
Die Polizei in Brandenburg hat in den vergangenen Jahren eine hohe Zahl an Ausbildungsabbrechern registriert. «Die Ausbildung haben in den vergangenen Semestern zumeist mehr als 30 Prozent der Auszubildenden nicht beendet», sagte ein Sprecher der Polizeihochschule in Oranienburg. Den genauen Zeitraum ließ der Sprecher offen. Auch den Bachelor-Studiengang für den Gehobenen Dienst hätten zuletzt 25 Prozent der Studierenden vorzeitig abgebrochen.
Viele Abbrecher während der Pandemie
Insbesondere während der Corona-Pandemie sei die Abbrecherquote gestiegen, führte der Sprecher aus. Er beobachte aber, wie sich die Zahlen wieder bei niedrigeren Werten einpendelten.
In diesem Jahr plant die Polizei in Brandenburg 440 neue Anwärter für den Polizeidienst einzustellen. Im April nahmen 205 ihre Ausbildung oder ihr Studium auf. Bei der Einstellungsperiode im Herbst soll erneut in etwa eine solche Zahl an Neueinstellungen erreicht werden. «Lediglich im Jahr 2023 wurde das Einstellungsziel verfehlt, was insbesondere mit einem schwächeren Einstellungsjahrgang im Frühjahr zusammenhing, dem die Auswirkungen der Pandemiefolgen noch anzumerken waren», erklärte der Sprecher.
Über die Qualität der Anwärter könne kein pauschales Urteil gefällt werden, ergänzte der Sprecher. «Es gibt immer einige, die weniger oder mehr Voraussetzungen mitbringen.» News4teachers / mit Material der dpa
Zu viele Studienabbrecher: Bundesland krempelt Lehrerausbildung um
“Über die Qualität der Anwärter könne kein pauschales Urteil gefällt werden, ergänzte der Sprecher. «Es gibt immer einige, die weniger oder mehr Voraussetzungen mitbringen.»”
Wäre ja auch schlimm, wenn man die Wahrheit aussprechen würde. Meines Erachtens bringt unser Schulsystem einen immer geringer werdenden Anteil an ausbildungs- und studierfähigen jungen Menschen hervor. Die Gründe dafür sind vielschichtig, z. B.:
Stimme Ihnen fast vollständig zu, außer bei “Migration ohne ausreichende Ressourcen”.
Deutschland hat die Ressourcen durchaus, will sie dafür aber nicht aufwenden – wie bei vielen anderen Kindern auch 😉
Polizist ist der neue Kindergärtner/Gärtner. Wenn ich sehe, welche meiner Schüler ein Berufspraktikum oder eine Ausbildung bei der Polizei machen, wundert mich das nicht. Früher hat man (nicht ich) minderbegabten Schüler/innen zu oben genannten Berufen geraten, heute ist es scheinbar die Polizei.
Die Polizei muss alle nehmen. Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass eine Polizeischule Sozialarbeiter braucht…