriffe wie Faschismus, Nationalsozialismus und Co, bereits aufgrund der Gravitas des tatsächlichen hist. Faschismus und der NSDAP-Diktatur etc. leichtfertig zu benutzen (weil ich darin eine Relativierung dieser Phänomene sehe). Also, wäre Protofaschismus für Sie als Begriff i.O.?

Rainer Zufall
4 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

AAAaargh! Textwandschmerzen!
Machen Sie sowas nicht wieder -___-

Rainer Zufall
4 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Jetzt antwortete ich auch noch dem Falschen 🙁

Bitte lesen Sie meinen Stuss weiter unten.

LG

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Danke für diese Zusammenfassung.

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

Eine sehr gute Zusammenstellung von Kriterien, an denen der Faschismus für aller unser Augen erkennbar gemacht werden kann.
Vielen , vielen Dank, Papo.

Andreas Schwichtenberg
4 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Der Punkt ist doch nicht, ob deutsche Staatsanwaltschaften europäische Haftbefehle ausstellen, sondern das die Politik Ermittlungen anweisen kann.
Z.B. das es möglich ist, dass Michael Ballweg nicht aufgrund eines Tatverdachts 9 Monate inhaftiert wurde, sondern weil ein Innenminister Ermittlungen angeordnet hat. Und zur Klarstellung: Ich behaupte nicht dass das passiert ist (kann ich ja nicht wissen), aber dass es möglich ist ist der Skandal.
Und solange das der Fall ist, gibt es wenig Berechtigung, sich über mögliche politische Einmischungen in die Justiz in anderen Ländern zu beschweren.

Rainer Zufall
4 Monate zuvor

zu 1: https://m.focus.de/politik/ausland/us-praesidentschaftskandidatenwahl-trump-sorgt-fuer-naechsten-eklat-einwanderer-vergiften-das-blut-unseres-landes_id_259506208.html (spricht für sich)

zu 2: https://www.bbc.com/news/articles/ce85709xdk4o

https://time.com/7210943/rfk-confirmation-hearing-vaccines/
(sprechen für sich)

zu 3: “handelt es sich bei Vielem ja auch um entsprechende Reaktion auf diametralen Irrationalismus”
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-zerschlagung-bildungsministerium-100.html
(wie beruhigend, dass es einen Grund hat…)

4. Zustimmung

5. Zustimmung

6. Zustimmung

7. Das Rassismus hier keine Rolle spielen sollte, halte ich für eine schwer haltbare These. “Aber auch Schwarze…”-Argumente greifen da auf Gesellschaftsebene nicht. Siehe Wahlrechts”reformen”, Charlottesville, tödliche Polizeigewalt etc.

8. Zustimmung

zu 9: https://www.businessinsider.de/politik/welt/warum-soll-diesen-friedhof-besuchen-er-ist-voller-versager-eine-aussage-von-us-praesident-trump-bei-einem-frankreich-besuch-sorgt-fuer-neuen-eklat/

https://apnews.com/article/trump-biden-offshore-drilling-gulf-of-america-fa66f8d072eb39c00a8128a8941ede75

https://apnews.com/article/donald-trump-enemies-from-within-5c4a34776469a55e71d3ba4d4e68cf62
(Trump scheint meiner Meinung überall nur Gegner*innen zu wittern, wo sich ihm keiner unterwirft…)

10. Geschenkt, es ist Amerika -__-

11. Zustimmung.

zu 12: https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump-rechtfertigt-beruechtigte–grab–em-by-the-pussy–aussage-33439424.html

https://www.thepinknews.com/2025/01/30/donald-trump-executive-orders-lgbtq/#page/3
(Meines Wissens war Eco kein Biologe 😉 )

zu 13:
https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump-begnadigt-1500-randalierer-vom-6–januar-35398258.html
(Haha, es starben Menschen bei den “Randalen” 😀 )

https://www.tagesschau.de/ausland/usa-justizministerium-entlassungen-100.html
(die gehörten wohl nicht zur “richtigen” Seite)

https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trumps-abschiebungen-sind-ein-haertetest-fuer-den-us-rechtsstaat-35647724.html
(aber Garcia hatte ein Tattoo)

https://www.bluewin.ch/de/news/international/bericht-richter-prueft-abschiebung-einer-zweijaehrigen-us-buergerin-2668360.html
(…)

14. Zustimmung

Ihnen dürfte ja bekannt sein, dass nicht alle Kriterien erfüllt seien müssen, daher würde es mich sehr interessieren: Was müsste noch passieren, dass Sie von “Faschismus” sprechen würden?

PaPo
4 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

“zu 2: https://www.bbc.com/news/articles/ce85709xdk4o
https://time.com/7210943/rfk-confirmation-hearing-vaccines/
(sprechen für sich)”
Die Links passen m.E. eher zu Punkt 3 und insb. Punkt 4.

“zu 3: “handelt es sich bei Vielem ja auch um entsprechende Reaktion auf diametralen Irrationalismus”
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-zerschlagung-bildungsministerium-100.html
(wie beruhigend, dass es einen Grund hat…)”
Das ist eine reductio ad absurdum Ihrerseits. Ich schrieb nicht von allem, sondern von “Vielem” und habe auch nicht behauptet, dass jede Reaktion äquivalent/symmetrisch sei. Es hat aber seinen Grund, warum sich viele Amerikaner insb. zwischen den beiden Küsten, insb. auch außerhalb der akademisch Gebildeten von eben jenen gegängelt, mit Überlegenheitsdünkeln und Co. konfrontiert sehen. Die sozio-polit. und -kulturellen Diskurse in den USA sind in einem Gros absolut dichotom und nicht auf irgendeinen Konsens ausgerichtet, nicht diplomatisch o.ä. (und damit den öffentlichen Diskursen hier nur noch unmittelbar voraus) – ist ein wenig wie hier im Forum: Es gibt nur ganz oder gar nicht, dafür oder dagegen, absolute Freund-Feind-Markierungen, der auch gerne mal diejenigen zum Opfer fallen, die eben nicht zu 100% d’accord sind (und dann salopp im diametralen Lager verortet werden). Und da hatten sich in der Vergangenheit auch extreme Stimmen im anderen Lager zumidnest prominent resp. ‘lautstark’ platziert, die bspw. (um eines der Themengebiete zu benennen) Nichtaffirmation von ‘transwomen are women’ das Allerschlimmste unterstellten. Das sorgt für Reaktanz und noch breitere Gräben. D.h. aber nicht, dass damit aggressivste bible belt-Mentalität u.ä. legitimiert sei, sondern dass hier ein weiterer Erklärungsbaustein vorliegt.

“7. Das Rassismus hier keine Rolle spielen sollte, halte ich für eine schwer haltbare These. ‘Aber auch Schwarze…’-Argumente greifen da auf Gesellschaftsebene nicht. Siehe Wahlrechts’reformen’, Charlottesville, tödliche Polizeigewalt etc.”
Wir ja gerne, insb. auch in den dt. Medien, so dargestellt, als ob Trumpismus eine Frage von ‘Rasse’ wäre, bis hin zur Darstellung von den Proud Boys und Co. als vermeintl. rein ‘weiße’ Phänomene (was sie de facto nicht sind). M.M.n. geht es hier aber eher um Klassismus und Co., i.V.m. Fremdenfeindlichkeit i.e.S. (U.S.-born vs. neuere Migranten, regulär Eingewanderte vs. irregulär Einwanderte etc.).
Da wurde auch oft viel falsch dargestellt, ich erinnere mich prominent an eine Aussage von Trump, in der er vermeintl. Immigranten und Asylbewerber als “animals” bezeichnet haben soll… der Clip ging durch die Medien, ausgelassen wurden aber die paar Sekunden zuvor, in denen er sich unmissverständlich auf MS-13 berief (https://www.presidency.ucsb.edu/documents/trump-campaign-press-release-fact-check-president-trump-called-violent-ms-13-gang-members) – etc.

“zu 9: […] (Trump scheint meiner Meinung überall nur Gegner*innen zu wittern, wo sich ihm keiner unterwirft…)”
Das ist damit nicht gemeint.

“zu 12: https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump-rechtfertigt-beruechtigte–grab–em-by-the-pussy–aussage-33439424.html
Heldentum, “die Neigung zur ‘phallischen Ersatzübung’, dem Spiel mit der Waffe” etc. sind nicht gegeben. Dass Trump offenbar ein Chauvi und Sexist, reicht nicht.
Was die vermeintl. “anti-LGBTQ+ executive orders” angeht… puuuh… schwierig: Ich sehe die jetzt z.T. nicht nicht als anti-LGBTQ+ an:

  • “only two sexes” ist ja korrekt und es ist erstmal an sich nciht anti, sex statt gender zur Grundlage staatlichen Handelns zu machen, mit allen Konsequenzen.
  • DEI ist auch kein Selbstwert, insb. im Militär nicht. Agens scheint hier (zumindest der Verlautbarung nach) eine Beeidnigung von Negativdiskriminierung und (insb.) Positivdiskriminierung “on the basis of sex, race, ethnicity, colour or creed.” problematischer ist da der folgende Punkt im Gefolge dieser Order:
  • “Trans men and women ‘unfit’ to serve” – das passt m.E. tatsächlich zum entsprechenden Aspekt von Punkt 12.
  • “Gender-affirming care for trans youth restricted” – bevor man hier eine entsprechende Antihaltung annimmt, müsst eman ja erstmal erläutern, warum es notwendig sein solle, per se(!) “gender-affirming” zu sein (wir sind hier wieder bei der Toleranz-vs.-Akzeptanz-Debatte aus anderen Threads). Und hier geht es zudem speziell auch um nicht mündige Kinder und Teenager, an denen z.T. irreversible Eingriffe (es geht ja nciht nur um Pubertätsblocker) unter “gender-affirming care” vorgenommen werden.
  • “Attacks on LGBTQ+-inclusive education” – OK,zumidnest in der Form (“punish any schools discussing transgender issues”) ein Antipunkt. Zustimmung.

“zu 13:
https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump-begnadigt-1500-randalierer-vom-6–januar-35398258.html
(Haha, es starben Menschen bei den ‘Randalen’ )”
Etc.
Hat m.E. nicht viel mit Punkt 13 zu tun.
Davon abgesehen: Meinen Sie, es wird jemals wieder ein neues Demons & Wizards-Album geben? Die “III” war echt gut, bis Jon Schaffer da am 6. Januar eskalierte… 🙁

“Ihnen dürfte ja bekannt sein, dass nicht alle Kriterien erfüllt seien müssen, daher würde es mich sehr interessieren: Was müsste noch passieren, dass Sie von ‘Faschismus’ sprechen würden?”
Die Punkte 1, 9, 11-13.

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Danke auch an Sie, streiten lohnt sich eben doch.

Rainer Zufall
4 Monate zuvor

Sie beklagen also, dass Innenministerien die Gerichte bemühen damit, dass Trump die Gerichte ignoriert? Oder missverstehe ich Sie hier?

Wäre es nicht eher vergleichbar, wenn sich Innenministerien über die Urteile der Gerichte hinwegsetzen würden?

PaPo
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Ihre Besessenheit von mir, selbst in Threads, in denen ich nicht aktiv bin, ist beunruhigemd… fun fact: Ich hötte Ihnen bei der Klassifilation als Whataboutism sogar zugestimmt. Und kurios, insofern Sie ja hier im Forum insg. für Ihren Whataboutism bekannt sind, ich hier hingegen (entgegen Ihrer ungewohnt ‘subtilen’ Unterstellumg) Dgl. nie bemüht habe.

Spoiler

Interessant in diesem Zusammenhsng btw diese Aussage von Ihnen hier heute: ”
Aber das ist ja das Problem. Es geht nicht mehr um Argumente, mit denen Erfolg und Misserfolg, Wissenschaftliche Fakten, Recht oder Unrecht beurteilt werden, um darauf eine Meinung aufzubauen.”
Ist im Fall von Trumpismus ja auch korrekt… aber doch exakt das, was Sie hier bei N4T seit Jahr und Tag betreiben.

Das war es dann auch von mir in diesem Thread, keine Not mir zu antworten. Frohes Streiten noch.

PaPo
4 Monate zuvor
Antwortet  Redaktion

Es besteht ein Unterschied zwischen pro- und reaktivem Verhalten. Oder: Das Recht muss dem Unrecht nicht weichen.

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  PaPo

“Ich hötte Ihnen bei der Klassifilation als Whataboutism sogar zugestimmt.”

Danke 🙂

Ich führte Sie als jemanden an, der mir – wie ich hörte – nicht immer zustimmt, um den whataboutism zu benennen (hat so mehr Gewicht).
Wollte Ihnen da aber auch keine Worte in den Mund legen, sollten Sie es anders eingeschätzt haben, hielt mir daher die Option Ihres Widerspruches offen.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Naja, der fühlt sich in seinem übersteigerten Narzissmus ganz wohl, Leidensdruck haben diese Persönlichkeiten nicht.

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

“Aber ein Narzist ist nicht zwingend ein Faschist.”
Zugegeben.

Könnten Sie jetzt auf meine genannten Beispiele und Definitionen von Faschismus antworten?

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor

Wie kann ich aus Ihrer Sicht Ihren Kommentar widerlegen, wenn Sie und/ oder Mika sich nicht zu den Definitionen von Faschismus äußern?

Haben Sie etwas Besseres bezüglich Trumps an den Tisch zu bringen als “harter Tobak!” zu schreiben?
Sonst – da mache ich ja auch keinen Hehl draus – wundere ich mich, warum jemand trotz Gegenargumenten sich auf dessen Seite verschägt und sehe dies in einer ähnlichen politischen Haltung.
Vielleicht ist Mika ja auch verliebt, k.A. =\

AvL
5 Monate zuvor

Sie nutzen hier ganz offensichtlich geschickt die deutlich überspitzten
Formulierungen und Angriffe von Reiner Zufall gegen Mika aus, um sich als neutrale Person darzustellen.

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Neutral ist immer so eine Sache. Jeder hat halt seine Meinung und zu der kann man nie 100% neutral sein.
Aber im Unterschied zu Ihnen ist mir bewusst, dass Überzeugungen immer für einen Wahrnehmungs- und Bewertungfilter sorgen und ich bemühe mich darum auch immer wieder darum, auch die andere Perspektiven zu sehen.
Nicht immer und online weit weniger als im Real Life, aber es passiert.
Bei Ihnen hab ich so einen Versuch noch nicht mitbekommen.

AvL
5 Monate zuvor

Schalten Sie einmal ihren Wirklichkeitsfilter in Bezug auf diesen Zeitgenossen ein. Der polarisiert absichtlich, um über die entfesselten Emotionen Anhänger zu mobilisieren.

AvL
5 Monate zuvor

Dann schauen Sie sich doch einmal Trumps verheerende Bilanz der ersten 100 Tage an !
Von der Gesetzgebung bis zur Außenpolitik reihen sich Misserfolge, Versäumnisse und internationale Spannungen aneinander.
Trump hat in den ersten hundert Tagen nur fünf Gesetze unterzeichnet – keines davon mit größerer Tragweite.
Auch wirtschaftlich gesehen geht es bergab: Wachstum und Vertrauen sind eingebrochen, die Märkte gefallen !
US-Notenbank-Chef Jerome Powell erklärte zum Beispiel : „Das Wachstum hat sich im ersten Quartal im Vergleich zum soliden Tempo des letzten Jahres verlangsamt.“ Zudem würden Trumps Zölle laut Powell zu höherer Inflation und geringerer Wirtschaftsleistung führen.
Trump hat versprochen, Kriege zu beenden – stattdessen hält die Gewalt in Gaza an, und Russland führt den Angriffskrieg in der Ukraine unvermindert weiter. Seine sehr naiven Annäherungsversuch an Wladimir Putin sind wirkungslos geblieben.
Auch gegenüber Verbündeten ist Trump gescheitert: Er hat einen Handelskriege gegen Kanada, Europa, Japan und Mexiko angezettelt und die NATO destabilisiert.
Gegner wie China nutzen das außenpolitische Vakuum der USA und weiten ihren globalen Einfluss aus.
Gleichzeitig hat Trump mehrfach die Verfassung missachtet:
Gerichte – auch republikanisch besetzte – haben über 80 seiner Maßnahmen gekippt. Selbst ein einstimmiges Urteil des Supreme Court ignorierte er offen, und einige seiner Ernennungen stehen wegen Rechtsbeugung unter Druck.
Die öffentliche Meinung ist laut valider Umfragen deutlich gekippt: Nur noch 42 Prozent heißen demnach Trumps Arbeit für gut , 52 Prozent lehnten sie ab. Die Mehrheit hält das Land für „außer Kontrolle“ und auf dem falschen Weg geraten.
Selbst vermeintliche Erfolge entpuppten sich als fragwürdig. Zwar sind die Grenzübertritte gesunken, doch Abschiebungen haben nicht zugenommen.
Auch die angekündigten Einsparungen durch das von Elon Musk geführt DOGE fallen deutlich niedriger aus, als anfangs behauptet – nur 150 Milliarden Dollar anstelle einer Billion – und vieles davon scheint auf erfundenen Zahlen zu beruhen.
Trump hat in hundert Tagen vor allem eines geschafft: ein Maß an Chaos und Zerstörung einzuführen, das selbst Historiker sprachlos zurücklässt. Der Druck auf Trump wird weiter steigen- sein Rückhalt in der Bevölkerung wird weiter sinken, weil es allen, bis auf seinen finanziellen Unterstützern, immer schlechter gehen wird.

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Aber das ist ja das Problem.
Es geht nicht mehr um Argumente, mit denen Erfolg und Misserfolg, Wissenschaftliche Fakten, Recht oder Unrecht beurteilt werden, um darauf eine Meinung aufzubauen.

In den USA wollen Trump und seine Anhänger*innen das Recht des Stärkeren durchsetzen.
Egal was die Gerichte sagen, egal ob es wissenschaftlich belegt ist oder wirtschaftlich erfolgreich ist.

Solche Menschen haben die Grundlage eines Gesprächs verlassen und wollen nir noch Bestätigung bzw. “gewinnen”.

Es bringt nichts, Trumpfans mit dessen kathastrophalen Politik und Missachtung des Rechtstaats zu kommen. Oder Kennedy mit wissenschaftlichen Konsens.
Oder der AfD mit Menschenrechten…

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Wie war ihre Worte sind.

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Gewöhnen Sie sich nicht daran 🙂

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

Irren ist menschlich.

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor

Ich habe Trump als Faschist bezeichnet.

Bei so einer Behauptung – gegenüber wemauchimmer – “neutral” bleiben zu wollen, ist erstaunlich!

*Naja, vielleicht regiert ein Faschist in den USA oder auch nicht – keine Meinung dazu..*

(Sie können meinem “Bewertungsfilter” gerne ein paar inhaltliche Argumente liefern.)

Andreas Schwichtenberg
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufalll

Neutral würde hier bedeuten, sich zu überlegen, ob Faschist die korrekte Bezeichnung ist.
Sie nehmen ihre Meinung als fixe Wahrheit (das ist ihr “Bewertungsfilter”) und werfen mir deshalb indirekt vor, gegenüber Faschismus “neutral” zu sein.
Das ist eine perfide Methode, die kein gutes Licht auf Sie wirft.

Rainer Zufall
5 Monate zuvor

Es geht nicht um das Licht, welches auf mich geworfen wird.
Mein Vorwurf ist ernst und schwerwiegend.

Teilen Sie diesen oder lehnen Sie ihn ab? In beiden Fällen wären Argumente nicht schlecht ebenso wie bei einem Nicht-Festlegen…

Bitte korregieren Sie mich: Was ist Ihre Haltung zu der Einschätzung, Tump sei ein Faschist?
Gerne würde ich ggf. Ihre Antworten zu meinen Beispielen für Faschismus lesen

AvL
5 Monate zuvor

Beim Faschismus handelt es sich um ein politisches Wirken, das auf die Zerstörung des Rechtsstaats, der administrativen Abläufe und der parlamentarischen und demokratischen Ordnung abzielt.
Insbesondere vertritt faschistische Politik nicht einfach eine weitere Position im Spektrum politischer Positionen , sondern sie verkörpert eine destruktive Haltung zur parlamentarischen Demokratie und zum Rechtsstaatsprinzip, die das System der widerstreitenden politischen Positionen überhaupt überwinden möchte.
In der zynischen Variante, die bei Trump im Besonderen vorliegt, dient der destruktive Impuls der hemmungslosen (wirtschaftlichen) Selbstbereicherung der faschistischen Akteure und ihrer mitunter rein kapitalistisch motivierten Loyalisten.
Faschistisches Wirken ist gekennzeichnet durch eine persönliche Gewaltbereitschaft , hier begann es mit der Erstürmung seiner Anhänger des Capitol, und die Bereitschaft zur Gehässigkeit der Akteure, sei es sprachlich, medial, physisch oder politisch. Dieses Gewaltpotenzial basiert auf einem hierarchischen Menschenbild und epistemologisch tief verankerter Dehumanisierung (dazu gehören auch Rassismus, Antifeminismus und Sexismus).
Wie viel „klassischen“ Faschismus die USA bekommen, wie viel Diktatur, Abschaffung der Gewaltenteilung, des Rechtsstaats und des politischen Pluralismus, Verfolgung, Deportation oder Ermordung von Minderheiten und politischen Gegnern, Zensur und politische Beeinflussung der Medien und Wissenschaft, militanten Terror und expansive Militäreinsätze – das wissen wir zum Teil noch nicht.
Durch den Zugang zu Computersystemen, der aktuell ergriffen wird, fließen hoch-sensible und umfassende Datensätze an privatwirtschaftliche Akteure, die sich lange schon durch ihre Hemmungslosigkeit in der Ausnutzung  solcher Daten hervorgetan haben. 
Trump und der neue Faschismus

AvL
5 Monate zuvor

Auf Sie wirft es kein gutes Licht, dass Sie sich z.B. höchst indifferent zu Trumps Umgang mit Greencard-Inhabern und geduldeten, aber gut integrierten Latinos verhält, die in juristisch-rechtlich abgesicherten Aufenthaltstaus sich dort in den USA aufhielten, die aber wegen ihrer lateinamerikanischen Herkunft in Abschiebeverwahrung genommen wurden oder bereits nach Costa Rica gegen höchstrichterliche Entscheidungen abgeschoben wurden.
Schalten Sie doch bitte einmal ihren Realitätsfilter in Bezug auf Trumps Aktivitäten ein, bevor Sie anderen eine einseitige Wahrnehmung in Bezug auf diese Person attestierten.

AvL
5 Monate zuvor

Seit der Inauguration Trumps zum 47. US-Präsidenten zog Elon Musk mit einem Gefolge aus Tech-Ingenieuren und Führungskräften seiner diversen Firmen durch die Bundesbehörden in Washington und verschaffte sich Zugang zu Gebäuden, Daten und Computersystemen. Zusammen mit einer anvisierten Massenentlassung von Staatsbediensteten auf Bundesebene lief das auf eine Übernahme der technischen und operativen Ebenen des US-Verwaltungsapparats hinaus.
In diesem Prozess positionierten sich Akteure der Big Tech Industrie als Profiteure und als Betreiber einer neuen, technologischen Regierungsinfrastruktur – eingeklinkt über die Zugänge zu Computer- und Bezahlsystemen, die Musk sich verschaffte.
Diese Entwicklung stellt einen neuen Qualitätssprung im politischen Projekt Trumps dar.
Sie ist am besten mit dem Wort Faschismus zu beschreiben.
Dieser neue Faschismus sieht in vielen Hinsichten nicht genauso aus wie seine historischen Vorbilder – und ist doch ein Faschismus.
Sein Kennzeichen wird sein, dass er die spezifischen Möglichkeiten von Datenanalyse- und KI-Technologie ausnutzen wird, um den Rechtsstaat auszuschalten und durch einen schlanken, auf Automatisierung und Präemption basierenden Apparat zu ersetzen.
https://verfassungsblog.de/trump-und-der-neue-faschismus/

Rainer Zufall
5 Monate zuvor

“Neutral würde hier bedeuten, sich zu überlegen, ob Faschist die korrekte Bezeichnung ist.”

Und auf Ihre Nachfrage erläuterte ich meine Gründe für diese Einschätzung.
Von Ihnen las ich dazu bisher nichts, was soll ich da genau annehmen?

Sie nehmen sich die Zeit, nochmal meine Bezeichnung als eventuell vorschnell zu bezeichnen, haben aber keine, Argumente dafür anzuführen?
Daher gehe ich davon aus, dass Sie derzeit keine haben, das Wort aber einfach nicht über Trump hören wollen =/

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Rainer Zufall

So ist es.

AvL
5 Monate zuvor

Nein, Herr Andreas Schwichtenberg, Faschismus ist genau die richtige Bezeichnung für diese rechtsbeugende, per Dekrete und Verordnungen agierende, und unter Umgehung demokratisch gewählter Institutionen tagtägliche gehandhabte Regierungsweise, die sich gegen alles freie Denken und alle freien Wesensweisen des Individuums richtet, diese menschenverachtend benachteiligt, physisch traktiert und unterdrückt, um eben seinem Willen, dem eines Donald Trump folgend, eben seine Denkweisen zur Leitkultur aufzudrücken nötig.
Sie sind bisher in jedem Ihrer Kommentare eine Begründung nicht nachgekommen, und so gefallen Sie sich darin, andere zu provozieren.

Rainer Zufalll
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Bei was? Er hat inhaltlich nichts bezüglich meiner Replik geantwortet XD

Aber er findet es wohl doof, dass ich Sie beide in Schubladen stecke, weil Sie sich der Bezeichnung Trumps als Faschisten verwahren (Ihr gutes Recht) und (bisher) keine Gegenargumente hierzu einbrachten =\

AvL
4 Monate zuvor

Wie Sie hier wieder um eine Antwort verlegen herum artikulieren,
da Sie dem wahrlich unangenehmen Verdacht der korrekten Begriffsdefinition
des zuzuordnenden Begriff des Faschismus bei Trumps Vorgehensweise nicht widersprechen können.

AvL
5 Monate zuvor

Ein tumb taumelnder, wissenschaftsferner Despot versteigt sich dazu Universitäten und Schulen vorzuschreiben, wie diese zu denken und sich zu äußern haben, um ihm,
den per Dekreten und Verordnungen absolutistisch herrschenden Narzissten,
untertänig gefällig zu sein, damit weiterhin staatliche Gelder fließen, die diesen sowieso
zustehen. Diese Person setzt sich über unabhängige Richtersprüche und Kongressentscheidungen hinweg. Was wir sehen, ist die faschistische Fratze,
die sich gegen mitmenschlichen Humanismus, eine wissenschaftsnahe Aufklärung sowie gegen die Meinungs- und Denkfreiheit des Individuum richtet.

Hysterican
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Man sollte Trump vielleicht mal zu einer Auto-Corso-Fahrt durch Dallas einladen … das soll eine schöne Stadt sein, in der der eine oder andere bereits eindringliche Erfahrungen gemacht hat, die die politischen Perspektiven nachhaltig geändert haben.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Hysterican

Nach El Salvador zu einem befreundeten Staatschef wird er, Donald Trump, wohl eher verreisen, nicht aber, um widerrechtlich Abgeschobene zu treffen.
Staatschef spottet über “Folter”: US-Senator trifft unrechtmäßig Abgeschobenen in El Salvador

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  Hysterican

Bisher schossen nur enttäuschte Republikaner auf Trump. Nicht auszuschließen, dass diese Gefahr mit weiterem sozialen Niedergang in den USA steigt

Wünschen sollte man dies keinem Menschen und es wäre (wie damals) ein Armutszeugnis der USA

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Hysterican

Dieser Donald Trump sitzt lieber vor laufenden Kameras im Oval Office
und mimt wie in seiner ehemaligen Fernsehserie den Big Boss,
der die gesamte Weltpolitik im Griff hat, wobei seine Epigonen
sich darin übertreffen beständig gegenseitige Lobhudeleien an
ihn zu verwenden.
Das ganze absurde Theater lässt eigentlich keine Steigerung mehr zu- dachte ich.
Je mehr, man sich mit diesem Narzissten auseinandersetzt,
desto surrealer erscheint einem der gesamte Vorgang.

Martina
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Die “faschistische Fratze” hat sowohl eine rechte als auch eine linke Gesichtshälfte.
Beide sind Teil desselben Gesichts. Trump sieht nur auf diese Seite:
https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/april-2025/nr-25417 , während Sie auf die andere starren.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Martina

Sie setzen die randalierenden und gewalttätigen Pro-Palästina-Täter mit Faschisten gleich. Sehr interssant. Sie lenken ab. Aber diese werden sich auch einem juristischen Strafverfahren ausgesetzt sehen.
Und Angiffe gegen Personen unter dem Gesichtspunkt einer gezielten politischen Straftat enden dann eben in 3 Jahren Freiheitsentzug.
https://www.stern.de/panorama/berlin–attacke-auf-juedischen-studenten—drei-jahre-haft-35650950.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/berlin-hoersaal-besetzt-100.html

GriasDi
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

So sieht es aus, wenn jemand unbürokratisch handelt.

Carla
5 Monate zuvor

In Deutschland gibt es auch ideologisch bedingte Missstände an Schulen und Universitäten. Wokeness, Gender-Studies oder Cancel Culture haben unter frommer Fahne ein aggressives und leistungsfeindliches Klima geschaffen, das dem humanitären Fortschritt widerspricht, der stets als Motivation und Ziel an die Wand gemalt wird.
Verwüstungen von Forschungs- und Lehrstätten, aggressive Proteste gegen Professoren und Professorinnen, die nicht gefallen, oder antisemitische Parolen an besonders aufgeheizten Universitäten (z.B. in Berlin) sprechen eine ebenso deutliche Sprache wie Schulen, in denen eine Minderheit von Schülern die Mehrheit beherrscht und auch Lehrkräfte terrorisiert.
Dass Trump Schulen und Universitäten wieder zu Lehr- und Lernstätten machen will, in denen vernünftige Regeln herrschen und nicht aggressive Heilslehren, finde ich richtig.
Das Lernergebnis muss wieder zählen und es darf nur gelehrt werden, was tatsächlich auf gesichterten Erkenntnissen freier Wissenschaft beruht und nicht auf ideologisch gesteuerter Pseudo-Wissenschaft, die Utopien produziert und aggressiv verkauft.

Fräulein Rottenmeier
5 Monate zuvor
Antwortet  Carla

„Das Lernergebnis muss wieder zählen und es darf nur gelehrt werden, was tatsächlich auf gesichterten Erkenntnissen freier Wissenschaft beruht und nicht auf ideologisch gesteuerter Pseudo-Wissenschaft, die Utopien produziert und aggressiv verkauft.“

Dumm nur, dass es bei Vollendung der „Reformen“ keine freie Wissenschaft mehr gibt. Kritisches Denken? – Drauf geschissen! Freiheit der Lehre? – Drauf geschissen!
Schöne neue (alte) Welt…..

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Carla

In Deutschland sind mir keine ideologisch bedingten Missstände
an Schulen und Universitäten durch die Lehrpersonen bekannt !
Diese ihre Behauptungen sind sehr allgemein formuliert, suggestiv und infam,
denn Sie nennen keine Belege für derartiges Fehlverhalten von Lehrpersonen.
Ihre Ausführungen über die Inanspruchnahme der Freiheitsrechte des Individuums,
selbst zu entscheiden, wie diese sich geschlechtlich orientieren,
die Aufarbeitung von Rassismus, des Kolonialismus setzen Sie
mit Leistungsfeindlichkeit gleich.
Was Sie mit vernünftigen Regeln gleichsetzen entspricht dem Verbot
der freien Meinungsäußerung, einem wissenschaftlichen Arbeiten,
der Verwirklichung der persönlichen Freiheitsrechte eines jeden Individuum.

Alex
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

“In Deutschland sind mir keine ideologisch bedingten Missstände
an Schulen und Universitäten durch die Lehrpersonen bekannt !”

Alles, was Ihnen nicht bekannt ist, kann also nicht existent und wahr sein??

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Liefern Sie bitte Belege und keine diffamierenden Behauptungen gegen Kollegen und Kolleginnen.

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Die Lehrpläne in NRW zu den Themen Migration, Klimawandel und Gender sind durchaus auf der Seite des Zeitgeistes zu verorten. Als Schüler würde ich taktisch klug nur das von mir geben, was der Lehrer hören möchte.

Meine Unterrichtsfächer sind glücklicherweise davon kaum betroffen und selbst bei den geringen Teilen bin ich überaus neutral und verbitte mir Belehrungen in egal welche Richtung. Mir ist bewusst, dass meine neutrale Haltung schon gegen den Zeitgeist steht und damit als Kritik daran aufgefasst werden kann.

Thorsten
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

So ist es, heutzutage ist politische Zurückhaltung oder eine neutrale Bemerkung schon verdächtig. Heimlichtuerei wird einem dann angedichtet, um böse rechtspopulistische Meinung zu verbergen.

Oft wird gesagt, dass jeder gute Demokrat “Haltung zeigen” müsse. Doch stimmt das, wenn nur bestimmte Meinungen und Haltungen als gut und richtig oder zumindest tolerierbar gelten? Da schweigt doch so mancher lieber, bevor er sich in die Nesseln setzt.

Würden politische Diskussionen sich nur um die Sache drehen und nicht persönliche Angriffe auslösen, stieße unserere Demokratie wahrscheinlich auf weniger Kritik und noch mehr Akzeptanz.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Thorsten

Ihre sehr allgemein gefassten Behauptungen, dass bei fehlender Meinungsäußerung in Deutschland Mitmenschen eine rechtspopulistische Haltung vorgeworfen würde ist eine bösartige Unterstellung gegen unsere demokratisch strukturierte Gesellschaft.

Was Sie da an Vorwürfen ohne eine Quellenangabe zu Papier
bringen hat rein gar nichts mit dem Thema über “Trumps Bildungspolitik” in den USA zu tun, die sich aktiv gegen die freie Meinungsäußerung, sowie die freie, wissenschaftsbasierte Forschung an US-Universitäten und Schulen richtet, auf die mit Hilfe von Streichungen und Sperrungen Finanzierungszahlungen in Milliardenhöhe massiv druck ausgeübt wird, damit diese sich der neokonservativen Doktrin eines Donald Trump beugen.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Thorsten

Hier ist ein Artikel über die neokonservative Politik gegen wissenschaftsbasierte Forschung und Bildung an den US-Hochschulen und Schulen. Die Meinungsfreiheit des Individuum soll massiv eingeschränkt werden.. Das ist real im Gegensatz zu ihren ominösen Anwürfen gegen unsere demokratisch strukturierte, freiheitliche Gesellschaft. Trump ist das Sinnbild des Niedergang der Freiheitsrechte an US-Universitäten. Der alte Kampf gegen die Wissenschaft – von Trump neu belebt – GerNation

pfk
4 Monate zuvor
Antwortet  Thorsten

Handseife ist neutral.
Hilft seit mindestens 2000 Jahre dabei ein Unschuldsgefühl zu erzeugen…

Petra
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Mit Verlaub, AvL: “gender-studies” sind für mich durchaus ideologiegesteuert. Sie können da gern anderer Meinung sein, aber Andersdenkende immer wieder zu beschimpfen und mit pseudo-psychologischen Unterstellungen zu verunglimpfen , ist weder anständig noch sachlich überzeugend.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Petra

Niemand wird dadurch in seinen Rechten beschnitten.

Unfassbar
5 Monate zuvor
Antwortet  AvL

Aber alle müssen das mit ihren Steuern finanzieren, auch wenn viele Menschen das gut begründet für totalen Blödsinn halten.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Unfassbar

Steuererleichterungen für Millionäre sind ebenso ein großer, totaler Blödsinn.

Küstenfuchs
5 Monate zuvor
Antwortet  Carla

Wo nehmen Sie diesen Unsinn her? An meiner Schule terrorisiert keine Minderheit eine Mehrheit oder gar Lehrkräfte, bei uns wird überhaupt keiner terrorisiert. Klar gibt es einige wenige Schulen, an denen entweder Gangs aus Migranten oder im Osten eher aus Nazis das Lernen massiv behindern, aber diese werden nur deshalb als so riesiges Problem empfunden, weil sie immer gleich in der Presse sind. Und es wird schon deutlich gegengesteuert durch einen besseren Lehrerschlüssel und mehr Schulsozialarbeit an diesen Schulen.

Was gerade an Universitäten passiert, ist im Vergleich zu 1969 Kindergarten. Auch hier bauschen Sie nur wieder auf, weil Sie sonst kaum Argumente für Ihre verquere Argumentation finden.

Und Sie meinen wirklich, Trump geht es um Wissenschaft? Er hat Kennedy als Gesundheitsminister eingesetzt. Einen Mann, der auf gesicherte Erkenntnisse der Medizin pfeift. Es gibt beispielsweise keinen Nachweis, dass Impfungen Autismus verursachen, wie Kennedy behauptet.

Sie stelle hier einfach nur Behauptungen auf, ohne jeden Beleg. Wie der AfD auch geht es darum, unser Land schlechtzureden, um daraus einen Vorteil zu ziehen.

Küstenfuchs
5 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Haben SIe meinen Beitrag sinnerfassend gelesen? Ich bestreite nicht, dass es an einigen wenigen Schulen (im Vergleich zur Gesamtzahl) Probleme gibt, was ich nachweislich auch so geschrieben habe. Und ich habe auch geschrieben, dass genau an diesen Schulen vielfach gegengesteuert wird.

Daraus aber ein gesamtpolitisches Problem zu machen ist angesichts der geringen Zahl an betroffenen Schulen Unsinn.

Alex
5 Monate zuvor
Antwortet  Küstenfuchs

An nur einigen wenigen Schulen? Allein der zweite Link weist schon auf ein allgemein verbreitetes Phänomen hin.
Außerdem gibt es weitere Artikel im Internet, die das Problem nicht nur auf wenige Einzelfälle beschränken. Man muss nur mal nachschauen.

Keine Sorge: Ich habe Ihren Beitrag schon sinnerfassend gelesen. Ob ich Unsinn schreibe oder Sie, sei dahingestellt. Es bringt nichts, einander mit solchen Vorwürfen zu beharken.

