
Wer einen konstruktiven Vorschlag zur Verbesserung des Schulalltags hat, kann ihn jetzt auf kurzem Weg beim Bildungsministerium Sachsen-Anhalt einreichen. Dafür wurde ein digitales Kontaktformular eingerichtet, so das Ministerium. «Schule ist vielfältig – und gute Ideen entstehen oft genau dort, wo täglich gelernt und gearbeitet wird», so Bildungsminister Jan Riedel (CDU). «Wir möchten diese Ideen sichtbar machen, aufgreifen und in den Dialog mit allen Beteiligten treten – von Lehrkräften über Schülerinnen und Schüler bis zu Eltern und externen Partnern.»
Gefragt sind etwa Ideen zu den Themen Personalversorgung sowie zur organisatorischen und praktischen Entlastung von Schulen. Zudem werden Vorschläge gesucht, wie Lern- und Arbeitsbedingungen kreativ weitergedacht werden können. Die Fachabteilungen des Ministeriums prüften alle Einsendungen sorgfältig, hieß es. Jede Anregung werde gesehen, geprüft und ernst genommen, versprach Minister Riedel. News4teachers / mit Material der dpa
Dampfgeplauder und Aktionismus. Alle ‘Vorschläge’ sind längst gemacht, Konzepte liegen auf dem Tisch.
https://tinyurl.com/rfz5h678
Ich hätte Anregungen, die sicherlich auch auf relativ breite Zustimmung in der Gesellschaft, den Lehrern, den Schülern usw. treffen. Allerdings nicht bei den Elternbeiräten, aktuell regierenden Politikern, Haltung in den Hochschulen, Verkaufsinteressen der Verlagen usw.. Daher brauche ich die nicht einzubringen.
4-Tage Woche
30 % Homeschooling, online-Unterricht ausbauen!
Meine Vorschläge: Kleinere Klassen, kleinere Klassen und kleinere Klassen.
Oh, und fast vergessen: Schulen, die nicht kurz vor abbruchreif sind.