Pünktlich zum Start der größten Bildungsmesse Europas, der Didacta, freuen wir uns, ein neues Produkt für die Grundschule präsentieren zu dürfen: den Elektrowürfel! Der Elektrowürfel kombiniert spielerisches Lernen mit wissenschaftlicher Neugier und macht Physik anschaulich, sicher und kindgerecht erlebbar. Zudem erfüllt er die Lehrplanvorgaben für die 3. und 4. Klasse. Er enthält fünf spannende Experimente und ergänzt perfekt unser Solar-Forscherset.
Fünf neue Experimente
Mit den fünf Experimenten des Elektrowürfels können Schülerinnen und Schüler Stromkreise selbst erforschen – ideal für den Sachunterricht im Themenbereich „Stoffe und Energie”. Vorkenntnisse zu Strom und Elektrizität sind nicht erforderlich.
Entwickelt wurde der Elektrowürfel von Lothar Leuchter, der ab sofort Teil unseres Beirats ist. Gemeinsam mit Matthias, Marc und weiteren Teammitgliedern von Solar Bildung wird er auf der Didacta in Stuttgart sein.
Besuche uns am Stand 3A72, Halle 3 und entdecke den Elektrowürfel live!
Didacta 2025: 11.–15. Februar, Messe Stuttgart
Ein besonderes Highlight erwartet uns am Donnerstag, 13. Februar, vormittags:
Die Initiatorin des Projekts „Klimawandel – verstehen und handeln” – das ist unser Nachbarstand – der Ludwig-Maxililians-Universität München Cecilia Scorza-Lesch und unser Beiratsmitglied Harald Lesch halten einen Vortrag zu den Hintergründen. Ein Besuch lohnt sich!
Wir freuen uns auf euch!
Sonnige Grüße,
Emelie und das ganze Team von Solar Bildung
Eine Meldung der Solar for Schools Bildung gGmbH.