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  Alex

Diese Carla wirft alles in einen Topf und macht Zitat ” ideologisch bedingte Missstände an Schulen und Universitäten, Wokeness,
Gender-Studies oder Cancel Culture haben unter frommer Fahne ein aggressives und leistungsfeindliches Klima geschaffen,.” dafür verantwortlich, dass Mobbing stattfindet.
Welch eine hanebüchene Verbindung wird da kreiert !

GriasDi
5 Monate zuvor
Antwortet  Carla

Zitat:
“und es darf nur gelehrt werden, was tatsächlich auf gesichterten Erkenntnissen freier Wissenschaft beruht”

Aber den Klimawandel gibt es für Trump ja nicht. Lehren dürfen Unis den bestimmt auch bald nicht mehr.

anka
5 Monate zuvor
Antwortet  Carla

Nein, falsch.

vhh
5 Monate zuvor
Antwortet  Carla

Zurück in die fünfziger Jahre. Der ‘gesunde Menschenverstand’, das eigene Empfinden als Maß für Sinn und Unsinn von Forschung, wie klein(geistig). Da ist es nicht mehr weit zum gesunden Volksempfinden. Universitäten leben von Streit, Widerspruch, Diskussion. Das wird von einigen zu weit getrieben, aber bei vielen Protesten, ob in Universitäten oder auf der Straße, gibt es inakzeptable strafbare Aktionen. Sollen die Unileitungen deshalb grundsätzlich eskalieren, das SEK rufen? Oder doch eher die einzelnen Straftäter gezielt verfolgen? Sie wollen eine Totenstille der Angst, noch mehr Studium als Ausbildung, nicht als Bildung, weil eine Minderheit die Grenzen überschreitet. Trump will etwas ganz anderes: reiche, weiße Jungs sollen vor der anderen Seite der Realität bewahrt werden, sie könnten sonst anders werden, als ihre Eltern sich das vorstellen.

uwe
5 Monate zuvor
Antwortet  Carla

Das ist doch ein Witz, Trump ist Wissenschaftsfeindlich und verachtet jede Rationalität und sämtliche Intellektuellen. Alles Woke. Deswegen kommen jetzt die Masern zurück. DIE MASERN! Die waren 2000 noch ausgerottet.

GriasDi
5 Monate zuvor

Kommt die AFD an die Macht, wird es bei uns genauso. Wahrscheinlich hätte es auch Herr Söder gerne so.

Besseranonym
5 Monate zuvor
Antwortet  GriasDi

Ich glaube, Sie verkennen den kleinen König Söder-wirsch. Es gab da mal einen H.Strauß, der deutlich heftiger vorging – und sehr beliebt war, weil er vielen zeigte, ” wo der Barthel den Most holt “.
Woraus schließen Sie auf Ihr
“Wahrscheinlich hätte es auch Herr Söder gerne so.” und was beinhaltet Ihr “so” ?

GriasDi
5 Monate zuvor
Antwortet  Besseranonym

“so” = Politik ala Trump: mit Falschbehauptungen KonkurentInnen diffamieren, “durchregieren” per Dekreten ohne demokratisches Vorgehen beim Erlass neuer Vorschriften und Gesetzte (wie z. B. bei den Coronamaßnahmen v. a. die Grundrechtseinschränkungen , die dann Abnickkabinette im Nachhinein legitimiert haben usw.)

Rainer Zufall
5 Monate zuvor
Antwortet  GriasDi

Söder ist ein populistischer Opportunist, aber bei der AfD sehe ich es definitiv so

AlterHase
5 Monate zuvor

Als Kontrast dazu möchte ich mal fragen, wie es eigentlich in China um die Autonomie der Wissenschaft (auch der politischen Wissenschaft) bestellt ist. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung scheint nichts daran auszusetzen zu haben, sie lobt den “chinesischen Weg der Demokratie” ausdrücklich:
https://www.rosalux.de/stiftung/zid/asien/china
Siehe speziell “Chinas Sicht auf die internationale Ordnung”, darin der Satz:
“Für manche mag es überraschend sein, dass China auf diese Weise die internationale Ordnung «befreien» und «demokratisieren» will.” Nur zu!
Und die zugehörige Linkspartei profiliert sich gern als “demokratisch”, also dürfte sie eigentlich keinerlei Nachsicht mit autoritären Strukturen haben. Ich meine auch, dass Trump innen- und außenpolitisch großen Schaden anrichtet, aber geht er wirklich über das hinaus, was in China an Unterdrückung jeder Opposition ohnehin üblich ist? Was meint wohl die Linkspartei dazu?

AvL
5 Monate zuvor
Antwortet  AlterHase

“What about”, Sie lenken vom Thema des obigen Artikel ab.

mama51
5 Monate zuvor

Ich versuche, kurz zusammenzufassen:

Die Amerikaner haben IHN gewählt. Einen Narzisten, Psycho- /und Soziopathen (meine Meinung!), und sie haben IHN bekommen!

Gern den gepflegten Begriff hier im Forum:

Geliefert wie bestellt! 🙁
Was soll man sonst noch sagen?

Fräulein Rottenmeier
5 Monate zuvor
Antwortet  mama51

Das könnte man so sehen, wenn diese fatale Wahl nicht weltweite Auswirkungen hätte. Ich mache mir schon ein klitzekleines Bisschen Sorgen….

mama51
5 Monate zuvor

Oh, mein Gott! Ja! Ich mir doch auch ☹️…

AvL
4 Monate zuvor
Antwortet  Nick

……..,” sagte der Troll akklamierend und verzog sich unter seinen Stein zurück.