Ganztag auch während der Ferien? Bildungsminister: “In Flächen denken!”
MAINZ. Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wird nicht einfach - vor allem während der Ferien. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Teuber sagt, wie er sich...
„Wir müssen mehr und länger arbeiten“: Warum das für Lehrkräfte reines Wunschdenken (der Wirtschaftsministerin)...
BERLIN. Während Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) fordert, dass „die Deutschen“ künftig länger arbeiten sollen, fliehen Lehrerinnen und Lehrer in Scharen aus dem Schuldienst, weil...
Kindermangel: Was passiert, wenn ein Bundesland absehbar zum Altenheim wird
ERFURT. Die Geburtenrate sinkt bundesweit. Die Folgen lassen sich in Thüringen beobachten, wo es jetzt bereits immer weniger Kindergartenkinder gibt. Schon bald könnte es...
Weniger Klausuren, mehr Kompetenz: Bundesland will Schule neu denken
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) plant eine radikale Reform der Lern- und Prüfungskultur – mit digitaler Schüler-ID, KI-gestützter Kompetenzanalyse und individuellen Lernwegen....
Bildungsminister will über Entlastung von Lehrkräften sprechen – GEW blockt ab
POTSDAM. In Brandenburg sind Sommerferien, doch die Debatte über die Schulpolitik bleibt. Bildungsminister Freiberg will Lehrkräfte entlasten. Doch die Gewerkschaft GEW sieht keine Basis...
Modell Potsdam: Braucht die Bildung in Deutschland solvente Sponsoren?
POTSDAM. Software-Milliardär Plattner gibt über seine Stiftung Geld für einen neuen Campus der Uni Potsdam und baut sein IT-Institut aus. Für Uni-Präsident Günther hat...
Turbulenzen auf dem Ausbildungsmarkt: Warum die Schule herausgefordert ist
DÜSSELDORF. Hin und her: Während in Nordrhein-Westfalen das neue Ausbildungsjahr beginnt, bleibt für zehntausende Jugendliche der Weg in die berufliche Bildung versperrt. Die Situation...
Nur noch wohlhabende Eltern? Bafög-Zahl sinkt auf niedrigsten Wert seit 2000
WIESBADEN. Die Zahl der Bafög-Empfänger ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2000 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren...
Bessere Mathe-Leistungen im Abitur – dank “verständlicher formulierter” Aufgaben
SCHWERIN. Nach Jahren schlechter Ergebnisse verbessern sich die Mathe-Abiturnoten in Mecklenburg-Vorpommern spürbar. Bildungsministerin Simone Oldenburg nennt Wahlaufgaben, Online-Kurse und Fortbildungen als Erfolgsfaktoren. Das wirft...
Bildungsminister will Bayern die Extrawurst bei den Sommerferien nehmen: Gerechtigkeitsfrage!
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister ist gegen bayerische und baden-württembergische Extrawürste im Streit um die Sommerferien-Termine. Demnächst will er mit anderen Ländern über einen möglichen...
Trotz Kinderwunsch: Deutschlands Geburtenrate sinkt auf historischen Tiefstand
WIESBADEN. Die Geburtenrate in Deutschland ist weiter gesunken – und das, obwohl sich die Menschen nach wie vor Kinder wünschen. Neue Daten zeigen eine...
Zahl der Klassenarbeiten in Grundschulen bleibt (hoch): GEW spricht von “Überforderung”
KIEL. Kurz nach Ferienbeginn hat das Bildungsministerium Schleswig-Holsteins einen neuen Erlass zu Leistungsnachweisen in der Primarstufe veröffentlicht – und damit die Hoffnungen vieler Grundschullehrkräfte...
„Eine Schande“: Junglehrkräfte werden im August arbeitslos – trotz Einstellungszusage
STUTTGART. Von der Referendariatsprüfung direkt in die Arbeitslosigkeit: Für Hunderte angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg beginnt mit dem 1. August nicht etwa ein geregelter Berufseinstieg...
Hat CDU-Abgeordnete, die Brosius-Gersdorf Plagiat unterstellte, selbst bei ihrer Doktorarbeit abgeschrieben?
POTSDEM. Die CDU-Abgeordnete Ludwig forderte Konsequenzen von SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf, als Plagiatsvorwürfe auftauchten. Nun werden Vorwürfe gegen die CDU-Politikerin selbst geprüft.
Die Universität Potsdam sieht nach...
Schulministerin legt sich fest: Schulen entscheiden selbst über Gebetsräume
DÜSSELDORF. Im vergangenen Jahr wollten Schulleitungen aus der Stadt Neuss ein deutliches Signal setzen: keine Gebetsräume an Schulen. Doch (angeblich) auf Druck des NRW-Schulministeriums...




















