Zukunft Schule – Der Podcast für Schulträger! Thema: Schulbau effizienter gestalten

0

GÜTERSLOH. Schulbau im Wandel: In der ersten Folge des News4teachers-Podcasts „Zukunft Schule – Der Podcast für Schulträger“ (produziert von News4teachers in Kooperation mit Digitalisierungsexperte Udo Kempers und EdTech-Hersteller ViewSonic) geht es um nichts Geringeres als einen Paradigmenwechsel beim Schulbau. Tim Neubauer, Fachbereichsleiter Schule der Stadt Gütersloh, berichtet im Gespräch von einem Schulträger-Projekt der Superlative: Zwölf Grundschulen in Gütersloh werden umfassend um- und ausgebaut – rund 16.000 Quadratmeter neue Lern- und Aufenthaltsflächen entstehen.

Pädagogischer Lebensraum. Illustration: Shutterstock

Doch hinter Zahlen und Beton steht ein neuer Anspruch: Schulgebäude werden als pädagogische Lebensräume gedacht. „Wir setzen einen Pflock für das Leben dort drin und für Pädagogik“, sagt Neubauer und macht damit deutlich, dass es beim Bauen von Schulen um mehr geht als um räumliche Kapazitäten. Statt eines Einheitskonzepts achtet Gütersloh darauf, pädagogisch-funktionale Raumplanung für jede Schule maßzuschneidern – in enger Abstimmung mit Schulleitungen, Lehrkräften und weiteren Beteiligten

Neubauer betont: „Kommunalverwaltung ist gestaltende Aufgabe.“ Diesen Wandel in der Rolle der Schulträger – hin zu proaktiven Bildungsgestaltern – beleuchtet der Podcast praxisnah und sachlich aus erster Hand. Die Episode bildet den Auftakt einer zunächst dreiteiligen Reihe.

Praxisbeispiele aus Gütersloh zeigen, wie moderner Schulbau aussehen kann: An zwei neu erweiterten Grundschulen entstanden zusätzliche Klassenräume, Differenzierungsräume und Teamräume, angeordnet um ein offenes Clusterforum.

Solche multifunktionalen Flächen ermöglichen Rückzugsmöglichkeiten für Kleingruppen, Teamarbeit der Lehrkräfte und flexible Lernsettings – selbst in Bestandsbauten wurden durch kreative Planung neue Raumkonzepte umgesetzt, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Themen wie Ganztagsbetreuung und Digitalisierung spielen ebenfalls eine zentrale Rolle: Die neuen Mensen mit Lehrküchen schaffen Kapazitäten für den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztag und bieten moderne Infrastruktur, während die Unterrichtsräume technisch auf dem neuesten Stand ausgestattet werden. Auch die Inklusion wird mitgedacht, indem Barrierefreiheit und Räume für individuelle Förderung integraler Bestandteil der Bauplanung sind.

Schulgebäude werden zu durchdachten Lern- und Lebensorten, die den gesamten Schultag bereichern

Für kommunale Schulträger und Verwaltungsmitarbeitende liefert diese Podcast-Episode einen reichhaltigen Erfahrungsbericht: Sie erfahren, wie Gütersloh binnen kurzer Zeit ein Mammutprojekt im Schulbau stemmt – in Blöcken parallelisiert, modular und effizient – und dabei pädagogische Visionen nicht zu kurz kommen. Von der Beteiligung der Schulgemeinden über die Verzahnung von Architektur und Pädagogik bis hin zu Kosten- und Zeitmanagement gibt Tim Neubauer Einblicke in die Praxis.

Die Botschaft: Schulgebäude von heute sollen mehr sein als „Kästen mit Klassenzimmern“ – sie werden zu durchdachten Lern- und Lebensorten, die den gesamten Schultag bereichern. Entscheiderinnen und Entscheider im Schulträger-Bereich erhalten so inspirierende Anregungen aus erster Hand, wie sie den Wandel aktiv mitgestalten können – getreu dem Motto, das in Gütersloh gelebt wird: Kommunalverwaltung gestaltet Zukunft Schule.

Dies ist eine Pressemitteilung / ein Advertorial der Agentur für Bildungsjournalismus. 

Hier geht es zu weiteren Folgen der News4teachers-Podcasts:

Den Podcast finden Sie auch auf

 

Hier geht es zu allen Beiträgen des Themenmonats “Schulbau & Schulausstattung”. 

Und noch ein Rekord… Das neue Redaktionskonzept von News4teachers zieht!

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments