Technologie trifft Didaktik: Lernen fortschrittlich gedacht

0

Mit der WAF-Serie bietet Samsung digitale Tafeln, die kollaboratives Lernen unterstützen und mit denen sich moderne Lehrkonzepte intuitiv umsetzen lassen – für mehr Interaktion, Motivation und Effizienz im Unterricht.

Foto: Samsung

Vom Berühren zum Begreifen: Wie Samsung den Unterricht modern gestaltet
Die Digitalisierung der Bildung schreitet voran – und mit ihr die Anforderungen an moderne Lehr- und Lernumgebungen. Klassenzimmer werden zunehmend zu interaktiven Lernräumen, in denen Technologie nicht nur unterstützt, sondern aktiv gestaltet. Samsung hat mit seiner WAF-Serie interaktiver Displays im Portfolio, die Schulen ein leistungsstarkes Werkzeug bieten, um Unterricht zeitgemäß, motivierend und effizient zu gestalten.

Technologie, die inspiriert – nicht überfordert

Die digitalen Tafeln der WAF-Serie wurden speziell für den Bildungsbereich entwickelt. Sie vereinen intuitive Bedienung mit leistungsstarker Technik und ermöglichen es Lehrkräften, ohne lange Einarbeitung direkt loszulegen. Die Displays bieten eine scharfe 4K-UHD-Auflösung und eine natürliche Schreib- und Zeichenfunktion – fast wie auf Papier.

Kollaboratives Lernen leicht gemacht

Ein zentrales Element der WAF-Serie ist die Förderung von Interaktion: Mit dem Split Note Mode können bis zu vier Schüler*innen gleichzeitig auf dem Display arbeiten – in getrennten Bereichen, ohne sich gegenseitig zu stören. Die Multi-Touch-Funktion erlaubt bis zu 40 gleichzeitige Eingaben – ideal für Gruppenarbeiten, Brainstormings oder kreative Aufgaben.

Nahtlose Integration in den digitalen Schulalltag

Dank integrierter Android-Plattform lassen sich Apps wie Google Classroom, YouTube oder Microsoft 365 direkt auf dem Display nutzen. Inhalte können per Screen Mirroring kabellos von Lehrer*innen- oder Schüler*innengeräten geteilt werden. Der Annotation-Button ermöglicht spontane Notizen während Präsentationen oder Videos, während die Dual-Pen-Funktion das schnelle Wechseln zwischen Farben ohne Menüumwege erlaubt – ideal für Korrekturen oder Hervorhebungen.

Sicher, wartungsarm und zukunftsfähig

Die Displays sind nicht nur leistungsstark, sondern auch robust und für den täglichen Einsatz im Schulalltag konzipiert. Mit integriertem Knox-Sicherheitsframework bietet Samsung zudem hohe Datensicherheit – ein entscheidender Faktor für Schulen und Bildungsträger. Die Geräte lassen sich zentral verwalten und aktualisieren, was IT-Abteilungen entlasten und langfristig Kosten sparen kann.

Ein Ökosystem für die Bildung von morgen

Samsung bietet mit der WAF-Serie nicht nur ein Produkt, sondern dahinter steht ein ganzheitliches Ökosystem: Von Tablets und Laptops über interaktive Displays bis hin zu Cloud-Lösungen – alles ist aufeinander abgestimmt und lässt sich flexibel kombinieren. So entsteht ein digitaler Lernraum, der sich an die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schüler*innen anpassen lässt – nicht umgekehrt.

Fazit: Mehr als nur eine Tafel

Die WAF-Serie zeigt, wie Technologie den Unterricht bereichern kann. Sie schafft Raum für Kreativität, fördert die Zusammenarbeit und macht Lernen zu einem interaktiven Erlebnis. Für Schulen, die den nächsten Schritt in Richtung digitale Bildung gehen wollen, kann sie ein echter Gamechanger sein.

www.samsung.de/display-education

Pressekontakt Samsung Display
Samsung Electronics GmbH
Maryam Kiausch
Frankfurter Straße 2
65760 Eschborn
m.kiausch@samsung.com  

Dies ist eine Pressemitteilung der Samsung Electronics GmbH. 

Digital unterrichten – individuell fördern: Wie das Samsung Chancentablet Grundschullehrkräfte entlastet und Kindern hilft, von Anfang an durchzustarten

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments