Jetzt mitmachen: Bewerbungsfrist für den “Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ” endet am 30. Juni 2025!

0

BERLIN. Wer engagierte Lehrkräfte kennt oder eine vorbildliche Schulleitung hat, wer ein innovatives Unterrichtsprojekt durchführt, der sollte jetzt schnell handeln: Noch bis zum 30. Juni 2025 können Vorschläge und Bewerbungen für den “Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ” eingereicht werden.

Deutscher Lehrkräftepreis 2024: Preisträgerin Nicole Verdenhalven, Rahel-Hirsch-Schule Oberstufenzentrum Gesundheit/Medizin Berlin. Foto: Heraeus Bildungsstiftung

Gesucht werden Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen in Deutschland und an Deutschen Auslandsschulen, die durch besonderes Engagement, innovative Konzepte oder inspirierende Führung überzeugen. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2024/2025, Lehrkräfte-Teams sowie Kollegien. Die Einreichung ist unkompliziert online möglich: www.lehrkraeftepreis.de

Einen lebendigen Eindruck von der Preisverleihung 2025 gibt dieses Video: https://www.lehrkraeftepreis.de/pressemedien/preisverleihung-video-der-veranstaltung-vom-31-3-2025/

Drei Wettbewerbskategorien und ein Ziel: Lehrkräfte wertschätzen, Schulen inspirieren

  • “Ausgezeichnete Lehrkräfte”: Hier nominieren Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte.
  • “Unterricht innovativ”: Hier reichen Lehrkräfte ihre Unterrichtskonzepte ein.
  • “Vorbildliche Schulleitung”: Hier schlagen Kollegien ihre engagierten Schulleitungen vor.

Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler stärken. Schulleitungen, die Ihr Kollegium mit Weitblick motivieren. Lehrkräfte-Teams, die mit innovativen Unterrichtsprojekten begeistern. Sie alle haben es verdient, entdeckt und ausgezeichnet zu werden. Es werden zudem zwei Sonderpreise vergeben: Der Sonderpreis “Umwelt und Nachhaltigkeit” des Cornelsen Verlags und der Sonderpreis “Kulturelle Bildung” der PwC-Stiftung. Fachliche Beschränkungen gibt es keine, mitmachen können alle Schulen in Deutschland sowie die Deutschen Auslandsschulen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Februar 2026 in Berlin statt.

Über die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet nach einer intensiven Gutachterphase eine hochkarätig besetzte Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. David-S. Di Fuccia (Universität Kassel und Deutscher Philologenverband). Die Preisgelder im Wert von rund 60.000 Euro (inkl. Teilnahme am jährlichen Exzellenzcamp) sind zweckgebunden und sollen für Projekte im Unterricht verwendet werden. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden Alumni eines Exzellenz-Netzwerks.

Die Träger des Wettbewerbs, der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung, wollen mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften und Schulleitungen würdigen und in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Förderpartner der Wettbewerbsrunde

2025 sind der Cornelsen Verlag, die PwC-Stiftung und die Schöpflin Stiftung. Schirmherrin ist Simone Oldenburg, Präsidentin der Bildungsministerkonferenz 2025 und Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

—–

Der Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ wird seit 2020 von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) gemeinsam getragen und durchgeführt. Der Preis geht auf eine Initiative des DPhV und der Vodafone Stiftung Deutschland aus dem Jahr 2008 zurück. Durch diese wurden der Preis “Unterricht innovativ” (DPhV, Bundesverband der Deutschen Industrie und Stiftung Industrieforschung) mit dem Preis “Pisagoras – Deutscher Lehrerpreis” (Initiatorin Prof. Susanne Porsche) zum Wettbewerb “Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ” verknüpft. Dieser wurde im Februar 2022 in “Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ” umbenannt.

Die Heraeus Bildungsstiftung setzt sich für Schulen ein, die das Lernen und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen. Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulaufsichten versteht sie als Agentinnen und Agenten des Wandels – Menschen, die mit Mut und Weitblick eine Schulkultur formen, die auf das Lernen in Selbstverantwortung, eine positive Feedback- und Fehlerkultur, Partizipation, Kollaboration und Kompetenz-Orientierung abzielt. Um diese Persönlichkeiten zu stärken, bietet ihnen die Heraeus Bildungsstiftung bedarfsorientierte Seminare, Workshops und Netzwerkveranstaltungen zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Transformation an. Die Heraeus Bildungsstiftung fördert den Gedankenaustausch zwischen Schule, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Gemeinsam mit anderen Stiftungen und Initiativen setzt sie Impulse und zeichnet herausragende Ideen und Menschen im Schulsystem aus. Seit 2020 ist sie Mitveranstalterin des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ. 2025 feiert die Heraeus Bildungsstiftung ihr 60-jähriges Jubiläum.

www.heraeus-bildungsstiftung.de

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) ist die Dachorganisation der Philologenverbände der Bundesländer. Die Mitglieder sind Lehrkräfte an Gymnasien und anderen Bildungseinrichtungen, die zum Abitur führen, sowie Lehrbeauftragte an den Hochschulen, vornehmlich in der Lehrkräftebildung. Der Verband wurde 1903 in Halle gegründet und organisiert zurzeit 90.000 Einzelmitglieder in 15 Landesverbänden. Er unterstützt die Zusammenarbeit mit Lehrkräfteverbänden im In- und Ausland und ist Mitglied im dbb beamtenbund und tarifunion und im Deutschen Lehrerverband (DL). Verbandsziele sind die Mitarbeit an der Entwicklung des Bildungswesens auf der Grundlage einer sachgerechten Bildungspolitik, den Erhalt des Gymnasiums als einheitliche Schulart und durchgängiger Bildungsgang in einem mehrgliedrigen Schulwesen in allen Bundesländern sowie die Förderung und Weiterentwicklung des Gymnasiums und anderer Bildungseinrichtungen, die zum Abitur führen.

Dabei ist es eine zentrale Aufgabe, die große Bedeutung gymnasialer Bildung für die hohe Qualität des deutschen Schul- und Bildungswesens auch in der Öffentlichkeit deutlich zu machen. www.dphv.de

Pressekontakt:

Heraeus Bildungsstiftung, Thorsten Timmerarens, Tel. 0176/17842957
Deutscher Philologenverband, Victoria Hildebrand,Tel. 0179/4249358

E-Mail: presse@lehrkraeftepreis.de

Dies ist eine Pressemitteilung der Heraeus Bildungsstiftung.

Deutscher Lehrkräftepreis: Das sind Deutschlands Lehrkräfte des Jahres – “stellvertretend für Zehntausende”

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments